Beginn Site Página 370

Startup busca promover networking corporativo além de eventos

De acordo com a Pesquisa dos Profissionais Brasileiros — Um Panorama sobre a Contratação, Demissão e Carreira dos Profissionais, da Catho, 52,4% dos trabalhadores são contratados por meio de indicações de amigos ou conhecidos, mostrando que a rede de contatos possui importância para conquistar “a vaga ideal”. Dito isso, a Pertalks emerge como uma plataforma inovadora que incentiva a interação social presencial.

Transformando a maneira como as pessoas se encontram e compartilham conhecimento em diferentes espaços, a ferramenta está longe de ser mais uma a promover conexões virtuais. O app expande o conceito de networking ao possibilitar encontros produtivos em locais cotidianos como hotéis, museus, bares, cafés e restaurantes.

O aplicativo visa estimular conexões significativas, que vão além do relacionamento amoroso, permitindo que usuários se encontrem em tempo real para trocar ideias, fazer amizades, praticar idiomas e discutir interesses mútuos. A dinâmica funciona da seguinte forma: um usuário está hospedado em um hotel ou visitando um museu e descobriu que há alguém com os mesmos interesses ou experiências semelhantes ali perto – o Pertalks é responsável por conectar os dois perfis utilizando uma tecnologia de geolocalização. 

“Acreditamos que as melhores conexões acontecem de forma espontânea, em ambientes descontraídos e fora do ambiente de trabalho tradicional. Com a Pertalks, queremos oferecer uma plataforma que permita que as pessoas se encontrem em locais do dia a dia, como hotéis, museus e bares, para compartilhar conhecimento, expandir suas redes de contatos e, claro, se divertir”, explica Luis Quadros, CEO e fundador da Pertalks.

A plataforma já foi selecionada para o Web Summit Rio 24 como uma das startups mais inovadoras e disruptivas do mercado, conta com 4000 usuários e pode ser utilizada em qualquer cidade. Ao priorizar as interações presenciais, o Pertalks proporciona a discussão de tópicos profissionais, acadêmicos ou simplesmente a troca cultural, que pode levar à estabilização de contatos decisivos. “Estamos cansados de dizer que mensagens estão sujeitas a interpretações. Então, considerando que é importante conhecer outras pessoas para o desenvolvimento pessoal e profissional do indivíduo, o que é melhor do que se encontrar presencialmente neste caso?”, finaliza Quadros

O aplicativo está disponível para download em iOS ou Android. 

Mais de 5,3 milhões de tentativas de fraude foram evitadas no primeiro semestre, revela Serasa Experian 

No primeiro semestre de 2024, ocorreu uma tentativa de fraude a cada 3 segundos no país, totalizando 5,3 milhões no período, evitadas por meio das camadas de proteção aplicadas durante autenticações de segurança. Os dados são do Betrugsversuchsindikator da Serasa Experian, primeira e maior datatech do Brasil. Apenas em junho, o número foi de 860.966 ocorrências, 4,6% acima dos registrados no mesmo período de 2023. Veja, nos gráficos a seguir, os dados dos últimos 12 meses e a evolução do acumulado semestral. 

Veja, nos gráficos a seguir, os dados dos últimos 12 meses e a evolução do acumulado semestral:

Fonte: Serasa Experian

Na visão por modalidade, 60,4% das tentativas de fraudes evitadas no semestre foram identificadas por inconsistências nos dados cadastrais; 33,2% por padrões fraudulentos ligados à autenticidade de documentos e validação biométrica e 6,4% pelos comportamentos suspeitos em dispositivos, como associações anteriores com fraudes.

Para o Diretor de Autenticação e Prevenção à Fraude da Serasa Experian, Caio Rocha, estar um passo à frente das fraudes é fundamental para combatê-las, garantindo que as instituições possam proteger a si próprios e aos clientes de forma eficaz. “A confiança do consumidor é fortalecida quando ele sabe que suas informações estão seguras. Nosso Relatório de Identidade Digital e Fraude já revelou que o consumidor está cada vez mais familiarizado com o ambiente digital e prioriza a segurança, demonstrando maior confiança nas empresas que a garantem”.

“Bancos e Cartões” foi o setor em que houve mais registro de tentativas de fraudes no semestre (54%) e “Telefonia” o segmento com a menor recorrência (4,7%). Em relação às idades, os cidadãos de 36 a 50 anos foram os que tiveram maior incidência das tentativas de fraude em junho (35,5%). Confira o detalhamento por setor e faixa etária:

Fonte: Serasa Experian

Fraudadores continuam se concentrando nas regiões Sul e Sudeste 

No primeiro semestre deste ano, os estados do Amapá, Acre e Roraima tiveram a menor participação no número de tentativas de fraude e Minas Gerais, Rio de Janeiro e São Paulo os maiores percentuais. Veja a seguir os gráficos com a participação anual e a variação dos últimos doze meses

Fonte: Serasa Experian

Versuche für jede Million Einwohner

O indicador também trouxe a visão de que ocorreram, em média, 4.110 tentativas de fraude a cada milhão de habitantes no Brasil. No ranking por UFs, o DF liderou, seguido por MT, SC, SP, PR e MS. Confira a lista completa com os números a seguir:

Fonte: Serasa Experian

Betrug vermeiden: Sehen Sie sich Tipps von Serasa Experian Experten an, um sich zu schützen

Verbraucher: 

· Stellen Sie sicher, dass Ihr Dokument, Mobiltelefon und Ihre Karten sicher sind und über sichere Passwörter für den Zugriff auf Anwendungen verfügen;

