Brasilien ist der fünftgrößte Hersteller von Elektroschrott weltweit und recycelt nur 3,241 TP3 T dieses Materials, nach Daten des Der Global E - Abfallmonitor (2024). BRLink, eine Dienstleistungseinheit von Ingram Micro Brasil, ist sich dieser Problematik bewusst und engagiert sich für Nachhaltigkeitspraktiken. Es bietet eine innovative Lösung zur Unterstützung des Cloud-Lebenszyklusmanagements (Cloud Lifecycle Management), die sein Engagement für nachhaltige Innovation verstärkt. Der Dienst erleichtert und beschleunigt die Migration von Geschäftsdaten in die Cloud, indem er den Verkauf veralteter IT-Asset-Parks ermöglicht und fortschrittliche IT-Asset-Dispositionspraktiken anwendet (ITAD .Information Technology Asset Disposition).
Laut Guilherme Barreiro, Direktor für BRLink und Services bei Ingram Micro Brazil, ist die Migration in die Cloud heute eine strategische Priorität für Unternehmen jeder Größe, die Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation anstreben Mit einem umfassenden Portfolio an Lösungen in den Bereichen Daten, künstliche Intelligenz (KI), GenAI, maschinelles Lernen und Migration in die Cloud integriert der Vorschlag von BRLink Technologie und Innovation, um betriebliche Effizienz und Umweltverantwortung zu fördern, ausgerichtet an den ESG-Richtlinien.
“Mit ITAD können wir veraltete Vermögenswerte erwerben und Unternehmen ermöglichen, einen Großteil des Übergangs zur Cloud durch diese” Operation zu finanzieren, erklärt Barreiro “Der Wert von IT-Assets liegt nicht nur im finanziellen Aspekt, sondern auch in den positiven Umweltauswirkungen, die eine ordnungsgemäße Entsorgung bietet
BRLink ist auf Cloud-Computing und digitale Transformationsprojekte spezialisiert und hat diese Lösung entwickelt, um die Datenmigration in die Cloud zu erleichtern, Einnahmen aus der Veräußerung alter Vermögenswerte zu erzielen und deren Umweltauswirkungen zu reduzieren „Unser Ziel ist es, die betriebliche Effizienz zu maximieren und die Umweltverantwortung unserer Kunden zu stärken. Ingram Micro, zu dem BRLink gehört, verfügt bereits über langjährige und bewährte Erfahrung auf dem IT-Veräußerungsmarkt. Dieser finanzielle Anreiz, den Ingram Micro bietet, in dem wir den veralteten Park des Kunden erwerben, hat das Potenzial, große Cloud-Projekte freizuschalten, da der Kunde seine alten Vermögenswerte in Einnahmen umwandelt, wodurch die Modernisierungskosten gesenkt werden, sagt Barreiro.
Zu den Hauptvorteilen des Cloud Lifecycle Managements gehören eine effiziente Migration, basierend auf den von BRLink übernommenen Best Practices; ökologische Nachhaltigkeit mit verantwortungsvoller Entsorgung, Reduzierung der Umweltauswirkungen; Stärkung der ESG-Strategie durch die Einführung nachhaltiger Praktiken und die Bewertung des sozialen und ökologischen Engagements; zusätzliche Umsatzgenerierung durch den Verkauf alter Vermögenswerte als zusätzliche Ressourcenquelle; Reduzierung der Betriebskosten durch Migration in die Cloud und Reduzierung der Kosten durch lokale Infrastrukturwartung; Datensicherheit mit strengen Protokollen und fortschrittlichen Technologien, die den Datenschutz in jeder Phase des Prozesses gewährleisten; und Steigerung der betrieblichen Effizienz, da Flexibilität und Skalierbarkeit für ein gesteigertes Geschäftswachstum sorgen.
Während des gesamten Prozesses gewährleistet BRLink den Schutz aller Kundendaten, von der Migration bis zur Vermögensveräußerung, unter Anwendung höchster Standards für Sicherheit und Umweltkonformität Das Unternehmen hilft Kunden auch dabei, lokale und internationale Vorschriften zur Elektronikentsorgung einzuhalten, die Unternehmensverantwortung zu festigen und die ESG-Ziele zu erreichen “Dieses einzigartige Marktangebot stärkt unsere Führungsrolle in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit, während wir gleichzeitig unser Portfolio weiter ausbauen und einen Mehrwert schaffen”.