Beginn Site Seite 141

OmniChat erweitert seine Präsenz im Chat Commerce um die native Integration für Magento und Shopify

DER OmniChat, eine führende brasilianische Chat-Commerce-Plattform, hat gerade seine native Integration mit den E-Commerce-Plattformen Magento und Shopify angekündigt. Die Neuheit positioniert künstliche OmniChat-Intelligenz nicht nur in Systeme, sondern als zentrales Element des Betriebs: Autonome Vertriebsmitarbeiter beginnen, in Echtzeit Daten aus Integrationen mit E-Commerce-Plattformen zu verwenden, um die Ergebnisse auf personalisierte und automatisierte Weise zu verbessern.

Die neue Integrationsebene umfasst den Einsatz generativer KI für den Vertrieb mit Whizz Agent, dem vom Unternehmen entwickelten autonomen Vertriebsagenten. Der Agent fungiert in Echtzeit als menschlicher Verkäufer, empfiehlt Produkte, beantwortet Fragen und führt den Kunden zur Konvertierung & alles auf personalisierte und skalierbare Weise.

Über native Integrationen kann Whizz Produkte, Sammlungen und Kassenlinks direkt in das Gespräch senden, Empfangsroutinen wie Tracking und Bestellstatus, Ausstellung von Rechnungen und Second-Way-Tickets automatisieren und Warenkorbwiederherstellungskampagnen aktivieren und mit VTEX PIX-Zahlungserinnerungen usw Bestellstatus.

Mit den neuen Integrationen wird das Unternehmen zur Plattform mit der größten Abdeckung unter den Hauptakteuren des E-Commerce, mit nativer Konnektivität mit VTEX, Magento und Shopify.

“Neben der bereits von uns angebotenen VTEX-Integration stärkt die Erweiterung des Spielraums für Magento und Shopify unsere Positionierung als vollständigstes Vertriebsökosystem, unterstützt durch Konversationskanäle. Integrationen wie diese vereinfachen die Akzeptanz und nutzen eine flüssige digitale Kaufreise”, sagt Mauricio Trezub, CEO von OmniChat.

Plug & Play, um den Umsatz im Chat zu skalieren

Das Differential der neuen Integrationen liegt nicht nur in der nativen Konnektivität, sondern auch in der Fähigkeit autonomer Agenten, E-Commerce-Daten in Vertriebsinteraktionen mit Kontext und Anpassung umzuwandeln. Zu den Funktionalitäten der KI gehören:

  • Beratung und Empfehlung von Produkten und Kollektionen in Echtzeit24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, basierend auf Lagerbestand, Geschichte und Verbraucherprofil.
  • Generierung und sofortiges Senden von Checkout-Links, wodurch Reibung und Umwandlungszeit reduziert werden.
  • Beantworten Sie Fragen und führen Sie die Kaufreise von Ende zu Ende durch„Als menschlicher Verkäufer.
  • Aktivierung von Smart-Kampagnen Warenkorb-Wiederherstellung und Zahlungserinnerungen (auch per PIX, mit VTEX).

Derzeit nutzen mehr als 500 Marken OmniChat, um ihre Ergebnisse durch Konversationsverkäufe zu steigern, darunter Decathlon, Acer, Natura, La Moda und AZZAS 2154.

ERP im digitalen Zeitalter steigert die Unternehmenseffizienz

In einem Szenario, das von der Beschleunigung der digitalen Transformation geprägt ist, sind die Systeme von Enterprise-Ressourcenplanung (ERP) als strategische Grundlagen konsolidieren, um die betriebliche Effizienz zu steigern Diese Plattformen entwickeln sich mehr als Managementtools zu intelligenten Ökosystemen und integrieren disruptive Technologien wie Cloud, Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI), um auf die Anforderungen eines hypervernetzten Marktes zu reagieren.

Ursprünglich auf Transaktionsstabilität und Datenintegrität ausgerichtet, ist ERP zu einem strategischen Element geworden und prägt die Reise der Unternehmen zur digitalen Transformation. In einem kombinierten Szenario historischer Robustheit und mit neuen Analysefähigkeiten, eingebetteter Intelligenz und Automatisierungsreisen wird ERP zu einem Rädchen für Innovation. Raum für einen neuen Serviceansatz schaffen.

Übergang zum cloudbasierten ERP

Migration zu Modellen Cloud-basiert Daten von gartner deuten darauf hin, dass 851TP3 T großer Unternehmen bis Ende 2025 Cloud-ERP einführen werden, angetrieben durch Vorteile wie dynamische Skalierbarkeit, reduzierte Betriebskosten und kontinuierliche Upgrades Der Wegfall von Hardware-Investitionen und die Sicherstellung des Fernzugriffs mit integrierter Notfallwiederherstellung transformiert die Geschäftsagilität, sodass sich Organisationen jeder Größe in Echtzeit an Marktschwankungen anpassen können.

Universeller mobiler Zugang

Die Nachfrage nach ubiquitärem Zugriff erfordert, dass ERPs physische Grenzen überschreiten. Robuste mobile Funktionen mit intuitiven Schnittstellen ähnlich wie Anwendungen in Verbraucherqualität ermöglichen es Mitarbeitern, Produktionsaufträge zu genehmigen, Finanzkennzahlen zu verfolgen oder Lieferketten direkt über Smartphones zu verwalten. Diese Portabilität beseitigt nicht nur logistische Engpässe, sondern synchronisiert auch kritische Entscheidungen mit der Geschwindigkeit moderner Unternehmen.

Eingebettete Business Intelligence

Die Ära der intuitionsbasierten Entscheidungsfindung neigt sich allmählich dem Ende zu. Zeitgenössische ERP-Plattformen integrieren prädiktive Analysen und interaktive Dashboards und konsolidieren sich als Einzelquellen der WahrheitDurch die Integration von Datenvisualisierungen und Self-Service-Berichten beseitigen sie die Fragmentierung zwischen Systemen und liefern umsetzbare Erkenntnisse von Kostenoptimierungen bis hin zu Nachfrageprognosen. Laut Grand View Research wird dieser Schritt dazu beitragen, dass der ERP-Markt bis 2025 64,83 Milliarden US$ erreicht, mit einem jährlichen Wachstum von 11,71 TP3T.