· Seien Sie vorsichtig bei Angeboten von Produkten und Dienstleistungen, wie Reisen, mit Preisen weit unter dem Markt In solchen Zeiten ist es üblich, dass Cyberkriminelle Namen bekannter Geschäfte verwenden, um zu versuchen, in Ihren Computer einzudringen Sie verwenden E-Mails, SMS und Repliken von Websites, um zu versuchen, Kreditkarteninformationen und -daten, Passwörter und persönliche Daten des Käufers zu sammeln;

· Aufmerksamkeit mit Links und Dateien, die in Gruppen von Nachrichten sozialer Netzwerke geteilt werden Sie können bösartig sein und direkt auf unsichere Seiten gelangen, die Geräte mit Befehlen kontaminieren, damit sie funktionieren, ohne dass der Benutzer es merkt;

Registrieren Sie Ihre Pix-Schlüssel nur auf den offiziellen Kanälen von Banken, wie Bankanwendungen, Internet-Banking oder Agenturen;

· Geben Sie keine Passwörter oder Zugangscodes außerhalb der Bank- oder Anwendungswebsite an;

ulu Keine Überweisungen an Freunde oder Verwandte vornehmen, ohne telefonisch oder persönlich zu bestätigen, dass es sich wirklich um die betreffende Person handelt, da der Kontakt der Person möglicherweise geklont oder gefälscht wurde;

· Geben Sie Ihre persönlichen Daten und Kartendaten nur an, wenn Sie sicher sind, dass es sich um eine sichere Umgebung handelt;

Überwachen Sie Ihren CPF regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie kein Opfer von Betrug geworden sind.

Unternehmen: 

· Investieren Sie in Technologien zur Betrugsprävention, um die Integrität und Sicherheit Ihrer Geschäftstätigkeit zu schützen.

In einem zunehmend digitalen und vernetzten Geschäftsumfeld, in dem sich Betrug weiterentwickelt und schnell zunimmt, ist die mehrschichtige Betrugsprävention nicht nur eine bewährte Praxis, sondern auch eine strategische Notwendigkeit; heißt es in dem Bericht

· Garanta a qualidade e a veracidade dos dados das soluções de prevenção à fraude a partir de soluções que se aprimorem constantemente diante das mudanças e ameaças das fraudes;

Verstehen Sie Ihr Benutzerprofil genau und versuchen Sie ständig, Reibungspunkte auf Ihrer digitalen Reise zu minimieren, um ein flüssiges Erlebnis zu gewährleisten, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Betrugsprävention als Hebel zur Erzielung von Einnahmen nutzen, indem intelligente Orchestrierung von Lösungen implementiert wird, die die Sicherheit maximieren, Verluste reduzieren und dem Kunden ein agileres und zuverlässigeres Einkaufserlebnis ermöglichen

Methodik

Der Serasa Experian Indicator of Attempts at Fraud 2 Consumer ist das Ergebnis der Kreuzung zweier Informationssätze aus Serasa Experian-Datenbanken: 1) Gesamtabfragen von CPFs, die monatlich in Serasa Experian durchgeführt werden; 2) Betrugsrisikoschätzung, ermittelt durch Anwendung der von Serasa Experian entwickelten probabilistischen Betrugserkennungsmodelle, basierend auf brasilianischen Daten und globaler Experian-Technologie, die bereits in anderen Ländern konsolidiert wurde. Der Serasa Experian Fraud Attempt Indicator (1) Verbraucher besteht aus der Überprüfung der Anzahl der konsultierten CPFs anhand der Anzahl der Betrugsversuche sowie der Bi-Titem-Betrugswahrscheinlichkeit (1 registriert).

Inatel lança Connect Summit, evento dedicado ao empreendedorismo no Sul de Minas

Em 2024, a tradicional Semana do Empreendedor do Instituto Nacional de Telecomunicações – Inatel, organizada pelo Inatel Startups há 19 anos, evolui para uma nova fase: o Connect Summit. Com um formato ampliado e novas oportunidades de interação, o evento se posiciona como um dos mais relevantes do Sul de Minas Gerais para empresários, universitários e empreendedores, reafirmando sua autoridade na promoção da cultura empreendedora e da inovação na região.

“O Connect Summit representa o amadurecimento de um evento que já é referência. Com a mudança de nome e a ampliação da programação, queremos abrir ainda mais o leque de oportunidades e conexões para empresas, startups, pesquisadores, empreendedores e universitários de todo o sul de Minas”, destaca Rogério Abranches, coordenador do Inatel Startups. “Nosso objetivo é conectar esses agentes a um universo de inovação e novos negócios”.

Integrando a Semana Global de Empreendedorismo — uma iniciativa internacional que reúne líderes e instituições em mais de 180 países — o Connect Summit ocorrerá entre os dias 5 e 7 de novembro, com o tema “Fronteiras da Conectividade”.  O evento este ano também passa a integrar ações do Centro de Competência EMBRAPII Inatel em redes 5G e 6G – xGMobile. A programação é estruturada em diversos palcos, no campus do Inatel, estrategicamente planejados para abordar, inclusive, as principais transformações e oportunidades que tecnologias como 5G e 6G trazem para a sociedade e os negócios.

Destaques do Connect Summit 2024

Os destaques deste ano, entre mais de 25 especialistas de várias regiões, incluem João Branco e Jorge Audy, que compartilharão suas visões sobre ecossistemas empreendedores, inovação e liderança. João Branco, ex-VP de Marketing do McDonald’s e um dos profissionais de marketing mais reconhecidos do Brasil, ministrará a Palestra Magna do evento, no dia 5 de novembro. Em “Leve o Coração para o Trabalho”, ele abordará a importância do propósito nas relações profissionais, ressaltando que a tecnologia deve sempre estar a serviço das conexões humanas.

