AnfangArtikelVom Konsum zum Klick – die technologische Revolution am Black Friday und…

Vom Konsum zum Klick – Die technologische Revolution am Black Friday und Cyber Monday

Gekennzeichnet durch bedeutende Werbeaktionen und Rabatte, die Millionen von Verbrauchern anziehen, Schwarzer Freitag und die Cyber Montag sind äußerst wichtige Termine für Markt und Handel. Nach Angaben von NeotrustIm Jahr 2023 erreichten die Umsätze am Black Friday in Brasilien 1,4 Billionen TP4 (6,55 Milliarden R$), was einem Anstieg von 1,31 Billionen TP3 (3 Billionen) R$ gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei der durchschnittliche Erlös 1,4 Billionen TP4 (532,62 R$) betrug.

Über das bloße Kaufen und Konsumieren hinaus hat die führende Rolle der Technologie an Bedeutung gewonnen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen beispielsweise werden Einkaufserlebnisse zunehmend personalisiert. Algorithmen analysieren die Kaufhistorie und Präferenzen der Verbraucher, um ihnen Produkte vorzuschlagen, die ihren Interessen entsprechen. Dies erhöht die Konversionsraten deutlich. Dieses Maß an Personalisierung wäre ohne die technologischen Fortschritte, die die Branche revolutionieren, nicht möglich.

Darüber hinaus konnte der gestiegene Servicebedarf in diesen Zeiten dank Chatbots und virtuellen Assistenten, die Support in Echtzeit bieten, effizienter bewältigt werden. Sie verkürzen Wartezeiten, lösen Anfragen schnell und sorgen selbst in Spitzenzeiten für ein positiveres Erlebnis.

Die Automatisierung von Lagerbeständen und Logistik ist ein weiterer wichtiger Aspekt, um dem exponentiellen Anstieg der Bestellungen in diesen Zeiten gerecht zu werden. Lösungen, die Lagerbestände in Echtzeit integrieren, beugen Verfügbarkeitsproblemen vor und gewährleisten schnellere Lieferungen. So werden die Kundenerwartungen an Komfort und Schnelligkeit erfüllt. Ein Fokus auf digitale Sicherheit mit Technologien wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung schützt Verbraucherdaten und stärkt das Vertrauen in den Online-Einkauf.

Auch das Omnichannel-Erlebnis gewinnt an Bedeutung. Es integriert physische und digitale Kanäle und schafft so ein nahtloses Einkaufserlebnis. Verbraucher können beispielsweise online einkaufen und die Produkte anschließend im Geschäft abholen. Dank der Synchronisierung des Warenbestandssystems wird das Einkaufserlebnis noch komfortabler.

Daher ist die Echtzeit-Datenanalyse ein Wettbewerbsvorteil, der es Unternehmen ermöglicht, Strategien sofort anzupassen. Durch die Überwachung der Verkaufsleistung ist es möglich, Preise, Lagerbestände und Werbekampagnen schnell anzupassen und so die Ergebnisse inmitten des intensiven Transaktionsflusses zu maximieren.

Diese Fortschritte erleichtern nicht nur den E-Commerce, sondern machen diese Plattformen auch zu immer effizienteren, sichereren und zuverlässigeren Umgebungen. Jedes Jahr definiert die Technologie die Möglichkeiten neu und sorgt dafür, dass Black Friday und Cyber Monday für Unternehmen und Verbraucher zu positiven Erlebnissen werden. Es überrascht nicht, dass Einzelhändler laut derselben Umfrage in diesem Jahr mit einem Anstieg der Black Friday-Umsätze um 91 Billionen Real und für den Cyber Monday mit über 1 Billion Real und 800 Millionen Real rechnen. Ob diese Vorhersagen eintreffen, wird sich bald zeigen, aber die Kraft der Innovation und die Weiterentwicklung des technologischen Denkens im Einkaufserlebnis sind unbestreitbar.  

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Black Friday und Cyber Monday zwar Schlüsselmomente für den Einzelhandel sind, der Erfolg an diesen Tagen jedoch nicht das Ergebnis einmaliger Anstrengungen, sondern strategischer Vorbereitung über das ganze Jahr hinweg ist. Daher müssen Unternehmen, die ihre Ergebnisse maximieren und Risiken minimieren wollen, neben der ständigen Sensibilisierung der Verbraucher kontinuierlich in Teamschulungen, technologische Updates und frühzeitige Szenarioanalysen investieren. 

Technologie ist ein wichtiger Verbündeter, erfordert aber Experten, die Trends kennen und innovative Lösungen umsetzen können. Daher muss die Aufmerksamkeit über den Aktionskalender hinausgehen und dafür sorgen, dass das Einkaufserlebnis unabhängig vom Anlass effizient, sicher und unvergesslich ist. Denn nur durch kontinuierliche Planung werden aus wichtigen Terminen nachhaltige und langfristige Chancen.

Gilberto Reis
Gilberto Reis
Gilberto Reis ist COO von Runtalent, einem Unternehmen, das auf die Vermittlung von IT-Fachkräften, Projekt- und Betriebsunterstützung, agile Teams und Softwareherstellung spezialisiert ist und mehr als 100 nationale und multinationale Kunden in mehr als 12 Geschäftsbereichen betreut.
VERWANDTE BEITRÄGE

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]