In den letzten Monaten haben brasilianische Unternehmen ihre Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen im Business Continuity Management (GCN) intensiviert Dieser deutliche Anstieg ist ein direktes Spiegelbild des exponentiellen Wachstums von Cyberangriffen im Land, insbesondere von Ransomware, und der zunehmenden Strenge der von der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) geförderten Inspektion.
Allein im Jahr 2024 verzeichnete Brasilien mehr als 700 Millionen Cyberangriffe, was auf etwa 1.400 Vorfälle pro Minute hindeutet. Dieses alarmierende Szenario zwingt Unternehmen dazu, nach robusteren Strategien zu suchen, um die operative Kontinuität angesichts immer häufiger auftretender Bedrohungen und Krisen sicherzustellen.
Insbesondere die Zunahme von Ransomware-Angriffen hat eines der größten Risiken ans Licht gebracht, denen Unternehmen heute ausgesetzt sind In dieser kriminellen Modalität werden Unternehmenssysteme überfallen und ihre Daten verschlüsselt, was zu einer vollständigen oder teilweisen Unterbrechung des Betriebs bis zur Zahlung von Lösegeld führt Neben direkten finanziellen Schäden gibt es erhebliche indirekte und immaterielle Verluste, wie die Verschlechterung des Vertrauens von Kunden und Geschäftspartnern Schätzungen zufolge haben Vorfälle dieser Art erst im letzten Jahr zu Milliardärsverlusten auf dem brasilianischen Markt geführt, was die Entscheidungsträger der Wirtschaft dazu veranlasst, ihre Positionen angesichts des operationellen Risikos neu zu bewerten.
Parallel dazu intensivierte die ANPD ihre Durchsetzungsmaßnahmen im Laufe des Jahres 2024 und Anfang 2025, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Einhaltung des Datenschutz-Grundgesetzes (LGPD).Unternehmen wurden mit strengen Sanktionen konfrontiert, weil sie nicht über angemessene Sicherheitsmechanismen und Betriebskontinuität verfügten, insbesondere angesichts der Feststellung von Schwachstellen, die personenbezogene Daten offenlegen Diese strenge Haltung erfordert, bevor sie flexibler ist, nun von brasilianischen Organisationen einen strukturierten und kohärenten Ansatz bei der Bewältigung von Vorfällen und Krisen, was die strategische Bedeutung des GCN erhöht.
GCN als präventives Instrument
In diesem Zusammenhang wächst die Bedeutung des Business Continuity Managements, nicht nur als reaktive Maßnahme, sondern hauptsächlich als wesentliches präventives Instrument Ein gut umgesetztes NCM ermöglicht es Unternehmen, sich schnell von Zwischenfällen zu erholen, finanzielle Schäden zu minimieren und ihren Ruf beim Markt zu wahren Dies ist eine integrierte Unternehmenspraxis, die Organisationen identifiziert, bewertet und darauf vorbereitet, effektiv auf jede kritische Betriebsunterbrechung zu reagieren und so die kürzestmögliche Zeit der Nichtverfügbarkeit sicherzustellen.
Die Umsetzung einer wirksamen NCG-Strategie beginnt mit einer gründlichen Risikoanalyse, bei der die kritischen Prozesse der Organisation und die potenziellen Auswirkungen im Falle einer Unterbrechung klar identifiziert werden. Dieser erste Schritt legt fest, welche Operationen in einer Krisensituation priorisiert werden müssen. Anschließend wird der Kontinuitätsplan ausgearbeitet, der klare und spezifische Verfahren detailliert beschreibt, die bei Störereignissen anzuwenden sind und schnelle und koordinierte Reaktionen ermöglichen.
Der nächste Schritt, und vielleicht einer der von den Unternehmen am meisten unterschätzten, sind häufige Schulungen und praktische Simulationen Viele Kontinuitätspläne scheitern nicht an technischen Ausfällen, sondern an der mangelnden Vertrautheit der Teams mit den bereitgestellten Verfahren Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten kontinuierlich bereit sind, wie geplant zu handeln, um sicherzustellen, dass Protokolle bei Bedarf flüssig und effektiv ausgeführt werden.
Ein weiterer Aspekt, der die Relevanz von GCN verstärkt, sind die spezifischen Vorschriften, die zunehmend von den Markt - und Regulierungsstellen gefordert werden, wie ISO 22301, eine internationale Norm, die detaillierte Anforderungen an Business Continuity Management Systeme festlegt Unternehmen, die auf diese Standards ausgerichtet sind, können nicht nur interne Risiken mindern, sondern auch mehr Vertrauen bei Geschäftspartnern, Investoren und Kunden gewinnen, wodurch ihre Position im Markt gestärkt wird.
Spezialisierte Beratungsunternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von GCN und bringen technisches Fachwissen und strategische Vision in die Planung und Durchführung dieser Initiativen ein. Diese Unternehmen unterstützen Organisationen von der ersten Risikobewertung bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Pläne und spezifischer Schulungen und stellen sicher, dass die Die angenommenen Lösungen sind auf internationale Best Practices und lokale regulatorische Anforderungen abgestimmt.
Die Schlussfolgerung ist klar: Der Anstieg der Nachfrage nach Business Continuity Management Services ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass brasilianische Unternehmen in Bezug auf die Wahrnehmung von operativen und Cyber-Risiken reifen Dieses Szenario erfordert eine strategische, integrierte und kontinuierliche Reaktion von Organisationen, die nicht nur bereit sein müssen, schnell auf Vorfälle zu reagieren, sondern auch die Nachhaltigkeit des Betriebs langfristig zu gewährleistenIn eine solide Business Continuity-Strategie zu investieren bedeutet, die Gegenwart zu schützen und die Zukunft von Organisationen angesichts der unvermeidlichen Unsicherheiten und Bedrohungen zu sichern, die das aktuelle Unternehmensumfeld mit sich bringt.
Von Sylvio Sobreira Vieira, CEO und Head Consulting von SVX Consultoria