Beginn Site Seite 120

74% von Unternehmen, die AI Gen übernommen haben, erhalten Returns on Investment

Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Investitionen zuordnen, kann ihr Wachstum oder ihre Stagnation bestimmen ,n nicht nur im Finanzwesen, sondern auch im Personalwesen Und KI war der Höhepunkt, wenn es um Investitionen geht Eine McKinsey-Studie wies darauf hin, dass 721TP3 T Unternehmen auf der Welt die Technologie bereits übernommen haben Doch wie kann sich diese Wette auf die Allokation von Humanressourcen auswirken? 

Wenn KI beispielsweise sich wiederholende Aufgaben übernimmt, verändert sie die Routine von Fachleuten und ermöglicht es ihnen, Protagonisten in Bereichen mit größerer Wirkung zu werden. Das heißt: Anstatt „Zeit in operativen Aktivitäten zu verbringen, können sie sich strategischen Entscheidungen widmen, die die Zukunft des Unternehmens wirklich prägen Umqualifizierung . Der Prozess des Erwerbs neuer Fähigkeiten zur Ausübung einer anderen Funktion oder eines anderen Berufs Weiterqualifizierend ^^^^ ^ Dieser Prozess kann auch die Motivation eines Mitarbeiters erneuern.

Obwohl es einfach erscheint, ist die Erkenntnis, in welche Richtung Ressourcen gehen sollen, jetzt, wo man auf die Hilfe von KI zählen kann, zum großen Schritt des Marktes geworden “Wir sollten Technologie nicht nur als Automatisierungswerkzeug sehen, sondern auch als Schlüssel zur Transformation der Rolle des Profis”, analysiert Carlos Sena, Gründer von AIDA, eine Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) Plattform, die sich auf die Entschlüsselung der Stimme des Kunden konzentriert.

Die Führungskraft argumentiert, dass diese Ausrichtung nicht nur den Einsatz von Kapital optimiert, sondern auch die Fähigkeit maximiert, Potenziale innerhalb der Teams selbst zu identifizieren und auszuschöpfen “Stellen Sie sich vor, diese Teams frei zu machen und sie auf strategische Bereiche zu lenken, Statt Anrufe zu überwachen oder Daten manuell tabellarisch zu erfassen, könnten sich diese Personen auf taktische Initiativen konzentrieren, wie zum Beispiel die Erstellung von Expansionsplänen. In einigen Unternehmen ist diese Bewegung bereits REALITÄT”, erklärt Sena.

Eine weltweite Google Cloud-Umfrage zeigt, dass 741TP3 T von Unternehmen, die generative KI eingeführt haben, bereits beträchtliche Kapitalrenditen erzielen Dieselbe Umfrage zeigte auch, dass 451TP3 T von ihnen die Produktivität der Mitarbeiter verdoppelten “Die Änderung des Weges ist, dass wir durch die Automatisierung einiger Aufgaben Talente neu zuweisen und neu erfinden konnten, sie dort positionieren, wo sie mehr und besser zum Geschäft beitragen können, sowie die Innovation vorantreiben konnten von”, schließt Carlos.

Kryptowährung Crypto x: Kennen Sie die Unterschiede zwischen den einzelnen und wie sie in der Praxis funktionieren

Mit dem technologischen Fortschritt auf dem globalen Finanzmarkt helfen Krypto-Assets und Kryptowährungen Unternehmen und Volkswirtschaften zunehmend, in die digitale Welt einzutreten. Viele Menschen verwechseln jedoch immer noch diese beiden Konzepte, die zwar miteinander verbunden sind, aber wichtige Unterschiede mit sich bringen. 

“Die beiden Lösungen sind mit der neuen Ära der Dezentralisierung von Transaktionen und Investitionen verbunden, aber nicht unbedingt ist eine mit der anderen gleich, insbesondere wenn wir uns die Möglichkeiten von” Anwendungen ansehen, sagt der CEO von PinbankFelipe Negri, One-Stop-Bankanbieter mit einem kompletten Ökosystem an Finanzlösungen.

Hauptmerkmale

Grundsätzlich ist ein Krypto-Asset ein kryptogeschütztes Digital Asset, unter den Optionen in dieser Kategorie sind Kryptowährungen, es gibt aber auch Alternativen wie NFTs (das Akronym für “Nicht-Fungible”), Stablecoins und Utility-Token.

Wenn wir nur über Krypto-Assets sprechen, diskutieren wir über eine abstraktere Idee, weil sie nicht auf Fiat-Währungen angewiesen sind, um ihren Wert zu bestimmen”, sagt Negri „Das heißt, es handelt sich um Vermögenswerte, die völlig unzusammenhängend dem Markt folgen.“von einem Regierungsmodell oder einer bestimmten Strategie, die viel mehr von Angebot und Nachfrage abhängt”, fügt er hinzu.