No dia 6 de novembro, Jorge Audy, especialista em metodologias ágeis e professor da PUCRS, trará o “Case Pacto Alegre: Do Instituto Caldeira aos Territórios Inovadores”. Ele discutirá o papel dos ecossistemas colaborativos no fortalecimento da inovação, destacando sua experiência com iniciativas que conectam empresas e universidades, incluindo o caso do Tecnopuc, que é um dos mais importantes Parques Científicos e Tecnológicos do Brasil. 

Além dessas palestras, o Connect Summit oferecerá painéis sobre empreendedorismo no agronegócio, inovações no setor aeroespacial e oportunidades de investimento em Minas Gerais, além de workshops, oficinas e a edição especial do Observatório de Empreendedores e momentos de conexões e networking. 

Com esta nova etapa, o evento se consolida como um espaço de aprendizado, oportunizando novas conexões para quem deseja explorar as fronteiras da conectividade e transformar ideias em realidade. Confira a programação do Connect Summit e saiba como participar Hier.

Com chegada da Black Friday, A&EIGHT investe R$ 1 milhão para criar IA que aumenta faturamento de empresas com estratégia de SEO

DER A&ACHT, ecossistema de soluções digitais end-to-end de alta performance, acaba de anunciar a sua nova ferramenta de inteligência artificial para o mercado. Intitulada de SAIO (Search AI Otimization), o recurso é focado em SEO para e-commerces e foi desenvolvido dentro do laboratório de inovação da B8one, uma das empresas integrantes do grupo A&EIGHT. 

Fruto de um um processo de dois anos de desenvolvimento e um investimento total de R$ 1 milhão, o SAIO apresenta um motor crawler, que o permite utilizar mecanismos similares aos de buscadores como Google, Yahoo e Bing. Nesse caso, a solução simula esse comportamento para diagnosticar oportunidades de SEO automaticamente e produzir conteúdos que se encaixem nesses requisitos. Na prática, a plataforma realiza o diagnóstico de ponta a ponta dos sites parceiros e gera conteúdos massivos de milhares de produtos através de múltiplas LLMs de IA.

De acordo com Renato Avelar, sócio e co-CEO da A&EIGHT, a solução canalizou o conhecimento de décadas de expertise de SEO dos profissionais do grupo e contou com um trabalho autoral desenvolvido pela equipe de engenharia de softwares, responsável por toda a infraestrutura da aplicação. “A proposta com o SAIO é que a ferramenta realize, em poucos dias, o que profissionais de SEO demorariam anos para entregar para uma marca. Acreditamos que é possível obter um crescimento entre 30% e 60% no faturamento orgânico dos clientes em curto prazo com a nova plataforma”, destaca.

Segundo um estudo realizado pela BrightEdge, mais de 53% de todo o tráfego online é proveniente de buscas orgânicas. Para Avelar, o dado reforça a importância do SEO, uma vez que ao adotar estratégias que direcionam a procura para uma determinada empresa ou produto, as marcas podem gerar até duas vezes mais receita em comparação àquelas que não fazem. “O grande ponto envolvendo o processo, no entanto, é a demora para garantir os resultados, uma vez que o tráfego orgânico exige a criação de um grande número de conteúdos alinhados a regras complexas, responsáveis por ranquear o material dentro dos buscadores”, complementa.

Hugo Alvarenga, sócio e co-CEO da A&EIGHT, afirma que o grande trunfo da ferramenta está justamente em encurtar massivamente esse trabalho, acelerando os resultados das marcas parceiras através da tecnologia. “Por meio do SAIO, criamos um mecanismo inédito no mercado, que une o poder da IA com uma das principais necessidades do e-commerce. Enquanto muitas empresas só vem utilizando o recurso para promover os agentes de atendimento, conseguimos ir além ao trazer uma IA com aplicação direta no SEO”, detalha.

Por exemplo, no ano passado, a Liz Lingerie utilizou o SAIO durante um período de testes e, mesmo com o produto inacabado, registrou um aumento de 64% nas vendas orgânicas em seu site. O resultado contribuiu para que a marca atingisse sua meta de vendas do ano e reduzisse significativamente a necessidade de investimentos em mídias pagas.

Retail Media: die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels

Der Lebensmitteleinzelhandel durchläuft eine stille Revolution, die verspricht, die Art und Weise, wie wir kaufen und verkaufen, zu verändern. Diese Transformation wird Einzelhandelsmedien genannt. In einer Zeit der digitalen Transformation war die Fähigkeit, Marken und Verbraucher auf personalisierte Weise zu verbinden, noch nie so wichtig Supermärkte nutzen diese Chance und bieten gleichzeitig ein dynamischeres und ansprechenderes Einkaufserlebnis.

Einzelhandelsmedien oder Einzelhandelsmedien beziehen sich auf die Praxis, dass Einzelhändler digitale Räume wie Fernsehbildschirme, Preisabfrageterminals und andere Touchpoints durch gezielte Anzeigen und personalisierte Kampagnen monetarisieren. Diese Strategie modernisiert das Kundenerlebnis, steigert Impulsumsätze und generiert neue Einnahmequellen für Einzelhändler, wodurch ein positiver Kreislauf von Vorteilen für alle Beteiligten entsteht.

Das Potenzial der Strategie

Laut der britischen Beratung Omdia soll das Segment der Einzelhandelsmedien bis 2029 US$ 293 Milliarden auf dem Werbemarkt erreichen und sich damit als vorrangige Investition für Werbetreibende und Einzelhändler festigen Eine der großen Attraktionen dieser Strategie für Marken ist die Fähigkeit, im wichtigsten Moment der Kaufreise mit dem Endverbraucher zu sprechen Der physische Laden verfügt über eine große Zuschauermacht, die größer ist als viele Fernsehsender, und jetzt erkennen Marken das Potenzial von Werbeprodukten in diesem neuen Kanal, das innerhalb des physischen Einzelhandels entsteht.

