Brasilianische Zahlungsausfälle sind eine endlose Debatte, laut Serasa gibt es heute im Land 72,04 Millionen Brasilianer, die die Rechnungen nicht innerhalb der Fälligkeitsperiode bezahlen Und Verzögerungen gibt es in mehreren Bereichen, von Schulgebühren über Krankenversicherungen bis hin zum Grundverbrauch, wie Wasser, Strom, Gas, Verbände von Fußballvereinen und Klasseneinheiten.
Bei Marken kann ein Ausfall, gepaart mit möglichen Ausfällen in Marketing - und Kommunikationsstrategien, nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch Reputation und Kundenbeziehungen auslösen.
In diesem Zusammenhang wenden sich viele Unternehmen an die Benefit Clubs, um diese Probleme zu mildern Solche Programme bieten den Kunden exklusive Vorteile, die von Rabatten bis hin zu Cashbacks reichen und einen Mehrwert für das Produkt darstellen.
Die brasilianische Anwaltskammer (OAB-BA) ist ein großartiges Beispiel. Das Unternehmen investiert in ein Leistungsprogramm in Zusammenarbeit mit Alloyal, einem Treuetechnologie-Mining-Unternehmen, das seinen Kunden ein anpassbares Tool anbietet.
Durch das Angebot von Vorteilen für assoziierte Anwälte, wie etwa die Möglichkeit, den jährlichen Mitgliedsbeitrag mit Cashbacks aus Einkäufen zu zahlen, stärkte OAB-BA die Bindung zu seinen Mitgliedern und reduzierte den Zahlungsausfall.
Da die lokalen Behörden eine jährliche Gebühr zahlen müssen, nutzte OAB-BA die Vorteile seines Treueprogramms und schuf die Möglichkeit, die Gebühr durch Cashbacks zu zahlen, die sie durch Einkäufe mit Rabattgutscheinen aus der Anwendung erhalten.
Die agile Umsetzung bewirkte eine schnelle Rendite in Sachen Cashback, demonstrierte die Wirksamkeit des Programms für Anwälte und dafür war die “boca a boca” grundlegend.
“Der mit einer monatlichen Gebühr verbundene Leistungsclub trägt aus zwei Gründen zur Reduzierung des Zahlungsausfalls bei: Mit dem Cashback kann die monatliche Gebühr selbst abgezahlt werden, oder aber bei der Realisierung des Mehrwerts wird der Kunde treuer und pünktlicher bei Zahlungen. Im Fall von OAB-BA gab es Fälle, in denen Kunden ihre Renten sogar mit dem Cashback bezahlten, das sie über das erhalten haben”, sagte Aluisio Cirino, CEO von Alloyal.
Nicht den Kunden aufgeben zu lassen, lautet die Devise
Der weltweite Trend deutet auf eine Zunahme der Investitionen in Kundenbindungs - und Bindungsprogramme hin Unternehmen aus verschiedenen Branchen erkennen die Bedeutung des Aufbaus dauerhafter Beziehungen zu ihren Verbrauchern, der Investition in Technologien und Strategien, die auf Loyalität ausgerichtet sind.
Im Zeitalter der Verbindung und des Kundenerlebnisses möchten Marken nicht nur Produkte verkaufen, sondern Kunden auf einer vollständigen, personalisierten Reise binden, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
Laut dem Global Customer Loyalty Report 2024 von Antavo, einem anerkannten internationalen Treueprogrammunternehmen, sind Unternehmen zunehmend daran interessiert, ihre Investitionen in die Kundenbindung im Vergleich zur Akquisition zu erhöhen.
Nach Prognosen von Gartner wird geschätzt, dass jedes dritte Unternehmen, das noch kein Treueprogramm hat, bis 2027 eines umsetzen wird. Darüber hinaus berichtet Antavo, dass 9 von 10 Unternehmen mit bestehenden Programmen planen, diese in den nächsten drei Jahren neu zu formulieren.
Forrester-Forschung zeigt, dass 591TP3 T der globalen B2 C-Marketing-Entscheidungsträger planten, ihre Ausgaben für Loyalitätstechnologien bis 2023 zu erhöhen.
“Fakt ist, dass wir uns in der Ära der Verbindung befinden Marken verkaufen nicht mehr nur ein Produkt, sondern auch ein Erlebnis Innerhalb dessen ist es für ihn unerlässlich, in den wichtigen Momenten Ihres Kunden präsent zu sein, um Ihrer Marke treu zu werden Diese Einsparungen sind greifbar, und Treueprogramme bieten auch Cashbacks, die von Kunden als” Vorteile wahrgenommen werden, sagt Cirino.