Generative Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kommunikation im B2 B-Universum und bringt mehr Effizienz und Skalierbarkeit für Unternehmen. In diesem Szenario stellt sich jedoch eine entscheidende Herausforderung: Wie können Automatisierung und Authentizität in Einklang gebracht werden, um humanisierte und echte Interaktionen sicherzustellen? Eine Studie gefunden Anthropomorphe Chatbots reduzierten die Kundenzufriedenheit, die Unternehmensbewertung und die Kaufabsichten, als Kunden bereits eine Art Irritation erlebten.
Für Fernanda Nascimento Stratlab CEO und B2 B Marketing - und Vertriebsexpertin könnte diese Reaktion zum Teil deshalb aufgetreten sein, weil die Verbraucher mehr als einen menschenähnlichen Chatbot erwarteten und enttäuscht waren, als dieser der Erwartung nicht gerecht wurde “Das Erfolgsgeheimnis beim Einsatz generativer KI besteht darin, zu verhindern, dass Technologie zu einem Hindernis für eine echte Verbindung wird Die Menschen sind der automatisierten und generischen Interaktionen überdrüssig, was am Ende des Tages wirklich einen Unterschied macht, ist die Authentizität der KommunikationWenn KI nur zur Produktion von Volumen ohne wirklichen Zweck eingesetzt wird, kann sie die Kunden eher vertreiben als näher zusammenbringen, weist er darauf hin.
Andererseits erweitert generative KI bei guter Anwendung die Reichweite der Botschaft, ohne das menschliche Wesen zu beeinträchtigen, und hilft dabei, Gespräche zu strukturieren, Daten zu organisieren und Inhalte vorzuschlagen, aber die Bereitstellung muss authentisch sein “Wir haben jedoch beobachtet, dass die meisten Unternehmen diese Chance immer noch verpassen. In verschiedenen Abteilungen speichern verschiedene Systeme Kundeninformationen und bieten fragmentierte Daten an, was oft wenig hilft, die gesamte Customer Journey zu verstehen. Das Ergebnis? Gespräche ohne Anpassung, Verständnis und Empathie, die die Beziehung und folglich die Hebelwirkung neuer Unternehmen untergraben”, kommentiert Fernanda.
Fernanda gibt außerdem an, dass viele Unternehmen glauben, dass Personalisierung bedeutet, den Kunden nur beim Namen zu nennen Wahre Personalisierung geht jedoch darüber hinaus: Es geht darum, den Moment und die Herausforderungen des Kunden zu verstehen, relevante Interaktionen anzubieten Nähe vorzutäuschen, generische Antworten zu geben oder in der Automatisierung zu übertreiben sind Fallen, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen können Um zu vermeiden, dass Automatisierung Interaktionen kalt und unpersönlich macht, weist Fernanda darauf hin, dass es wichtig ist, einige bewährte Praktiken zu übernehmen:
- Wie echte Menschen reden: Eine automatisierte Sprache muss natürlich und nah an der menschlichen Kommunikation sein;
- Reale Anpassung: Mehr als die Nennung des Namens des Kunden, ist es unerlässlich, seinen Kontext, seine Bedürfnisse und seine gesamte Reise zu verstehen, bei der Identifizierung von Verhaltensmustern und der tiefgreifenden Interpretation von Daten ist es möglich, wertvolle Erkenntnisse zu generieren (EVEN, um Anforderungen zu antizipieren und böse Überraschungen in der Zukunft zu vermeiden;
- Raum lassen für menschliche Interaktion: Bots können Gespräche beginnen, aber es ist von entscheidender Bedeutung, dass es bei Bedarf einen fließenden Übergang für einen menschlichen Begleiter gibt;
- Garantie Authentizität: Wenn KI nicht wahrheitsgemäß und im Einklang mit dem Markenton reagieren kann, ist es am besten, dass die Interaktion von einer Person durchgeführt wird.
Laut dem Experten haben im letzten Jahrzehnt Automatisierungs, Datenanalyse - und Machine-Learning-Lösungen dazu beigetragen, dass B2 B-Unternehmen effizienter werden. Jetzt, da generative KI die meisten prozeduralen oder routinemäßigen Aufgaben automatisiert, ist es der richtige Zeitpunkt für Unternehmen, sich auf den Aufbau vertrauensbasierter Beziehungen zu Kunden zu konzentrieren “Auch bei der technologischen Evolution bleibt die Rolle menschlicher Fachkräfte von wesentlicher BedeutungDie Zukunft dreht sich nicht um KI gegenüber Menschen, sondern darum, wie Menschen KI nutzen können, um noch authentischer, relevanter und mit ihrem Publikum verbunden zu sein Am Ende möchte niemand mit einem seelenlosen Roboter sprechen. Konzentrieren Sie sich auf diesen Punkt, kann es Unternehmen ermöglichen, mehr Wert zu schaffen und wettbewerbsfähigere Märkte zu schaffen.