Jeder Einzelhändler weiß, dass die Vorsorge gegen Krisen am Black Friday wichtig ist 'Nach allen ist die Prognose, dass 661 TP3 T der Verbraucher Einkäufe tätigen und die Abrechnung im brasilianischen E-Commerce 9,3 Milliarden R1TP4 T erreicht, so die Berichte der Opinion Box mit Wake bzw. Neotrust Ein Faktor, der die Warnung der Unternehmer auslösen muss, sind aber die Auswirkungen etwaiger Stromausfälle, wie sie im Oktober in Sao Paulo aufgetreten sind.
In der Landeshauptstadt und der Metropolregion gab es 72 Stunden ohne Strom, was von den Einwohnern bis zum Geschäftsbetrieb reichteIm geschäftlichen Kontext öffnet das Szenario Lücken, so dass Unternehmen anfällig für Angriffe und Betrug sind, Umsatzerlöse verlieren und vor allem mit Kunden in die Außenwelt geraten solltenWenn diese Krise während des Black Friday passieren würde, wäre das Potenzial für Geschäftsverluste groß.
“Leider sind Naturkatastrophen häufiger, egal ob sie kleiner sind, wie Stromausfälle, oder schwerwiegender, wie ÜberschwemmungenEs ist wichtig, dass Unternehmen über Notfallstrategien verfügen, um diese negativen Auswirkungen zu vermeiden, insbesondere in der Nähe wichtiger kommerzieller Termine”, verstärkt Eduardo Daghum, CEO und Gründer von Horus-Gruppe, führend in den Bereichen Sicherheitsdienste und Betrugsprävention.
Er erklärt, dass es ideal sei, operative Zentren mehr als 100 km voneinander entfernt zu haben, um sich nicht nur auf eines zu verlassen, das sich möglicherweise in einer Krisenregion befinde “Die Dezentralisierung des Standorts unserer Betriebe war beispielsweise eine unserer Strategien, um weitere Schäden zu vermeidenEs ist nicht nur eine Empfehlung, sondern die Notwendigkeit, die Kontinuität der Dienste auch in Krisenzeiten sicherzustellen, und Partner und Kunden in der Hand der ACHR zu lassen.
Unternehmen, die ihren Blick nicht auf eine Organisation der Modus Operandi Im Falle von Krisen, die durch den Klimawandel verursacht werden, können sie große finanzielle Verluste erleiden und sich auf das Wesentliche auswirken, nämlich das positive Kundenerlebnis. Betrug kommt in Zeiten der Anfälligkeit häufig vor und betrifft Websites, E-Commerce und verschiedene Systeme, wie z. B. Kreditkartenbetrug, Account Hacking und Rückbuchung (Ressource, die verwendet wird, wenn der Inhaber eine Transaktion direkt mit dem Kartenherausgeber bestreitet).
Prävention und Investitionen in qualifizierte Teams und technologische Ressourcen sollten sowohl in B2 B - als auch in B2 C-Unternehmen Priorität haben “Eine gute Betrugsbekämpfungsstrategie in Krisenzeiten ist die Leistung eines guten Analystenteams, das mit seinen menschlichen Augen zusammen mit Technologiewerkzeugen die Angriffe überwachen, vorhersagen und dagegen vorgehen kann”, fügt der CEO der Horus Group hinzu.