KI und maschinelles Lernen in Prozessautonomie

Algorithmen für maschinelles Lernen schreiben die Logik von ERPs neu Durch die Analyse historischer und Verhaltensmuster automatisieren diese Lösungen nicht nur sich wiederholende Aufgaben, sondern antizipieren auch Ausfälle in Produktionslinien, passen Arbeitsabläufe an und verfeinern Steuerprognosen mit zunehmender Genauigkeit. Forbes projiziert, dass bis 2025 mehr als 90% von Unternehmensanwendungen KI integrieren werden, ein Sprung, der die Mensch-Maschine-Interaktion neu definiert und reaktive Funktionen auf kognitive Systeme überträgt.

Smart Businesses mit IoT verbinden

Die Konvergenz zwischen ERP und Internet der Dinge verwirklicht die Vision von Smart EnterpriseSensoren, die in physische Assets eingebettet sind, von Industriemaschinen bis hin zu Logistikfahrzeugen, Futtersystemen mit Echtzeitdaten, die es Algorithmen ermöglichen, Anomalien zu erkennen, Lieferwege anzupassen oder den Energieverbrauch autonom zu optimieren Diese Interaktion zwischen physischer und digitaler Welt eliminiert nicht nur manuelle Zwischenhändler, sondern schafft auch tugendhafte Zyklen, in denen jede Operation Intelligenz für die nächste erzeugt.

Die Zukunft ist bereits kontextuell

Trotz aller Vorteile stellt die ERP-Transformation immer noch eine zentrale Herausforderung dar, nämlich die wahrgenommenen Kosten x gelieferte Werte. Es gibt immer noch Herausforderungen bei der Wahrnehmung des Return on Investment (ROI), insbesondere für Unternehmen, die Migration teilweise oder konservativ übernehmen.

Mit Blick auf die Zukunft, die Tools, die das Upgrade mit der wachsenden Reife und Konsolidierung von Praktiken wie Clean Core und Cloud-First-Strategie unterstützen, wird das Szenario für Unternehmen, die sich für ein Weiterkommen entscheiden, vielversprechender.

Während sich traditionelle ERPs auf die Aufzeichnung von Transaktionen beschränkten, fungieren die neuen Generationen dieser Systeme als Digitale OrchestratorenDie Kombination aus Cloud Computing, ubiquitärer Mobilität und präskriptiver Analytik zeichnet ein Bild, wo Effizienz aufhört, metrisch zu sein, um ein kontinuierlicher, adaptiver, proaktiver und vor allem unsichtbarer Prozess zu werden Für Unternehmen, die digitale Reife anstreben, ist die Botschaft klar: integrieren oder hinterherhinken.

Was kann künstliche Intelligenz für Ihr Unternehmen tun?

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Trend mehr, ein wesentliches Werkzeug bei der Transformation der Unternehmensführung zu werden Mehr als die Automatisierung von Prozessen hat KI das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Ressourcen optimieren und Entscheidungen treffen, neu zu gestalten Durch die Integration dieser Technologie in die Geschäftsroutine ist es möglich, erhebliche Produktivitätsgewinne zu erzielen, Kosten zu senken und ein sichereres und strategischeres Umfeld für die Geschäftsleistung zu schaffen.

KI zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, aus Daten zu lernen und sich an unterschiedliche Kontexte anzupassen Dies bedeutet, dass sich KI im Gegensatz zu herkömmlicher Software, die immer auf die gleiche Weise funktioniert, entsprechend den Anforderungen des Unternehmens weiterentwickeln kann und immer genauere und aufeinander abgestimmte Antworten auf Geschäftsziele bietet. Diese Funktion ermöglicht es, operative Aufgaben wie beispielsweise Berichterstattung, Leistungsanalyse und Datenmanagement schneller durchzuführen, wodurch Zeit und Energie für die Konzentration auf strategische Entscheidungen frei werden.

“Wenn ich in einem Wort definieren müsste, was künstliche Intelligenz für Unternehmen und Unternehmen darstellt, dann wäre dieses Wort: Effizienz. Es erweitert unsere Fähigkeit, Wege zu sehen, optimiert den Zeiteinsatz und macht Raum für strategischere Entscheidungen Damit ist es möglich, in kürzerer ZEIT mehr & besser & BESSER zu machen”, sagt Joao Maia, Direktor für Strategien und Wirtschaft bei Venturus.

Darüber hinaus trägt die durch künstliche Intelligenz ermöglichte Automatisierung auch direkt zur Sicherheit und Effizienz sich wiederholender Aufgaben oder solcher mit betrieblichen Risiken bei. In Kontexten, in denen Anforderungen einen übermäßigen Aufwand von Fachleuten erfordern, macht KI Prozesse zuverlässiger und weniger anfällig für menschliches Versagen. Das Ergebnis ist ein erheblicher Gewinn an Agilität, Vorhersehbarkeit und Skalierbarkeit für das Unternehmen.

Somit wird für einen vollständigen und unverwundbaren Betrieb die Datensicherheit zu einer der Hauptgrundlagen für das Differential einer eigenen KI Durch die Übernahme interner Lösungen stellen Unternehmen sicher, dass sensible Informationen in einer kontrollierten Umgebung geschützt bleiben, stärken die Informationsverwaltung und stellen die Einhaltung regulatorischer Standards sicher.

“Für Unternehmen ist eine eigene KI ein großes Wettbewerbs - und institutionelles Differential, wenn diese Technologie in einer sicheren Umgebung arbeitet, die in der Lage ist, interne Daten zu schützen und zu verarbeiten, steigert sie ihren Wert weiter, indem sie Muster und Korrelationen identifiziert, die kaum nur von der menschlichen Analyse wahrgenommen werden würden” Ein aktiver Grundsatz bei der Expansion des Geschäfts zu werden, erhöht den Venturus-Direktor.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Szenario präsentiert sich künstliche Intelligenz nicht nur als technologische Lösung, sondern als echter Motor für Wachstum und Innovation. Durch die strategische Einführung von KI ebnen Unternehmen den Weg für fundiertere Entscheidungen, intelligentere Abläufe und einen robusteren und strategischeren Markt Positionierung.