Kryptowährungen haben einen durch reale Währungen abgesicherten Wert, der wiederum von Regierungen garantierte Prozesse mit sich bringt Eines der Hauptbeispiele ist BTC (Bitcoin); laut CoinMarketCap übertraf dies Mitte April sogar den Preis von US$ 85 Tsd und wird zunehmend zu einer Option, die von verschiedenen Investoren und Organisationen akzeptiert wird.

“Im Falle von Kryptowährungen, die durch natürliche Währungen abgesichert sind, geschieht das Angebot nicht in einer unzusammenhängenden Weise”, erklärt der CEO der Pinbank “Aus diesem Grund gibt es eine Bewegung des Marktes als Ganzes, diese Kryptoaktivität anzunehmen, da es eine Lösung ist, um Zahlungen und Überweisungen auf der ganzen Welt unkompliziert und zu optimieren”, fügt er hinzu.

Evolution in Brasilien

In Brasilien ist der Kryptomarkt hitzig, was an der Leistung von Kryptowährungen zu erkennen ist. Einkommensdaten verstärken diese Realität, indem sie zeigen, dass sich diese Vermögenswerte zwischen Januar und September 2024 um etwa 248 Milliarden R$ bewegt haben.  

Andererseits weist Negri darauf hin, dass es im Land eine große Herausforderung gebe, die Nutzung dieser Alternativen klarer zu gestalten “Zur Schmerzlösung müssen immer neue Technologien eingesetzt werden, die sich in diesem Fall auf die Prävention finanzieller Risiken beziehen.Dies bedeutet, dass beide Regierungen die Bevölkerung über das Thema aufklären und ihre Vorschriften beschleunigen müssen, da Unternehmen Dienste schaffen müssen, um die Tarife zu senken und die Erfahrungen der Nutzer zu verbessern”.

Die Führungskraft betont außerdem, dass die Entwicklung des Krypto-Segments dazu beitragen kann, dass Brasilien sich dem fiskalischen “CAos” stellt “Die Suche nach der Volatilität der Börse durch Innovation ist eine effiziente Möglichkeit, kommerzielle Abläufe und sogar Investitionsstrategien zu verbessern, ohne dabei den globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten ausgeliefert zu sein Das heißt, der Markt hat eine viel größere Chance, mit der Digitalisierung von” Prozessen ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen, schließt er.

Automatischer Pix und intelligente Orchestrierung: die effiziente Zukunft wiederkehrender Ladungen

DER Pix automatisch Sie wird den Umgang des Marktes mit wiederkehrenden Gebühren in Brasilien revolutionieren, und Zahlungsorchestratoren spielen in diesem Szenario eine Schlüsselrolle, anders als die direkte Integration mit Banken ist sie oft komplex und begrenzt ^O Diese Gateways bieten eine agile und effiziente Lösung, die es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, mit einer einzigen Integration auf mehrere automatische Pix-Anbieter zuzugreifen. Die Flexibilität, die sich nicht nur Betriebskosten reduziertWie Gewährleistet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem System.

In dem Unternehmen, das ich leite, überwacht die Technologie beispielsweise ständig die Leistung der Lieferanten, wechselt im Falle von Instabilitäten automatisch zu einem alternativen Anbieter und die IT ist ein geschäftskritischer Differenzierer, der auf vorhersehbare Forderungen angewiesen ist, und das alles ohne Auswirkungen oder Maßnahmen, die der Endkunde erfordert.

Herausforderungen und Unterschiede des automatischen Pix

Eine der größten technischen Herausforderungen des automatischen Pix besteht darin, mit Situationen umzugehen, in denen der Zahler nicht über genügend Guthaben verfügt oder der Betrag den vordefinierten Grenzwert überschreitet. Das System macht jeden zweiten Tag bis zu drei Abrechnungsversuche in einem Sieben-Tage-Fenster nach dem geplanten Termin und erhöht damit die Erfolgsaussichten erheblichWenn die Zahlung immer noch nicht abgeschlossen ist, ist die Zahlung Es ist wichtig, mit dem Kunden zu kommunizieren und Alternativen wie Zahlungsverbindungen mit Kreditkarte oder NuPay-Optionen anzubieten. Der Ansatz nicht nur Minimiert StandardAuch Benutzererfahrung verbessert, die den bequemsten Weg zur Tilgung der Schulden wählen kann.

Nun sind, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, die Wettbewerbsvorteile der automatischen Pix offensichtlich Während Boletos manuelles Handeln des Zahlers mit variablen Kosten von R$ 1,50 bis R$ 9,00 pro Transaktion erfordern, ist die Pix ist sofort erledigt, 24/7, einschließlich Wochenenden und Feiertagen 5 ein auffälliger Kontrast zu den zwei bis sieben Werktagen der Tickets oder 30 Tagen der Kreditkarte Für hohe Beträge wie Mieten oder Schulgeld, eine Noch deutlicher sind Einsparungen mit Gebühren Im Vergleich zu den von Karten berechneten Prozentsätzen ist die automatische Belastung wiederum mit der Komplexität spezifischer Bankintegrationen konfrontiert Pix Automatic erweist sich somit als günstigere, schnellere und effizientere Alternative, insbesondere zur Optimierung des Cashflows.

