BeginnNachrichtenNeuerscheinungenESPM startet einen Entrepreneurship Hub und will den Dialog über Ökosysteme erweitern...

ESPM startet Entrepreneurship Hub und möchte die Diskussionen über Ökosysteme und Unternehmerkultur erweitern

Die ESPM, eine Referenz in Marketing und Innovation für Unternehmen, hat gerade den Entrepreneurship Hub lanciert. Die ESPM-Hubs sind lebendige Labore, die geschaffen wurden, um Ideen, Karrieren und Unternehmen brasilianischer Branchenökosysteme zu stärken.

Die auf Entrepreneurship ausgerichtete Gruppe entsteht als Community, die sich dem Austausch von Erfahrungen, Innovation und neuen Geschäftsmodellen widmet und Studierende, Alumni, Professoren, Forscher und Unternehmer vernetzt. Mit einem modernen Ansatz fördert der Hub Innovation mit Verantwortung und Relevanz durch drei Säulen: Kreativität, Globale Ökosysteme und Digitally Native Vertical Brands (DNVBs).

„Die Gründung des Hubs ist ein weiterer Schritt in der Reifung und Strukturierung der Diskussion zum Unternehmertum an der ESPM. Damit erreichen wir eine einheitliche Positionierung im Markt. Ziel ist es, alle bereits laufenden Initiativen der ESPM aus einer einzigen Marktperspektive zu vernetzen“, kommentiert Caio Bianchi, Direktor für Extension, Ökosysteme und Weiterbildung an der ESPM. 

Mit einem lebendigen Portfolio an Kursen und Programmen fungiert es als Katalysator für die Initiativen der ESPM, die Unternehmertum auf allen Ebenen fördern: Bachelor, Postgraduiertenstudiengänge, Weiterbildung und Master- und Doktorandenprogramme. Durch die Gruppe begleitet die ESPM den Unternehmer in allen Phasen seines Werdegangs, erleichtert die Umsetzung von Ideen in Geschäftsmodelle und fördert das Wachstum neuer Unternehmen, indem sie Unternehmer mit Chancen, Märkten und Investoren vernetzt. Darüber hinaus werden die Langlebigkeit von Familienunternehmen gewürdigt, indem nachhaltige Kontinuität, Governance und Innovation in Familienunternehmen über Generationen hinweg gefördert werden.

Der Hub arbeitet mit strategischen Partnern wie ADE Sampa, ABStartups, Founder Institute, Cristal IA und Innovati zusammen, zusätzlich zu inspirierenden Dozenten, die direkt an den Initiativen und Kursen mitwirken.

Fernanda Cahen, Professorin für Postgraduiertenstudiengänge in Verwaltung (PPGA) an der ESPM, übernimmt nun auch die Kuratorin-Funktion des Gründerzentrums, das ebenfalls ein… Gemeinschaft Aktiv auf WhatsApp mit Branchenexperten, die wichtige Nachrichten und Stellenangebote teilen, sowie Networking-Möglichkeiten. 

Mit dieser Einführung verfügt die ESPM nun über sieben Hubs für den Markt: Mode und Schönheit, Luxus, ESG, Digitale Kanäle, Trade Marketing, Employer Branding und Unternehmertum. Alle bieten Marktevents und aktuelle Diskussionen zu den jeweiligen Sektoren. 

Weitere Informationen zum Hub finden Sie unter https://www.espm.br/hubs-espm/empreendedorismo/

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen im brasilianischen Markt, spezialisiert auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum Thema E-Commerce.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

NEUESTE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die E-Commerce-Revolution Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese Revolution zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Verbrauchern und Unternehmen am E-Commerce. In Brasilien, einem Land mit einer vielfältigen Bevölkerung und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen, hat der E-Commerce dazu beigetragen, die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Durch den Zugang zu Online-Marktplätzen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus entlegenen Regionen nun Produkte auf internationaler Ebene verkaufen. Diese Inklusion fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Geschwindigkeit ist das zweite charakteristische Merkmal dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte und die verbesserte Infrastruktur haben dazu geführt, dass Transaktionen schneller und effizienter abgewickelt werden können. Die Implementierung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain hat die Benutzererfahrung optimiert und die Sicherheit von Transaktionen erhöht. Die Lieferzeiten haben sich ebenfalls deutlich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Asien im E-Commerce-Bereich hat zu gegenseitigem Nutzen geführt. Brasilianische Unternehmen profitieren vom Zugang zu einem riesigen Verbrauchermarkt in Asien, während asiatische Unternehmen von den natürlichen Ressourcen und der produktiven Kapazität Brasiliens profitieren können. Diese Partnerschaft fördert den Handel und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Commerce-Revolution zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen für Unternehmen und Verbraucher in beiden Regionen und schafft eine dynamische und integrative Handelsumgebung.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]