Quase unânimes (96%) em afirmar que vão ampliar os investimentos em Inteligência Artificial (IA) neste ano, os CIOs, diretores de Tecnologia de Informação, enfrentam um paradoxo: apenas 49% dizem que suas equipes estão preparadas e 46% relatam insuficiência de dados para sustentar os projetos, conforme recente estudo da PwC.
Aber aber, was tun, wenn das Unternehmen den Wert der KI bereits erkennt und an fehlenden Daten oder der mangelnden Vorbereitung des Teams scheitert?
„Technologie allein reicht nicht aus. Ohne angemessene Schulung und qualitativ hochwertige Daten kann die Investition in KI möglicherweise nicht die erwartete Wirkung erzielen. Und auch hier liegt eine Rolle bei den Führungskräften; die Mitarbeiter zu befähigen, einen robusten technischen Support zu gewährleisten und Systeme zu integrieren, um KI in einen echten Wettbewerbsvorteil umzuwandeln“, sagt João Neto, CRO von Unentel.
Auch die KI-Governance befindet sich noch im Aufbau: Nur 421 TP3T der Unternehmen verfügen über strukturierte Richtlinien, und 491 TP3T befinden sich in der Implementierung, so Logicalis. Dennoch zeigen sich die Ergebnisse schnell: 771 TP3T der Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten investiert haben, verzeichnen bereits eine Rendite auf ihre Investition.
Das heißt, trotz der strukturellen Lücken zeigt die KI bereits konkrete Ergebnisse, was Investitionen in Qualifizierung und gute Governance-Praktiken noch dringlicher macht. Es gibt noch viel Raum für die Erweiterung und einen höheren Ertrag in den Ergebnissen“, so der CRO weiter.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der von Gartner hervorgehoben wird, zeigt, dass 63% der Unternehmen mit hohem Reifegrad in der KI bereits die Ergebnisse ihrer Projekte anhand solider ROI- und Kundenzufriedenheitsmetriken verfolgen. Jedoch schaffen weniger als die Hälfte dieser Organisationen es, ihre KI-Projekte drei Jahre oder länger operational zu halten, was die Bedeutung von strukturierten und langfristigen Strategien unterstreicht.
Damit diese KI-Investitionen nachhaltig und transformativ werden, müssen wir das Vertrauen und die operative Kompetenz der Teams stärken, die Datenverwaltung verbessern und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern. Dieser Dreiklang ist für João Neto unerlässlich, um sicherzustellen, dass Innovation tatsächlich in Geschäftswert umgesetzt wird.
Investieren allein reicht nicht: Man muss den Boden bereiten, damit Daten, Personen und Kultur Hand in Hand gehen, schließt der Manager.