Sogar Sektoren wie Bildung, Versorgungsunternehmen und Abonnements haben ein größeres Potenzial für die Einführung der Methode, aber alle periodischen Abrechnungen können davon profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass neue Unternehmen zwar den automatischen Pix als erste Option übernehmen, die Migration konsolidierter Stützpunkte jedoch schrittweise erfolgen wird & insbesondere für Unternehmen mit geringem Inkasso relevant, wo die Wirtschaft mit Gebühren wirkungsvoller ist.

Sicherheit ist ein weiterer Unterschied: Jede Transaktion wird von der zahlenden Bank mit Passwort oder biometrischer Daten authentifiziert. Dadurch wird sichergestellt, dass derjenige, der den automatischen Pix autorisiert, tatsächlich der Eigentümer des verwendeten Bankkontos ist. Außerdem kann der Zahler ein Höchstlimit für die Abholung festlegen, das der automatische Debit- und Kreditkartenzahlung bieten traditionell keine.

Zahlungsmethode, die ergänzt

In Zukunft wird die Automatic Pix ergänzt tendenziell die Kreditkarte (was für Leistungen wie Punkte attraktiv bleibt), aber nach und nach Zettel und automatische Belastungen ersetzen sollte. Neben wiederkehrenden Gebühren profitieren auch Anträge wie Miete und Arbeitsfreundlichkeit.

Für kleine Unternehmen, die immer noch zögern, ist die Botschaft klar: Die Wirtschaft mit Gebühren und die Verbesserung des Cashflows durch sofortige Abwicklung sind Wettbewerbsvorteile, die kein Unternehmer ignorieren kann Der automatische Pix ist nicht nur eine technologische Evolution, er ist die neue Basis für effizientes Finanzmanagement in Brasilien.

AutomationEdge kündigt “User Conference 2025” mit Schwerpunkt auf dem Erfahrungsaustausch zur Automatisierung im Land an

DER AutomatisierungEdge, Anbieter von Hyperautomation-Lösungen, Robotic Process Automation (RPA) und IT Automation, kündigt die Durchführung der User Conference 2025 an, der größten Versammlung der AutomationEdge-Community in Brasilien, die Veranstaltung wird kostenlos sein und ist für den 22. Mai 2025 geplant, mit Live-Streaming auf YouTube direkt aus dem Digicast Studio in Curitiba.

In diesem Jahr kommt die Konferenz mit einem innovativen Vorschlag und näher an der Community, in einem dynamischen Format im Podcast-Klima, angeführt von der Journalistin Iara Maggioni. Während der Veranstaltung werden Fachleute, die an der Spitze der digitalen Transformation in Brasilien stehen, echte Geschichten, Herausforderungen und Erfolge beim Einsatz von Automatisierung zur Optimierung von Prozessen und zur Beschleunigung von Ergebnissen teilen.

Unter den bestätigten Gästen sind Vertreter von Unternehmen wie Caixa Economica Federal, MaxiPas, Autus und anderen Organisationen, die sich durch ihre Initiativen in Digitalisierung und Automatisierung hervorgetan haben.

„Ein Jahr für Jahr versuchen wir, uns gemeinsam mit unserer Community weiterzuentwickeln, und im Jahr 2025 wollen wir über die Technologie hinausgehen, um die menschlichere Seite der digitalen Transformation hervorzuheben, nämlich die Menschen, die sie ermöglichen. „Es wird eine einzigartige Gelegenheit zum Lernen sein.“Erfahrungsaustausch und INSPiration”, sagt Fernando Baldin, LATAM-Ländermanager bei AutomationEdge.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachleute, die mit RPA, künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation arbeiten, einschließlich Analysten, Entwickler, Manager und Führungskräfte von Technologie und Innovation. Beim Live-Streaming kann die Öffentlichkeit interagieren, indem sie Fragen und Kommentare sendet, die moderiert und direkt in die Gespräche mit den Gästen eingefügt werden.

“Die Teilnahme an der User Conference 2025 ist mehr als das Verfolgen einer Veranstaltung, sie ist Teil einer Bewegung, die den Einsatz von Automatisierung in Brasilien demokratisiert und konkrete Wege aufzeigt, um mehr Effizienz und Wert im” Geschäft zu generieren, erklärt Baldin.

Zusätzlich zu hochwertigen Inhalten haben Sympla-Abonnenten während des Programms Zugang zu exklusiven Gewinnspielen und Werbeaktionen, wobei spezielle Geschenke für die Community vorbereitet werden.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann kostenlos erfolgen durch Symptomatisch.

