BeginnNachrichtenNeue Studie von ADP Research zeigt, dass Brasilianer positive Auswirkungen sehen.

Neue ADP-Forschungsstudie zeigt, dass Brasilianer positive Auswirkungen von KI am Werk sehen

Eine neue globale Studie von ADP Research, dem Forschungszentrum von ADP, zeigt, dass Brasilien in Lateinamerika hinsichtlich der Auswirkungen künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsplatz den Optimismus anführt Die Umfrage, an der 38 Tausend Arbeitnehmer auf sechs Kontinenten teilnahmen, weist darauf hin, dass 26% der Brasilianer glauben, dass KI im nächsten Jahr einen positiven Effekt auf ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten haben wird, ein Prozentsatz über dem regionalen Durchschnitt von 19% Menschen am Arbeitsplatz 2025, die aus der Sicht der Arbeitnehmer selbst zu verstehen versucht, wie Technologie die Zukunft der Arbeit gestaltet. 

Trotz der überwiegend positiven Sicht zeigt die Studie auch, dass KI bei Fachleuten mehrdeutige Gefühle hervorruft.In Brasilien befürchten 101TP3 T Arbeitnehmer, durch Technologie ersetzt zu werden, während 121TP3 T immer noch nicht wissen, wie sie ihre Funktionen beeinflussen können. Diese Indizes der Besorgnis und Unsicherheit sind auf den lateinamerikanischen Durchschnitt ausgerichtet und verstärken die Notwendigkeit klarer Maßnahmen von Unternehmen, um Unsicherheiten zu mildern und Teams auf technologische Veränderungen vorzubereiten.

Weltweit stellt die Präsenz von KI im Unternehmensumfeld mehr als eine betriebliche Veränderung dar Für Arbeitnehmer ist es eine emotionale Transformation Unternehmen, die diese Wirkung erkennen, die sich verpflichten, Fachkräfte für den Umgang mit Technologie auszubilden und die klar kommunizieren, wie sie in den Alltag integriert werden, sind eher bereit, belastbare und zukunftsfähige Teams aufzubauen.

Einer der Höhepunkte der Umfrage ist der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von KI und der Talentbindung: Unter Brasilianern, die befürchten, durch Maschinen ersetzt zu werden, suchen 301TP3 T aktiv nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten Unter denen, die diese Sorge nicht haben, zeigen nur 161TP3 T dasselbe Verhalten, was darauf hindeutet, dass Unsicherheit ein entscheidender Faktor für einen höheren Umsatz in Unternehmen sein kann.

Die Studie beobachtete auch wichtige Unterschiede zwischen den Generationen Junge Arbeitnehmer sind optimistischer, was das Potenzial der Technologie angeht: 301TP3 T der Fachkräfte im Alter von 18 bis 26 Jahren glauben, dass es sich positiv auf ihre Arbeit auswirken wird Unter den 27 bis 39-Jährigen liegt diese Zahl bei 281TP3 T; im Bereich von 40 bis 54 Jahren 231TP3 T; und bei den über 55-Jährigen 201TP3 T. Andererseits ist die Angst vor Ersatz auch bei den Jüngeren mit 131TP3 T für eine Veränderung in den 1 Jahren sogar 111111 Jahren präsenter.

Auch die berufliche Qualifikation beeinflusst, wie KI wahrgenommen wird Bei den sogenannten “Wissensarbeitern” sehen 231TP3 T eine positive AuswirkungBei qualifizierten Aufgabenfachkräften liegt der Index bei 191TP3 T, bei denen, die zyklische oder repetitive Funktionen ausführen, bei 161TP3 T.

In der Sektoranalyse, die ganz Lateinamerika abdeckt, stechen die Bereiche Technologie und Finanzen als die optimistischsten hervor Etwa 261 TP3 T der Befragten aus dem Technologiesektor glauben, dass KI einen positiven Effekt auf ihre Arbeitsplätze haben wird, gefolgt von 231 TP3 T im Finanz - und Versicherungssektor.

Im Gegensatz dazu zeigt die Umfrage, dass die ängstlichsten Sektoren die der Technologie und Bergbaudienste, der Öl - und Gasförderung sind, wo 131TP3 T bzw. 241TP3 T der Arbeitnehmer befürchten, in der Region durch KI ersetzt zu werden Im Bereich der Gesundheits - und Sozialhilfe sinkt die Zahl der Optimisten auf 151TP3 T.

