Der brasilianische Dienstleistungssektor hat seinen Expansionskurs im Jahr 2024 beibehalten, mit einem Anstieg von 3,11TP3 T im Jahr, laut IBGE-Daten, die im Februar 2025 veröffentlicht wurden Es ist das vierte Wachstumsjahr in Folge, mit einem kumulierten Fortschritt von 27,41TP3 T seit 2021 ^ die größte positive Sequenz seit Beginn der historischen Serie im Jahr 2012.
Trotz Herausforderungen wie steigenden Zinssätzen und sinkendem Konsum im letzten Quartal des letzten Jahres kommt es zu einer konsistenten Leistung. Um die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und die betriebliche Effizienz zu steigern, haben Unternehmen der Branche die Digitalisierung von Prozessen beschleunigt, insbesondere den Einsatz von Serviceauftragsanträge.
Effizienzwerkzeuge
Diese Anwendungen ermöglichen die Echtzeitverwaltung von Teams, die digitale Aufzeichnung von Arbeitsaufträgen und die Überprüfung ausgeführter Aufgaben. Durch den Austausch manueller Prozesse tragen sie zur Fehlerreduzierung, Rationalisierung von Arbeitsabläufen und Verbesserung der internen Kommunikation bei.
Laut Alexandre Trevisan, CEO von uMov.me, einem Technologieunternehmen, das auf Lösungen für das Field-Team-Management spezialisiert ist, „war die Digitalisierung durch Arbeitsauftragsanwendungen von grundlegender Bedeutung, um die Produktivität, Effizienz und Rückverfolgbarkeit von Abläufen zu steigern und verschiedene Systeme innerhalb der“zu integrieren.” Unternehmen.
Sektoren bei der Einführung vor uns
Die Digitalisierung ist in Segmenten wie Informations - und Kommunikationsdienstleistungen, die 2024 um 6,21 TP3 T gewachsen sind, und professionellen, administrativen und ergänzenden Dienstleistungen, die den gleichen Prozentsatz verzeichneten, intensiver vorangekommenDie Unternehmen in diesen Branchen haben ihre Investitionen in Technologie erhöht, um die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.
Kleine und mittlere Unternehmen haben sich auch auf Service-Auftragsanwendungen als Möglichkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben, gewandtMit digitalen Lösungen können diese Unternehmen ihre Abläufe besser kontrollieren, die Produktivität steigern und dem Endkunden mehr agilen Service bieten.
Direkte Auswirkungen auf den Verbraucher
Die digitale Transformation hat direkte Auswirkungen auf das Kundenerlebnis. Agilere und transparentere Prozesse ermöglichen es Verbrauchern, den Fortschritt von Dienstleistungen in Echtzeit zu verfolgen und schneller auf ihre Anforderungen zu reagieren.
Ein Beispiel ist Lojas Lebes, eine der größten Einzelhandelsketten im Süden des Landes, die die Anwendung uMov.me zur Verwaltung ihrer Arbeitsaufträge übernommen hat Mit der Digitalisierung begannen Verbraucher in Echtzeit über den Status ihrer Anfragen informiert zu werden, was die Wahrnehmung von Transparenz und Effizienz erweiterte.
Langfristiger Trend
Die Digitalisierungsbewegung wird sich voraussichtlich in der Branche weiter intensivieren “Die Integration von Arbeitsauftragsanwendungen mit anderen Unternehmensplattformen und - systemen wird immer häufiger vorkommen, was eine vollständigere und effizientere Verwaltung von” Geschäftsprozessen ermöglicht, so Trevisan.
Im aktuellen Wirtschaftsszenario, das durch Unsicherheiten und die Notwendigkeit der Ausgabendämpfung gekennzeichnet ist, gewinnen Lösungen, die Produktivitätssteigerungen und Verbesserungen im Kundenerlebnis fördern, tendenziell an Bedeutung. Für Experten ist die Digitalisierung kein Wettbewerbsvorteil mehr und wird zu einer wesentlichen Überlebensbedingung.