BeginnArtikelDie Zukunft von Pix und Zahlungsmethoden in Brasilien

Die Zukunft von Pix und Zahlungsmethoden in Brasilien

Seit seiner Einführung hat Pix den Umgang der Brasilianer mit Geld modernisiertSchnell, kostenlos und 24 Stunden verfügbar, hat sich das Instant-System der Zentralbank bereits als wichtigstes Zahlungsmittel im Land gefestigt Doch die Zukunft verspricht noch mehr TransformationenDie Einführung des Pix Parcelado, des Pix Guaranteed und des Pix International markieren die nächste Etappe dieser Innovationsreise.  

Es kommt jedoch vor, dass Pix nur eine Art „Punkt einer echten Revolution ist, die derzeit in den Zahlungsmethoden des Landes im Gange ist und Vorteile in Bezug auf Praktikabilität und Sicherheit für die gesamte Bevölkerung und die Wirtschaft im Allgemeinen bietet.  

Aber fangen wir damit an, Pix. Die garantierte Modalität (in Entwicklung durch die Zentralbank und die wird es ermöglichen, Zahlungen über Pix auch ohne verfügbares Guthaben zu planen oder zu installieren) wird es ermöglichen, wie wir bereits erwähnt haben, Ratenzahlungen mit Garantie für den Empfänger, Demokratisierung des Kredits und Beseitigung der Notwendigkeit einer Karte zu leisten Wir sprechen auch von Pix International, das Überweisungen zwischen Ländern ermöglichen wird, die Grenzen für Handel, Tourismus und Dienstleistungen erweitern Es ist klar, dass es für das Inkrafttreten der Neuheit unerlässlich sein wird, regulatorische Herausforderungen zu bewältigen, wie etwa die Harmonisierung zwischen verschiedenen Wechselsystemen und Compliance-Richtlinien. Mit anderen Worten, die Zahlungssysteme des Landes, das die Pixars mit den Pixars empfangen muss, werden diese Ressourcen senden.  

Schließlich und unmittelbarer - wir werden jetzt im September den Betriebsstart des Pix Parcelado haben, eine Lösung, die Unternehmen wiederkehrender Dienste (z.B. Fitnessstudios, Schulen, Streaming, Internet), Verbrauch (Wasser, Telefon, Gas, Licht), Verbänden, Eigentumswohnungen und anderen Einrichtungen zugute kommt Für Unternehmen wird die Neuheit Vorteile wie Verringerung des Zahlungsausfalls und Verbesserung des Cashflows mit Einnahmen mit sich bringenDie Gewinne sind auf die Spitze der Verbraucher mit Bequemlichkeit, Transparenz und Flexibilität für Genehmigungen für Stornierungen verbunden.  

Parallel zu dieser Entwicklung erlebt der Markt den Aufstieg digitaler Geldbörsen (Zahlung per Karte direkt per Mobiltelefon, über Systeme wie Apple Pay und Google Wallet) und Super-Apps, die Funktionen wie Konto, Karte usw. kombinieren Cashback Diese Modelle bieten ein fließendes, benutzerzentriertes Erlebnis und stellen traditionelle Banken angesichts eines dringenden Anpassungsbedarfs, insbesondere in Bezug auf die technologische Integration und die Verwendung von Echtzeitdaten. Es ist erwähnenswert, dass dies heute einer Umfrage zufolge der Fall ist von Chroma Consultoria nutzen 54% Brasilianer diese mobilen Zahlungssysteme bereits.  

Im physischen Einzelhandel Technologien wie NFC (Akronym auf Englisch für Near Field Communication(oder, in gutem Portugiesisch, die Zahlung durch Annäherung) und der QR-Code gewinnen weiter an Boden NFC, populär gemacht durch digitale Geldbörsen, macht Mobiltelefone zu Kartenautomaten, während QR-Code eine erschwingliche Alternative bleibt, insbesondere für Transaktionen mit geringem Wert (einschließlich des Pix) und öffentliche Verkehrsmittel. Beide Technologien fördern die finanzielle Inklusion und senken die Transaktionskosten.  

Kurz gesagt, vielleicht kennen Sie nicht einmal das Akronym “NFC” oder den Begriff “digital wallet” zum Beispiel, aber Sie haben diese Technologien höchstwahrscheinlich verwendet.  

Ein weiterer stiller Protagonist bei dieser Transformation der Zahlungsmittel ist die Offene Finanzen. Indem das System den Austausch von Finanzdaten zwischen autorisierten Instituten ermöglicht, ermöglicht es hyperpersonalisierte Erfahrungen, mit dynamischen Limits und Bedingungen und kontextualisierten Krediten. Die direkten Auswirkungen davon spiegeln sich in einer höheren Conversion, einem geringeren Ausfall und einer geringeren Verbraucherzufriedenheit wider.  