Service:

AutomationEdge-Benutzerkonferenz 2025

Datum: 22. Mai 2025

Zeitplan: Ab 9 Uhr

Format: Live by YouTube„, direkt vom Digicast Studio (Curitiba-PR)

Kostenlose Anmeldung: Sympla

Einzelhandel: das Geschäft als Retail-Erlebniszentrum

Seit einiger Zeit weise ich darauf hin, dass Läden nicht mehr bloße Verkaufsstellen sind, auf der NRF 2024 wurde diese Transformation noch deutlicher: Physische Räume haben sich zu wahren Stufen der Erfahrungen entwickelt Gerade aus dieser Bewegung heraus entwickelte sich das Konzept der Einzelhandelstiege Die Verbindung zwischen Einzelhandel und Unterhaltung, in der das Kundenerlebnis an Bedeutung gewinnt.

Im Einzelhandel ist die Consumer Journey sensorisch und das Produkt, so wertvoll es auch ist, unterstützt die Erfahrung, die es umgibt. Diese Transformation nennen wir Einzelhandelstiege , eine Fusion zwischen “Einzelhandel” (Einzelhandel) und “Unterhaltung” (Unterhaltung), die diese Ära des Konsums markiert.

Die großen Marken verstanden, dass zeitgenössischer Luxus nicht mehr nur mit dem verknüpft ist, was man hat, sondern mit dem, was man fühlt Der wahrgenommene Wert konzentriert sich nicht mehr auf den Besitz und beginnt in der Erfahrung zu wohnen Es geht nicht nur um Exklusivität, sondern darum, einprägsame Empfindungen hervorzurufen und authentische emotionale Verbindungen zu Konsumenten herzustellenEs ist die sogenannte Ökonomie der Erfahrung, eine evolutionäre Stufe des Konsums, die das Leben in den Mittelpunkt der Kaufentscheidung stellt.

Diese Schlüsselwende zeigt sich in High-End-Läden, die immer mehr wie Kunstgalerien aussehen Globale Marken sind dazu gekommen, ihre Produkte als wahre Werke auszustellen, in raffinierten Umgebungen, die zur Kontemplation und Lust anregen Tiffany & Co. ist ein ikonisches Beispiel für diese Strategie Mit der jüngsten Einweihung des Blue Box Cafe in Brasilien hat das Juweliergeschäft einen filmischen Rahmen in ein echtes Erlebnis verwandelt, das es seinen Kunden ermöglicht, in der Praxis das berühmte “Frühstück bei Tiffany” zu leben. Das Ergebnis? Die Marke ist nicht mehr nur Schmuck und wird zum Lifestyle.

Marken wie Gucci, Louis Vuitton und Dior agieren bereits in diesem neuen Format Ihre physischen Räume verkaufen nicht nur Produkte, sondern erzählen auch Geschichten, provozieren Gefühle und regen alle Sinne anDie Glasfenster werden durch Sinnesfenster ersetzt, die den Konsumenten in Universen versetzen, die oft instagramabel und zutiefst persönlich sind.

Selbst angesichts der Schließung von Geschäften wie Macy's und The Body Shop ist eine Neuerfindung der Rolle des physischen Ladens möglich Die Vorstellung, dass E-Commerce die physischen Punkte beenden würde, ist überholt, gestärkt wird der intelligente und emotionale OmnichannelDer Kunde kann seine Reise online antreten, sucht aber im physischen Geschäft ein Erlebnis, das seiner Entscheidung einen Mehrwert verleiht Und wenn es gut umgesetzt ist, verwandelt dieses Erlebnis den Verkauf in eine natürliche Konsequenz.

Strategien wie Showrooming, Produkttests und immersive Umgebungen haben in Bereichen wie Technologie, Schönheit und Mode an Stärke gewonnen. Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die den Verbraucher in den Mittelpunkt des Erlebnisses stellen und eine sicherere, angenehmere und abgestimmte Entscheidung mit seinem Lebensstil anregen.

In Brasilien findet dieser Trend fruchtbaren Boden Der nationale Luxusmarkt wächst über dem globalen Durchschnitt, mit optimistischen Prognosen bis 2030 Marken, die zuvor zögerten, in das Land zu investieren, konkurrieren nun um edle Räume in Einkaufszentren und High-End-Straßen, die nicht nur auf ihre Produkte setzen, sondern auf die Schaffung einzigartiger, vergänglicher und wünschenswerter Erlebnisse.

Einzelhandel Es ist kein Differential mehr Es ist ein neues Format, das das Sinnliche und Emotionale berührt, das mit dem Sinn kommuniziert Es ist der Laden als Bühne, der Kunde als Protagonist und das Erlebnis als Spektakel Und in diesem neuen Szenario, wer zuerst verzaubert, erobert für immer.