Koin führt BNPL in Brasilien an und folgt einem globalen Trend beschleunigten Wachstums

Das Modell Jetzt kaufen, später bezahlen (BNPL) krümmt sich im globalen Szenario weiter nach oben und gewinnt auch in Brasilien an Stärke.2023 erreichte das globale Transaktionsvolumen über BNPL ein US$316 Milliarden 181TP3 T-Hoch im Vergleich zum Vorjahr & die Prognose geht von einem jährlichen Wachstum von 91TP3 T bis 2027 aus, das laut Daten des Global Payments Report 2024 US$452 Milliarden in Bewegungen erreicht.

Der Trend wirkt sich bereits auf das Verbraucherverhalten und den Zahlungssektor aus und treibt die Integration zwischen BNPL und traditionellen Krediten durch Banken, Technologieunternehmen, Einzelhändler und Regulierungsbehörden voran. In Brasilien ist Koin 'fintech auf die Vereinfachung des digitalen Handels spezialisiert und hat sich als Pionier und Marktführer bei der Entwicklung der Modalität hervorgetan, mit Lösungen, die auf die digitale Reise des Verbrauchers und die Realität des nationalen Einzelhandels zugeschnitten sind.

In Lateinamerika ist das Szenario von Entwicklung Im Jahr 2023 stellte BNPL nur 11 TP3 T des Transaktionsvolumens im regionalen E-Commerce dar Die Prognose geht jedoch von einem beschleunigten Wachstum aus, mit einer jährlichen Rate von 351 TP3 T zwischen 2023 und 2026, so die Daten von PCMI (Digital Payments and E-Commerce in Latin America 2023-2026).

In Brasilien beginnt das Modell ebenfalls an Stärke zu gewinnen Eine Umfrage von Morgan Stanley auf der Grundlage von 150 E-Commerce-Seiten ergab, dass 181TP3 T BNPL bereits im ersten Quartal 2024 akzeptiert hat Obwohl die Zahl im Vergleich zu Märkten wie Mexiko und den Vereinigten Staaten immer noch bescheiden ist, ist der Trend einer deutlichen Expansion.

“Der Aufstieg der Eße wird stark vom Konsumverhalten vorangetrieben, das zunehmend nach Flexibilität und Zahlungsmöglichkeiten sucht, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Bei Koin konzentrieren wir uns darauf, sichere und erschwingliche Lösungen anzubieten, die es mehr Menschen ermöglichen, die Kontrolle über ihre Einkäufe zu haben, ohne ihr Budget zu gefährden”, erklärt Raphael Valente, Chief Risk Officer von Koin.

Darüber hinaus ist in Brasilien die Umwelt besonders günstig Die Ratenzahlungskultur hat tiefe Wurzeln, die bis in die 1980 er und 1990 er Jahre zurückreichen, in einer Zeit wirtschaftlicher Instabilität und knapper Kredite Mit der Konsolidierung des E-Commerce, der Popularisierung von Pix und den Barrieren beim Zugang zu Krediten per Karte, BNPL erweist sich als eine Evolution dieses Verhaltens, flexibler, digitaler und zugänglicher “Parzellierung war schon immer Teil der brasilianischen Verbrauchergewohnheit BNPL modernisiert diese Erfahrung, macht den Zugang zu Krediten einfacher, inklusiv und an die Bedürfnisse des digitalen Verbrauchers angepasst”, sagt die Führungskraft.

Diese Bewegung findet inmitten der wachsenden Digitalisierung der Zahlungsmethoden im Land statt, laut Febraban Survey of Banking Technology (2024) werden zwischen 2019 und 2023 sieben von zehn Bankgeschäften im Land über mobile Endgeräte abgewickelt 2511TP3 T-Sprung Darüber hinaus werden 721TP3 T digitaler Nutzer betrachtet Schwerbenutzer, Durchführung von mehr als 801 TP3 T seiner Transaktionen über digitale Kanäle Die Approach-Zahlung wurde beispielsweise im Jahr 2024 von 611 TP3 T der Kartennutzer übernommen, gegenüber 481 TP3 T im Vorjahr, wie aus ABECS-Daten hervorgeht.

In diesem Szenario betont die Führungskraft, dass Koin mit dem Ziel geboren wurde, den Zugang zu verantwortungsvollem Konsum zu demokratisieren. „Heute arbeiten wir nicht nur als Referenz im BNPL-Sektor, sondern arbeiten auch daran, in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern und Akteuren ein gesundes Kreditökosystem in Brasilien zu fördern.“auf dem Finanzmarkt”, stärkt das CRO von Koin und unterstreicht die strategische Rolle von Fintech bei der Entwicklung des Modells im Land.

Mit einer starken Einzelhandelspräsenz, modernster Technologie und einem Fokus auf Kundenerfahrung führt Koin weiterhin die Einführung von BNPL in Brasilien an und trägt dazu bei, Kredite zugänglicher, sicherer und in die neue digitale Realität der Verbraucher zu integrieren.

Profi bei “cara of the company”: Was sind die Risiken?

Das Image eines Unternehmens geht über ein bloßes Logo oder einen Slogan hinaus Gewiss, Sie kennen irgendein Geschäft, das berühmt wurde und von irgendeinem CEO, Gründer oder Profi vertreten wird, die “ein Gesicht des Unternehmens” 0 werden, wie es bei Apple, Tesla und vielen anderen der Fall war Diese Personifikation, so natürlich und oft unvermeidlich sie auch sein mag, ist nicht immer etwas 100% Positives für die Parteien, etwas, das es verdient, mit größerer Aufmerksamkeit betrachtet zu werden, um Imagerisiken zu vermeiden, die den Betrieben schaden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Unternehmenspersonifizierung stattfinden kann, entweder durch die Darstellung der Kultur und Werte der Marke in einem bestimmten Fachmann (etwas, das eher von der Tür im Inneren aus gesteuert wird) oder in einem marktfähigeren Aspekt, bei dem Kunden eine bestimmte Person erkennen als jemand, der Einfluss auf Handelsvereinbarungen hat, die Probleme löst oder mit dem sie sich beim Erwerb der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen in Verbindung setzen wollen.

