Jahresarchive: 2025

Die Zukunft der Logistik: der Bedarf an Robotik

A evolução da logística tem sido marcada por desafios crescentes, especialmente no que diz respeito à capacidade de operação e à redução da dependência...

Show Business begrüßt Diego Barreto, CEO von iFood, am Mittwoch

O programa Show Business desta quarta-feira, 19 de fevereiro, traz uma entrevista exclusiva com Diego Barreto, CEO do iFood. Sob o comando de Bruno...

Giuliana Flores plant, das Team für saisonale Termine zu verstärken und schätzt das Wachstum von 20% im Jahr 2025

Em ritmo acelerado de crescimento, a Giuliana Flores pretende aumentar o time de colaboradores. A maior floricultura da América Latina cresceu 20% em 2024...

bet.bet erhält die endgültige Genehmigung, bis 2029 in Brasilien tätig zu sein

Acompanhando o avanço no mercado regulamentado no Brasil, a bet.bet – empresa de apostas online com forte presença no segmento  de entretenimento –, recebeu...

Dinamize anuncia Alfredo Soares, cofundador do G4 Educação, como novo advisor

A Dinamize, empresa líder em soluções de automação de marketing, anuncia a chegada de Alfredo Soares como seu novo advisor. Conhecido por sua influência...

Com faturamento de R$ 204,3 bilhões em 2024, e-commerce provoca expansão dos condomínios logísticos e investimentos em segurança de galpões

Com um faturamento recorde de aproximadamente R$ 204,3 bilhões em 2024 no Brasil, em um valor confirmado pela Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (Abcomm)...

48% das pequenas empresas fecham por falta de controle do caixa

A falta de controle sobre as finanças é uma das principais causas de fechamento de pequenas empresas no Brasil. Segundo uma pesquisa do Sebrae,...

ABComm beginnt mit der Abstimmung für die 10. Ausgabe des Digital Innovation Award

A Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) abriu votações populares para o Prêmio ABComm de Inovação Digital 2025, que contempla cases e profissionais do mercado. As...

Erweiterte Bewerbungen: Fintechs haben bis zum 17. Februar Zeit, einen Millionärsbeitrag von Start Growth zu beantragen

Com até R$ 7 milhões disponíveis e aportes que podem chegar a R$ 3 milhões por startup, a Start Growth prorrogou as inscrições para sua seleção de fintechs em...

E-Commerce-Betrugsversuche steigen im Jahr 2024 um 3,51 TP3T

Pesquisa da Equifax BoaVista revela que, em 2024, houve um aumento de 3,5% nas tentativas de fraudes no e-commerce, em comparação a 2023, que registroucerca de 7...
- Werbung -

Meistgelesen

Inklusion und Geschwindigkeit: Die Revolution des E-Commerce Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat nicht nur das Handelsvolumen zwischen den beiden Regionen erhöht, sondern auch die Notwendigkeit hervorgehoben, inklusive und schnelle Handelspraktiken zu implementieren. Diese Revolution im E-Commerce spiegelt sich in mehreren Schlüsselaspekten wider. Erstens ist die Inklusion ein kritischer Faktor. Die zunehmende Konnektivität und der Zugang zu digitalen Plattformen haben es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglicht, am globalen Handel teilzunehmen. In Brasilien und Asien haben Regierungen und private Akteure Initiativen gestartet, um KMU bei der Nutzung von E-Commerce-Möglichkeiten zu unterstützen. Diese Bemühungen umfassen Schulungen, finanzielle Unterstützung und die Entwicklung von Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen einer weltweiten Kundschaft anzubieten. Zweitens ist die Geschwindigkeit ein entscheidendes Element in dieser Revolution. Die Verbrauchererwartungen haben sich dramatisch verändert, wobei Schnelligkeit und Effizienz bei der Lieferung und dem Kundenservice priorisiert werden. Technologie spielt hier eine zentrale Rolle. Fortschritte in der Logistik, wie automatisierte Lagerhäuser und fortschrittliche Tracking-Systeme, haben die Lieferzeiten verkürzt und die Zuverlässigkeit erhöht. Darüber hinaus haben digitale Zahlungssysteme und grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen den Handel zwischen Brasilien und Asien vereinfacht und beschleunigt. Die Revolution des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien ist auch durch Zusammenarbeit und Partnerschaften gekennzeichnet. Beide Regionen haben bilaterale Abkommen und Handelsabkommen geschlossen, um den Handel zu erleichtern und Zölle zu reduzieren. Diese Kooperationen sind entscheidend für die Schaffung eines günstigen Umfelds für den grenzüberschreitenden E-Commerce. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Revolution des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit angetrieben wird. Diese Entwicklungen haben nicht nur das Handelsvolumen erhöht, sondern auch neue Möglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher geschaffen, die von den Vorteilen des globalen Handels profitieren.

[elfsight_cookie_consent id="1"]