Mailbiz ist das 9. Unternehmen, das Sankhya integriert und es als Referenz für Managementlösungen für den E-Commerce positioniert

Der 7. Mai markiert mit der Ankündigung der Übernahme eine wichtige Veränderung auf dem nationalen E-Commerce-Unterstützungsmarkt Flowbiz (ehemals Mailbiz) von Sankhya Die neue Verstärkung der Holding, die über 13 Jahre Expertise im E-Mail-Marketing verfügt und ihre Aktivitäten in Automation und Customer Relationship Management (CRM) ausweitete, ist nun Teil des Daches, das die vollständigste Online-Business-Management-Plattform bildet.Neue Stufe wird durch Rebranding weiter aufgewertet, das das Unternehmen als “Flowbiz” im Markt neu positioniert.

Mit einer Präsenz in mehr als 20 brasilianischen Bundesstaaten, einem Team mit mehr als 80 Mitarbeitern und 1.100 aktiven Kunden ist die Flowbiz Es hat sich durch eine Kombination aus robuster Technologie und persönlichem Service durch Vertriebs- und Marketingexperten hervorragend geschlagen. 

In der Entwicklung von Tools und Funktionalitäten etablierte das alte Mailbiz neue Benchmarks in den Kundenbeziehungen, indem es Lösungen wie “Jornadas”, Module für die Erstellung personalisierter Kampagnen, die das Verhalten der Benutzer abbilden und die Konvertierung verlassener Karren fördern, anbot Die Auswirkungen dieser und anderer entwickelter Lösungen brachten Portfolionamen wie Wepink (von der Influencerin Virginia Fonseca), Brooksfield, Zelo, Tea Shop und Guess Brazil zu seinen Kunden.

Sankhya fügt „Reifes Produkt, vollständig und mit hoher Servicekapazität” zur Customer Journey, sagt Firmen-CFO

Der Abschluss der Verhandlungen bringt dem Sankhya-Ökosystem eine weitere Plattform, die angesichts ihres hohen Potenzials bei der Kampagnenanpassung ihre Reichweite im CRM erweitern kann. Dies macht das alte Mailbiz zu einem Schlüsselelement, um sowohl neue potenzielle Kunden als auch Portfoliopartner einzubeziehen.

Heute sehen wir, wie Flowbiz unser Ökosystem mit Ploomes und unserem ERP integriert und so unsere komplette Managementplattform erweitert. Es passt dazu, indem es mehr Differenzierung für unsere Lösungen und die Möglichkeit schafft, Industrien und Einzelhandel auf breitere Weise zu bedienen”, sagt Andre Britto, CFO von Sankhya.

In diesem Zusammenhang arbeitet Flowbiz mit der Entwicklung neuer Arbeitsfronten Die Highlights gehen an die “Fluxos” Neue Automatisierungsmodule, die eine Hyper-Personalisierung von Kampagnen auf Basis von realen Daten 'OD erlauben und an die Erstellung eines CDP (Custom Data Platform) mittels KI, das, angetrieben durch die Flowbiz-Datenbank, ein “Marketing-copilot” in der Lage, komplette Werbeaktionen an Kunden zu liefern.

Diese Übernahme steht im Einklang mit Sankhyas ständiger Bewegung, die Marktführerschaft zu stärken, indem Tools identifiziert werden, die in der Lage sind, seine Geschäftsverwaltungsplattformen immer vollständiger zu machen. 

Jetzt integrieren neben Flowbiz OD und den oben genannten Ploomes auch auf CRM OD spezialisierte Ploomes die Sankhya Marken wie:

  • Meetings (Verkaufsengagement); 
  • Neppo (Omnichannel-Geschäftskommunikation);
  • Pontotel (Punktverwaltung);
  • Mindsight (RH);
  • Asis (gestão tributária); 
  • Espresso (gestão de despesas);
  • Vixting (saúde e segurança do trabalho).

De Mailbiz para Flowbiz: rebranding complementa momento de mudanças e crescimento

Complementando não somente as mudanças devidas à aquisição como a fase mais madura que a empresa atravessa, a Mailbiz também passa a se chamar “Flowbiz by Sankhya”. 

O intuito, além de reforçar o potencial que atualmente vai muito além do e-mail marketing, é traduzir a fluidez com que a jornada do consumidor deve seguir por meio dos pilares das ações de marketing, vendas e relacionamento.

Indo além, o rebranding vai de encontro com o aumento do alcance no mercado bate à porta: “A mudança de marca tem conexão também com o público muito maior que vamos atender, incluindo indústrias diversas e varejo agora que fazemos parte da Sankhya”, afirma Vinícius Correa, CEO da Flowbiz.

5 estratégias para sair da estagnação profissional

Mesmo com currículo sólido, muitos profissionais sentem que não avançam. O problema pode estar na falta de visibilidade, habilidades certas e ação intencional.

Estar parado na carreira, mesmo com um bom histórico, é mais comum do que parece.

“Você sente que entrega resultados, tem experiência, mas não é reconhecido. Enquanto isso, outros, aparentemente menos preparados, passam à sua frente”, afirma Virgilio Marques dos Santos, sócio-fundador da FM2S Educação e Consultoria, PhD pela Unicamp e gestor de carreiras.

