Da weniger als zwei Wochen bis zum Black Friday verbleiben, während sich die Einzelhändler bereits darauf vorbereiten, ihre Einnahmen an den fünf wichtigsten Tagen des Jahres für die Branche zu nutzen, beginnt auch der Verbraucher mit Blick auf gewünschte Artikel und gute Rabatte zu mobilisieren In diesem Jahr kündigt der konkretere Einsatz künstlicher Intelligenz durch große Marken jedoch bereits einen vielversprechenden Black Friday an. In einer aktuellen Veranstaltung bekräftigten die Direktoren von Google Brazil diese Perspektive und betonten, wie der Einsatz von KI die Ergebnisse steigern sollte. Was wird sich angesichts der zunehmenden Investitionen der Einzelhändler in Technologie am Verbrauchererlebnis ändern?
Florian Bessonnat, Mitbegründer und CIO des französisch-brasilianischen Startups Simplex, das sich auf mehr Traffic, Verkäufe und Online-Konvertierung spezialisiert hat und Giganten wie Carrefour, Mobly und Leroy Merlin bedient, listet unten sechs KI-Anwendungen auf, die die Consumer-Reise voraussichtlich verbessern werden Jahr
Intelligente Suchassistenten
Konversations-KI-Tools wie ChatGPT können die Produktfindung intuitiver gestalten. Konversations-Shopping-Plugins auf E-Commerce-Websites stärken eine neue Art der Kundeninteraktion ähnlich einem Chat. Daher sind personalisierte Shopping-Empfehlungen durch Fragen in natürlicher Sprache leistungsstarke Strategien zum Aufbau von Kundenbindung auf der Suche nach durchsetzungsfähigeren Käufen.
Visuelle Suchen
Durch die Durchführung von Produktsuchen durch Bilder auf Plattformen wie Google Lens kann das Einkaufserlebnis mit grundlegender Hilfe generativer KI verbessert und vereinfacht werden. Die Technologie extrahiert Erkenntnisse aus Bildern und stellt Vergleiche her, um ähnliche Produkte zu finden und sie dem Verbraucher vorzuschlagen.
Maßgeschneiderte Produktempfehlungen
KI bietet maßgeschneiderte Einkaufsvorschläge Denken Sie über die ständigen Entwicklungen der Technologie und ihre Fähigkeit, eine große Datenmenge zu analysieren, kann es mit dem Vertrauen des Verkäufers Querbewertungen eines Produkts im Internet durchführen und angesichts des Standorts des Käufers viel genauere Ergebnisse vorschlagen.
Preisverfolgung und Benachrichtigungen
KI-basierte Tools benachrichtigen Käufer, wenn gewünschte Artikel im Preis fallen Auf diese Weise kann der Verbraucher den besten Wert bei seinem Kauf sicherstellen Käufer können immer noch personalisierte Rabatte in Echtzeit erhalten, entsprechend ihren Präferenzen.
Verbesserter Kundenservice
In Zeiten hoher Nachfrage kann man zu jedem Zeitpunkt der Consumer Journey mit Zweifeln und Problemen rechnen, es ist menschlich unmöglich, ein Team zu haben, das in der idealen Zeit Rechenschaft über Verbraucherthemen ablegt Dafür sind KI-Chatbots eine hervorragende Lösung, da sie schnell auf Anfragen reagieren Das Ergebnis ist eine kürzere Wartezeit und eine höhere Kundenzufriedenheit, wodurch negative Auswirkungen für das Unternehmen vermieden werden.
Reibungslose Zahlung
KI-gesteuerte Zahlungslösungen eliminieren Warteschlangen für Kassierer, einer der Hauptgründe für den Verzicht auf Warenkörbe bei Online-Transaktionen. Durch Investitionen in automatisierte Kassensysteme wird dieses Problem umgangen und der Kaufprozess beschleunigt.