Das bedeutet, dass Einzelhandelsmedien neben der Steigerung der Effektivität von Werbekampagnen das Kundenerlebnis verbessern, indem sie relevante Angebote und Produkte während der Kaufreise präsentieren. Dies ist eine Möglichkeit, einen direkten und personalisierten Dialog zwischen Marken und Verbrauchern zu schaffen, der beiden Seiten zugute kommt.

Personalisierung, Daten und die Zukunft der Werbung im Supermarkt

Für Einzelhändler bieten Einzelhandelsmedien die Möglichkeit, jeden Kontaktpunkt mit dem Kunden - ob digital oder physisch - in eine neue Einnahmequelle umzuwandeln. Durch das gezielte Ausschalten von Anzeigen oder nicht können Supermärkte saisonale Produkte bewerben und Add-ons für Artikel vorschlagen im Warenkorb oder heben Sie Sonderangebote in Echtzeit hervor.

Die Verwendung von Daten zum Kaufverhalten wie Geschichte und persönliche Vorlieben erhöht nicht nur die Relevanz von Anzeigen, sondern ermöglicht es Händlern auch, Kampagnen auf verschiedene Verbraucherprofile zuzuschneiden. 

Innovation und Erfahrung: Wie Einzelhandelsmedien den Lebensmitteleinzelhandel verändern können

Technologische Innovation ist eine der großen Kräfte, die die Entwicklung von Einzelhandelsmedien vorantreiben. Aufstrebende Technologien wie künstliche Intelligenz und Bilderkennung haben das Potenzial, das Anzeigen-Targeting und das Kundenerlebnis im Einzelhandel zu revolutionieren. Es ist, als würde man sich ein System vorstellen, das die Produkte identifiziert, die ein Kunde hält und zeigt personalisierte Angebote in Echtzeit an, wodurch die physische Welt nahtlos mit dem Virtuellen verbunden wird.

Bei der Verwendung dieser Technologien sollte jedoch stets die Privatsphäre der Verbraucher gewahrt bleiben. Es ist wichtig, dass Einzelhändler hinsichtlich ihrer Datennutzung transparent sind und sicherstellen, dass Kunden die Kontrolle über die Informationen haben und die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einhalten.

Eine Perspektive für die Zukunft

Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels wird von denjenigen geprägt, die verstehen, wie man Technologie mit absolutem Fokus auf den Kunden integriert Einzelhandelsmedien, mehr als eine bloße Monetarisierungsstrategie, sind ein leistungsfähiges Instrument, um ein personalisierteres, innovativeres und flüssigeres Einkaufserlebnis zu bieten Diejenigen, die wissen, wie man diese neue Grenze optimal nutzt, werden an der Spitze des Sektors stehen und ein dynamischeres, attraktiveres und profitableres Verbraucherumfeld schaffen.

Die digitale Transformation des Einzelhandels ist nicht nur ein Trend, sondern eine Realität, die an Dynamik gewinnt Supermärkte, die diesen Ansatz übernehmen, können neue Einnahmen generieren und einen neuen Standard der Interaktion mit den Kunden etablieren Der Weg zum Erfolg liegt in der Fähigkeit, technologische Innovation mit einer tiefen Kenntnis des Verbraucherverhaltens zu verbinden.

Denn für Unternehmen ist es wichtig, eine Organisationsstrategie für den Einsatz generativer KI zu definieren

Generative Künstliche Intelligenz (Gen AI) ist in Unternehmen bereits Realität Verwaltungsaufgaben, wie das Verfassen von Memos, Briefen und Berichten, werden wesentlich schneller durchgeführt Der Umfang von Gen AI geht jedoch über diese Tätigkeiten hinaus, Sie kann beispielsweise bei der Ausarbeitung maßgeschneiderter kommerzieller Vorschläge, bei der Entwicklung von Chatbots für den Kundenservice, bei der Analyse großer Datenmengen und bei der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben eingesetzt werden Es kommt vor, dass Organisationen, um im aktuellen Szenario wirklich einen Mehrwert für das Unternehmen zu erzielen, nicht nur die Arbeit beschleunigen und ihre Qualität verbessern, sondern auch Kreativität und Innovation steigern, sondern auch ihre Strukturen und Strukturen verändern müssen.

„Eine KI war ein flexibles Instrument für Serviceinnovationen in verschiedenen Sektoren. Das Problem besteht darin, dass die meisten Unternehmen noch keinen Plan in diesem Sinne definiert haben. Sie hat ihn nur langsam übernommen, wie einige neuere Untersuchungen zeigen, und zeigt, dass die Mitarbeiter weit davon entfernt sind.“seinen Organisationen bei der Nutzung dieser Tools voraus”, wies der Professor an der Universität Brasilia (UnB) und Forscher im Bereich der technologischen Innovation, Dr. Paulo Henrique de Souza Bermejo, darauf hin. Er betonte, dass es jetzt an der Zeit sei, diese Änderungen vorzunehmen, denn ein Rückstand bedeutet, den potenziellen Nutzen dieser Technologie zu verlieren, und mit der Zeit nimmt diese Verzögerung nur noch zu.

Er sagte, dass es, um diesen Enthusiasmus und sogar die Neugier, die KI weckt, auszunutzen, wichtig sei, dass das Unternehmen die Art und Weise anpasst, wie es damit arbeitet, da das Tool allein keine positiven Ergebnisse hervorbringen werde. „Dies bedeutet, generative KI auf eine Weise zu planen und anzuwenden, die die Strategie der Organisation begünstigt, Betriebsmodelle neu zu erfinden, Talente und Fähigkeiten neu zu denken und durch robuste Governance und Infrastruktur Veränderungen herbeizuführen.“erklärte er”.