Santos explica que o que falta para quem se encontra nessa situação não é um mistério insondável. Na maioria dos casos, trata-se de três fatores principais: visibilidade (fazer com que as pessoas certas percebam o seu valor), habilidades-chave (competências práticas que o mercado exige hoje, como comunicação, gestão e tomada de decisão estratégica) e ação intencional (parar de esperar e começar a construir o futuro desejado). “O problema é que muitos profissionais têm medo de dar esse passo. É mais confortável culpar o ambiente, o chefe ou o momento difícil do mercado. No entanto, quem muda de verdade entende que o poder de transformação começa dentro de si”, analisa.

Segundo Santos, a estagnação no trabalho está geralmente relacionada ao conformismo com a situação atual e à crença de que apenas cumprir tarefas é suficiente. “O mercado mudou. Hoje, só o diploma não basta. O diferencial está em mostrar capacidade de resolver problemas, liderar em cenários incertos e criar soluções inovadoras“, diz.

Confira cinco estratégias práticas indicadas por Santos para destravar a carreira e construir novos caminhos:

1. Reinvente sua rotina: proponha novas soluções para problemas antigos. Pode ser algo simples, mas que demonstre iniciativa e atenção ao que precisa mudar;

2. Aprenda algo novo e aplicável: cursos que unem teoria e prática, com foco em ferramentas do dia a dia — como liderança, metodologias ágeis ou gestão de equipes — tendem a gerar impacto imediato;

3. Amplie sua rede de contatos: conversar com profissionais fora do seu círculo pode revelar oportunidades e trazer ideias novas. A chave que falta para a sua virada pode estar com alguém que você ainda não conhece;

4. Mostre o que você faz: saber comunicar resultados é essencial. “Relatórios, apresentações ou mesmo conversas informais são momentos valiosos para destacar seu impacto”, reforça Santos;

5. Encare o desconforto: sair do lugar exige esforço. Pode ser uma mudança de área, um feedback duro ou um desafio inesperado. Mas é nesse desconforto que o crescimento acontece.

Para o gestor, a estagnação é uma fase que exige análise e ação estratégica. “A chave para sair do impasse está na capacidade de reavaliar a própria trajetória e tomar medidas concretas para avançar, sem esperar que as circunstâncias mudem por conta própria. Isso pode começar hoje”, finaliza.

A revolução do ERP: como práticas sustentáveis ​​estão remodelando os negócios

A sustentabilidade deixou de ser apenas uma tendência e se tornou um compromisso essencial para as empresas. Com consumidores mais conscientes, regulamentações ambientais mais rigorosas e investidores atentos a práticas ESG, negócios de todos os setores precisam equilibrar crescimento econômico e responsabilidade socioambiental. Nesse cenário, os sistemas ERP (Enterprise Resource Planning) têm desempenhado um papel fundamental, ajudando as empresas a otimizar recursos, reduzir desperdícios e garantir maior transparência em suas operações.

Gestão eficiente e transparência na cadeia circular

A gestão eficiente de recursos é um dos pilares da sustentabilidade, e os ERPs oferecem uma visão detalhada do consumo de insumos como energia, água e matérias-primas. Com o monitoramento em tempo real, é possível identificar desperdícios e implementar medidas para um uso mais racional, reduzindo custos e impactos ambientais. A integração com tecnologias como IoT também permite ajustes automáticos, como o desligamento de equipamentos fora do horário de uso ou a reprogramação de processos produtivos para minimizar perdas.

Na cadeia de suprimentos, a transparência se tornou um fator decisivo para empresas que buscam um modelo de negócios sustentável. Os ERPs possibilitam um controle rigoroso sobre fornecedores, permitindo que as empresas rastreiem a origem de matérias-primas, avaliem práticas ambientais e garantam que parceiros comerciais sigam critérios éticos, segundo o MIT Sloan Management Review essa rastreabilidade moderna reduz em até 40% os riscos relacionados à conformidade ambiental. Isso não só reduz riscos e melhora a reputação da empresa, mas também facilita a adaptação a exigências do mercado e de órgãos reguladores.

Outra vantagem crucial dos ERPs é a redução de resíduos e o incentivo à economia circular. Ao integrar dados de produção, estoques e logística, esses sistemas ajudam a prever a geração de resíduos e encontrar formas de reaproveitamento ou descarte responsável. Com uma gestão mais precisa da demanda e do estoque, empresas também evitam excessos, diminuindo desperdícios e otimizando a utilização de materiais. Um estudo da Gartner (2022) mostra que empresas que utilizam ERP para gestão de resíduos têm alcançado uma redução de 25% no volume de resíduos gerados, contribuindo para um ciclo de produção mais sustentável.

ESG como ferramenta na gestão ambiental

Além da eficiência operacional, a conformidade com regulamentações ambientais é uma necessidade crescente para empresas que operam em mercados cada vez mais exigentes. Com módulos específicos para compliance ambiental, um ERP permite monitorar indicadores de sustentabilidade, automatizar a geração de relatórios e garantir que a empresa esteja em conformidade com normas e certificações ambientais, evitando multas e fortalecendo sua imagem no mercado. De acordo com um relatório da European Environment Agency, empresas que utilizam ERP para compliance ambiental têm uma taxa de sucesso de 90% em atender às exigências regulatórias.