Für die Geschäftswelt kann diese Personifizierung in gewissem Maße von Vorteil sein, wenn man ihre Einflussmöglichkeiten vor einer stärkeren Vertretung auf dem Markt, höheren Umsätzen und unterzeichneten Partnerschaften bedenkt. Negativ ist jedoch, dass sie diesem Talent für verschiedene betriebliche Probleme ausgeliefert sind, mit einem hohen Risiko, große Verluste zu erleiden, wenn dieser Fachmann zurücktritt.

Auf lange Sicht ist dies ein Anliegen, das Unternehmen auf dem Radar haben müssen, da sie auf ihrem Weg durch eine verfestigte Kultur, die nicht auf das Gedeihen eines oder weniger Menschen angewiesen ist, wichtige Wendungen machen können.

Betrachtet man das Tesla-Szenario als Beispiel, so sehr Elektroautos Europa übernehmen, so sank der Umsatz des amerikanischen Unternehmens im Januar dieses Jahres um 451TP3 T, verglichen mit dem gleichen Monat des Jahres 2024, so der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA), der Grund dafür ist vor allem die politische Position von Elon Musk, der großen Verkörperung der Marke, die eine Reihe von Meinungsverschiedenheiten erzeugt hat, die nicht nur Proteste auslösten, sondern auch dazu führten, dass die Tesla-Aktie im letzten Monat um mehr als 251TP3 T einbrach.

Diese Situation spiegelt die Gefahren wider, die ein Profi, der die “Cara des Unternehmens” hat, nicht nur für die Organisation selbst, sondern für das Talent selbst verursachen kann, schließlich, wenn Sie sich vom Geschäft trennen und einen anderen Weg gehen wollen, wie werden Sie diese Assoziation in einer neuen Chance beseitigen und lösen, ohne dass es eine Reflexion oder Einflussnahme Ihrer bisherigen Erfahrung auf eine andere Marke gibt?

Die Auswirkungen der Personalisierung können Unternehmen aller Größen und Segmente sowie alle Fachleute in verschiedenen Stühlen erreichen. Eine große Herausforderung, die es zu meistern gilt und die kein Kuchenrezept als Reaktion auf die Beseitigung etwaiger Hindernisse bietet. Dies muss von allen Beteiligten jederzeit mit größtmöglicher Sorgfalt befolgt werden, um dieses Image und diese Verantwortung nicht nur bei einem Fachmann zu zentralisieren.

Es ist wichtig, dass Unternehmen diese Sorge um den Wohlstand der Unternehmen haben, natürlich angesichts der Zufriedenheit und des Wachstums ihrer Teams, aber die Wettbewerbsstellung der Marke zu behaupten, ihre Kultur zu schützen und sich gegen eine äußerst einflussreiche Personifizierung abzuschirmen. Daher sind die Chancen, eine Bewegung zu erleiden, die auf beiden Seiten etwas Abruptes bringt, minimiert, wodurch die bestmögliche Geschäftsleistung und ihr guter Ruf in diesem Segment geschätzt werden.

Northeastern logtech setzt auf KI, um Autobahnen sicherer zu machen

Infleet, ein brasilianisches Unternehmen für technologische Lösungen für das Flottenmanagement, schloss seine Bilanz im Jahr 2024, was auf ein Wachstum von 120% im letzten Jahr hinwies. Für 2025 besteht das Ziel darin, diese Expansion zu intensivieren und in Sicherheit zu investieren. Das Unternehmen hat Ressourcen für künstliche Intelligenz in seine Lösung eingebracht, die Verkehrsunfälle reduziert: die Fahrzeugkamera, die das Verhalten von Fahrern erkennt und analysiert.

Das Startup erreicht die Marke von 18 Mio. R1TP4 T in Abholrunden und projiziert die Erweiterung seines Kundenportfolios. HEUTE gibt es landesweit 700. Flottenmanagementlösungen der Flotte wirken sich auf eine Reduzierung der Wartungskosten um bis zu 401 TP3 T aus, fördern Einsparungen von 251TP3 T beim Kraftstoffverbrauch und steigern im Jahr 201 TP3 T die Produktivität derjenigen, die fahren.

Die Mitbegründer des Startups, Victor Cavalcanti und Vitor Reis (jeweils CEO und COO des Unternehmens), lächeln nur über beide Ohren, als sie die Bilanz von 2024 und Projekt 2025 ziehen “Es war eine Zeit entscheidender Erfolge Neben der Gewinnung von Investitionen wurden wir mit dem Black Founders Fund ausgezeichnet, wir haben in den 100 Startups to Watch und GPTW mitgewirkt”, sagt Cavalcanti.

Der Black Founders Fund ist ein Google for Startups-Programm, das Ressourcen in von Schwarzen gegründeten und geführten Startups einsetzt (Fall Vitor Reis. Bereits die 100 Startups to Watch ist eine Umfrage des Magazins Small Business & Large Business (PEGN), in Partnerschaft mit EloGroup, Innovc, Economic Value und Business Season, die innovative Unternehmen hervorhebt Die Abbildung in dieser Liste soll für Investoren, Unternehmer und Fachleute ein Beweis sein. Im Gegenzug ist das GPTW (Great Place To Work) ein Ranking der gleichnamigen Organisation, das die besten Unternehmen aufzeigt, die es zu arbeiten gilt.

“Ein Infleet hat bereits 18 Millionen R$ an Risikokapitalressourcen erobert. Jetzt suchen wir nach einem noch schnelleren Wachstum in” im Jahr 2025, sagen Cavalcanti und Reis.

Derzeit umfassen Infleet-Lösungen Telemetrie, Fahrzeugkamera, Echtzeit-Flottenüberwachung, vorbeugende und korrigierende Wartungsplanung, digitale Checkliste und Datenanalyse mit detaillierter Sicht auf die Fahrzeugleistung, die es ermöglicht, Muster und Trends wie Kraftstoffverbrauch, Wartung und Betriebszeit zu identifizieren.

Ein weiteres Instrument ermöglicht die organisierte Kontrolle der von Fahrern begangenen Straftaten und erleichtert die Registrierung, Überwachung und Lösung von Geldstrafen, wodurch die Anhäufung unbezahlter Straftaten und mögliche rechtliche Probleme für das Unternehmen vermieden werden.

