Der Schutz sensibler Daten, die Prävention vor Cyberangriffen und die Gewährleistung der Integrität von KI-Systemen sind Grundpfeiler, um den wachsenden digitalen Bedrohungen in Unternehmen zu begegnen Die Studie Global Cybersecurity Outlook 2024 ergab, dass 541TP3 T von Organisationen nicht bereit sind, mit Schwachstellen in ihren Lieferketten umzugehen, was die Risiken für ihre Partner erhöht In den letzten 12 Monaten wiesen 411TP3 T von Unternehmen, die mit Cyber-Vorfällen konfrontiert waren, auf Dritte als Ursache des Problems hin, von einfachen Angriffen bis hin zu ausgeklügelten Cyberspionage-Operationen. Und die Auswirkungen beschränken sich nicht auf große Lateinamerika - 20 Milliarden der am stärksten betroffenen Länder.
Was sagen Technologieführer zu diesem Thema?
Kürzlich wurde auf dem Aspen Security Forum die Coalition for Secure AI (CoSAI) ins Leben gerufen, die sich aus Technologieführern wie Google, Amazon, Intel, IBM, Microsoft und NVIDIA zusammensetzt, mit dem Ziel, robuste Sicherheitsstandards für KI zu etablieren.
In diesem Zusammenhang betonte Srikrishna Shankavaram, leitende Cybersicherheitsarchitektin für das Advanced Development and AI-Team von Zebra Technologies, dass einer der Hauptschwerpunkte der Coalition for Safe AI (CoSAI) die Sicherheit der Softwarelieferkette für künstliche Intelligenz sein wird Systeme. „Angesichts der komplexen und vernetzten Natur von KI-Ökosystemen kann jede Schwachstelle in einer Phase das gesamte System gefährden“erklärte Shankavaram.
Laut der Global Cybersecurity Leadership Insights Study von EY gaben im Jahr 2022 371 TP3T der Unternehmen an, dass Datenschutzverletzungen Kosten in Höhe von etwa 1,5 Millionen Dollar verursachten; und 35% gaben an, dass dieser Betrag für ihre Unternehmen zwischen 1,5 und 3 Millionen Dollar erreichte.
Und welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu ergreifen?
Als Reaktion auf dieses Problem hat Zebra Technologies ein umfassendes Portfolio an Cybersicherheitslösungen zum Schutz mobiler Geräte und Geschäftsdaten entwickelt, durch Technologien wie Zebra LifeGuard ABD, Mobility DNA und Lösungen zur biometrischen Authentifizierung gewährleistet Zebra die Sicherheit der Geräte und den Datenschutz.
Seine fortschrittlichen Analyseplattformen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, erkennen proaktiv Bedrohungen, während Identitätsmanagementlösungen steuern, wer Zugriff auf welche Informationen hat. Diese Lösungen stärken nicht nur die Abwehr von Cyberangriffen, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz von Unternehmen. Dies ist von wesentlicher Bedeutung, um die Datenintegrität zu wahren und sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt wird, was Einzelpersonen, Organisationen und der Gesellschaft Vorteile bringt.
Laut Manuel Gonzalez, Regional Product Manager für Lateinamerika bei Zebra Technologies, „na Zebra, verstehen wir, dass die Sicherheit künstlicher Intelligenz nicht nur eine technische Priorität, sondern ein umfassendes Engagement für unsere Kunden und Partner ist. Wir unterstützen Initiativen, die darauf abzielen, und engagieren uns dafür.“um branchenweit höhere Sicherheitsstandards zu etablieren”.
Gonzalez sagte, Zebra verbessere weiterhin sein KI-Portfolio, das alles von maschinellem Lernen über Einzelhandelsaufgabenmanagement bis hin zu Smart-Vision-Anwendungen, Sprach-KI und generativer KI für tragbare Geräte und Selbstabfertigungsscanner umfasst. Diese Innovationen ermöglichen es Unternehmen, sichere und skalierbare digitale Dienste zu erstellen, unterstützt von der Zebra Savanna-Plattform.