BeginnNicht kategorisiertKI-Agenten sind die neue Revolution des digitalen Handels

KI-Agenten sind die neue Revolution des digitalen Handels

Der digitale Handel hat sich immer in Sprüngen entwickelt. Marketplaces, digitale Zahlungsmittel, Personalisierung und Automatisierung prägten verschiedene Phasen, aber jetzt kommt es zu einem Paradigmenwechsel. Agenten der künstlichen Intelligenz automatisieren nicht nur Aufgaben, sondern eröffnen ein kontinuierliches, autonomes und ergebnisorientiertes Betriebsmodell. Im Gegensatz zu Werkzeugen, die von menschlichen Befehlen abhängig sind, funktionieren diese Systeme wie virtuelle Mitarbeiter, die lernen, entscheiden und in Echtzeit handeln, 24 Stunden am Tag, indem sie Daten, Kontext und Geschäftsziele in einem konstanten Verbesserungszyklus verbinden.

Was die Agenten zu einer Revolution macht, ist genau die Autonomie. Sie warten nicht auf Anweisungen, sondern sind in der Lage, Verhaltensmuster von Verbrauchern zu erkennen, Bestände zu bewerten, Preise anzupassen, Marketingkampagnen zu überarbeiten und sogar effizientere Logistikrouten vorzuschlagen. Der Prozess umfasst vier miteinander verbundene Schritte, die die Zieldefinition, die Interpretation des Szenarios, die Ausführung von Maßnahmen und das Lernen aus den Ergebnissen sind. Dieser permanente Zyklus macht den E-Commerce zu einer intelligenteren, reaktionsfähigeren und skalierbaren Operation, etwas, das zuvor eingeschlossen schien Laboratorien der Innovation, aber sich bereits im großen Maßstab als machbar erweist.

Die praktischen Auswirkungen erklären, warum sich die Einführung beschleunigt. Schätzungen von McKinsey zufolge kann generative KI der Weltwirtschaft jährlich bis zu 4,4 Billionen Dollar hinzufügen, wobei der digitale Einzelhandel zu den am stärksten begünstigten Sektoren gehört. Amazon beispielsweise nutzt Preisgestaltungsagenturen, die die Preise jede Minute anpassen und so Margen und Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Zalando betreibt einen virtuellen Mode-Assistenten, der komplette Outfits zusammenstellen kann und so den durchschnittlichen Warenkorbwert und die Kundenbindung steigert. Diese Beispiele zeigen, dass es sich nicht um Experimente handelt, sondern um eine neue operative Logik, die bereits Milliarden bewegt.

Ein weiterer Grund, der den revolutionären Charakter der Agenten festigt, liegt in der Neugestaltung der Beziehung zwischen Unternehmen und Technologie. Google zeichnet bereits ein Szenario, in dem Interaktionen nicht nur zwischen Menschen und Maschinen stattfinden, sondern auch zwischen intelligenten Agenten in direkten Transaktionen, im Machine-to-Machine- und Agent-to-Agent-Modell. Das bedeutet, dass ein relevanter Teil der digitalen Verhandlungen auf eine Weise ablaufen kann, die für den Benutzer unsichtbar ist, mit einer Geschwindigkeit und einem Umfang, die für jedes menschliche Team unmöglich wären. Auf diese Entwicklung vorbereitet zu sein, ist mehr als ein Wettbewerbsvorteil, es ist eine Überlebensbedingung auf dem Markt.

Die Transformation erfolgt jedoch nicht sofort. Der strategische Weg beginnt damit, eine klare und messbare Geschäftsschwierigkeit zu identifizieren, einen Agenten zur Lösung dieses Problems zu implementieren und die Ergebnisse genau zu verfolgen. Die Einrichtung interner KI-Gremien und die Festlegung einer Governance für die Nutzung sind ebenfalls grundlegende Schritte. Der Kernpunkt ist, zu verstehen, dass die Agenten keine Menschen ersetzen, sondern die Kapazität der Teams erweitern, indem sie sie von repetitiven Aufgaben befreien, damit sie sich komplexeren und kreativeren Entscheidungen widmen können.

KI-Agenten sind die Revolution des digitalen Handels, weil sie das Niveau der betrieblichen Intelligenz erhöhen, großflächige Autonomie einführen und die Art und Weise neu gestalten, wie der Einzelhandel mit Verbrauchern, Wettbewerbern und sogar der eigenen digitalen Infrastruktur interagiert. Wir betreten eine AI-First-Ära, in der Unternehmen, die diese Veränderung annehmen, nicht nur Effizienzgewinne erzielen, sondern auch eine neue Art des Wettbewerbs in einer zunehmend schnelleren, komplexeren und anspruchsvolleren Umgebung haben werden.

Renan Motas
Renan Motashttps://www.corebiz.ag/pt/
Renan Mota ist Co-CEO und Gründer von Corebiz, einem Unternehmen, das Teil von WPP ist und eine Referenz bei der Implementierung digitaler Unternehmen in Europa und Lateinamerika ist. Er hat Niederlassungen in Brasilien, Mexiko, Chile, Argentinien und Spanien und hat Projekte in mehr als 43 Ländern unter den größten Marken auf dem Markt durchgeführt, mit Dienstleistungen für die Implementierung und das Wachstum von E-Commerce, SEO, Medien und CRO @nbpress.com.br.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die E-Commerce-Revolution Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese Revolution zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Verbrauchern und Unternehmen am E-Commerce. In Brasilien, einem Land mit einer vielfältigen Bevölkerung und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen, hat der E-Commerce dazu beigetragen, die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Durch den Zugang zu Online-Marktplätzen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus entlegenen Regionen nun Produkte auf internationaler Ebene verkaufen. Diese Inklusion fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Geschwindigkeit ist das zweite charakteristische Merkmal dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte und die verbesserte Infrastruktur haben dazu geführt, dass Transaktionen schneller und effizienter abgewickelt werden können. Die Implementierung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain hat die Benutzererfahrung optimiert und die Sicherheit von Transaktionen erhöht. Die Lieferzeiten haben sich ebenfalls deutlich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Asien im E-Commerce-Bereich hat zu gegenseitigem Nutzen geführt. Brasilianische Unternehmen profitieren vom Zugang zu einem riesigen Verbrauchermarkt in Asien, während asiatische Unternehmen von den natürlichen Ressourcen und der produktiven Kapazität Brasiliens profitieren können. Diese Partnerschaft fördert den Handel und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Commerce-Revolution zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen für Unternehmen und Verbraucher in beiden Regionen und schafft eine dynamische und integrative Handelsumgebung.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]