Die Fahrzeugkamera verfügt beispielsweise über Funktionen der künstlichen Intelligenz, sie besteht aus in Fahrzeugen eingebauten Kameras, die das Fahrverhalten und Verhalten des Fahrers analysieren, die Geräte besitzen die Fähigkeit, Ermüdungsgesichter, Gesten, die Ablenkung oder mangelnde Pflege bezeichnen, Handybenutzung, unter anderem Details, die zu Unfällen und Unfällen beitragen, zu erkennen.

Was den meisten Marken fehlt

In einer 2023 von Sebrae durchgeführten Umfrage wurde festgestellt, dass Brasilien und damit Brasilianer zu den Menschen gehören, die sich am meisten bemühen Wir belegen den 8. Platz im globalen Ranking der Unternehmer, mit 30,11TP3 T der erwachsenen Bevölkerung, die mit der Geschäftswelt zu tun hat.2024, laut einer anderen Studie von GEM, stieg diese Zahl auf 33,41TP3 T, was ein Drittel unserer Bevölkerung darstellt Diese Daten zeigen, dass der wachsende Wunsch und Versuch, sich zu engagieren, der Brasilianer ist bemerkenswert. Allerdings führen mehrere ihre Aktionen am Ende ohne eine Richtung aus, was sich auf das sehr negative Wachstum, der Form, das sehr negative Wachstum dieser Unternehmen auswirkt. 

Obwohl es interessant ist, über die Gründe nachzudenken, die dazu führen, dass diese Zahl in Brasilien so hoch ist, müssen wir die Aufmerksamkeit bei der Analyse der Sterblichkeitsrate innerhalb des Sektors stärken In einer von IBGE im Jahr 2022 durchgeführten Studie überleben beispielsweise 60% von Unternehmen in Brasilien nach fünf Jahren Tätigkeit nicht Eine sehr alarmierende Tatsache für alle, die ihre Geschäfte eröffnen wollen: Obwohl die Brasilianer einen sehr starken Unternehmergeist haben, sind viele von den Ergebnissen enttäuscht und haben keine anderen Verkaufsstellen, als den Bankrott des Unternehmens anzukündigen Aber warum passiert das? 

Laut einer anderen von Sebrae durchgeführten Studie, die auf RFB-Daten und Feldforschungen basiert, die zwischen 2018 und 2021 durchgeführt wurden, sind die drei Hauptfaktoren, die zum Scheitern von Unternehmen führen: schlechte persönliche Vorbereitung, schlechte Geschäftsplanung und schlechte Unternehmensführung. 

Einerseits versuchen die Brasilianer, sich zu engagieren, und das sollte gelobt werden. Die Gründung von Unternehmen ohne ordnungsgemäße Planung und persönliche Vorbereitung führt jedoch in den meisten Fällen nur dazu, dass Geld weggeworfen wird. 

Wenn man die meisten Unternehmen aus der Marketingperspektive analysiert, gibt es bei vielen keine Unterschiede, und es ist notwendig zu verstehen, dass es derzeit wichtig ist, ein oder mehrere Unterschiede zu haben, um überhaupt mit dem Gehen auf diesem „Weg des Unternehmers“zu beginnen”.  

Zur Veranschaulichung stellt euch vor, ein möglicher Kunde sucht ein Shirt Zwischen zwei Unternehmen hat eines von ihnen Unterschiede in ihren Werten, Zahlungsmethoden und sogar in Aktionen, die auf die Umwelt abzielen, Andererseits wurde das zweite Unternehmen erst kürzlich gegründet, hat keine Unterschiede und präsentiert darüber hinaus Zahlungsformen, die starrer sind als der Wettbewerber Es ist offensichtlich, dass der Endverbraucher sich definitiv für die erste Option entscheiden wird. 

Marken, die keine Unterschiede aufweisen, werden als Waren behandelt. Dies sind nur verschiedene Orte, die die gleichen „Arroz“und” Bohnen verkaufen, ohne Wettbewerbsunterschiede, ohne Attraktive. Dies wurde auch in einer anderen von Think Consumer Goods durchgeführten und von Google veröffentlichten Studie bewiesen, die ergab, dass 641 TP3T Brasilianer keine bevorzugten Marken haben und Faktoren wie Preis und persönliche Werte berücksichtigen, um ihre Produktauswahl zu treffen.  

In der Generation Z (GenZ), die von geboren ab 1995 gebildet wird, erreicht die Markenuntreue laut der Forschung immer noch 65%. Aus dieser Forschung lässt sich ableiten, dass Brasilianer, insbesondere diese Generation, nach Marken suchen werden, die ihren Werten entsprechen, und möglicherweise aufhören, in großen Ketten zu kaufen, um ein kleines Unternehmen zu gründen, das in den Augen des Verbrauchers interessante Unterschiede aufweist.  

Dieses Szenario zeigt, dass, wenn Sie keine Differentiale haben, potenzielle Kunden aufhören werden, in Ihrem Handel zu kaufen, um zu dem Konkurrenten zu gehen, der diese Individualisierungspunkte hat Der Markt ist heute komplex geworden und aus diesem Grund werden Marken, die darüber nachdenken, Produkte als Waren zu verkaufen, nicht gedeihen können.  

Während einige einen Schuh verkaufen, verkaufen andere einen Nike-Laufschuh in einer Ladenkette, die sich für Nachhaltigkeit, Solidarität und soziales Verantwortungshandeln einsetzt, sich auf Kundenerfahrung, Wertschätzung menschlicher Werte, digitales Engagement mit Absicht usw. konzentriert. Alles wird es tun hängen davon ab, wie Sie sich positionieren und sich von denen unterscheiden, die das Gleiche tun wie Ihr Unternehmen. 

