In einer hektischen Welt, die sich sekündlich verändert, nichts zu verpassen, ist die größte Herausforderung für Agenturen und Marken. Budgets zu optimieren, selbst bei immer teurerer Werbung, die Verbindung mit Verbrauchern herzustellen und vom organischen Hype zu profitieren, der einem Produkt oder einer Marke mehr Sichtbarkeit verleihen kann, ist keine leichte Aufgabe.
Digitale Werbung wird jedes Jahr teurer. So sind beispielsweise die Kosten für digitale Medien in den USA in den letzten fünf Jahren fünfmal schneller gestiegen als die Inflation. Leider schrumpfen die Budgets der CMOs jedes Jahr.
Diese Bewegung wächst so stark, dass sie bereits einen Namen hat: Ad Density, was eine enorme Anzeigendichte in den Timelines der Nutzer bedeutet. Um sich davon abzuheben, ist es notwendig, sich mit Marken zu vernetzen, die die Kultur vorantreiben. Sei es in der Alltagskultur, in Echtzeit-Inhalten oder auch langfristig. Um dieser Realität zu begegnen, hat sich die Agentur Live intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und durch Trendmapping Ideen entwickelt. Das Hauptziel besteht darin, die Investitionen der Kunden optimal zu nutzen, indem sie sich am aktuellen Geschehen beteiligen und Gespräche und kulturelle Ausdrucksformen in kreative und kommerzielle Möglichkeiten umwandeln.
Dies ist kulturorientierte Werbung, eine Form der Werbung, die sich auf Kultur konzentriert. Sie entsteht durch die Abbildung der Interessengebiete einer Marke, kombiniert mit einer analytischen Betrachtung der abgebildeten Themen und einem kreativen Ansatz, wie die Marke authentisch und kontextbezogen mit bestehenden Gesprächen interagieren soll. So können Marken beispielsweise kulturelle Ereignisse nutzen, um ihre Botschaften zu stärken. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung ist der Culture Monitor, ein Tool, das täglich die aufkommenden Trends jeder Marke beobachtet und hervorhebt und vom Insights-Team der Agentur verwaltet wird.
Das bedeutet, dass alle Live-Teams täglich Berichte erhalten, die mit Hilfe von Culture Monitor erstellt wurden. „Mit den verfügbaren Informationen, einem talentierten Team sowohl auf Agentur- als auch auf Kundenseite und der Hilfe von künstlicher Intelligenz ist es möglich, die Budgets der Marketingleiter effizienter zu gestalten und bessere Ergebnisse für die Marke zu erzielen, selbst in einem so wettbewerbsintensiven und lauten Markt“, sagt Aline Rossin, CEO von Live.
Namhafte Marken wie Electrolux, Max, Itau und andere sind bereits Teil dieses von Live geschaffenen Universums. Ein Beispiel, das für viel Aufsehen sorgte, war Electrolux, die meistverkaufte Haushaltsgerätemarke Brasiliens, ein Live-Kunde und erstmals Sponsor von Big Brother Brasil (BBB), einer Reality-Show auf TV Globo. Dort wird erklärt, wie das System in der Praxis funktioniert. Während der Show wurden die Kleider von Davi Brito, dem Gewinner der Ausgabe 2024, in den Pool geworfen, was schnell zum meistdiskutierten Thema auf Twitter wurde. Die Agentur sprang auf den Zug auf und retweetete (RT) einen viralen Tweet eines Nachrichtenportals, das den Vorfall erwähnte und erklärte: „Davi müsse sich keine Sorgen machen, denn die Waschmaschine und der Trockner von Electrolux würden sich um alles kümmern.“ Die Information erreichte Tausende von Menschen und führte zu einer verstärkten Suche nach der Maschine bei Google.
Ein weiterer erfolgreicher Fall bei Electrolux: Die Umwandlung eines Tweets eines Verbrauchers mit etwas über tausend Likes in eine Kampagne, die die besagte Kaffeemaschine auf Platz eins bei Amazon brachte. Die Strategie bot den Interessenten, die sich für das Produkt interessierten, Rabattcoupons und kostenlosen Versand an. Dies führte zu einem Anstieg des Traffics auf der Electrolux-Website um über 661.000.000 und auf der Amazon-Website um über 3.601.000.000.

Lives Initiative, eigene Arbeitsmittel zu entwickeln und zu nutzen, berücksichtigte die erheblichen Veränderungen im Werbemarkt. Während in den 1990er und 2000er Jahren Werbung die kulturelle Landschaft prägte und Gespräche und Themen durch Fernsehkampagnen und Jingles gelenkt wurden, werden Informationen heute über zahlreiche Kanäle verbreitet. Der Verbraucher wird mit Nachrichten und Daten bombardiert. Ganz zu schweigen davon, dass bezahlte Werbung immer teurer wird. Anders ausgedrückt: Marketingverantwortliche können selbst mit wachsenden Budgets weniger leisten. Diese große Herausforderung meistert Live mit der Entwicklung dieser proprietären Methode.
„Live ist eine kulturorientierte Agentur. Das bedeutet, dass Kultur der Ausgangspunkt unseres Denkens und das Ziel unserer Ideen ist. Die kulturellen Erkenntnisse, die wir täglich erfassen, treiben unseren gesamten Prozess voran. So treiben wir das Geschäft unserer Kunden voran: indem wir Marken mit dem Puls der Kultur verbinden. Wir sind eine integrierte, unabhängige, Cloud-basierte Kreativagentur“, so Aline abschließend.