Heutzutage ist es für Mitarbeiter üblich, generative KIs mit kostenlosen und öffentlichen Versionen wie ChatGPT auszuprobieren. „Esse ist ein Indikator dafür, wie sehr sich die Menschen dafür interessieren, und dies sollte Unternehmen bereits dazu ermutigen, diese Innovation in ihr tägliches Leben zu bringen, unabhängig davon, ob sie diese übernehmen.“Technologie allgemein oder mit einer schrittweisen Implementierung von”, fügte er hinzu.

Um das volle Potenzial der generativen KI zu nutzen, sollte das Unternehmen nach Ansicht des Professors darüber nachdenken, wie diese Technologie die Arbeitsweise der Organisation neu definieren kann. Einige wichtige Schritte in diesem Zusammenhang wären die Neukonfiguration des Betriebsmodells des Unternehmens, seine Anpassung und Übersetzung entsprechend den Bedürfnissen und der organisatorischen Vision; die Qualifikationsstrategien neu formulieren; und die Verstärkung dieser Veränderungen fördern, um eine kontinuierliche Anpassung sicherzustellen.

Priorisierung von Bereichen

Zunächst sollten Unternehmen, wie der Forscher betonte, dem richtigen Bereich der Transformation Priorität einräumen und sich dabei auf bestimmte Bereiche konzentrieren, wie unter anderem Produktentwicklung, Marketing und Kundenservice. Durch diesen Ansatz, der sich auf Aktivitäten und Bereiche konzentriert, ist es möglich, durchgehende technologische Transformationen durchzuführen und dabei mehrere Anwendungsfälle in einem einzigen Workflow oder Prozess zu integrieren.

Man kann sich auch auf Aktivitäten konzentrieren, die einen größeren Aufwand und eine größere Auswirkung auf die Ergebnisse haben, indem man beispielsweise das Pareto-Prinzip verwendet, wie vom Forscher hervorgehoben Für diejenigen, die es nicht wissen, legt ein solches Prinzip, auch bekannt als die Regel von 80/20, nahe, dass 801TP3 T der Folgen im Allgemeinen auf 201TP3 T der Ursachen zurückgeführt werden Der italienische Ökonom Vilfredo Pareto identifizierte dieses Muster im XIX Jahrhundert, als er beobachtete, dass 201TP3 T der italienischen Bevölkerung 801TP3 T des Reichtums des Landes hielt und dieses Konzept später auf mehrere Bereiche, wie Wirtschaft und Wirtschaft, ausgeweitet und angewendet wurde.

In einer anderen Perspektive betonte der Professor, dass innerhalb dieses neuen Szenarios Organisationen klar verstehen müssen, welche Fähigkeiten für das Team von grundlegender Bedeutung sind, um Qualifikationslücken zu schließen, in Ausbildung und Qualifizierung zu investieren Es ist erwähnenswert, wie Bermejo erinnerte, dass dies keine Herausforderung ist, die Unternehmen durch die Einstellung neuer Mitarbeiter bewältigen können, da sie die gesamte Organisation und die Art und Weise, wie sie darin arbeitet, betrifft “Dies erfordert einen personalisierten Ansatz, der auf die Stimulierung der Mitarbeiter ausgerichtet ist, sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen den führenden, dem Technologie - und HR-Sektor, der angesichts der enormen Bedeutung von Personalfragen eine entscheidende Rolle bei diesen VERÄNDERUNGEN spielt”, sagte er.

Da es sich um eine sich schnell entwickelnde Technologie handelt, die einfach und allgemein zugänglich ist, besteht die Idee darin, dass sich jeder an die erforderlichen Fähigkeiten anpassen kann, z. B. wissen, wie man Eingabeaufforderungen vorbereitet und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten trifft “Obwohl die angeforderten neuen Fähigkeiten je nach Unternehmen sehr unterschiedlich sind, benötigen alle Organisationen einen dynamischen Ansatz. Schulung ist ein fortschrittlicher und kontinuierlicher Prozess und beinhaltet die Verbesserung verschiedener Fähigkeiten, damit sie die künstliche Intelligenz ergänzen und validieren können”, sagte er.

Die Vorteile der Organisationsstrategie in AI Gen

Grundsätzlich legt das Unternehmen mit einer Organisationsstrategie klare Vorgaben fest, wann, wie und warum generative KI eingesetzt werden soll “Dies ermächtigt zur Kontrolle, stellt sicher, dass ihr Management auf die Ziele der Organisation abgestimmt ist und Qualitäts - und Sicherheitsstandards erfüllt Ohne Strategie setzen Mitarbeiter KI selbstständig ein, was zu Inkonsistenzen in der Anwendung und Verschwendung von” Ressourcen führen kann, hob der Professor hervor.

Darüber hinaus kann die Organisation mit einer Strategie Datenschutzrichtlinien umsetzen und festlegen, was möglicherweise mit KI-Tools geteilt wird oder nicht, insbesondere angesichts der Tatsache, dass viele dieser Plattformen Daten zur Verbesserung ihrer Modelle verwenden. Dies würde dazu beitragen, das Durchsickern vertraulichen Materials zu verhindern. „Ohne den ordnungsgemäßen Einsatz von AI Gen im Unternehmen können Mitarbeiter sensible oder vertrauliche Daten, ohne sich dessen bewusst zu sein, wie z. B. Informationen über Kunden, Projekte oder Finanzdaten, in KI-Systeme eingeben, die nicht über den erforderlichen Schutz verfügen.“und Organisationen dem Risiko einer Verletzung der Privatsphäre aussetzen und” Compliance, befürwortete er.

