Die auf der NRF 2025, der größten Einzelhandelsmesse der Welt, die am 12. Januar in New York begann, anwesenden Führungskräfte bestätigten: Die Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der aktuell heißesten Themen.
Anführer von Giganten wie Levi's, Walmart und Craig betonten in ihren Gesprächen, dass dies der wahre Schlüssel zum Erfolg dieser Technologie sei.
Mehrere CEOs, CMOs und Vizepräsidenten haben betont, wie wichtig es ist, qualitativ hochwertige Daten zu organisieren und in sie zu investieren, die leicht verfügbar sind, um KI in verschiedenen Bereichen voranzutreiben. Nur dann werden sich die Bemühungen rund um dieses technologische Tool auf das gesamte Geschäft konzentrieren und echte Vorteile bringen.
Die drei The der Datenreise
Ein weiterer interessanter Punkt der Generative AI-Debatte auf der Messe wurde von Jennifer Acerra, Vizepräsidentin von Customer Insights bei Walmart, angesprochen. Der Manager präsentierte die drei „C“die für eine erfolgreiche Datenreise unerlässlich sind: Neugier, Zusammenarbeit und Mut.
Neugier, sagte sie, sei der Motor, um Möglichkeiten aus Daten zu erkunden Teamzusammenarbeit ermöglicht Entdeckungen, Realität zu werden Und Mut ist unerlässlich, neue digitale Werkzeuge anzunehmen und das Potenzial jedes einzelnen von ihnen in konkrete Ergebnisse umzuwandeln.
Innerhalb dieser Dynamik wird auch deutlich, wie sehr sich die Rolle des Technologiebereichs verändert hat CIOs und CTOs sind nicht mehr nur Unterstützung und Übernahme strategischer Positionen, aktive Beteiligung an Unternehmensentscheidungen.
Aus diesem Grund wird die Ausbildung von Fachkräften in der Branche immer aufmerksamer betrachtet. Sie müssen sich über einen technischen Rahmen hinaus weiterentwickeln und jede Besonderheit und Zielsetzung des Unternehmens verstehen
All diese Trends beweisen die wachsende Bedeutung der Technologie für den Geschäftserfolg.NRF 2025 macht deutlich, dass dieses Szenario, geleitet von generativer KI und Daten, bereits Realität ist und ein großartiger Akteur sein sollte, um transformative Ergebnisse in der Zukunft des Einzelhandels zu fördern.