Oracle hilft Kunden, sich in der Komplexität des globalen Handels und der Preise zurechtzufinden

Oracle hat dem Unternehmen neue Funktionen zur Unternehmensführung hinzugefügt Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing (SCM) Organisationen bei der Bewältigung der Komplexität von Einfuhrzöllen und Handelsabkommen zu unterstützen. Die neuesten Aktualisierungen der Oracle Fusion Cloud Global Trade Management Kunden in die Lage versetzen, globale Lieferkettenprozesse zu automatisieren, die Sichtbarkeit von Auftragssendungen zu erhöhen und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

“Lieferkettenführer sind im Moment hervorragend und suchen nach neuen Wegen, ihr Geschäft mit globalen Handelsabkommen und internationalen Zöllen in einer sich ständig verändernden Landschaft zu verwalten”, sagte Chris Leone, Executive Vice President für Anwendungsentwicklung bei Oracle “Um unseren Kunden bei dieser Komplexität zu helfen, haben wir dem Oracle Global Trade Management neue Fähigkeiten hinzugefügt, die es diesen Führungskräften ermöglichen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Störungen ihrer globalen Lieferketten zu minimieren

Oracle Global Trade Management ermöglicht es Unternehmen, internationale Geschäftsprozesse zentral zu verwalten, die Sichtbarkeit und Kontrolle über Bestellungen und Lieferungen zu erhöhen, die Zollbelastung zu minimieren und sich an sich schnell ändernde Geschäftsvorschriften anzupassen. Zu den neuesten Funktionen gehören:

  • Klassifizierung von Produkten mit künstlicher Intelligenz: Hilft Logistikmanagern, neue und geänderte Produkte schnell und genau auf der Grundlage von Tarifplänen, Exportkontrolllisten und Munitionslisten zu sortieren, wobei eine auf maschinellem Lernen basierende Produktklassifizierung zum Einsatz kommt.
  • Unterstützung der US-Außenhandelszone: Unterstützt Logistikmanager dabei, Zölle und Risiken auf US-Importe aufzuschieben oder zu reduzieren, indem sie den Status der Außenhandelszone verwalten, die Lagerbestände prüfen und Berichte über Außenhandelszonen erstellen.
  • Entlastung bei der Abwicklung des kommerziellen Anreizprogramms: Logistikmanagern hilft, die Auswirkungen von Zöllen auf die Lieferkette abzumildern und Steuererklärungsprogramme besser zu nutzen, indem sie Waren und Gebühren vom Import bis zum Export verfolgen.
  • Berichte über das kommerzielle Anreizprogramm: Logistikmanagern hilft, Kosten zu senken, indem sie schnell die Daten und Berichte generieren, die für die Vorbereitung und Erfassung von Rücksendebeschwerden bei den Zollbehörden erforderlich sind.

Teil von Oracle Fusion Cloud Applications SuiteOracle Cloud SCM ermöglicht es Kunden, Lieferkettenprozesse nahtlos zu verbinden und schnell auf sich ändernde Nachfrage-, Angebots- und Marktbedingungen zu reagieren. Darüber hinaus fungiert embedded AI als Berater, um Lieferkettendaten zu analysieren, Inhalte zu generieren und Prozesse zu erweitern oder zu automatisieren, um zu helfen Verbessern Sie den Geschäftsbetrieb und schaffen Sie ein widerstandsfähiges Versorgungsnetzwerk angesichts des Wandels.

Um mehr über die Verwaltung des Welthandels zu erfahren, besuchen Sie Checkliste für den globalen Handel: 3 Möglichkeiten, sich in der Komplexität zurechtzufinden

Weitere Informationen zu Oracle Cloud SCM-Anwendungen finden Sie unter oracle.com/scm

Machen Sie sich bereit für die Generation Alpha: Wie sie CX neu erfinden werden

Wir sind besorgt über die Generation Z (die zwischen Mitte der 90 er und Anfang 2010 geboren wurden), dass wir nicht auf eine Tatsache achten: die älteren “der nächsten Generation, Alpha 2010 bis zu der Zeit, in der wir 2010 sind, sind bereits Teenager. 

Diese Kinder, Töchter von Millennial-Eltern und in einigen Fällen der Generation Z, wuchsen in einer Umgebung auf, die vollständig in vernetzte Geräte, soziale Netzwerke und Streaming-Plattformen versunken ist, in der Informationen in einem völlig anderen Tempo zirkulieren als bei ihren Millennial-Eltern. 

Die fast ständige Präsenz von Bildschirmen und virtuellen Assistenten hat dazu geführt, dass ihr Kontakt mit Digital nahezu organisch geworden ist und nicht nur die Art und Weise, wie sie lernen, sondern auch die Art und Weise, wie sie die Welt wahrnehmen und mit Marken interagieren, prägt. In diesem Licht antizipiert die Alpha-Generation Verhaltensweisen, die in den kommenden Jahren zum Muster des Konsums und der Interaktion werden und die Strategien des Customer Experience (CX) entscheidend beeinflussen sollen.

Der Begriff der Erfahrung übertrifft für diese Gruppe die traditionelle Erwartung einer guten Dienstleistung oder eines funktionalen Produkts. Sie wurden von klein auf mit Personalisierung und Bequemlichkeit in praktisch allen Bereichen ihres Lebens vertraut gemacht: von On-Demand-Unterhaltung, bei der sie wählen, was sie jederzeit sehen möchten, bis hin zu intelligenten Geräten, die Vorlieben und Gewohnheiten im Haushalt erlernen. 

Dieser frühe Kontakt mit digitalen Werkzeugen schafft ein Vertrauensverhältnis und gleichzeitig ein Nachfrageverhältnis: Es reicht nicht aus, dass ein Unternehmen einen effizienten Servicekanal anbietet; es ist notwendig, agil, vernetzt und wirklich auf das Verständnis und die Antizipation von Bedürfnissen bedacht zu sein Für Marken ist die Botschaft klar: Wer keine Kanäle und integrierten Erfahrungen schnell schafft und Werte wie Inklusion und Nachhaltigkeit widerspiegelt, riskiert in immer engerer Zukunft an Relevanz zu verlieren.

Die Leistung der ersten Generation 100% digital

Während viele Führungskräfte bereits die Bedeutung von Digital Natives bei der Geschäftstransformation dargelegt haben, hebt die Alpha-Generation dieses Konzept auf eine andere Ebene. 

Wenn die Generation Z lernen und sich an Technologien anpassen musste, die während des Heranwachsens entstanden, kamen Alpha-Kinder wiederum mit Tablets, Smartphones und Sprachassistenten auf die Welt, die bereits gefestigt waren. Diese Generation erlebte den Übergang nicht; es ist direkt in der digitalen Realität, ohne Sprachbarrieren oder Gewohnheiten. Alles scheint natürlich, von der Interaktion mit Geräten ohne Tastaturen bis hin zur Aufnahme von Inhalten auf gamifizierten Plattformen, die Bildung und Unterhaltung vermischen.

