Amazon kündigte offiziell das Ende des Home-Office in Brasilien an und bestimmte die Rückkehr zum Präsenzregime für seine 18 Tausend Mitarbeiter im Land. Die Entscheidung folgt der Richtlinie der amerikanischen Zentrale, die bereits die Rückkehr in die Büros eingeführt hatte seit September 2024.
Entscheidungsdetails
Amazon sagte in einer Stellungnahme, dass zwar die Anforderung an Präsenzarbeit die neue Regel sei, konkrete Fälle aber dennoch individuell analysiert werden könnten „Derzeit kehrt das Unternehmen gemeinsam mit Mitarbeitern und deren Führungskräften entsprechend seinen lokalen Strukturmöglichkeiten zurück.“für bestimmte Fälle”, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.
Amazon ist in Brasilien mit 12 Vertriebszentren in sieben Städten, mehreren Lieferstationen und zwei Unternehmensbüros in Sao Paulo tätig und verwaltet Rechenzentren und Technologiezentren.
Wirkung und Expansion
Zusätzlich zur internen Umstrukturierung plant Amazon, sein Team in diesem Jahr zu erweitern und 480 neue Stellen in den Bereichen Technologie, Finanzen, Marketing, Personalwesen und Lieferkette zu eröffnen. Das Unternehmen hat kürzlich auch die Provisionssätze für Partnerverkäufer gesenkt, um mehr zu gewinnen Händler und erweitern das Angebot an Produkten zu wettbewerbsfähigeren Preisen.
Wettbewerb im E-Commerce
Die Anpassung erfolgt in einem Szenario heftiger Auseinandersetzungen im nationalen E-Commerce, insbesondere mit Shopee, das Amazon überholte und 2024 nach Mercado Livre zum am zweithäufigsten zugänglichen Marktplatz in Brasilien wurde. Laut einem Bericht von Itau BBA verdiente Shopee im vergangenen Jahr in Brasilien mehr als $ 60 Milliarden, doppelt so viel wie Amazon, und festigte sich als starker Konkurrent.
Das in Singapur ansässige Unternehmen setzt auf erschwingliche Preise und neue Verkaufsstrategien wie Live-Commerce, bei dem Verkäufer ihre Produkte während Streaming-Sitzungen auf der Plattform vermarkten, um seine Geschäftstätigkeit anzukurbeln.
E-Commerce-Szenario in Brasilien
Trotz der Konkurrenz hat der brasilianische E-Commerce-Sektor noch Raum für Wachstum Während in asiatischen Ländern der Online-Umsatz etwa 401 TP3 T des Einzelhandels ausmacht, übersteigt dieser Anteil in Brasilien immer noch nicht 121 TP3 T. Amazon hat 78 Tausend Vertriebspartner, 991 TP3 T davon kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mehr als 18,4 Millionen Produkte verkaufen, die auf der Seite gelistet sind.
Mit SINDPD-Informationen