A demanda por mais transparência também impulsionou a adoção de relatórios ESG detalhados, e os ERPs se tornaram aliados essenciais nesse processo. Ao consolidar dados de diferentes áreas do negócio, eles facilitam a criação de relatórios sobre impacto ambiental, governança e responsabilidade social, atendendo às demandas de investidores, clientes e órgãos reguladores.

A integração entre ERP e sustentabilidade representa uma oportunidade estratégica para empresas que buscam aliar inovação e responsabilidade socioambiental. Ao aliar práticas sustentáveis com a tecnologia de ERP, as empresas não apenas garantem um impacto positivo no meio ambiente, mas também constroem um modelo mais resiliente e preparado para o futuro. A adoção de ERP como ferramenta de gestão sustentável não apenas contribui para a conservação do meio ambiente, mas também fortalece a competitividade e a imagem das empresas no mercado global.

Muitos clientes, pouco lucro: como a gestão financeira impacta profissionais e negócios

É comum que profissionais autônomos e empreendedores se empolguem ao ver a agenda cheia ou longas filas de clientes aguardando atendimento. No entanto, segundo o Sebrae, cerca de 30% das micro e pequenas empresas com alto volume de vendas ainda sofrem com margens apertadas, justamente por falta de um controle financeiro robusto. O que à primeira vista parece sucesso pode, na prática, não se converter em lucro suficiente para manter a sustentabilidade do negócio.

“Acontece uma confusão entre faturamento e rentabilidade. Em muitos casos, o profissional termina o mês esgotado, mas sem ver esse esforço refletido no saldo bancário”, explica o contador Danilo Fermino, da Flow Contabilidade. Ele destaca que gastos fixos e variáveis — como tributos, encargos e insumos — devoram boa parte da receita, e o empreendedor acaba não sabendo como precificar corretamente, o que gera desequilíbrio nas contas.

Esse cenário afeta trabalhadores de diversas áreas, como lojistas, consultores e prestadores de serviço em geral. O quadro pode ser agravado pela falta de planejamento prévio e de análise criteriosa sobre esses custos variáveis e fixos. “Uma solução é organizar-se por meio de relatórios de fluxo de caixa, definição de metas de margem de lucro e renegociação com fornecedores”, afirma Fermino.

No caso específico dos dentistas, a dificuldade se acentua. Muitos formandos saem das universidades completamente aptos na parte técnica, mas sem qualquer preparo em administração de clínicas ou consultórios. Nesse momento, a Flow Contabilidade entra para orientar a gestão financeira, ajudando a precificar tratamentos, administrar insumos, manter impostos em dia e, sobretudo, garantir que todo o esforço clínico se converta em resultado real. “Nosso foco é transformar esses profissionais em verdadeiros empresários da odontologia, para que eles não fiquem reféns do excesso de horas trabalhadas com pouca remuneração”, afirma Danilo.

De acordo com levantamento do Conselho Federal de Odontologia, o Brasil conta hoje com mais de 350 mil cirurgiões-dentistas. Muitos deles enfrentam a rotina de consultórios lotados, mas acumulam desgaste físico e financeiro por não contarem com um planejamento e um acompanhamento contábil adequados. Fermino ressalta que o mesmo vale para outros setores: gerir bem as entradas e saídas de recursos é o único caminho para, de fato, melhorar a lucratividade.

Assim, a lição principal é clara: tão importante quanto atrair clientes é entender como cada venda impacta a saúde do negócio. Investir em consultoria contábil especializada, como a oferecida pela Flow Contabilidade, pode ser o fator decisivo para converter o movimento intenso em resultados concretos. Afinal, todo esforço profissional merece ser bem recompensado — e isso só acontece quando a gestão financeira passa a ser prioridade.

Liderança inspiradora: o impacto da maternidade na carreira de cinco executivas de sucesso

Com a proximidade do Dia das Mães, é tempo de celebrar não só o afeto e a dedicação materna, mas também reconhecer o impacto que a maternidade tem em diferentes esferas da vida, incluindo na área profissional. Pensando no setor de tecnologia, cada vez mais mulheres conciliam os desafios da criação de filhos com a carreira, em um ambiente dinâmico e em constante transformação. 

De acordo com uma pesquisa conduzida em 2023 pela consultoria Elliott Scott HR Brasil, 69% das trabalhadoras com filhos na primeira infância acreditam que o crescimento profissional é mais lento comparado àquelas que não são mães. O dado reforça os obstáculos ainda enfrentados por genitoras no meio corporativo, especialmente em áreas altamente competitivas e, geralmente, dominadas por homens.

