Die Einbindung der Mitarbeiter war eine der größten Herausforderungen auf dem Unternehmensmarkt. Laut Gallups globalem Bericht „State of the Global Workplace“arbeiten nur 231 TP3T an Fachleuten. Darüber hinaus kann die Wertevielfalt zwischen den Generationen Z, Millennial und Baby Boomers eine zusätzliche Herausforderung darstellen, um das Team synchron zu halten. Im Gegensatz zum Ausbau von Technologie und digitalen Ressourcen hat sich Gamification zu einem effizienten Ventil zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität entwickelt, unabhängig von der Generation, der sie angehören.
Gamification hat sich als ein Instrument zur Motivation am Arbeitsplatz hervorgetan Es kann auf unterschiedliche Weise, aber immer mit einem gemeinsamen Ziel übernommen werden: Engagement und Produktivität zu steigern “Es gibt keine einheitliche Lösung für Fachkräfte mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Vorlieben und Hintergründen. Was Unternehmen tun können, ist sicherzustellen, dass sie die Autonomie haben, sich für das Anerkennungsformat zu entscheiden, das sie für das beste halten”, sagt er Eduardo Rodrigues, CEO von Applause.
Applause ist ein Incentive-Management-Startup, das eine Gamification-basierte Plattform mit dem Ziel anbietet, Mitarbeiter nach ihren eigenen Wahlmöglichkeiten zu erkennen Trotz Diskrepanzen zwischen den Altersgruppen auf dem Arbeitsmarkt kam eine Unternehmensumfrage unter etwa 1200 Rettungsaktionen zu dem Schluss, dass sich die drei Generationen (Z, Millennials und Baby Boomers) für die gleiche Art von Anreiz entscheiden: Geschenkkarte von iFood.
Aus Rodrigues' Sicht mag der Unterschied zwischen diesen Mitarbeitern kleiner sein, wenn man ein gemeinsames Ziel betrachtet “Visionen mögen unterschiedlich sein, aber das unerbittliche Streben nach Anerkennung vereint alle Generationen Daher hängt die Wirksamkeit von Gamification von einem gründlichen Verständnis der Eigenschaften und Erwartungen der einzelnen ab, indem die Strategien auf diese Nuancen abgestimmt werden, können Unternehmen motivierendere und produktivere Arbeitsumgebungen für alle schaffen”.
So sehr jüngere Generationen mit dem digitalen Universum vertrauter sind, und Babyboomer und Generation X Tendenziell widerstandsfähiger gegen den Einsatz digitaler Technologien sein, kann Gamification, wenn es intuitiv umgesetzt wird, ebenso vorteilhaft sein Der Schlüssel liegt darin, die Tools so anzupassen, dass sie sich an den Zielen der Organisation orientieren und leicht zugänglich sind.
“Eine Gamification bietet einen Ansatz, der über die einfache Leistungserkennung hinausgeht.Sie schafft eine Atmosphäre gesunder Wettbewerbsfähigkeit und ermutigt alle Mitarbeiter, bessere Ergebnisse zu erzielen. Der Ansatz basiert vor allem auf Anpassung und Flexibilität”, sagt Rodrigues.
Die Gamification in Marketing-Umfrage zeigt, dass 701TP3 T von zweitausend analysierten globalen Unternehmen Gamification in irgendeiner Weise nutzen In Brasilien gibt Gupy an, dass vier von zehn Unternehmen Gamification-basierte Schulungen zur Schulung von Mitarbeitern nutzen.