Auch die Ausrichtung auf Unternehmensziele ist von entscheidender Bedeutung “Der Einsatz von AI Gen ist also auf die Lösung spezifischer Probleme ausgerichtet. Das Unternehmen kann KI beispielsweise nutzen, um die Effizienz bei bestimmten Aufgaben zu steigern, wie z. B. Kundenservice, Berichterstattung oder Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte. „Ohne eine Strategie können Mitarbeiter dieses Tool verstreut und oberflächlich nutzen, ohne sich auf Unternehmensprioritäten zu konzentrieren.“In einem anderen Aspekt des Problems können wichtige Entscheidungen auf der Grundlage der von KI generierten Ergebnisse ohne ordnungsgemäße Validierung getroffen werden, was die Qualität der Arbeit beeinträchtigt.”, betonte er.

Wie der Professor betonte, bringt die Annahme einer Organisationsstrategie für den Einsatz generativer KI nicht nur greifbare Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Innovation, sondern vermeidet auch Risiken, die mit einer unstrukturierten Nutzung verbunden sind “Mitarbeitern den Einsatz von KI allein zu ermöglichen, kann die Informationsintegrität und die Sicherheit des Unternehmens gefährden Ein durchdachter Ansatz stellt sicher, dass KI im Dienste organisatorischer Zwecke steht und gleichzeitig ihren Ruf und ihr” Vermögen schützt.

Freddy AI Agent: nova solução da Freshworks transforma atendimento e reduz custos

DER Freshworks, companhia mundial de software de IA, anunciou na última semana o lançamento do Freddy AI Agent – uma nova geração de agentes autônomos feitos para impulsionar o gerenciamento de negócios. Desenvolvido para proporcionar experiências excepcionais aos clientes (CX) e funcionários (EX), o Freddy AI Agent pode ser implementado em poucos minutos e ajudou equipes de suporte ao cliente e TI de empresas como Porsche eBike, Live Oak Bank, Hobbycraft e Bchek a resolver de forma autônoma uma média de até 45% das solicitações de atendimento.

De acordo com estudo da Gartner, até 2028, 33% dos aplicativos corporativos incluirão IA, permitindo que 15% das decisões de trabalho do dia a dia sejam tomadas de forma autônoma. À frente da curva estão os líderes de atendimento ao cliente e TI que dizem que a IA está gerando um valor mais perceptível do que nunca, segundo o Freshworks Global Report “Arbeitsplatz-KI”.

“In den vergangenen sechs Jahren haben wir einen Anstieg der Nachfrage nach unseren unkomplizierten, KI-gestützten Lösungen erlebt, die das Leben von Kundendienst - und IT-Managern einfacher und effizienter machen”, sagte er Dennis Woodside, CEO und Präsident von Freshworks“O Freddy AI Agent ist ein Game Changer für Organisationen, die den Kunden - und Mitarbeiterservice schnell beschleunigen möchten.Die meisten anderen Software erfordert mehrere Wochen und Gebühren, um einen KI-Agenten bereitzustellen, aber wir haben Freddy entworfen, um in wenigen Minuten ohne Code oder Berater eingesetzt zu werden.”

Empresas de médio porte como Bchex, Porsche eBike, Hobbycraft e Live Oak Bank já estão experimentando o poder transformador do Freddy AI Agent integrado ao Freshdesk e Freshservice. Ganhos significativos de produtividade e eficiência ajudam a desbloquear trabalho de maior valor, mostrando como a IA está passando de uma ferramenta experimental para um impulsionador de resultados de negócios em todos os setores. O Freddy AI Agent torna isso possível com os seguintes recursos para CX e EX:

  • Transformação rápida e de baixo custo. As organizações podem implementar rapidamente o Freddy AI Agent sem precisar codificar ou treinar modelos. Ao invés disso, o Freddy aprende com documentos e sites existentes. Ao apontar o Freddy para sites e outros materiais de aprendizagem, o agente rastreará os recursos e aprenderá por conta própria. Além disso, o custo será de aproximadamente 10 centavos por conversa, muito mais barato que concorrentes.
  • Autônomo e proativo. O Freddy AI Agent é totalmente autônomo e oferece suporte com assistência conversacional 24 horas por dia em diferentes canais.
  • Super personalisierter Service. Freddy AI Agent personalisiert und kontextualisiert Gespräche über mehrere Sprachen und Kanäle hinweg.
  • Seguro em nível empresarial. Freddy AI Agent liefert zuverlässige, sichere KI auf Unternehmensniveau, die auf strengen Datenschutzkontrollen basiert, um Sicherheits- und Compliance-Standards zu erfüllen.

Bchex, ein in den USA ansässiges Unternehmen für kriminelle Hintergrundüberprüfungen, hatte eine nahtlose Erfahrung bei der Einrichtung von Freddy AI Agent bei Freshdesk. „Das Beste daran ist, wie schnell es implementiert werden kann. „Wenn Sie Ihre häufig gestellten Fragen und Daten bereit haben, können Sie sie auf die Plattform hochladen und in 20 Minuten einen neuen KI-Agenten bereithalten.“sagte er” Amanda Pope, Customer Success Manager bei Bchex“Unser KI-Agent entlastet unser Support-Team, und das Team kann jetzt seine Zeit und Ressourcen aufwenden, um schwierigere Probleme zu lösen, um unseren Kunden die Pflege zu geben, die sie verdienen

“Freshservice-KI-Fähigkeiten sind das Rückgrat unserer IT” - Operationen, sagte er Alexander Wunsch, Finanzvorstand, Porsche eBike Performance“Mit Features wie Talk-Support und dem Artikelgenerator können wir jetzt intelligenten, benutzerzentrierten IT-Support bereitstellen Freshservice ist einfach und leicht verständlich, auch für diejenigen ohne tiefes technisches Wissen oder eine strenge IT-Schulung”.

