Nach den Panorama zur digitalen BarrierefreiheitStudie durchgeführt von Handgespräch, Startup-Pionier im Einsatz künstlicher Intelligenz für digitale Barrierefreiheit, digital In Partnerschaft mit der Web-Bewegung für alle ist eines der Haupthindernisse für die digitale Inklusion in Unternehmen das mangelnde Wissen zum Thema: 541TP3 T der Unternehmen sind sich noch nicht der wesentlichen Praktiken zur Zugänglichkeit ihrer Plattformen bewusst.
Die Umsetzung digitaler Barrierefreiheitspraktiken geht über die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen hinaus, wie etwa der Richtlinien des brasilianischen Gesetzes der Inklusion (LBI).Für Ronaldo Tenorio, CEO und Mitbegründer von Hand Talk, ist digitale Barrierefreiheit nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung, sondern ein Wettbewerbsgefälle “Unternehmen, denen es darum geht, zugänglich zu sein, erweitern ihr Publikum und stärken ihre MarkeDie Gewährleistung des Zugangs für alle ist in der heutigen digitalen Welt unerlässlich Strategie ist, wenn wir die positiven Auswirkungen für die Gesellschaft und für das Geschäft an die Spitze des Bleistifts setzen, und viele Organisationen bewegen sich immer noch in Richtung dieser proaktiven Haltung”, fügt der CEO hinzu.
Dennoch ist es laut Tenorio unerlässlich, dass Unternehmen die besten Praktiken zur Barrierefreiheit befolgen “Es ist wichtig, dass Organisationen über die besten Praktiken zur Barrierefreiheit auf dem Laufenden sind, wie Bildschirmlesegeräte, Tastaturnavigation, Videountertitel und entsprechende Kontraste. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Barrierefreiheit effektiv angewendet werden kann”, erklärt Das Hand Talk Plugin zum Beispiel ist eine vom Startup entwickelte Lösung, die Dutzende von unterstützenden Ressourcen für gehörlose, hörgeschädigte Menschen mit Legasthenie, Sehbehinderung, neurokognitiven Störungen und Leseschwierigkeiten bietet und sowohl in öffentliche Websites als auch in Unternehmenswebsites integriert werden kann, wodurch ein integrativeres Umfeld für potenzielle Verbraucher geschaffen wird.
Vor diesem Hintergrund investierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Claro, Sodexo und Gupy in inklusive Hand Talk-Technologien und zeigten damit, dass digitale Zugänglichkeit nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine wirksame Strategie für Wachstum und Marktexpansion ist.
Gupy: mehr als 31 Tausend aktive Benutzer nutzen Ressource für die Navigation
Gupy, die Humankapitalmanagementplattform Nummer 1, zielt darauf ab, das menschliche Potenzial zu steigern, indem sie Menschen und Unternehmen durch agile und faire Technologien für Rekrutierung, digitale Zulassung, Schulung, Klimaforschung und Leistungsbewertung gemeinsam zum Erfolg bringt. Im Jahr 2021, mit dem Beginn der Partnerschaft zwischen Hand Talk und Gupy, wurden Übersetzungsaufzeichnungen gebrochen. Nur 17 Tage nach der Installation des Hand Talk Plugins auf der Website des Personalvermittlers, dem 1,4 Millionen in Waagen übersetzte Wörter wurden übertroffenBald darauf wuchs die Zahl auf mehr als 16,7 Millionen übersetzte Wörter, die mehr als 20 Tausend Menschen pro Monat betreffenIm Jahr 2023 erreichte Gupy den Spitzenplatz im Ranking der meisten übersetzten Websites von Hand Talk.