Für CX-Führungskräfte bedeutet dies, zu überdenken, was es bedeutet, sich mit dem Kunden zu verbinden. Modelle, die auf linearen Prozessen mit vordefinierten Touchpoints basieren, neigen dazu, obsolet zu werden. Die Alpha-Generation erfordert einen flüssigen und allgegenwärtigen Ansatz und erwartet, dass Marken in jedem Kontext, in jedem Kanal, ohne Verlust der Kontinuität reagieren können. 

Eine Achtjährige wird zum Beispiel nicht verstehen, warum eine Musikanwendung nicht in den Smart Speaker der Familie integriert ist oder warum es ein Missverhältnis der Informationen zwischen E-Commerce und dem physischen Geschäft gibt Diese Nachfrage begleitet das Kind in jeder Phase seiner Reifung Wenn sie eine junge Konsumentin auf der Suche nach Produkten und Dienstleistungen wird, wird sie wenig Geduld mit Marken haben, die keine perfekte Reise bieten oder die keine Interaktionsmöglichkeiten auf der Grundlage von Stimme, Augmented Reality und anderen Funktionen bieten, die für sie bereits Standard sein werden.

Es gibt auch einen relevanten Faktor, der mit der Sofortheit zusammenhängtDie Alpha-Generation hat sich daran gewöhnt, alles schnell zu haben, von Lieferungen bis hin zu Software-Updates, und wartet selten Tage, bis ein Problem gelöst ist Dieses schnellere Konsummuster betrifft das gesamte Unternehmensökosystem und fördert Veränderungen in der Logistikstruktur, den Service- und Austausch- und Rückgaberichtlinien. Es ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit; Es handelt sich um einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Verbraucherbeziehungen erwartet werden. Diese erste Generation, die vollständig digital ist, will und wird intuitivere Technologien, reibungslose Prozesse und Marken erfordern, die klar kommunizieren.

Eine neue Wertwahrnehmung

Wenn wir analysieren, wie die Generation Alpha den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung sieht, sehen wir eine starke Betonung emotionaler Faktoren und verbunden mit einer globalen Vision von Wirkung Die Sorge um Nachhaltigkeit, Ethik und soziale Verantwortung von Unternehmen ist für diese Kinder kein entferntes Accessoire, sondern ein wichtiger Teil dessen, was sie in der Schule und im Internet lernen. 

Sie sehen digitale Influencer über Umweltursachen sprechen, beobachten Initiativen großer Marken, die Sensibilisierungskampagnen fördern und das Gefühl schaffen, dass all dies Teil eines größeren Pakets ist, wenn sie wählen, mit wem sie sich identifizieren sollen. Sie sind im Wesentlichen Kleinverbraucher, die in Zukunft diese Denkweise auf den Arbeitsmarkt und komplexere Kaufentscheidungen bringen werden.

Für CX-Führungskräfte ist die Botschaft klar: Das Kundenerlebnis sollte sich nicht auf die Optimierung von Schritten und Schnittstellen beschränken Es ist notwendig, Werte einzubauen, die die Fürsorge für Menschen und den Planeten übersetzen Die Alpha-Generation wird Greenwashing-Aktionen oder oberflächliche Kampagnen, die keine wirkliche Grundlage haben, wahrscheinlich nicht verzeihen Diese Transparenz, kombiniert mit Authentizität, wird von grundlegender Bedeutung sein, um dauerhafte Beziehungen zu schaffen. Sie drücken dies vielleicht nicht einmal formell aus, während sie Kinder sind, aber Tatsache ist, dass sie aufmerksam auf die Bewegungen von Marken achten und absorbieren, welche Unternehmen auf echte Weise handeln und welche nur vorgeben, sich darum zu kümmern.

Erfahrungen für ein anderes Morgen aufbauen

In einigen Jahrzehnten wird die Generation Alpha die dominierende Gruppe von Verbrauchern und Marktbeeinflussern sein In diesem Horizont müssen die derzeitigen Führungskräfte zielen Was wir jetzt als “Futuro” betrachten, wird die Realität dieser neuen Entscheidungsträger sein, entweder als Endnutzer oder als Manager innerhalb ihrer eigenen Unternehmen Diese Perspektive verstärkt die Notwendigkeit einer konsequenten Vorbereitung, die vor allem die Übernahme neuer Technologien und die Schaffung flexibler Dienstleistungsökosysteme beinhaltet.

Parallel dazu müssen die Führungskräfte von CX bedenken, dass diese Generation in einem Kontext des Klimawandels und disruptiver globaler Ereignisse wie der COVID-19-Pandemie geboren wurde Diese Kinder wachsen mit der Vorstellung auf, dass die Welt instabil ist und dass Krisen jederzeit auftreten können Diese Wahrnehmung von Verletzlichkeit macht sie zu Werten, die widerstandsfähige Marken sind, sich anpassen, mit sozialer Verantwortung handeln und sichere und zuverlässige Umgebungen schaffen können. Es geht nicht nur darum, ein gutes Produkt zu liefern, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Kohärenz mit den propagierten Werten zu vermitteln.

Schließlich ist es wichtig zu erkennen, dass die Alpha, obwohl sie noch klein sind, Einfluss auf die Konsumgewohnheiten ihrer Familien und bald auch auf den Arbeitsmarkt ausüben Sie sind von Möglichkeiten umgeben, sich auszudrücken und lernen bereits von klein auf zu verhandelnSie sind es gewohnt, zu hinterfragen und Meinungen darüber abzugeben, was fair, ethisch oder nachhaltig ist, und dies zu Verbraucherentscheidungen zu bringen Das Schlüsselwort für diejenigen, die die Zukunft von CX planen, ist Bereitschaft: Bereitschaft, Plattformen zu entwickeln, Bereitschaft, neue Interaktionsformate anzunehmen und Bereitschaft, sich an Prinzipien auszurichten, die über den unmittelbaren Gewinn hinausgehen. 