Die Umfrage bestärkt, dass Künstliche Intelligenz zwar weithin als Verbündeter im Unternehmensumfeld angesehen wird, der Weg der Transformation jedoch Vorbereitung, aktives Zuhören und klare Strategien von Unternehmen erfordert. Bei einem sich schnell entwickelnden Szenario wird es wichtig sein, mit Empathie und Planung zu führen, um eine Belegschaft aufzubauen, die für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft bereit ist.

Report Series Methodik “Menschen am Arbeitsplatz 2025”

Die Berichtsreihe 2025 People at Work 2025 baut auf der ADP Research Global Workforce Survey auf, einer seit 2015 regelmäßig durchgeführten robusten Studie. Die vom Analystenteam von ADP Research konzipierte Umfrage sammelt Informationen über den Arbeitsmarkt aus der Perspektive der Arbeitnehmer selbst und liefert Erkenntnisse, die die Arbeitswelt durch ein besseres Verständnis der Arbeitnehmerstimmung und -erwartungen verbessern können.

Basierend auf Umfragedaten von fast 38.000 Arbeitnehmern in 34 Märkten auf sechs Kontinenten präsentiert “People at Work 2025” eine repräsentative Stichprobe der weltweiten Arbeitskräfte, um regionale und Marktvergleiche der Arbeitnehmerstimmung im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, Lateinamerika, im Nahen Osten und in Afrika sowie in Nordamerika zu ermöglichen.

Die Befragten kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, mit Bildungshintergrund, persönlichen und abgelegenen Arbeitsumgebungen sowie Qualifikationsgruppen. Sie repräsentieren eine Reihe von Management- und individuellen Beitragspositionen und arbeiten für Arbeitgeber jeder Größe.

Ein einzigartiges Attribut der Berichtsreihe “People at Work 2025” ist ihre Messung der Arbeitnehmerstimmung in granularen Details unter den Arten von Arbeitnehmern, unter Verwendung einer proprietären Methodik, die von ADP Research entwickelt wurde Zusätzlich zu den demografischen Merkmalen der Arbeitgeber werden die Umfrageteilnehmer nach der Art der Arbeit eingestuft, die sie 'von Wissen, qualifizierten oder zyklischen Aufgaben' unabhängig von der Branche ausführen.

Die Fähigkeit von “People at Work”, Gefühle über diese verschiedenen Dimensionen von Arbeitnehmern und Regionen hinweg zu sammeln, bietet Arbeitgebern eine verfeinerte, granulare Sicht auf die globale Belegschaft, die sie nutzen können, um ihre Teams besser zu verstehen und das Wachstum durch datengesteuerte Talententscheidungen voranzutreiben.

Jeder Bericht kombiniert globale Trends mit marktbezogenen Erkenntnissen zu Arbeitsplatzthemen, die von künstlicher Intelligenz und Mitarbeitern mit mehreren Mitarbeitern zum Überleben bis hin zu Gehaltstrends und Karriereentwicklung reichen.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum Thema E-Commerce.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die E-Commerce-Revolution Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese Revolution zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Verbrauchern und Unternehmen am E-Commerce. In Brasilien, einem Land mit einer vielfältigen Bevölkerung und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen, hat der E-Commerce dazu beigetragen, die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Durch den Zugang zu Online-Marktplätzen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus entlegenen Regionen nun Produkte auf internationaler Ebene verkaufen. Diese Inklusion fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Geschwindigkeit ist das zweite charakteristische Merkmal dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte und die verbesserte Infrastruktur haben dazu geführt, dass Transaktionen schneller und effizienter abgewickelt werden können. Die Implementierung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain hat die Benutzererfahrung optimiert und die Sicherheit von Transaktionen erhöht. Die Lieferzeiten haben sich ebenfalls deutlich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Asien im E-Commerce-Bereich hat zu gegenseitigem Nutzen geführt. Brasilianische Unternehmen profitieren vom Zugang zu einem riesigen Verbrauchermarkt in Asien, während asiatische Unternehmen von den natürlichen Ressourcen und der produktiven Kapazität Brasiliens profitieren können. Diese Partnerschaft fördert den Handel und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Commerce-Revolution zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen für Unternehmen und Verbraucher in beiden Regionen und schafft eine dynamische und integrative Handelsumgebung.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]