Auf der Homepage der Seite Mehr als 31 Tausend aktive Nutzer nutzen das Hand Talk Plugin zur Navigation. Bereits auf der Seite der Bewerbungen, sind fast 17 Tausend aktive Benutzer. Das Tool sticht auch auf der Suchseite nach offenen Stellen in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Gesundheitsbereich, hervor Seit Beginn der Partnerschaft hat Gupy bereits Mehr als 37,1 Millionen Wörter in die brasilianische Gebärdensprache (Libras) übersetzt, sich als Beispiel für digitale Zugänglichkeit im Personalsektor zu konsolidieren.
Natürlich: Inklusiv-Service und mehr als 260 Millionen Wörter auf der Seite übersetzt
Claro, einer der größten Telekommunikationsbetreiber in Brasilien und einer der führenden in diesem Sektor in Lateinamerika, ist in allen Regionen des Landes präsent und erreicht mehr als 961 TP3 T der Bevölkerung in 4.200 Gemeinden Um die digitale Inklusion auszubauen, hat das Unternehmen das Hand Talk Plugin für die automatische Übersetzung von Texten und Bildern mit alternativer Beschreibung zur brasilianischen Gebärdensprache (Libras) eingeführt.Mit dieser Initiative gewann Claro den 1. Platz beim Anatel Accessibility Award in den Jahren 2020, 2022 und 2023, Evaluierung gefördert von der National Telecommunications Agency (Anatel).
Seit Beginn der Partnerschaft blieb Claro in der Ranking der meistübersetzten Websites von Hand Talk, mit mehr als 260 Millionen übersetzten Wörtern bis Mai 2023Neben der Implementierung des Plugins auf der Website entwickelt das Unternehmen weiterhin inklusive Maßnahmen und unterstützt die Sache der digitalen Zugänglichkeit, wobei es sich als Beispiel für Innovation und soziale Verantwortung im Telekommunikationssektor hervorhebt.
Sodexo: Kommunikation mit 2 Tausend Beschäftigten mit Behinderung
Der französische Konzern Sodexo hat das Hand Talk Plugin ebenfalls erfolgreich implementiert und sein Intranet und seine Website für Mitarbeiter und Kunden zugänglicher gemacht. Mit Maya (virtueller Übersetzerin von Hand Talk), die Texte und Bilder für Libras übersetzt, hat das Unternehmen Es erleichterte die Kommunikation mit etwa 2 Tausend Mitarbeitern mit Behinderungen, von denen fast 500 an Hörbehinderungen leiden.
Nach dem ersten Jahr der Partnerschaft erweiterte Sodexo sein Engagement für Inklusion durch das “Projekt Maya”, das sich als strategische Barrierefreiheitsinitiative gefestigt hatDas Projekt wurde in allen Kommunikationskanälen des Unternehmens weit verbreitet und durch die Installation von Maya-Totems in Sodexo-Büros in Brasilien verstärkt, wodurch das Bewusstsein und das Engagement des gesamten Teams gefördert wurdenMit der Nutzung des Plugins erweiterte Sodexo seine Bemühungen um Barrierefreiheit in Prozessen und Verbindungen und wurde so zu einer Referenz in der digitalen Inklusion. Infolgedessen hat das Unternehmen die erobert Städtisches Siegel der Menschenrechte Und es hat hervorragende Bewertungen in den Bereichen Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion erhalten und damit sein Image als führendes Unternehmen in der Barrierefreiheit gestärkt.
Digitale Zugänglichkeit als Wettbewerbsvorteil
Laut dem neuesten Bericht der Weltbank 1 Milliarde Menschen oder 151 TP3 T der Weltbevölkerung werden vom Handel, einschließlich des elektronischen Geschäftsverkehrs, aufgrund mangelnder Zugänglichkeit vernachlässigt, was unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Unternehmen integrative Praktiken anwenden, um ihre Geschäfte zu erweitern und ihre Marken zu stärken. Durch Investitionen in digitale Zugänglichkeit erweitern Unternehmen nicht nur ihre Reichweite, sondern tragen auch zu einer gerechteren und integrativeren Gesellschaft bei.