Bereits die CTO von Freshworks, Murali Swaminathan“Wir fangen gerade erst an, die positiven Auswirkungen von KI am Arbeitsplatz zu sehen Vom Berater zum aktiven Problemlöser kann eine orchestrierte Symphonie von Expertenagenten einen großen und wachsenden Prozentsatz der täglichen Anfragen sorgfältig bearbeiten und Mitarbeitern helfen, ihre Arbeit effektiver zu erledigen. Copiloten springen auch ein, um den menschlichen Agenten zu unterstützen und die Aufgaben und Arbeitsabläufe, die ein Unternehmen leiten, weiter zu automatisieren. Freshworks erforscht und wendet das Beste aus beiden Welten an, in denen Menschen und KI zusammenarbeiten können.”

O Freddy AI Agent funciona independente da plataforma e aproveita os últimos avanços em LLMs generativos. Para saber mais e se inscrever para o teste beta, visite o Freshworks-Website oder Register eintragen para o AI Summit virtual que acontecerá no dia 12 de novembro.

Diretor da Stone lança livro sobre gestão e inovação no Rio de Janeiro e em São Paulo

Com mais de 20 anos de carreira e passagem por empresas como IBM, Yahoo, Google e Microsoft, o atual Chief Technology Officer (CTO) da StoneCo, Marcus Fontoura Speer Absichtliche Technologie: Wie Künstler, Fahrräder und Pferde Karrieren und Unternehmen verändern em eventos no Rio de Janeiro e em São Paulo.

No Rio, a sessão de autógrafos da obra acontece a quinta-feira (31/10), na Livraria da Travessa do Leblon, a partir das 19h. No dia seguinte, 1º de novembro, o autor desembarca na capital paulista para o lançamento na Livraria Drummond, a partir das 19h.

Publicado pela Citadel Grupo Editorial, o livro reúne lições sobre liderança, cultura de inovação, diversidade e gestão de tecnologia. Absichtliche Technologie é um guia acessível e inspirador para gestores e líderes que desejam transformar suas organizações.

LANÇAMENTO RJ

  • O que: Sessão de autógrafos do livro Tecnologia Intencional
  • Wann: dia 31 de outubro, a partir das 19h
  • Onde: Livraria Travessa – Av. Afrânio De Mello Franco, 290 – Loja 205 A, Leblon

LANÇAMENTO SP

  • O que: Sessão de autógrafos do livro Tecnologia Intencional
  • Wann: dia 1º de novembro, a partir das 19h
  • Onde: Livraria Drummond – Av. Paulista 2073 Conjunto Nacional, Loja 153 – Consolação

A industrialização das fraudes no e-commerce

Com o crescimento acelerado do comércio eletrônico, o Brasil enfrenta um aumento significativo nas fraudes digitais, um fenômeno conhecido como “industrialização da fraude”. Esse movimento, que já afeta de forma expressiva mercados como os Estados Unidos e a Europa, começa a ganhar força no país, representando uma ameaça tanto para os consumidores quanto para os lojistas.

De acordo com o relatório “The State of Fraud and Abuse 2024”, as perdas globais causadas por fraudes no e-commerce chegaram a mais de US$48 bilhões em 2023, com projeções de ultrapassarem US$343 bilhões até 2027.  Este crescimento exponencial, se deve, em partes, à  sofisticação dos crimes digitais na atualidade, impulsionada pelo avanço tecnológico, que possibilita às redes de fraude agir em escala. 

Utilizando técnicas como manipulação de endereços e redirecionadores fraudulentos, além de ferramentas como a inteligência artificial (IA) para ampliar a sofisticação dos ataques que  são cada vez mais complexos de detectar, as redes criminosas organizadas podem, em questão de minutos, realizar golpes gerando prejuízos milionários. Diante desse cenário, a necessidade de soluções inovadoras e robustas para proteger o setor nunca foi tão urgente.

“As empresas de e-commerce já encontram soluções anti-fraude no mercado com desenvolvimento de tecnologia que acompanha a sofisticação da indústria da fraude. A IA tem um papel muito importante na prevenção antifraude”, diz Gabriel Vecchia, diretor comercial da Signifyd, empresa global de proteção. “É com mais tecnologia que se combate a tecnologia do crime”. 

Se as fraudes também aumentam à medida que o comércio digital cresce, a preparação antecipada é o principal diferencial para as empresas que desejam vencer essa corrida. As tendências globais de mitigação de fraudes no e-commerce vêm com a adoção de tecnologias avançadas, como a IA, que permite verificação de milhares de dados em tempo real para identificar variados tipos de fraude com maior precisão e à mesma escala que  as redes especializadas de fraudes. 

Com o surgimento da nova geração de soluções antifraude, baseada em IA, o investimento em proteção inteligente passou a ser visto como estratégico de impulsão de negócios, em comparação a um gasto necessário como era visto no passado com as ferramentas tradicionais baseadas em processos manuais. 

Isso porque  o mercado oferece opções de parceiros em proteção que, ao automatizar processos se tornam capazes, por exemplo, de assumir a responsabilidade por prejuízos gerados por transações fraudulentas,  contribuindo para a manutenção da saúde financeira dos e-commerces. “A terceira geração de antifraudes investe no desenvolvimento de tecnologia avançada porque entende que sua função é contribuir para o crescimento do e-commerce através da proteção antifraude eficiente, e que a única forma de fazer isso é antecipando-se à evolução da fraude com o apoio da capacidade analítica da inteligência artificial”, finaliza Gabriel.

