BeginnArtikelInclusão e velocidade: a revolução do e-commerce Brasil - Ásia

Inklusion und Geschwindigkeit: Die E-Commerce-Revolution Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese Revolution zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Verbrauchern und Unternehmen am E-Commerce. In Brasilien, einem Land mit einer vielfältigen Bevölkerung und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen, hat der E-Commerce dazu beigetragen, die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Durch den Zugang zu Online-Marktplätzen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus entlegenen Regionen nun Produkte auf internationaler Ebene verkaufen. Diese Inklusion fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Geschwindigkeit ist das zweite charakteristische Merkmal dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte und die verbesserte Infrastruktur haben dazu geführt, dass Transaktionen schneller und effizienter abgewickelt werden können. Die Implementierung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain hat die Benutzererfahrung optimiert und die Sicherheit von Transaktionen erhöht. Die Lieferzeiten haben sich ebenfalls deutlich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Asien im E-Commerce-Bereich hat zu gegenseitigem Nutzen geführt. Brasilianische Unternehmen profitieren vom Zugang zu einem riesigen Verbrauchermarkt in Asien, während asiatische Unternehmen von den natürlichen Ressourcen und der produktiven Kapazität Brasiliens profitieren können. Diese Partnerschaft fördert den Handel und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Commerce-Revolution zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen für Unternehmen und Verbraucher in beiden Regionen und schafft eine dynamische und integrative Handelsumgebung.

E-Commerce ist nicht mehr nur ein Trend, sondern ein globaler Wirtschaftsmotor. Auf der Route Brasilien – Asien sind Sicherheit, Geschwindigkeit und finanzielle Inklusion die Säulen einer Integration, die Märkte neu definiert und Verbraucher der beiden Kontinente einander näher bringt.

China bleibt die absolute Macht im Sektor. Im Jahr 2024 erzielte das Land einen E-Commerce-Umsatz von rund 1,9 Billionen US-Dollar, wodurch Standards für logistische Effizienz, digitale Geldbörsen und Super-Apps definiert wurden, die weltweit als Referenz gelten. Dieses Gewicht ist nicht nur numerisch: Es ist kulturell und technologisch, ein Modell dafür, wie Sofortzahlungen und digitale Integrationen ein groß angelegtes Konsumverhalten fördern können.

Brasilien hingegen zeichnet sich als regionales Versprechen und Führungsrolle ab. Der nationale E-Commerce-Markt übertraf 2024 1 Billion 346 Milliarden US-Dollar und wird erwartet, bis 2027 1 Billion 586 Milliarden US-Dollar zu überschreiten. Eine andere Studie prognostiziert bis 2033 fast 1,5 Billionen US-Dollar, wodurch sich das Land als digitales Zentrum Lateinamerikas festigen wird. Der Motor dieser Expansion ist Pix, das bereits rund 40 % der Online-Käufe ausmacht und dessen Zahlungsinitiierungen von 624 Millionen Real im Jahr 2023 auf 3,2 Milliarden Real im Jahr 2024 anstiegen – ein Wachstum von über 400 %.

Doch wo Skalierung stattfindet, entstehen Risiken. Die Integration Brasilien – Asien wird nur nachhaltig sein, wenn das Thema Cybersicherheit die Mitte der Agenda einnimmt. Datenlecks, Betrug und digitale Angriffe wachsen im gleichen Maße wie das Transaktionsvolumen. Die Antwort erfordert mehr als Gesetze und Regulierungen: Es ist notwendig, in sichere APIs, End-to-End-Verschlüsselung, Echtzeit-Monitoring und Machine Learning zur Betrugserkennung zu investieren. 

Die LGPD in Brasilien und der Fortschritt von Open Finance, der bereits über 103 Millionen Genehmigungen für den Datenaustausch vereint, bieten solide Grundlagen für Verbraucher, um mit Zuversicht von asiatischen Händlern einzukaufen.

Die Geschwindigkeit ist ein weiterer Unterschied. War der internationale Zahlungsverkehr früher Synonym für Bürokratie und hohe Gebühren, so bieten Pix und digitale Geldbörsen heute eine sofortige Abwicklung und reduzieren damit die Währungsschranken und erhöhen die Konvertierung. Diese Erfahrung bringt den brasilianischen Verbraucher der asiatischen Realität näher, wo die Bezahlung per QR-Code oder über Super-Apps zur Routine gehört.

Die vollständige Finanzintegration vervollständigt das Dreieck. Etwa 40 Millionen Brasilianer leben noch in einer Situation der Unterbankarisierung, nutzen aber Pix und digitale Geldbörsen im Alltag. Indem wir diesen Konsumenten ermöglichen, am internationalen Handel teilzuhaben, ohne auf Kreditkarten angewiesen zu sein, schaffen wir einen völlig neuen Markt und demokratisieren den Zugang zu globalen Gütern und Dienstleistungen. Für asiatische Unternehmen ist die Akzeptanz lokaler Zahlungsmethoden mehr als nur Anpassung: Es ist eine Strategie, um Millionen neuer Kunden zu gewinnen.

Wir stehen vor einer historischen Gelegenheit. China zeigt den Weg der Skalierung und Effizienz; Brasilien demonstriert, wie regulatorische Innovation und die Vielfalt der Zahlungsmittel Inklusion fördern können. Die Herausforderung besteht darin, die Brücke stabil zu halten, indem man robuste Sicherheit, Transaktionen in Sekunden und Zugang für alle kombiniert.

Bei der Integration von Brasilien und Asien geht es nicht nur um digitale Transaktionen. Es geht um Vertrauen, eine gemeinsame wirtschaftliche Zukunft und einen globalen Markt, der immer mehr in Echtzeit stattfindet.

Marlon Tseng
Marlon Tseng
Marlon Tseng é CEO & Co-founder da Pagsmile.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]