Der Black Friday, eine relativ neue kommerzielle Veranstaltung in Brasilien, die am letzten Freitag im November stattfand, wurde schnell zu einem ausdrucksstarken Datum im brasilianischen Handel. Das Datum wird etwa einen Monat nach Weihnachten gefeiert und belegt heute den zweiten Platz in Bezug auf die E-Commerce-Bewegung im Land, kurz hinter Weihnachten Laut dem brasilianischen Verband für elektronischen Handel (ABComm) sollte die Ausgabe 2024 der Angebotssaison $7,93 Milliarden Rupien im E-Commerce bewegen, was einem Anstieg von etwa 10% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Anders als andere wichtige kommerzielle Termine, stieg der Black Friday in einer Zeit des schnellen Wachstums des digitalen Kalenders ein Sein Aufkommen fiel mit der Expansion von Online-Shops und Marktplätzen, dem Popularitätsschub sozialer Netzwerke und der Konsolidierung von Streaming-Diensten zusammen Dieser Kontext macht den Black Friday zu einer Hauptchance für Innovation, Publikumserweiterung und Vertriebshebel. Um erfolgreich zu sein, müssen Einzelhändler jedoch wettbewerbsfähige Marketingstrategien für das digitale Umfeld nutzen.
Laut Tiago Cardoso, Geschäftsführer für Lateinamerika bei Criteo, einem Handelsmedienunternehmen, sind die Aussichten für den Black Friday 2024 für den Einzelhandel vielversprechend Dieser Optimismus wird durch wirtschaftliche und Verhaltenstrends der Verbraucher sowie die Reife fortschrittlicher digitaler Marketingstrategien wie Retention- und Retargeting-Techniken, kontextbezogenes Targeting, prädiktive KI und Einzelhandelsmedien untermauert.
Um die Wettbewerbslandschaft des Black Friday 2024 zu durchbrechen, müssen Einzelhändler einige Schlüsselfaktoren berücksichtigen, um ihre Strategien zu gestalten und den Umsatz anzukurbeln.
- Schauen Sie sich diese Erkenntnisse an, um die ideale Strategie für den Black Friday 2024 zu entwickeln:
- Die wirtschaftliche Entwicklung bereitet die Voraussetzungen für höhere Ausgaben
Im August 2024 zeigte Brasilien im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 positive Arbeitsmarkttrends: Das Durchschnittseinkommen stieg um 2,71 TP3 T, die Arbeitslosenquote sank um 0,9 Prozentpunkte und die Zahl der Beschäftigten stieg um 21TP3 T. Diese Verbesserungen deuten auf eine steigende Kaufkraft hin Dies ist besonders relevant für den Black Friday, da die Verbraucher möglicherweise eher geneigt sind, neue Marken und Produktkategorien auszuprobieren Im Jahr 2023 beispielsweise meldete Criteo einen Anstieg der Neukäufer um 13 Prozentpunkte in der zweiten Hälfte des Monats 13 bis (13131 PT) - Gesundheit und Schönheit nehmen zu, im Gegensatz zum Rückgang der Beliebtheit der Elektronik
Laut einer von Criteo in Auftrag gegebenen Nielsen-Umfrage interessieren sich brasilianische Verbraucher mehr für die Kategorien Mode (Kleidung, Schuhe und Accessoires), Elektronik (Geräte, Mobiltelefone und Tablets) und Körperpflege (Kosmetik und Hygiene) für den Black Friday Criteo stellte auch Änderungen bei den Ausgaben im Verhältnis zur Black Friday-Saison 2022 fest, wobei die Verkäufe im Segment Gesundheit und Schönheit um 7,61 TP3 T stiegen, während die Einkäufe von Unterhaltungselektronik um 2,51TP3 T zurückgingen. - Verbraucher besorgt über Preise und getrieben von Planung
Der Black Friday in Brasilien beinhaltet eine umfangreiche Verbraucherplanung und eine geringe Markentreue, was zu der Anforderung führt, Aufmerksamkeit zu erregen und Verkäufe zu erzielen Niedrigere Preise oder attraktive Rabatte sind der Hauptmotivator für 781TP3 T Brasilianer, wobei 531TP3 T am Black Friday mehr kauft als zu anderen Zeiten des Jahres Die meisten Verbraucher suchen und vergleichen Preise (621TP3 T), und ein Drittel (321TP3 T) reserviert ein spezifisches Budget für die VeranstaltungDigitale Kanäle spielen eine wichtige Rolle, wobei 641TP3 T der Verbraucher täglich mehr als fünf Stunden auf das Internet zugreifen und 1TP3 T. - Erweiterung des Trichters: der Erfolg vollständiger Trichterstrategien
In einer wettbewerbsintensiven Landschaft mit einer zunehmend analytischen Consumer Journey ist eine Multi-Channel-Strategie, die Top - und Bottom-of-the-Funnel-Taktiken integriert, unerlässlich Eine Criteo-Umfrage im Fashion-Segment ergab im November 2023 einen Anstieg des Return on Ad Spend (ROAS) um 11 Punkte für Marken, die ein Top - und Bottom-Publikum erreicht haben (301TP3 T), im Vergleich zu solchen, die nur in den Funnel-Base investieren (181TP3 T). Zur Unterstützung bietet Criteo fortschrittliche Technologien zur Kundenakquise, - bindung und Retargeting, mit modernsten, personalisierten und KI-gestützten Strategien.