Der Luxusmarkt in Brasilien wächst, vor allem im digitalen Universum, laut Daten des Luxury Lab Global 2024-Reports von Euromonitor International2019 Bis 2024 verzeichnete der Online-Verkauf persönlicher Luxusartikel in Brasilien ein Wachstum von 2611 TP3T, was die rasche Einführung des E-Commerce im High-Standard-Segment belegt.
In diesem Szenario erweiterten renommierte Marken wie Hermes und Hugo Boss ihre Online-Aktivitäten und stärkten so die digitale Kommunikation mit den Kunden. Hugo Boss beispielsweise startete 2023 eine eigene virtuelle Plattform, die in Zusammenarbeit mit Infracommerce entwickelt wurde, und startete 2024 ein neues Treueprogramm namens HUGO BOSS XP, das traditionelle Funktionen mit neuen Elementen kombiniert, die von Blockchain unterstützt werden, sodass Programmmitglieder BOSS XP- und HUGO XP-Token (NFTs) mit ihren Einkäufen sammeln und so exklusive Vorteile und Dienstleistungen in der digitalen Welt freigeben können.
Hermes hat auch seine digitale Präsenz im Land gestärkt und seine Kollektionen über einen offiziellen Online-Shop verfügbar gemacht. Brasilianische Kunden können eine Vielzahl von Produkten erwerben, von Modeaccessoires bis hin zu Parfüms und Schmuck, direkt über die Website der Marke, die auch über Newsletter, die ein wahres Kunstwerk sind, mit Kunden kommuniziert. Wie in der Mode bieten Hermes-E-Mails interaktive Erlebnisse mit animierten Bildern, die den Verbraucher auf eine echte Sinnesreise der Marke mitnehmen.
Nach Angaben von Vogue-GeschäftsindexLuxusmarken nutzen digitale Tools, um die Verbindung zu Verbrauchern zu stärken, einschließlich der Nutzung von WhatsApp und Chatbots mit künstlicher Intelligenz für einen humanisierteren Dienst. Die Studie weist auch darauf hin, dass Lateinamerika, insbesondere Brasilien, zu einem Schwerpunkt physischer und digitaler Investitionen großer Marken geworden ist, was die Relevanz von Omnichannel in der Branche unterstreicht Wachsender Trend unter Luxusmarken, in digitale Kanäle zu investieren und die Online-Kommunikation mit Kunden zu verbessern, den Anforderungen eines zunehmend vernetzten brasilianischen Marktes gerecht zu werden.
Mit Virtuelle Verbraucher Anspruchsvoller und bewusster war die Personalisierung in der Kommunikation für den Erfolg des E-Commerce unerlässlich.Die Schuhmarke Sarah Chofakian Kombiniertes WhatsApp - und E-Mail-Marketing Edrone Cashback-Kampagne zu bewerben, 228 Kunden über Mobil und mehr als 7 Tausend per E-Mail zu erreichen Das Ergebnis war eine offene Rate von 581TP3 T auf WhatsApp und eine Konvertierung von 91TP3 T in E-Mail, die mit einer einzigen Kampagne mehr als 17.000,00 R1T Umsatz generiert.
„Wir wissen, dass unsere Kunden zeitgenössische Frauen sind, die in einer schnellen Welt leben und Komfort, Nützlichkeit, Leichtigkeit, Praktikabilität und Stil brauchen.“So haben wir unsere Schuhe entworfen und versuchen nun, diese Mission in die Kommunikation mit Verbrauchern zu übertragen und den Kauf zu erleichtern. „Das kann von überall aus mit wenigen Klicks gemacht werden, mit Vorteilen für treue Kunden”, erklärt Luiz Benine Netto, Chief Operating Officer und Partner bei Sarah Chofakian.