Untersuchungen von IntelliGente Consult zeigen die Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) in Organisationen. Unter den Daten, die in der Umfrage des auf Strategien, Programme und Geschäftsprojekte spezialisierten Beratungs- und Mentoringunternehmens gewonnen wurden, geben 571 TP3 T der Befragten an, dass sich durch den Einsatz von KI ihre Aktivitäten nicht verändert haben, was zeigt, dass Humankapital bereits vor der gesamten technologischen Transformation eine wichtige Rolle für die Geschäftsentwicklung spielt. Die Umfrage, deren Mehrheitsprofil der Teilnehmer aus Fachleuten mit guten Qualifikationen besteht, die in konsolidierten Unternehmen auf dem Markt arbeiten, zeigt auch, dass es keine Aufzeichnungen über Entlassungen bei der Implementierung von KI gibt.
Die IntelliGente Consult-Umfrage zeigt auch, dass 371TP3 T der Befragten behaupten, dass aus dem Einsatz von KI-Tools, ihre Aufgaben “andere” Bereitstellungen hatten und 71TP3 T begann, eine andere Funktion zu übernehmen.
“Die meisten Befragten der Umfrage haben keine negativen Auswirkungen auf ihre Aktivitäten durch den Einsatz von KI beobachtet”, sagt Fernanda Toledo, CEO von IntelliGente Consult. Nach Angaben der Führungskraft haben Fachleute mit dem Hinweis auf den Einsatz von Instrumenten der künstlichen Intelligenz Vorteile bei der Ausführung von Arbeiten aufgelistet, “zu denen die Weiterentwicklung von operativen Aufgaben zu strategischeren und analytischeren Aktivitäten gehört”.
Künstliche Intelligenz ist keineswegs ein futuristisches Konzept, sondern hat den Arbeitsmarkt in rasantem Tempo umgestaltet.Wenn es in der IntelliGente Consult-Umfrage keine Hinweise auf Entlassungen beim Einsatz von KI-Tools gibt, durchlaufen einige Aktivitäten und Funktionen große Veränderungen “Ein Beispiel ist der Kundendienstsektor, der von Chatbots und virtuellen Assistenten dominiert wird, die von KI gesteuert werden”, bemerkt Aline Oliveira, geschäftsführende Partnerin bei Intelligent Consult. Retail Boxes, grundlegende analytische Funktionen, angewendet auf einfache Finanzen und Berichterstattung, sind in dieser Liste enthalten.
Die Wahrnehmung, dass große Unternehmen stärker auf KI achten, bestätigt sich nicht im von Pipedrive durchgeführten Jahresbericht “State of Sales and Marketing Report 2023/2024” Der Umfrage zufolge setzen 421TP3 T kleinerer Unternehmen (bis zu 10 Mitarbeiter) KI gegen 371TP3 T mittelständischer Unternehmen (11 bis 100 Arbeiter) und 231TP3 T großer Unternehmen (mehr als 100 Mitarbeiter) ein.
Eine weitere Studie “IA in Kleinst, Klein - und Mittelunternehmen: Trends, Herausforderungen und Chancen”, diesmal veröffentlicht von Microsoft, weist darauf hin, dass an der Spitze der Hauptmotivationen von KMU die Verbesserung des Kundenservices und der Zufriedenheit steht, wobei die Ausrichtung auf die Wettbewerber, die Gewährleistung von Effizienz, Produktivität und Agilität sowie die Förderung der Kreativität und der einschlägigen Arbeit ebenfalls als Prioritäten erscheinen.
KI trägt positiv zur Arbeitsqualität (911TP3 T), Kundenzufriedenheit (901TP3 T) und Mitarbeitermotivation und - engagement (881TP3 T) bei.
In der Intelligent Consut-Umfrage betonen die Führungskräfte die Bedeutung des Humankapitals “Es ist eine Tatsache, dass Operationen in den unterschiedlichsten Segmenten durch künstliche Intelligenz stark begünstigt werdenDie Entwicklung von Organisationen und die Art und Weise, wie sie auf dem Markt anerkannt werden, sind jedoch noch effektiver, wenn die Arbeit den Menschen in all seinen Möglichkeiten wertschätzt”, sagt Aline Oliveira.
Im Hinblick auf die Bereitschaft kleiner und mittlerer Unternehmen, KI einzusetzen, weist Fernanda Toledo darauf hin, dass es für den Manager von grundlegender Bedeutung ist, immer die Beauftragung eines günstigeren Tools in Betracht zu ziehen, da sich künstliche Intelligenz, die auf das Unternehmen angewendet wird, nicht allein entwickelt und auf Menschen angewiesen ist Analyse.
Führungskräfte betonen auch die Rolle von Organisationen bei der Ausbildung und Vorbereitung von Fachkräften “Nur mit Wissen und umfassender technischer Entwicklung werden Menschen in der Lage sein, KI-Tools zugunsten ihrer Fähigkeiten und folglich des Geschäfts einzusetzen”, sagt der CEO.
Auch wenn es sich um eine zunehmend genutzte Ressource handelt, ist die Integration künstlicher Intelligenz laut Aline Oliveira eine Herausforderung für KMU. „Um Geschäfte besser abwickeln zu können, ohne dass sich dies auf den Verlust von Arbeitsplätzen auswirkt, ist die Beauftragung eines Beratungsunternehmens, das eine intelligente Planung vornimmt, für diese Unternehmen von strategischer Bedeutung.“”, sagt er.
Für Führungskräfte von IntelliGente Consult eröffnet künstliche Intelligenz zwar Möglichkeiten für Sektoren, die komplexe Entscheidungen erfordern, kleine und mittlere Unternehmer müssen jedoch emotionale Intelligenz und kreative Fähigkeiten berücksichtigen. „Keine Maschine kann diese Eigenschaften reproduzieren und das Verständnis der in jeder Branche angewandten Besonderheiten ist wichtig.“für die Aufrechterhaltung und Zukunft des” Unternehmens, schließt Fernanda Toledo.

