Brasilianische Unternehmen sind dem Risiko von Hacking-Angriffen ausgesetzt, mit einer Zunahme der Vorkommnisse Laut Threat Intelligence Report von Check Point Software verzeichnete das Land im dritten Quartal dieses Jahres einen Rekordanstieg von 951TP3 T bei Cyberangriffen, insgesamt 2.766 Fälle pro Woche, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.In der Welt beträgt das Wachstum gegenüber dem dritten Quartal 2023 75% und 15% gegenüber dem zweiten Quartal 2024, mit 1.876 Bedrohungen.
Die Bereiche Bildung, Regierung (unter Berücksichtigung der Streitkräfte) und Gesundheit waren mit durchschnittlich 3.828, 2.553 bzw. 2.434 wöchentlichen Angriffen die am stärksten betroffenen Gebiete der Welt.
„Hacking-Einfälle im Zusammenhang mit anderen Ursachen, wie unter anderem Software- und Hardwareproblemen, eventuellen Fehlern, können für Schäden wie den vollständigen oder teilweisen Verlust von Daten und Anwendungen verantwortlich sein, die das System und die Kontinuität ernsthaft gefährden können.“das” Geschäft, verrät Thiago Tanaka, Direktor für Cybersicherheit bei TIVIT, einem brasilianischen multinationalen Unternehmen, das Technologie mit einer besseren Welt verbindet.
Laut Tanaka besteht die beste Alternative, um das Risiko von Angriffen zu verringern, in der Einführung vorbeugender Maßnahmen. Schauen Sie sich unten 3 Tipps an:
- Einen gut strukturierten Sicherheitsplan zu haben, der vom Vorstand und vom Unternehmensvorstand unterstützt wird Auch wenn der Cyberbereich eine robuste Planung hat, reicht es ohne die für die Umsetzung notwendige Unterstützung vielleicht nicht aus.
- Studieren und kennen Sie die Infrastruktur durch eine gute Sicherheitsbewertung, die alle Schwachstellen aufzeigt, angibt, welche Tools und Software implementiert oder aktualisiert werden sollten, sowie mögliche Prozessänderungen, um die Umgebung solider zu machen.
- Implementieren Sie einen Sensibilisierungsplan für Mitarbeiter, damit sie nicht in Betrügereien geraten, die das Netzwerk des Unternehmens gefährden können Kampagnen und Botschaften mit dieser Voreingenommenheit müssen ständig verstärkt werden, um die Idee der Überwachung zu unterstützen.
“Diese Maßnahmen tragen bei guter Anwendung dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit Sicherheitsbedrohungsereignissen deutlich zu verringern, sollte die Organisation jedoch noch eine unvorhergesehene Angriffssituation durchmachen, wird empfohlen, den Disaster Recovery Plan (Disaster Recovery) zu aktivieren, der auf der Reaktionsfähigkeit zur Lösung von Problemen basiert, die den Betrieb betreffen. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Unternehmen, das Problem zu isolieren, seine Umgebungen und Systeme schneller wiederherzustellen und Backups hochzuladen, um so die Aktivitäten so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können”, fügt er hinzu.
Für den Direktor für Cybersicherheit ist es wichtig zu verstehen, was die wirklichen sind, obwohl viele Unternehmen große Investitionen in Cybersicherheitsstrukturen tätigen Lücken Technologie, zusätzlich zur Erstellung von Prozessen und zur Bereitstellung von Fachkräften, die in der Lage sind, alle Phasen von Katastrophensituationen zu bewältigen “Es wird empfohlen, Ausgaben auf unstrukturierte und ungeplante Weise mit Sicherheitsinstrumenten zu vermeiden” Die Triade, die durch Technologien, Prozesse und Menschen gebildet wird, ist von grundlegender Bedeutung für die Effektivität des Geschäfts”, schließt Thiago Tanaka.