Jedes Jahr stehen Einzelhändler vor dem gleichen Dilemma: Wie können sie unwiderstehliche Rabatte und attraktive Kampagnen schaffen, um sich in der Flut von Werbeaktionen während jeder Saison hervorzuheben?
Aber reicht es aus, wenn man sich diesen saisonalen Lauf anschaut, um mehr zu verkaufen?
Obwohl all dies seinen Wert hat, den Umsatz des Ladenbesitzers zu steigern, wird es nur dann möglich sein, das ganze Jahr über eine nachhaltige Leistung zu erzielen, wenn der Unternehmer eine entscheidende Wendung in der Mentalität durchläuft: den Einsatz von Automatisierung und Daten, um effizienter und effizienter zu verkaufen mit nachhaltigem Aufwand des Betriebs.
Rückblickend ist beispielsweise der Black Friday nicht nur das größte Verkaufsereignis des Jahres; es ist ein Marktthermometer, das Konsummuster, Kundenverhalten und die Effizienz des Betriebs aufdecktDie große Frage, die sich jetzt jeder Ladenbesitzer stellen sollte, lautet: Was kann ich aus dieser Erfahrung mitnehmen, um nächstes Jahr zu wachsen?
Über die Spitze des Eisbergs hinaus
Der moderne Ladenbesitzer muss akzeptieren, dass wettbewerbsfähige Preise nur ein Teil der Gleichung sind Betrachten Sie das folgende Szenario: Sie haben stark in Rabatte investiert, massiven Traffic angezogen, aber die Kampagne mit Hunderten von verlassenen Karren beendet.Was bedeutet das? Das etwas tieferes & oft übersehen & oft übersehen & & & gelöst werden muss.
Hier setzt der strategische Einsatz von Daten und Automatisierung an, beispielsweise die Segmentierung von Angeboten auf bestimmte Profile, das Versenden personalisierter Nachrichten an Kunden, die ihre Einkäufe noch nicht abgeschlossen haben oder das Angebot von Sonderkonditionen für diejenigen, die nur eine Seite besucht haben, sind Initiativen, die verlorene Interaktionen in echte Conversions verwandeln.
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Analyse, welche Produkte eine höhere Abbruchrate aufweisen, Ihre Strategien operativer anzupassen Vielleicht ist der Rabatt nicht attraktiv genug, oder die Zielgruppe für diesen Artikel wurde nicht richtig identifiziert Lernen aus diesen verpassten Chancen ist ein notwendiger Schritt für das Wachstum Und das ist in der Praxis sichtbar: Laut Integrated Store haben Einzelhändler erst im Jahr 2024 mehr als 30 Millionen R$ Umsatz mit einem verlassenen Warenkorb-Tool erzielt.
Eine weitere wichtige Erkenntnis, die der Black Friday hinterlässt, ist die Notwendigkeit eines robusten Betriebs Wer hat sich gut auf die Zeiten des höheren Verkehrs und auf die hohe Nachfrage nach Lagerbeständen vorbereitet, hat wahrscheinlich die Nase vorn.
Zu wissen, welche Produkte zum Beispiel am besten verkauft wurden oder welche Spitzenzeiten im Verkehr sind, ist für die Planung zukünftiger Kampagnen unerlässlich. Darüber hinaus kann eine agile Operation zur Anpassung von Werbeaktionen in Echtzeit den Unterschied zwischen dem Erreichen oder Nicht-Erreichen der Ziele ausmachen.
Die Macht der Daten
Datenanalysen sind das wertvollste Erbe, das eine Saisonalität Ihrem Unternehmen hinterlassen kann.
- Verkaufs-Champions priorisieren: Welche Artikel waren stärker gefragt? diese Kategorien im Auge behalten, um sie in zukünftigen Kampagnen hervorzuheben;
- Verbraucherverhalten verstehen: Wer hat was wann gekauft? nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Kunden zu segmentieren und Ihr Angebot zu verbessern;
- Besser vorbereiten: Produkte, die auf Lager fehlten oder gestrandet sind, können wichtige Indikatoren für die Planung 2025 sein;
- Marketingkampagnen anpassen: Historische Daten können als Leitfaden für Anpassungen von Anzeigen, E-Mail-Marketing und Remarketing dienen und Ihre nächsten Kampagnen noch strategischer gestalten.
Was bleibt dann übrig?
E-Commerce-Plattformen müssen über das bloße Anbieten von Tools hinausgehen, um Anforderungen und OI zu erfüllen, die sie benötigen, um die Arbeit des Unternehmers zu lindern, insbesondere während Marktspitzen. Es ist notwendig, proaktiv für Einzelhändler zu handeln, Chancen zu erkennen, Maßnahmen zu ergreifen und autonom messbares Wachstum zu generieren.
Es geht nicht um inkrementelle Veränderungen, sondern darum, den E-Commerce ganz neu zu denken.