AnfangArtikelKünstliche Intelligenz und die Zukunft des Geschäfts: Wie kann man Fallstricke vermeiden?

Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Geschäfts: Wie kann man Fallstricke vermeiden?

Künstliche Intelligenz (KI) war in den letzten Jahren der Protagonist technologischer Innovationen und bietet leistungsstarke Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Laut der Umfrage “O Impact of Research in 2024”, durchgeführt von Institut für Elektroniker und Elektriker (IEEE)601TP3 T der Befragten glauben, dass Technologie der Haupttrend bei Innovationen im Jahr 2024 ist Darüber hinaus ist laut a Honeywell-Umfrage641TP3 T der Befragten sagen, dass Effizienz - und Produktivitätssteigerungen zu den wichtigsten Vorteilen der Werkzeugwirkung am Arbeitsplatz gehören. 

Der Einsatz von KI ermöglicht eine Kostenreduzierung in wirtschaftlich unsicheren Umgebungen und trägt so dazu bei, Arbeitsbelastungen zu entlasten, administrative Hindernisse zu beseitigen und die Leistungserbringung zu verbessern. Obwohl er vielversprechende Chancen mit sich bringt, stellt er Herausforderungen dar, die, wenn sie nicht sorgfältig geprüft werden, den Fokus von Organisationen ablenken und sie daran hindern können, ihre wertvollsten Ziele zu erreichen. Angesichts der wachsenden Abhängigkeit von diesen Technologien ist es wichtig zu verstehen, dass das Tool ein strategischer Verbündeter und keine Kraft sein sollte, die das Geschäft dominiert. Die Frage, die sich dann stellt, ist: Wie kann man Innovation nutzen, ohne dabei das menschliche Wesen und den Zweck aus den Augen zu verlieren, der Unternehmen bewegt?

KI hat die Art und Weise, wie wir mit der Welt arbeiten und interagieren, revolutioniert und bietet alles von der Prozessautomatisierung bis zur Datenanalyse in beispiellosem Umfang. Ein Beispiel ist die Automatisierung mehrerer Systeme, die bei Vernetzung Zeit sparen, Fehler reduzieren und einen Informationsfluss auf zugänglichere, strukturiertere und schnellere Weise ermöglichen. Die beschleunigte Einführung dieser Technologie kann jedoch zu einem häufigen Fehler führen: zu glauben, dass die Lösung alle Probleme lösen wird.

Die eigentliche Falle liegt im “techno-solucionismo”, einem Glauben, der uns zu überzeugen versucht, dass jedes Problem, ob sozial, wirtschaftlich oder politisch, nur mit Technologie gelöst werden kann Die Begeisterung für Automatisierung lässt Unternehmen aus den Augen verlieren, was sie wirklich unterscheidet Humankapital und kontextuelle Nuancen Natürlich erledigt KI viele Aufgaben besser als Menschen, zum Nulltarif, und wird einen guten Teil der Herstellung, Lieferung, Gestaltung und Vermarktung übernehmen Darüber hinaus können autonome Fahrzeuge, häusliche Aufgaben, manuelle und spezialisierte Dienstleistungen durchgeführt werden, ohne dass Bediener krank werden, ohne sich zu beschweren, ohne innezuhalten und ohne zu empfangen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Beziehung insbesondere die Empathie ist und der Mensch entscheidende Faktoren für die Beziehung und Anpassungsfähigkeit ist.

Wie können wir KI bewusst umsetzen?

Vor jeder KI-Implementierung ist es wichtig, die Ziele, die man erreichen möchte, klar zu definieren. Technologie sollte als Instrument eingesetzt werden, das die strategischen Ziele des Unternehmens unterstützt, und nicht als Lösung auf der Suche nach Problemen. Der Fokus muss immer darauf liegen, wie sie einen echten Wert generieren und den Betrieb auf konkrete und messbare Weise verbessern kann.

KI ist zwar bei sich wiederholenden Aufgaben äußerst effizient, kann aber unsere Sensibilität nicht ersetzen Unternehmen, die Automatisierung mit echten menschlichen Interaktionen in Einklang bringen können, gewinnen sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern mehr Vertrauen und Loyalität pwc-forschung64% der Befragten glauben, dass der Mangel an menschlichen Elementen in der Interaktion und Kommunikation mit ihren Benutzern außer Kontrolle geraten ist. In einer zunehmend digitalen Welt wird dieser Touch noch wertvoller und stellt ein wichtiges Wettbewerbsgefälle dar.

Die Implementierung von KI muss von einer soliden Governance begleitet werden, mit klaren Richtlinien zu Datenschutz, Datensicherheit und ethischer Rechenschaftspflicht Organisationen müssen sich auf einen gut strukturierten Plan verlassen, um sicherzustellen, dass automatisierte Entscheidungen immer im Einklang mit menschlichen und unternehmerischen Werten stehen, Risiken vermeiden und Transparenz gewährleisten.