"advento" mit "Anbrechen" übersetzt, um den Zukunftsbezug zu wahren

Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie Marken mit ihrem Publikum kommunizieren, revolutioniert. Daten einer aktuellen Warc-Umfrage zeigen, dass soziale Medien derzeit der größte Kanal für Werbeinvestitionen sind und bis 2024 weltweit voraussichtlich 1.400.000 US-Dollar (247,3 Milliarden Tsd. Euro) übersteigen werden. Dies entspricht einem Wachstum von 14,31 US-Dollar (34,3 Milliarden Tsd. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Darüber hinaus ergab eine weitere Studie, diesmal von GWI, dass die online verbrachte Zeit in den letzten zehn Jahren um 501 TP3T gestiegen ist. Der durchschnittliche tägliche Konsum stieg von 95 Minuten im Jahr 2014 auf 152 Minuten im Jahr 2024. Das bedeutet, dass die Plattform, die die Generation Y (Millennials) mit den Generationen Z und Alpha verbindet, nicht mehr das Fernsehen ist, sondern das Online-Erlebnis der sozialen Medien.

Darüber hinaus kam es nur wenige Tage nach der ersten Runde der Kommunalwahlen im ganzen Land zu einem deutlichen sozialen, politischen und gewohnheitsmäßigen Wandel, der sich aus der Rolle der „Influencer“ und der Macht der sozialen Netzwerke bei der Meinungsbildung und -festigung in allen Zielgruppen und Altersgruppen ergab, von denen jede über ihr eigenes Netzwerk „persönlicher Vorlieben“ verfügt.

Daten von Merrill Lynch deuten darauf hin, dass der größte Vermögenstransfer der Geschichte im Gange ist, angeführt von der Generation Z und ihren Nachfolgern, die ein Vermögen von über einer Million US-Dollar erben werden. Und was bedeuten all diese Daten? Um es klar zu sagen: Geld hat den Besitzer gewechselt, und die Gesellschaft hat ihre Kommunikationsgewohnheiten verändert. Entweder man versteht diese Veränderungen und die Wünsche der neuen Generationen mit immer größerer Kaufkraft, oder man ist mittelfristig zum Scheitern verurteilt.

Seit einigen Jahren (insbesondere nach der Pandemie) ist der Aufbau einer starken Markenpräsenz nicht mehr nur eine Frage der „Ansprache junger Zielgruppen“ oder des „Kundenservice 3.0“, sondern eine grundlegende Praxis für das Überleben eines Unternehmens. Um diesen Bedarf und Wandel noch deutlicher zu machen, erinnern Sie sich an das Fernsehen, das für über 30-Jährige der wichtigste Begleiter Ihrer Familie war. Nun, es hat bereits begonnen, in die sozialen Medien zu migrieren – und ich sage nicht, dass es ein Facebook-Profil haben wird, sondern dass das Fernsehen mit TV 3.0, das nächstes Jahr in Brasilien starten soll, seinen größten Wandel in seiner Geschichte erleben wird.

Mit TV 3.0 können Sender verschiedenen Zielgruppen gleichzeitig verschiedene Programme anbieten, basierend auf Zuschauerprofilen, die in Echtzeit durch Algorithmen überwacht werden. Dies deutet darauf hin, dass TV 3.0 einen Grad an Personalisierung bieten wird, der dem herkömmlichen Fernsehen fehlt. Das Einschalten des Fernsehers wird sich wie das Anschauen von füttern von sozialen Netzwerken.

In Brasilien setzt Rede Globo mit Blick auf diese Trends und TV 3.0 auch auf Innovationen im Werbebereich. Das Unternehmen hat GloboAds eingeführt, eine Plattform, die Marken vielfältige Werbelösungen bietet. Darüber hinaus wurden Binge Ads, neue plattformübergreifende Programmattraktionen und neue FAST-Kanäle eingeführt.

Verbunden mit diesem Wandel ist das Phänomen der künstlichen Intelligenz, angetrieben von generativen KI-Tools wie ChatGPT und Gemini. Meta beispielsweise hat massiv – und für die breite Öffentlichkeit oft weniger offensichtlich – in KI investiert. Kürzlich kündigte das Unternehmen die internationale Expansion von Meta AI an, einem KI-Assistenten, der Nutzern Zugriff auf Echtzeitinformationen über Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger ermöglicht. Darüber hinaus startete Meta die AI Sandbox, einen „Testbereich“, in dem Werbetreibende mit neuen KI-Tools experimentieren können. In den Fachmedien war Meta in den letzten Tagen auch mit seiner neuen Augmented Reality- und benutzerbasierten KI-Brille von Ray-Ban ein Hit. Wie sich herausstellt, muss die Brille alles erfassen, was wir in unserem Zuhause und Leben sehen, um ihre eigene KI mit Daten zu trainieren, wenn wir die Möglichkeiten dieser neuen Technologie nutzen wollen.

Meta ist eines der ikonischen Beispiele eines Unternehmens des 21. Jahrhunderts, das diese sozialen und marktbezogenen Transformationen angenommen und schnell vorangetrieben hat, wie dies in mehr oder weniger großem Maße auch bei allen „Glorreichen Sieben“ an der amerikanischen NASDAq und ihren chinesischen Kollegen/Konkurrenten der Fall ist.

Diese KI-Initiativen verändern die Art und Weise, wie Marken mit ihren Kunden interagieren. Marken können nun personalisierte Inhalte erstellen, auf Kundenfragen reagieren und sogar Markttrends in Echtzeit vorhersagen. Dadurch können sie die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppe auf eine bisher unmögliche Weise verstehen – und das direkt im füttern soziale Netzwerke, ein Ort, an dem Verbraucher mithilfe einer Vielzahl von Persönlichkeiten interagieren, die zum „Ich“ unserer physisch-digitalen Personas verschmelzen.

Meine abschließende Botschaft ist ganz einfach: Das reale und das digitale Leben lassen sich nicht mehr trennen, da sie zunehmend symbiotisch und integriert sind. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur auf Science-Fiction-Filme beschränkt, sondern wird zum alltäglichen Werkzeug. Passen Sie sich schnell an, sonst verlieren Sie für Ihre Kunden an Bedeutung. Willkommen in der Welt der 4.0-Revolution.

[elfsight_cookie_consent id="1"]