NEO Estech, einem brasilianischen Startup für Datenintelligenz zur Geräteverwaltung, kündigt die Einführung von NEO Lume an, seiner neuen KI, die sich auf Überwachung und technischen Support spezialisiert hat. Ab dem 9. Oktober können Kunden direkt über Web, App oder WhatsApp mit der künstlichen Intelligenz chatten, um Informationen zu erhalten und Fragen zum Betrieb ihrer Geräte im Geschäft zu klären.
Das Startup ist hauptsächlich im Sektor der Supermärkte und Großhändler tätig, deren größte Betriebsausgaben Strom (1,5 % bis 3,5 % des Bruttoumsatzes), Wartung (0,8 % bis 1,5 %) und Verluste (1,8 % bis 2,5 %) sind, gemäß Studien der brasilianischen Supermarktvereinigung (ABRAS), NielsenIQ, Energieberatungsunternehmen und Audits von Branchenketten.
Mas com as soluções de monitoramento da empresa, todos esses custos podem ser reduzidos. Mit NEO Lume haben Einzelhändler nun rund um die Uhr Zugang zu Informationen über ihre Geräte. Die KI überwacht verschiedene Bereiche, wie Kühlung, Klimaanlagen, Strom- und Wasserverbrauch, Generatoren und Brandschutzsysteme.
Die Kommunikation zwischen Benutzer und KI wird durch die Verwendung eines natürlichen Sprachmodells erleichtert. Es ist beispielsweise möglich zu fragen, Welche Maschinen haben seit mehr als drei Tagen offene Tickets/Vorgänge? oder "Welche Geräte haben am längsten die Tür offen?", sowie das Melden von Fehlern oder das Anfordern von Änderungen an Zeitplänen und Systemeinstellungen direkt über den Chat. NEO Lume versteht den Kontext, identifiziert die Ursprungsinstallation und macht die Interpretation der Daten zugänglicher.
Sami Diba, CEO von NEO EsTech, erklärt, dass das Training der künstlichen Intelligenz auf der Grundlage von fünf Jahren Datensammlung mit eigener Technologie, einschließlich der Arbeit in großen Einzelhandelsketten wie Carrefour, Atacadão, Savegnago, Tauste und Confiança, erfolgte. „Wir wissen, dass der Einzelhandel im Detail operiert, und oft sind es genau diese Details, die unbemerkt bleiben. Auf dieser Grundlage haben wir Lume entwickelt. Es lernt aus dem Tagesgeschäft und liefert dem Kunden praktische Intelligenz. Es antizipiert Probleme, vermeidet Verschwendung und trägt direkt zur finanziellen Gesundheit des Unternehmens bei“, erklärt er.
Die Künstliche Intelligenz wird in fünf Sprachen verfügbar sein: Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch. Die Idee ist es, die Internationalisierungsstrategie von NEO Estech zu stärken, das bereits in sechs Ländern vertreten ist.
Fábio Pastro Gomes, Marketing- und Branding-Koordinator des Start-ups, kommentiert, dass die Entwicklung der KI ein notwendiger Schritt zur Ausweitung der Operationen war. „Lume ist nicht nur wegen des Effizienzgewinns unerlässlich, sondern auch, weil es unmöglich wäre, einen qualifizierten technischen Support in diesem Umfang allein mit Menschen zu skalieren. Wir halten unser Expertenteam stets einsatzbereit, aber für viele Fragen und repetitivere Aufgaben ist es jetzt möglich, diese direkt über das Handy zu lösen“, schließt er.