Seit Jahren konzentrieren sich betriebliche Wellnessprogramme hauptsächlich auf die körperliche und geistige Gesundheit und bieten Vorteile wie Fitnessstudios, Therapiesitzungen, geführte Meditation und erweiterte Gesundheitspläne. Aber eine neue Säule beginnt in den Strategien der innovativsten Unternehmen an Bedeutung zu gewinnen: soziale Gesundheit.
Das Konzept, das in globalen Veranstaltungen wie SXSW hervorgehoben und in internationalen Organisationen gefestigt wurde, geht von der Idee aus, dass die Qualität sozialer Verbindungen innerhalb der Arbeit einen direkten Einfluss auf die geistige, körperliche Gesundheit und sogar die berufliche Leistung hat.
“Das Fehlen signifikanter sozialer Bindungen im Unternehmensumfeld kann Isolation erzeugen, das Krankheitsrisiko erhöhen und sowohl Motivation als auch Talentbindung gefährden. Andererseits haben Teams, die gesunde Interaktionen pflegen, mehr Kreativität, Zusammenarbeit und Engagement”, erklärt Eliane Aere, Präsidentin von ABRH-SP
In Brasilien weist ABRH-SP, eine Referenz in Diskussionen über Trends im Personalmanagement, darauf hin, dass soziale Gesundheit neben der körperlichen und geistigen Gesundheit allmählich als dritte Dimension des Wohlbefindens angesehen wird. Dazu gehören Praktiken wie:
- Integrations - und Zugehörigkeitsprogramme für neue Mitarbeiter;
- Affinitätsnetzwerke, die Vielfalt und Inklusion stärken;
- Corporate Volunteering-Initiativen, die soziale Bindungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens erweitern;
- Richtlinien, die Koexistenz und Zusammenarbeit in hybriden oder persönlichen Modellen fördern.
Die Herausforderung für brasilianische Unternehmen wird laut dem Verband darin bestehen, soziale Gesundheit strukturiert in ihre Personalagenden einzubeziehen, wobei zu verstehen ist, dass zwischenmenschliche Bindungen nicht nur ein “Extra”, sondern eine strategische Komponente des Wohlbefindens und der organisatorischen Wettbewerbsfähigkeit sind.
“Wenn wir bis vor kurzem von psychischer Gesundheit als neuem Schwerpunkt sprachen, sehen wir jetzt einen Schritt nach vorne: zu verstehen, dass der Mensch von Natur aus sozial ist und dass gesunde Beziehungen am Arbeitsplatz für ganzheitliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind”, stärkt Aere.
Mit fortschreitendem Trend sollte sich die Zukunft des Unternehmenswohls in Brasilien um Strategien erweitern, die Zugehörigkeit fördern, Netzwerke und menschliche Verbindungen unterstützen und die soziale Gesundheit als Priorität auf der Agenda von Unternehmen festigen.