Einfacher ausgedrückt: wenn die Bank bei der Kreditvergabe oder beim Kartenangebot Zugriff hat, beispielsweise auf das Schuldenprofil eines bestimmten Kunden zusammen mit dem gesamten System (wenn sie einen Kredit bei Institut X hat oder wenn sie ein Fahrzeug bei Bank Y finanziert hat), und nicht nur auf dessen “Quintal” schaut, ist es einfacher, die möglichen Risiken zu erkennen und somit das Angebot zu kalibrieren.   

Auch Big Techs wie Apple, Google und Samsung sind zunehmend im Zahlungsuniversum präsent, mit globaler Infrastruktur und nativer Integration in Geräte beschleunigen diese Unternehmen Innovationen Dennoch stehen sie immer noch vor regulatorischen Barrieren und müssen sich an lokale Anforderungen anpassen, wie zum Beispiel die LGPD (Datenschutzgrundgesetz) und die Regeln der Zentralbank.  

Ein weiteres Modell, das an Stärke gewinnen soll, ist das Jetzt kaufen, später bezahlen (BNPL, eine Art schneller und vereinfachter digitaler Kredit, konzipiert für das Online-Erlebnis) BNPL konzentriert sich insbesondere auf junge und nicht bankfähige Zielgruppen und vereint Flexibilität und Praktikabilität. Um nachhaltig zu sein, sind jedoch Echtzeit-Risikoanalysetools erforderlich, die Überschuldung vermeiden und den verantwortungsvollen Umgang mit Krediten fördern.  

Die Zukunft behält sich auch die Integration von Zahlungen mit neuen Technologien wie 5 G und dem Internet der Dinge vor (IoT & IOT denken über Ihre Smartwatch(die neben Uhren - und Mobilfunktionen wahrscheinlich Funktionen wie Herzfrequenzüberwachung und Schlaf beinhaltet, zum Beispiel) Autos, die die Maut automatisch bezahlen, Kühlschränke, die allein Bestellungen aufgeben, und intelligente Verkaufsautomaten sind Teil eines Szenarios, in dem die Zahlung fast unsichtbar wird 'natürlich in die Reise des Benutzers integriert.  

Sogar Kryptowährungen beginnen trotz Volatilität und fehlender klarer Regulierung an Boden zu gewinnen. Die Entwicklung von Stablecoins (Kryptowährungen, die normalerweise mit der Variation weniger volatiler Vermögenswerte wie Gold, Dollar und Euro verbunden sind) und die Integration mit digitalen Geldbörsen schaffen günstigere Bedingungen für ihre Verwendung im Einzelhandel, sofern sie mit stabilen Regeln und Sicherheitsmechanismen einhergehen.  

Ein wichtiges Thema in der Frage der Entwicklung von Zahlungsmitteln ist die Biometrie, die nicht nur als Sicherheitsmerkmal, sondern als Teil einer flüssigeren Reise (sofern sie weniger Schritte erfordert) und mit mehr Komfort für den Benutzer dargestellt wird. Ein gutes Beispiel ist C&A Pay, das Mode-Einzelhandelsnetzwerk, das die Zahlung nur mithilfe von Gesichtsbiometrie (mit vorheriger Erkennung über eine mobile Anwendung, die von dort aus die Spuren des Gesichts mit dem Kundenprofil verknüpft.  

Der Brasilianer ist per Definition ein # Translation from Portuguese to German **Original (PT):** early adopter **German Translation (DE):** Early Adopter ### Contextual Notes: The term "early adopter" is widely accepted in German business and technology contexts as an anglicism. While alternatives like "Frühanwender" or "Frühnutzer" exist, "Early Adopter" is the most commonly used term in German professional contexts. The term remains unchanged in German and is not capitalized differently than in English. Von neuen Technologien und es ist keine Übertreibung, sich vorzustellen, dass diese Technologie in einem Zeitraum von etwa fünf Jahren bereits recht weit verbreitet ist . ̄ Wie einige Berichte über spezialisierte Beratungsunternehmen vermuten lassen.   

Schließlich bleibt die Sicherheit angesichts so vieler Fortschritte eine Priorität. Der jüngste Betrugsfall im Zusammenhang mit dem Pix io mit milliardenschweren Verlusten IO hat die Notwendigkeit robuster Prozesse, intelligenter Überwachungs- und Präventionskultur deutlich gemacht. Institutionen müssen nicht nur in Technologie, sondern auch in Schulung, Zugangskontrolle und schnelle Reaktionskanäle investieren, einschließlich direkter Kommunikation mit der Zentralbank für Notfallblöcke.  

Brasilien erlebt einen einzigartigen Moment der Transformation der Zahlungsmittel Die Kombination aus Technologie, Regulierung und Benutzererfahrung verspricht ein zugänglicheres, wettbewerbsfähigeres und sichereres Ökosystem und versetzt das Land in ein positives Szenario mit Vorteilen globaler Finanzinnovationen.  

* Joao Santos, CEO von Treeal

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum Thema E-Commerce.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]