Brasilien verfügt über ein Team von offiziellen FBI-Agenten namens CAT – Cyber Action Team, das vom offiziellen Agenten Marco Gonzalez ausgebildet wurde und global bei Cybervorfällen tätig ist. Es führt Ermittlungen, Untersuchungen durch und implementiert Strategien, um die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten von Organisationen und Bürgern zu gewährleisten. In Zeiten der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz werden Betrügereien und Angriffe auf Cyberkriminalitätsnetzwerke häufig identifiziert. Daher ist es wichtig, die Taktiken zu untersuchen, die digitale Kriminelle anwenden, um die Herausforderungen dieser immer stärker vernetzten und bedrohten Umgebung zu meistern.
Auf dem Cyber Security Summit 2024, der am 28. und 29. Oktober in São Paulo stattfand, teilte Marco als FBI-Agent seine Perspektiven und gab Einblicke in die von seinem Team in Brasilien durchgeführten Ermittlungen – Brasilien wird als das zweithäufigste Ziel cyberkrimineller Angriffe weltweit eingestuft. Die zunehmende Raffinesse der Verbrechen, die die Cybersicherheit der brasilianischen Bevölkerung im Allgemeinen gefährden, hat zu Angriffen im globalen Maßstab geführt, die nicht nur Informationen gefährden, sondern auch die Sicherheit und den Ruf der Regierung und von Unternehmen bedrohen. „Zu den wichtigsten identifizierten Bedrohungsarten gehören Datenlieferanten, die an kriminellen Gruppen beteiligt sind, und multinationale Institutionen, die sich auf den Diebstahl von Informationen zu finanziellen Zwecken spezialisieren. Darüber hinaus ist der Hacktivismus ein Anliegen, da Einzelpersonen aus politischen oder sozialen Gründen versuchen, Informationen zu offenbaren, anstatt finanzielle Gewinne zu erzielen. Auch der Terrorismus wird zu einem relevanten Thema, da Organisationen das Internet für die Rekrutierung und die Verbreitung extremistischer Ideologien nutzen“, erklärte der Agent.
Laut des Agenten ergaben die Ermittlungen, dass die Hauptmethoden der Kriminellen oft die Ausnutzung menschlicher Schwachstellen beinhalten. Sie nutzen Fehler und Gelegenheiten aus, die durch demotivierte, unzufriedene Mitarbeiter entstanden sind oder setzen sogar soziale Manipulation ein, um Zugang zu den Systemen zu erhalten. In diesem Zusammenhang warnt Marco auch davor, dass die Sammlung sensibler Daten auch über soziale Medien zur Erfassung von Verhaltensweisen und zur Planung von Angriffen erfolgen kann.
Um den US-Bundesamt für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe (ATF) hat aufwendige und strategische Maßnahmen ergriffen, um Angriffe zu verhindern oder zu stoppen. Der erste Schritt ist die Reduzierung der Verwundbarkeit, indem die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatsektor zur gemeinsamen Informationsweitergabe und Stärkung der Cybersicherheit gefördert wird. Die zweite Maßnahme ist die Reduzierung der Bedrohung durch Initiativen, die Verhaltensänderungen fördern und das Sicherheitsbewusstsein erhöhen. Schließlich hat die Schadensbegrenzung Priorität, durch die Schaffung klarer Verfahren zur Bewältigung von Angriffen und zur schnellen Wiederherstellung des Betriebs. „Unser Team arbeitet mit lokalen und staatlichen Behörden zusammen, um die Reaktion auf Cyberkriminalität zu verbessern, indem es Schulungen und technische Unterstützung anbietet. Die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor wird vom FBI gefördert, und wir ermutigen Unternehmen, Cyber-Einbrüche zu melden, um eine gemeinsame Vorgehensweise im Kampf gegen Cyberkriminalitätsnetzwerke zu ermöglichen", so Marco Gonzalez abschließend.
Cyber-Sicherheit erfordert eine gemeinsame Anstrengung zwischen Regierung und Privatsektor, so die Perspektiven des FBI-Agenten, der seit Jahren in Brasilien tätig ist. „Der Informationsaustausch und die Kooperation sind unerlässlich, um der ständigen Weiterentwicklung der Cyberbedrohungen und dem so häufigen Auftreten neuer Betrugsmaschen zu begegnen“, betont Gonzalez. Der vom Agenten verfolgte Ansatz brachte den Begriff „one team“ während seiner Teilnahme am Cyber Security Summit Brasilien ein, um die Teilnehmer über die Kraft gemeinsamer Arbeitskräfte und die Integration von Anstrengungen zu informieren, um menschliche Schwachstellen zu verringern, Schäden durch Vorfälle schnell und effektiv zu verringern.