Die absolute Mehrheit der Website-Besucher blättert anonym Mehr als 901TP3 T von Menschen greifen auf Seiten zu, ohne Formulare auszufüllen, ohne sich anzumelden und ohne Daten zu hinterlassen, die eine direkte Identifizierung jeglicher Art ermöglichen, auf den ersten Blick mag dies ein Zeichen des Respekts für die Privatsphäre erscheinen, stellt aber auch ein großes Hindernis für Marken dar Mit wenig Informationen, die oft nur ein Cookie oder eine Geräte-ID zur Verfügung stehen, ist es praktisch unmöglich, personalisierte, kontextualisierte oder relevante Erlebnisse anzubieten Die digitale Beziehung wird unpersönlich, generisch und unwirksam. Ohne zu wissen, wer auf der anderen Seite des Bildschirms steht, verschwenden Unternehmen Geld auf der Grundlage personalisierter Informationen, verlieren den Überblick über die Umwandlung, verlieren den Moment, verlieren den Wert der Beziehung der Konversion.
Die gute Nachricht ist, dass sich die Technologie weiterentwickelt hat und es heute Lösungen gibt, die diese Realität transformieren können Mit dem Einsatz von Instrumenten zur Identitätsauflösung ist es möglich, digitale Signale mit identifizierbaren Daten in einer sicheren, verschlüsselten und in voller Übereinstimmung mit der LGPD und der DSGVO zu kreuzen Diese Lösungen offenbaren viel mehr als nur Klicks: Sie zeigen individualisierte Benutzer, mit voneinander verschiedenen Verhaltensweisen, Geschichten, Kontexten und Potenzialen Durch das Erkennen des Besuchers beginnt das Unternehmen zu verstehen, ob er eine gute Bonitätshistorie hat, wie seine Einkommensspanne ist, wie seine Familienstruktur ist und wie seine Konsumpräferenzen aussehen All dies ohne Verletzung der Privatsphäre, sondern mit Verantwortung, Kriterium und Ethik.
Die Auswirkungen davon sind immens, indem wir nicht jeden Zugriff als isolierte Daten behandeln und anfangen, echte Menschen hinter der Navigation zu sehen, wird das Marketing intelligenter, effizienter und menschlicher Und wenn wir über Transformation sprechen, sprechen wir über machbare Fälle (Verbraucherin) Ana Paula (Verbraucherin), die bei der Suche nach einem neuen Haartrockner einige Seiten besuchte, Preise verglich und mehrere Auswertungen in Betracht zog Am Ende kaufte das Produkt in einem E-Commerce, der bessere Bedingungen bot Aber in den folgenden Tagen sah man weiterhin an praktisch jedem Ort eindringliche Anzeigen des gleichen TrocknersDas Gefühl war digitaler Verfolgung, als ob das System den E-Commerce generiert, dass es die Tatsache bereits nicht gesehen hatte, aber der Kauf hatte es nicht die Tatsache war.
Dieser noch sehr verbreitete Ansatz stellt genau die Art der Kommunikation dar, die Technologie vermeiden kann und sollte, hätte das Unternehmen eine digitale Identitätslösung verwendet, wüsste, dass Ana das Produkt bereits gekauft hat, und könnte, basierend auf Ihrem Profil, etwas Interessanteres und Angemesseneres im Moment präsentieren, indem sie feststellt, dass sie ein gutes Einkommen, eine große Familie und Vorliebe für Interaktionen in sozialen Netzwerken hat, könnte die Marke in ihrem Instagram-Feed auf subtile Weise das Angebot eines Premium-Kühlschranks & erweiterte Funktionen & eine besondere Zahlungsbedingung zeigen, das Ergebnis einer Partnerschaft mit der Bank, aus der Ana entwickelt wird.
Was hätte mehr eine frustrierende digitale Interaktion sein können, verwandelte sich in eine “Reise des Wertes” Ana beginnt sich verstanden, respektiert und geschätzt zu fühlen Die Marke spart Ressourcen, verbessert ihren Ruf und erhöht die Chancen auf eine Konvertierung, indem sie in eine genauere, relevantere und ethischere Kommunikation investiert Diese neue Art, mit dem Verbraucher in Beziehung zu treten, stellt eine tiefgreifende Veränderung in der traditionellen Logik des Marketings dar Es geht nicht mehr darum, jedem Besucher Produkte anzuzeigen, sondern zu verstehen, wer da ist, in welcher Phase der Reise er sich befindet, was seine Vorlieben, Bedürfnisse und Potenziale sind Es geht darum, keine generischen Massen mehr zu sehen und zu beginnen, Individuen mit unterschiedlichen Geschichten, Wünschen und Möglichkeiten zu erkennen.
Aus geschäftlicher Sicht sind die Vorteile offensichtlich: geringere Kosten für die Kundenakquise, erhöhte Conversion-Raten, größere Loyalität, mehr Sicherheit bei der Kreditvergabe und effizienteres Medienmanagement, mit weniger Verschwendung und mehr Wirkung Für Verbraucher bedeutet dies das Ende sich wiederholender, irrelevanter und aufdringlicher Anzeigen und den Beginn nützlicherer, personalisierterer und respektvollerer digitaler Erlebnisse.
Verantwortungsvoll erkannt zu werden ist also der nächste Schritt, damit die Kaufreise effektiver, menschlicher und sicherer wird Denn schließlich will niemand nur eine weitere Nummer sein.