Ainda assim, muitas dessas protagonistas têm transformado a maternidade em uma fonte poderosa de aprendizado, resiliência e liderança. Neste cenário, mães que atuam no mercado tech compartilham como a experiência da maternidade influenciou diretamente suas jornadas profissionais. Confira:

Maria Fernanda Antunes Junqueira — Fundadora do CUPONATION

“A maternidade me ensinou a priorizar o que realmente importa, a deixar de lado a procrastinação e a estabelecer limites com mais clareza. Cuidar dos meus filhos e lidar com os desafios diários desse papel me tornou mais resiliente e preparada para o inesperado. Aprendi que não temos controle sobre tudo, e tudo bem. Foquei no que está ao meu alcance e passei a confiar mais na minha equipe e na rede de apoio, o que abriu espaço para novas ideias e soluções mais criativas.”

Renata Khaled — Vice-presidente de Vendas da Tuna Pagamentos

A maternidade trouxe desafios e aprendizados profundos para Renata Khaled, que viu a carreira transformar-se após o nascimento da filha Ísis, em 2015. Ao retornar da licença-maternidade, a executiva decidiu buscar novos rumos e trabalhou para um grande marketplace, onde liderou a área de hunting. “A dupla jornada exigiu organização e resiliência, especialmente como mãe solo, mas também me levou a priorizar eficiência e autonomia no trabalho”, conta a atual vice-presidente de vendas da Tuna.

Apesar de enfrentar preconceitos, como a sugestão de “evitar contratar mães”, encontrou acolhimento e boa parte da carreira após o nascimento da filha, onde a transparência sobre a rotina familiar foi valorizada. Hoje, lidera um time majoritariamente feminino, com orgulho de incluir mães de crianças pequenas. “A empatia que encontrei me ajuda muito na gestão. Para mim, a preocupação com a família está acima de qualquer meta”, reforça. “Ver essas mulheres crescerem profissionalmente me enche de orgulho, especialmente quando criam memórias significativas com os filhos. O exemplo inspira e multiplica — estamos formando mulheres resilientes que naturalmente irão empoderar outras no futuro”, finaliza.

Camila Shimada — Head de Marketing e Recursos Humanos da Lerian

Mãe de quatro filhos pequenos, Camila destaca como a maternidade moldou sua visão de liderança: “Ser mãe me ensinou que o tempo é um recurso precioso — e que cuidar é uma forma potente de liderança. A maternidade me trouxe uma escuta mais atenta, um olhar mais sensível para as pessoas e uma urgência diferente para as decisões do dia a dia. No trabalho, isso se traduz em empatia real, vontade de incluir e em uma intuição afiada sobre o que precisa de atenção agora — e o que pode esperar.”

A executiva, que ao longo da construção de ser mãe já passou por diversas empresas de grande porte na área do marketing, reforça como o dinamismo da maternidade a preparou para os desafios do mundo tech. “Conciliar a rotina com o ritmo de uma startup nunca é simples, mas é justamente esse dinamismo que me fortalece. Aprendi a ser mais flexível, criativa e presente. A maternidade não me afastou da minha carreira, ela me aprofundou nela e trouxe visões que aplico no meu dia a dia. Construir ambientes mais humanos e acolhedores é também uma forma de cuidar do futuro que quero para meus filhos”, finaliza.

Maísa Amaral — co-fundadora e Head Jurídica e de Compliance da Lerian

Maísa também encontrou na tecnologia uma aliada para conciliar carreira e maternidade. “Foi justamente depois da maternidade que entendi o quanto o setor de tecnologia podia ser um aliado para manter minha carreira ativa sem abdicar da presença na rotina dos meus filhos. A possibilidade real de trabalhar em home office me fez buscar cada vez mais espaço nesse setor — me especializei, mudei de rota quando precisei, e hoje faço questão de continuar nesse ecossistema que oferece mais flexibilidade e autonomia”, afirma.

Além da adaptação profissional, ela ressalta um propósito maior. A head jurídica e de compliance da Lerian acredita que ser mãe a fez assumir um compromisso pessoal com a construção de ambientes de trabalho mais equilibrados. “Defendo o trabalho remoto, horários flexíveis e uma cultura baseada em confiança e resultado. E, atuando no setor tech, também tenho o cuidado de pensar em como usamos as ferramentas que criamos: que elas estejam a serviço das pessoas, e não o contrário”, conclui.

Simone Gasperin – Sócia & Head de Marketing e Growth da BPool


Für Simone, a maternidade trouxe não só transformações pessoais, mas também na forma como encara sua carreira. “A maternidade me transformou — como pessoa e como profissional. Passei a ter mais consciência de quem eu sou, do que posso construir e, com a mesma clareza, das minhas limitações. Aprendi (e sigo aprendendo todos os dias) a cuidar melhor do meu tempo, das minhas escolhas e a não me deixar para depois. Ser mãe é viver o amor mais profundo que existe — e também a responsabilidade mais intensa. É um exercício diário de presença, coragem e equilíbrio”, finaliza.

[elfsight_cookie_consent id="1"]