Der brasilianische Luxusmarkt gewinnt einen neuen Verbündeten in der Bestandsverwaltung und Nachhaltigkeitsförderung. Ozllo, ein vom Unternehmer Zoe Povoa gegründeter Marktplatz für Designerteile, hat sein Geschäftsmodell um den Verkauf neuer Produkte aus früheren Kollektionen erweitert und renommierten Marken dabei geholfen, stagnierende Aktien zu liquidieren ohne ihr Image zu gefährden.
Die Initiative entstand aus der Wahrnehmung von Povoa hinsichtlich der Schwierigkeiten, mit denen Marken bei der Verwaltung nicht verkaufter Teile konfrontiert sind “Wir wollen als Partner dieser Unternehmen auftreten, uns um die Produkte früherer Saisons kümmern und ihnen erlauben, sich auf die aktuellen zu konzentrieren” Kollektionen, erklärt der Gründer.
Mit Nachhaltigkeit als zentraler Säule versucht Ozllo, Verschwendung im Luxusmodesektor zu reduzieren. Der Unternehmer betont die Bedeutung dieses Ansatzes und führt an, dass „ein Prozess zur Herstellung einer Baumwollbluse 3 Jahren dessen entspricht, was eine Person an Wasser verbraucht.“”.
Der Marktplatz, der vor etwa drei Jahren als Wiederverkaufsplattform auf Instagram entstand, bietet mittlerweile Artikel von mehr als 44 Marken an, wobei der Schwerpunkt auf Damenbekleidung liegt. Die Expansion in das Segment der stationären Lagerbestände umfasst bereits mehr als 20 Partnermarken, darunter Namen wie Iodice, Scarf Me und Candy Brown.
Zusätzlich zu Umweltbelangen investiert Ozllo in ein Premium-Einkaufserlebnis mit humanisiertem Service, Expresslieferungen und Spezialverpackungen. Das Unternehmen bedient Kunden in ganz Brasilien und hat bereits in die Vereinigten Staaten und Mexiko expandiert, mit einem durchschnittlichen Ticket von 2 Tausend R$ für halbneue Artikel und 350 R$ für neue Teile.
Die Ozllo-Initiative erfüllt die Erwartungen jüngerer Verbraucher. Laut einer Umfrage von Business of Fashion und McKinsey & Company glauben neun von zehn Verbrauchern der Generation Z, dass Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung tragen.
Mit diesem innovativen Ansatz positioniert sich Ozllo als vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der Bestandsverwaltung und Nachhaltigkeit im brasilianischen Luxusmarkt.

