Am Vorabend von Ostern erwärmt sich der E-Commerce mit der Erwartung von Umsatzsteigerungen & damit wächst auch das Betrugsrisiko Eine Studie von ClearSale, einer Referenz in der Betrugsprävention, schätzt, dass sich zwischen dem 10. und 20. April 2025 die Versuche von E-Commerce-Betrügereien auf 47,25 Mio. R$ summieren sollten.
Nach Angaben des Unternehmens sollte der Zeitraum etwa 50 Tausend betrügerische Versuche verzeichnen, mit einem durchschnittlichen Ticket von 920,53 R1TPTT pro Transaktion.
“Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat Verbraucher dazu ermutigt, typische Produkte von Gedenkterminen wie Ostern digital zu kaufen. Diese Bewegung erregt jedoch auch die Aufmerksamkeit von Betrügern. Daher ist es wichtig, dass Einzelhändler und Kunden ihre Sorgfalt verdoppeln, um eine sichere und ruhige Sicherheit zu gewährleisten”, sagt Rodrigo Sanchez, CSO von ClearSale.
Er hebt auch einen spezifischen Punkt der Aufmerksamkeit für Händler hervor: “Geschenkkarten gehören zu den bevorzugten Zielen von Betrügern in dieser Zeit. Wenn Ihr Geschäft diese Art von Gutschein anbietet, ist es wichtig, atypische Bewegungen während der Zeit sorgfältig zu überwachen”.