Die Alpha-Generation kommt mit breiteren, tieferen Erwartungen und einem kritischen Sinn, der den Status quo herausfordert, an, wer sich das anhört, wird die Chance haben, eine langfristige Beziehung zu gestalten, während diejenigen, die stagnieren, angesichts einer neuen Wahrnehmung der Welt Gefahr laufen, obsolet zu werden.

Threat Intelligence ist eine Waffe zur Vorhersage neuer Ransomware-Angriffe

Dass Brasilien ein riesiger Stall für Cyberkriminalität ist, und immer mehr Unternehmen unter Ransomware leiden, wissen WIR bereits Was können Organisationen aber tun, um diesem komplexen Szenario zu begegnen? der allgemeine Kontext ist alarmierend, und verlangt von Organisationen, in eine proaktive Haltung zu investieren, wenn es um Cybersicherheit geht Und in diesem Sinne kann Threat Intelligence, oder Threat Intelligence eingesetzt werden, um mögliche Angriffe zu verhindern.

Jüngste Statistiken zeigen einen exponentiellen Anstieg der Zahl der Angriffe, wobei Cyberkriminelle immer ausgefeiltere Techniken einsetzen, um Schwachstellen auszunutzen. Bei diesen Angriffen werden kritische Unternehmensdaten verschlüsselt, gefolgt von einer Lösegeldforderung zur Wiederherstellung des Zugriffs. Allerdings ist die einfache Datenwiederherstellung nicht das einzige Problem; Betriebsunterbrechungen, Vertrauensverlust der Kunden und mögliche rechtliche Auswirkungen sind ebenso verheerend.

Und es gibt noch ein anderes Problem: die Ereignisse selbst, obwohl sie dem Opfer einen Schock bereiten IO sind immer die gleichen Wenn Sie ein Sicherheitsmanager sind, ich bin sicher, Sie kennen zwei oder drei Fälle von Ransomware mit anschließender Datenentführung, bei der die Kriminellen einen hatten Modus Operandi Das Problem ist, dass die meisten Kriminellen mit dem Gedanken arbeiten, dass IT-Manager immer noch der Meinung sind, dass ihnen das nicht passieren wird.

Threat Intelligence ermöglicht es Sicherheitsteams, Informationen bezüglich potenzieller aktiver Bedrohungen der Sicherheit der Organisation zu sammeln, zu überwachen und zu verarbeiten Die gesammelten Informationen umfassen Details über Cyberangriffspläne, Methoden, böswillige Gruppen, die eine Bedrohung darstellen, mögliche Schwächen in der aktuellen Sicherheitsinfrastruktur der Organisation und andere. Durch das Sammeln von Informationen und die Durchführung von Datenanalysen können Intel Threat-Tools Unternehmen dabei helfen, Angriffe proaktiv zu identifizieren, zu verstehen und sich dagegen zu verteidigen.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Krieg

Intel Threat-Plattformen können auch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen mit automatisierter Korrelationsverarbeitung nutzen, um bestimmte Cyber-Break-Vorkommen zu identifizieren und Verhaltensmuster in allen Instanzen abzubilden. Verhaltensanalysetechniken werden häufig eingesetzt, um die Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Angreifern zu verstehen. Durch die Analyse von Botnet-Kommunikationsmustern oder spezifischen Datenexfiltrationsmethoden können Analysten beispielsweise zukünftige Angriffe vorhersagen und wirksame Gegenmaßnahmen entwickeln.

Der Austausch von Bedrohungsinformationen über verschiedene Organisationen und Regierungsstellen hinweg erweitert die Reichweite von Intel Threat-Plattformen erheblich, was bedeutet, dass Unternehmen in ähnlichen Branchen Informationen über bestimmte Vorfälle sowie Eindämmungsstrategien austauschen können.

Threat-Intelligence-Systeme helfen Sicherheitsanalysten außerdem dabei, Patches und Aktualisierungen zu priorisieren, um von Ransomware-Angreifern ausgenutzte Schwachstellen zu mindern, und außerdem effizientere Systeme zur Erkennung und Reaktion auf Eindringlinge zu konfigurieren, die Angriffe in der Frühphase erkennen und neutralisieren können.

Strategisch für die C-Ebene

Für das Top-Management bietet Threat Intelligence eine strategische Vision, die über den einfachen Datenschutz hinausgeht Diese Systeme ermöglichen eine möglichst effiziente Allokation von Sicherheitsressourcen, wobei sichergestellt wird, dass die Investitionen auf die Bereiche mit dem größten Risiko ausgerichtet sind. Darüber hinaus gewährleistet die Integration von Threat Intelligence mit dem Business Continuity and Disaster Recovery Plan eine koordinierte und wirksame Reaktion auf Vorfälle, wodurch Ausfallzeiten und finanzielle Auswirkungen minimiert werden.

Die Implementierung einer Threat Intelligence Lösung ist hingegen nicht ohne Herausforderungen Die Genauigkeit der gesammelten Daten ist sehr wichtig, da falsche Informationen zu Fehlalarmen oder einem Gefühl falscher Sicherheit führen können Die Anpassung von Organisationen an die ständigen Veränderungen in der Bedrohungslandschaft erfordert auch eine robuste Cybersicherheitskultur und kontinuierliche Schulung des Personals. Darüber hinaus kann die Verwaltung großer Datenmengen und die Integration verschiedener Quellen komplex sein und eine fortschrittliche technologische Infrastruktur erfordern.

Die Vorteile überwiegen jedoch bei weitem die HerausforderungenDie Fähigkeit, Ransomware-Angriffe vorherzusagen und ihnen entgegenzuwirken, bevor sie auftreten, gewährleistet einen erheblichen WettbewerbsvorteilUnternehmen, die einen proaktiven, auf Threat Intelligence basierenden Ansatz verfolgen, schützen nicht nur ihre digitalen Assets, sondern sorgen auch für das anhaltende Vertrauen von Kunden und Stakeholdern. Durch die Integration von Threat Intelligence in den Kern der Sicherheitsstrategie können Unternehmen nicht nur schneller reagieren, sondern auch zukünftige Angriffe antizipieren und neutralisieren und so langfristige Kontinuität und Erfolg gewährleisten.

[elfsight_cookie_consent id="1"]