Darüber hinaus ist digitales Empowerment von zentraler Bedeutung Technologische Kompetenz sollte für Führungskräfte und Teams Priorität haben, da KI nicht als technisches Mysterium betrachtet werden sollte, das Experten vorbehalten ist. Wenn sie von allen an der strategischen Entscheidungsfindung Beteiligten verstanden wird, wird sie zu einem leistungsstarken Instrument Investitionen in die Entwicklung und Schulung von Mitarbeitern sind für das Unternehmen als Ganzes von entscheidender Bedeutung, um auf die Chancen und Herausforderungen dieser neuen Ära vorbereitet zu sein.

In der heutigen Welt hilft KI Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitern Arbeitsflexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und eine gesunde Umwelt zu bieten “Index Arbeitsbeziehung HP“11-mal glücklicher in ihren Arbeitsbeziehungen sind Mitarbeiter, die diese Art von Lösung nutzen, im Vergleich zu denen, die keine Technologie nutzen KI ermöglicht es Ihnen, die richtigen Leute an den richtigen Stellen zu verteilen und dabei menschliche Fähigkeiten wie Kreativität, Intuition, Neugier, Gefühl und Empathie zu schätzen.

Wie können wir Vertrauen entwickeln?

Eines der Haupthindernisse für eine effektive Einführung von KI ist der Mangel an digitaler Infrastruktur und Datenqualität Organisationen, die nicht in eine solide technologische Basis investieren, laufen Gefahr, darin ein unerfülltes Versprechen zu sehen.Zusätzlich werden Fehlinformationen darüber, wie Technologie tatsächlich genutzt werden kann & Angst, die viele Diskussionen zum Thema begleiten & immer noch ein Hindernis darstellenWir müssen das digitale Vertrauen stärken und uns kulturellen Widerständen stellen.

Es ist wichtig, eine Kultur des digitalen Vertrauens aufzubauen, in der Führungskräfte und Mitarbeiter der Technologie vertrauen, aber immer mit einem kritischen Blick. KI muss eine Unterstützung sein und keine Lösung, die zum Selbstzweck wird.

Wie man den Menschen in einer automatisierten Welt schätzt

Ich glaube, dass die Symbiose zwischen KI und Menschheit der Schlüssel zur Zukunft der Arbeit ist, und wir nennen sie das “o novo human” - ein Konzept, das die Lösung als ein Werkzeug zur Verbesserung der menschlichen Fähigkeiten anerkennt, ohne das zu ersetzen, was wir am wertvollsten haben: unsere Empathie, Intuition und Kreativität. Technologie wird die Arbeitsbelastung in repetitiven und administrativen Bereichen erleichtern und es den Menschen ermöglichen, ihre Zeit und Energie auf das zu konzentrieren, was wirklich sinnvoll ist.

In diesem neuen Szenario werden menschliche Fähigkeiten gefragter sein als je zuvor Kreative Profis, neugierig und in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, werden in einer Welt, in der Maschinen betriebliche Aufgaben bewältigen, aber Menschen innovative Lösungen schaffen, Verbindungen generieren und Daten sensibel interpretieren, von wesentlicher Bedeutung sein.

DER Weltwirtschaftsforum Es geht davon aus, dass Werkzeuge und Automatisierung bis 2025 85 Millionen Arbeitsplätze ersetzen könnten, aber 97 Millionen neue Rollen schaffen werden, die sich auf Fähigkeiten wie Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen konzentrieren werden. Sobald die Technologie-Superintelligenz die menschliche Intelligenz übertrifft, werden wir die Sde-Möglichkeit haben, sie zurückzugewinnen unseren einzigartigen menschlichen Wert.

KI ist zweifellos eine der größten Innovationen unserer Zeit, aber ihr bewusster Einsatz wird über Erfolg oder Misserfolg vieler Unternehmen entscheiden Das Geheimnis besteht darin, sie als strategisches Instrument zu übernehmen, das Geschäftsziele unterstützt, ohne die Bedeutung des Humankapitals in den Schatten zu stellen Die Zukunft birgt viele Chancen, aber es liegt an uns als Führungskräften, dafür zu sorgen, dass dieser Horizont ethisch, ausgewogen und menschenzentriert gestaltet wird.

Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt der Transformation, wo Technologie und Menschlichkeit zusammenpassen müssen Der große Unterschied wird zu denen kommen, die wissen, wie man KI nutzt, um menschliches Potenzial freizusetzen ' WEIL es am Ende die Menschen sind, die weiterhin innovativ sein, die Welt um uns herum erschaffen und transformieren werden.

Carine Bruxel
Carine Bruxel
Carine Bruxel ist Gründerin und CEO von BlueBird.
VERWANDTE BEITRÄGE

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]