AnfangArtikelEQ Commerce: die Revolution des digitalen Einkaufserlebnisses

EQ Commerce: die Revolution des digitalen Einkaufserlebnisses

In den letzten Jahren hat der globale Einzelhandel eine Transformation erlebt, die von neuen Verbraucheranforderungen angetrieben wird Laut einer Umfrage von PwC weisen 561TP3 T der CEOs darauf hin, dass die Veränderung der Kundenpräferenzen die größte Herausforderung für die Rentabilität der Unternehmen darstellt Dieses durch die Pandemie akzentuierte Phänomen weckte Erwartungen an ein personalisiertes, intuitives und effektives Einkaufserlebnis Als Reaktion auf diese Realität hat das Konzept der Erwartungsökonomie an Stärke gewonnen und ein Konsummodell vorgeschlagen, bei dem Marken die Bedürfnisse ihrer Kunden an allen Kontaktpunkten nicht nur erfüllen, sondern antizipieren.

Im Szenario der Wirtschaft der Erwartung sehen wir den von der Beratung The Future Laboratory identifizierten Makrotrend EQ Commerce (oder Emotional Quotient Commerce) ist ein Ansatz, der über das traditionelle Verkaufen hinausgeht und jede Interaktion in eine prädiktive und proaktive Erfahrung umzuwandeln versucht In diesem Makrotrend beobachten wir die Vereinigung der Macht fortschrittlicher Technologien, wie künstliche Intelligenz und Augmented Reality, mit einem qualifizierten Verständnis von Erwartungen und dem Verhalten der Öffentlichkeit Diese neue Form des Handels löst einen der größten Schmerzen des digitalen Einzelhandels: den algorithmischen „Wenn Verbraucher mit generischen Empfehlungen und Angeboten frustriert sind, die nicht ihre reale Umgebung widerspiegeln, mit diesem neuen Ansatz und diesen neuen Präferenzen.

Zu den wichtigsten Trends von EQ Commerce gehört Discovery Commerce, das die traditionelle Suche nach Produkten in eine intuitive und maßgeschneiderte Entdeckung verwandelt. Anstatt darauf zu warten, dass der Verbraucher findet, was er will, präsentiert diese Strategie Artikel und Angebote, die proaktiv mit seinem Profil und seinen Interessen übereinstimmen. Laut Coresight Research ist die Hyperpersonalisierung von Shopping-Feeds, die das richtige Produkt zum richtigen Kunden bringt und das Engagement steigern und die Loyalität stärken kann, wodurch das Erlebnis zu einem echten Wettbewerbsdifferenzierer für Marken wird.

Ein weiterer zentraler Aspekt im EQ Commerce ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die eine groß angelegte Anpassung ermöglicht Mit 711TP3 T der Einzelhändler, die ihre Investitionen in KI erhöhen, haben laut Total Retail 2023 731TP3 T diese Funktionen gezielt gezielt darauf ausgerichtet, hochgradig personalisierte Inhalte anzubieten, so Coresight Research. KI ermöglicht es Marken, nicht nur das, was vorgeschlagen wird, sondern auch wie und wann dies präsentiert wird, anzupassen, zufriedenstellende Interaktionen zu generieren und zu relevanten Zeiten In einer Umgebung, in der ein Wettbewerber Migration auf eine Website bedeuten kann, wird diese Art von agiler und datenorientierter Reaktion unerlässlich.

Augmented Reality (AR) ist eine wichtige Säule des EQ Commerce, die den Moment des Kaufs auf ein neues Niveau der Interaktivität und Immersion erhöht Etwa 631TP3 T der Verbraucher sagen, dass AR das Erlebnis erheblich verbessert, so die Statista-Forschung, so dass sie Produkte auf dynamische und tiefgreifende Weise betrachten können Große Marken wie Walmart und Lacoste verwenden AR bereits gemäß dem Virtual Flagship-Trend und schaffen so immersive Online-Umgebungen, die Aspekte des physischen Erlebnisses nachbilden und das Gefühl der Exklusivität und Zugehörigkeit der Kunden stärken.

Somit hat EQ Commerce die Fähigkeit, engere und emotional verbundene Interaktionen mit Verbrauchern zu fördern, Mit ihm ist es möglich, Umgebungen zu haben, in denen Influencer und Kuratoren an der digitalen Reise teilnehmen, Marken und Verbraucher auf authentische Weise näher bringen, die Identifikation anregen und spüren, dass ihre Präferenzen geschätzt werden Dadurch entsteht eine Bindung, die über das Handelsgeschäft hinausgeht und die Loyalität langfristig stärkt.

In Lateinamerika, wo sich 501TP3 T von Unternehmen immer noch nicht sicher in ihren Customer Experience Strategien fühlen, sticht EQ Commerce laut einer Umfrage des CMO Council aus dem Jahr 2023 als transformatives Modell hervor Unternehmen, die diesen Ansatz übernehmen, KI und Verhaltensdaten in Echtzeit nutzen, haben eine größere Chance, sich zu differenzieren und Kunden in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Markt zu gewinnen Das Versprechen von EQ Commerce geht über die Erfüllung der Anforderungen der Gegenwart hinaus, es etabliert ein neues Paradigma der Beziehung zwischen Marken und Verbrauchern, in dem Innovation und Erfahrung Hand in Hand gehen und die Zukunft des Einzelhandels gestalten.

Marina Montenegro
Marina Montenegro
Marina Montenegro ist Senior Trends Strategist und Researcher bei Rethink, einer Technologie-, Design- und Strategieberatung, die sich auf die Entwicklung digitaler Dienstleistungen und Produkte spezialisiert hat.
VERWANDTE BEITRÄGE

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]