BeginnNachrichtenNeuerscheinungenDialogue will den E-Commerce-Betrieb mit neuen Sammelkategorien optimieren und.

Dialogue will den E-Commerce-Betrieb mit neuen Kategorien der Abholung und Lieferung von Bestellungen optimieren

Dialogo, der auf Lieferungen für E-Commerce und Marktplätze spezialisierte Spediteur der BBM-Gruppe, kündigt die Ausweitung seiner Dienstleistungen über die letzte Meile hinaus an und arbeitet auch mit den Modalitäten Midpack, Inject und Inhub.

Jede Modalität arbeitet auf einer bestimmten Stufe der Logistikkette und wurde implementiert, um eine bessere Kontrolle, Reduzierung unnötiger Schritte und Agilität beim Transport und der Verarbeitung von Waren zu gewährleisten.

Laut Dialogo werden Kunden dank Routenoptimierung und Ladungskonsolidierung von geringeren Betriebs- und Transportkosten profitieren. 

Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Integration dieser Modalitäten mit Technologien wie Kontrollturm, Anwendungen und Trackingsystemen, um Echtzeitverfolgung und Transparenz der Produktbewegung in allen Logistikschritten sicherzustellen und so die Zuverlässigkeit der Abläufe zu erhöhen.

“Mit zentralisierten Informationen und Echtzeit-Tracking können digitale Einzelhändler auch die Bestandskontrolle verbessern und eine höhere Genauigkeit bei der Verwaltung von” Bestellungen haben, sagt Jorcei Chiochetta, Direktor für Teilversand und E-Commerce.

Die neuen Modalitäten werden es dem digitalen Einzelhandel außerdem ermöglichen, die Vorhersehbarkeit der Lieferungen zu optimieren, die Verbraucherzufriedenheit zu steigern und das Zurücklassen von Warenkörben über lange Zeiträume zu reduzieren sowie den Betrieb in mehreren Vertriebskanälen flexibler zu gestalten, mit der Möglichkeit der Abholung in Hubs oder zu Hause Lieferung.

Was sind die neuen Modalitäten und ihre Unterschiede

Der Midpack-Modus konzentriert sich auf Produkte zwischen 2 kg und 10 kg und umfasst alle Transportstufen, dh die Verwaltung von Aufträgen zwischen Verteilzentren und städtischen Knotenpunkten Sein Unterschied besteht darin, den Zwischenfluss vor der endgültigen Lieferung zu optimieren und so Effizienz und Kontrolle auf der Strecke zwischen großen Zentren sicherzustellen. 

Inject ermöglicht die Konsolidierung und Einspritzung von Volumina direkt in den Vertriebszentren von Dialogo, wodurch die Verarbeitung beschleunigt und Schritte im Logistikzyklus reduziert werden. Auf diese Weise bringt der Kunde die Produkte direkt zum Zielterminal und das Unternehmen führt die endgültige Lieferung an den Verbraucher durch. 

Schließlich ist der Inhub-Modus ein Cross-Docking - und Umschlagbetrieb in städtischen Knotenpunkten, der den schnellen Warentransfer zwischen den Verkehrsträgern ermöglicht und die Lieferzeit von Bestellungen verkürzt In der Praxis lässt der Kunde die Ladung in einem BBM-Terminal näher und Dialogo folgt mit den Transfer - und Lieferströmen an den Verbraucher.

„Wir möchten unsere Position als strategischer Partner des E-Commerce stärken und Lösungen anbieten, die die Logistikeffizienz durch schnellere, vorhersehbarere und kontrolliertere Lieferungen steigern. All dies, um dem Endverbraucher ein großartiges Erlebnis und das nachhaltige Wachstum der Digitalisierung zu bieten.“Geschäft unserer Kunden”, sagt Chiochetta.

Der Dialog arbeitet bereits mit anderen Vorgängen zusammen, wie zum Beispiel: Standard (Abholung, Transfer und Lieferung für Pakete von 1 kg bis 2 kg); Same Day (Lieferung am selben Tag); Ship From Store (Abholung in Kundengeschäften und direkte Lieferung an den Endverbraucher); Express (Lieferungen bis zu 48 Stunden Kapital); Omnichannel (Abholung im zentralen Distributionszentrum des Kunden und Lieferung an Verbraucher); Marktplatz (Abholung in Verkäufern und Lieferung an den Endkunden); und Middle Mile (Warenübertragung zwischen Kunden-CDs).

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum Thema E-Commerce.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die E-Commerce-Revolution Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese Revolution zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Verbrauchern und Unternehmen am E-Commerce. In Brasilien, einem Land mit einer vielfältigen Bevölkerung und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen, hat der E-Commerce dazu beigetragen, die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Durch den Zugang zu Online-Marktplätzen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus entlegenen Regionen nun Produkte auf internationaler Ebene verkaufen. Diese Inklusion fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Geschwindigkeit ist das zweite charakteristische Merkmal dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte und die verbesserte Infrastruktur haben dazu geführt, dass Transaktionen schneller und effizienter abgewickelt werden können. Die Implementierung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain hat die Benutzererfahrung optimiert und die Sicherheit von Transaktionen erhöht. Die Lieferzeiten haben sich ebenfalls deutlich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Asien im E-Commerce-Bereich hat zu gegenseitigem Nutzen geführt. Brasilianische Unternehmen profitieren vom Zugang zu einem riesigen Verbrauchermarkt in Asien, während asiatische Unternehmen von den natürlichen Ressourcen und der produktiven Kapazität Brasiliens profitieren können. Diese Partnerschaft fördert den Handel und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Commerce-Revolution zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen für Unternehmen und Verbraucher in beiden Regionen und schafft eine dynamische und integrative Handelsumgebung.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]