Das Anbieten personalisierter Kredite an Kunden, die agil, automatisch, skalierbar und unbürokratisch in die Customer Journey integriert sind, scheint Zukunftsmusik zu sein, aber der Service existiert bereits und heißt Kreditvergabe als Dienstleistung (LaaS). Digitale Kreditdienstleistungen sind einer der Trends für das nächste Jahr in Fintechs und im E-Commerce. Der Gründer und CEO von Aarin, dem ersten Tech-Fin-Hub, der sich auf Pix und eingebettete Finanzen Ticiana Amorim aus Brasilien spricht über dieses und andere Tools, die im Jahr 2025 im Mittelpunkt stehen werden.
Personalisierte Kreditanalysen und -genehmigungen sind bereits Realität, sollten aber in Kombination mit Open Finance und künstlicher Intelligenz erweitert und optimiert werden. So wird es beispielsweise nicht mehr nötig sein, dass ein Analyst einen Kredit für jemanden genehmigt, der online einen Kühlschrank kauft. Mit Open Finance können die freigegebenen Daten und die Historie dieses Kunden von einer KI analysiert werden, die den Kredit nahezu augenblicklich gewähren oder verweigern kann, ohne dass der Kunde die Seite verlassen muss.
„Kredite im Einzelhandel sind bekannt, werden aber mittlerweile digitalisiert. Sie können einen Kredit aufnehmen, ohne Ihren Online-Shop verlassen zu müssen. Die Verwendung von APIs, die auf künstlicher Intelligenz basieren und zur Kreditanalyse mit der Kundenhistorie verknüpft sind, wird diesen Prozess erheblich vereinfachen und den Verbrauchern ein umfassenderes Erlebnis bieten“, so der CEO.
APIs sind Tools, die verschiedene Systeme und Software verbinden und so Automatisierung und effizienten Datenaustausch zwischen ihnen ermöglichen. Sie bilden die Grundlage für Super-Apps, Anwendungen, die mehrere Funktionen und Dienste an einem Ort vereinen. Diese zunehmende Integration rückt jedoch die Sicherheit in den Fokus, insbesondere bei Finanzlösungen. Technologien wie KI und Multi-Faktor-Authentifizierung werden direkt in Zahlungs-APIs integriert, um Verbraucher und Unternehmen zu schützen.
„Embedded Finance wird das Einkaufserlebnis für Verbraucher durch zahlreiche finanzielle und nicht-finanzielle Dienste auf einer einzigen Plattform verbessern und personalisieren. Und das wird zur Norm werden. Diese Super-Apps werden die Finanzen der Verbraucher konsolidieren und Dienste wie Zahlungen, Kredite, Versicherungen und Investitionen an einem Ort anbieten“, betont der CEO.
Regulierung und Sicherheit: Weitere Trends für 2025
Brasilien bereitet sich auf regulatorische Neuerungen im Jahr 2025 vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Regulierung von Banking as a Service (BaaS), künstlicher Intelligenz (KI) und der Tokenisierung von Vermögenswerten. Diese Initiativen zielen darauf ab, Innovation und Verbraucherschutz in Einklang zu bringen und so mehr Transparenz und Sicherheit bei Finanzdienstleistungen zu fördern.
DER Blockchain, das im Finanzwesen bereits seit 2019 präsent ist, wird voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere in Bereichen wie Immobilien und Versicherungen. Mit fortschreitender Regulierung wird sich seine Nutzung ausweiten, was Transaktionen sicherer und nachvollziehbarer macht, während gleichzeitig Zwischenhändler überflüssig werden und die Kosten sinken.
Im Jahr 2025 wird das Pix-Zahlungssystem um neue Funktionen wie Pix Offline und Pix Internacional erweitert, die Transaktionen ohne Internetverbindung und schnelle und effiziente internationale Zahlungen ermöglichen. Diese Innovation wird insbesondere kleinen Unternehmen und Verbrauchern in Gebieten mit eingeschränkter Konnektivität zugutekommen.
In Bezug auf die Sicherheit bringt die Digitalisierung zwar eine Zunahme von Betrugsversuchen mit sich, doch Innovationen wie biometrische Authentifizierung und maschinelles Lernen helfen, Betrug in Echtzeit zu verhindern und aufzudecken und so Verbrauchern und Unternehmen einen besseren Schutz zu bieten. Auch der Know-Your-Customer-Prozess (KYC) wird zur Betrugsbekämpfung von entscheidender Bedeutung sein.
„Innovation wird zusammen mit fortschreitenden Regulierungen und zunehmender Digitalisierung der Schlüssel zum Erfolg dieser neuen Finanzära sein“, betont Ticiana.