Die Tiernahrungsindustrie erreicht das Jahr 2025 und durchläuft einen Prozess tiefgreifender Neuformulierung, der von geopolitischen Krisen, dem Klimawandel und Veränderungen im Verbraucherverhalten vorangetrieben wird. Eine von Euromonitor International während der Foro Mascotas 2024 vorgestellte Studie ergab fünf globale Trends, die den Sektor neu gestalten sollten: die gestiegene Nachfrage nach bewährter Nachhaltigkeit, das Wachstum funktionaler Diäten und Nahrungsergänzungsmittel, die Wertschätzung von Bequemlichkeit, die Stärkung lokaler Marken und die Weiterentwicklung der Personalisierung durch künstliche Intelligenz.
Laut Andre Faim, Unternehmer des Heimtiersektors und Mitbegründer des Netzwerks Lobbo Hotels und Arbeit für den Hund„Änderungen erfordern von Unternehmen eine neue Haltung, die auf Informationen und Transparenz basiert.“Heute reicht es nicht aus zu behaupten, dass ein Produkt nachhaltig ist. Tutoren sind aufmerksam, erfordern echte Zertifizierungen und wollen die Auswirkungen jeder Wahl verstehen. „Die Ära des leeren Marketings ist vorbei”, sagt Faim. Faim stellt fest, dass brasilianische Tutoren, insbesondere in Großstädten, ein wachsendes Interesse an klaren Etiketten, rückverfolgbaren Inhaltsstoffen und Maßnahmen mit messbaren Auswirkungen auf die Umwelt gezeigt haben.
Wohlbefinden und Funktionalität
Neben Umweltbelangen sucht der neue Verbraucher auch nach Lösungen, die direkt zur Gesundheit der Tiere beitragenDas Wachstum von funktionellen Diäten und Nahrungsergänzungsmitteln wie Probiotika, Antioxidantien und spezifischen Formeln für Gelenk - oder Verdauungsprobleme DO weist auf eine Bewegung hin, die bereits parallel zur menschlichen Ernährung stattfindet Lebensmittel sind nicht mehr nur ein Ernährungsfaktor und als Instrument der Prävention und Lebensqualität verstanden worden.
Nach Ansicht von Andre Faim ist dies ein Weg ohne Rückkehr “Tutoren behandeln Haustiere als Familienmitglieder, und das zeigt sich in der Suche nach Produkten, die das Wohlbefinden verbessern Gegenstände wie Nahrungsergänzungsmittel und funktionelle Lebensmittel, die bisher auf Nischen beschränkt waren, beginnen, in die Regale großer” Netzwerke zu gelangen, weist er darauf hin.
Der Bericht hebt auch hervor, dass das Vertrauen in Etiketten durch unabhängige Zertifizierungen gestärkt wird, da Verbraucher bei einer fehlenden externen Validierung dazu neigen, generischen Begriffen wie “natürlich” oder “nachhaltig” misstrauisch gegenüberzustehen Diese Anforderung ist eine direkte Reaktion auf das Phänomen des Greenwashings, das Tutoren dazu veranlasst hat, sich vor der Entscheidung für eine Marke mehr Informationen zu holen.
KI und Individualisierung markieren die neue Ära des Haustierkonsums
Ein weiterer Trend, der 2025 an Dynamik gewinnt, ist der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Anpassung von Produkten und Empfehlung maßgeschneiderter Lösungen für jedes Tier Von Plattformen, die Verhaltensdaten analysieren, bis hin zu Tools, die den Ernährungsplan nach Gewicht, Rasse und Routine anpassen, konsolidiert sich die Technologie als Verbündeter der Präzisionsernährung Die Euromonitor-Studie weist darauf hin, dass Tutoren individuellere Erfahrungen erwarten und keine generischen Produkte, die die Besonderheiten ihrer Haustiere ignorieren.
Für Faim muss KI sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher zu einem strategischen Werkzeug werden “Mit den neuesten Fortschritten in dieser Technologie konnten wir Konsummuster abbilden, die Bedürfnisse von Tieren besser verstehen und immer durchsetzungsfähigere Lösungen anbieten Künstliche Intelligenz spielt eine direkte Rolle beim Aufbau effizienterer und relevanterer Produkte und Dienstleistungen”, weist er darauf hin.
Dieser Fortschritt beseitigt jedoch nicht die Bedeutung menschlicher Fürsorge. Die Herausforderung besteht darin, Technologie und Empathie in Einklang zu bringen und effiziente Plattformen anzubieten, ohne die sorgfältige Berührung zu verlieren, die die Tutoren erwarten, wenn es um das Wohlergehen ihrer Tiere geht.
Mit immer anspruchsvolleren Konsumenten erlebt der Tiernahrungssektor einen Übergang, der über Verpackung oder Geschmack hinausgeht 2025 wird es notwendig sein, mit Daten, Aktionen und Positionierung zu beweisen, dass jede von Marken getroffene Wahl auf die neuen Werte des Konsumenten abgestimmt ist “Der Tutor ist informierter, engagierter und kritischer Wer das zuerst versteht, wird in der Zukunft des” Sektors garantierten Raum haben, schließt Faim.