Jahresarchiv: 2025

Alelo e Lucy lançam plataforma de marketing digital para PMEs

A Alelo, empresa especialista em benefícios, gestão de despesas corporativas e incentivos, líder do mercado, se une a Lucy, plataforma de automação de marketing...

Die Hälfte der Führungskräfte ist außerhalb von LinkedIn: Welche Risiken bestehen?

Estar desconectado, diante de um mercado crescentemente digital, parece algo improvável, mas é a realidade de metade dos executivos. Dados recentes divulgados em uma...

Der brasilianische E-Commerce verliert bis zu 150 Milliarden R$ pro Jahr, da Zahlungen verweigert werden, und der Einzelhandel übernimmt die Gesichtsbiometrie als Lösung

O e-commerce brasileiro perde, todos os anos, entre R$ 120 e R$ 150 bilhões em pagamentos negados nas operações com cartões de crédito não...

Ende des Déjà-vus im Einzelhandel: Technologie, Kreativität und Zweckbestimmung prägen eine aktivere und protagonistische Rolle.

Já teve aquele déjà vu no contexto do varejo? Aquela sensação de "já vi isso antes…"? Pois é, a repetição de fórmulas ou estratégias...

Intelipost evolui seu posicionamento e inova como plataforma de inteligência logística

Com mais de uma década de atuação no setor e atendendo a um portfólio de mais de 750 clientes, a Intelipost anuncia seu novo...

Podcast Papo IntelliGente' diskutiert den Arbeitsmarkt in der Praxis

Enquanto o mundo assiste à saída de grandes empresas dos compromissos ESG, movimentos que representam mais de 700 organizações assinam um manifesto pela manutenção...

Adidas-Fall unterstreicht Bedeutung von Daten-Governance und Sicherheit in Cloud-Service- und Telefoniesystemen

No dia 27 de maio, a Adidas confirmou que sofreu um vazamento de dados de consumidores após uma falha de segurança em um fornecedor...

O que faz a imagem perfeita? Pesquisa revela tendências visuais no e-commerce brasileiro

A Photoroom apresenta os resultados da sua pesquisa 2025 sobre Edição de Fotos com IA, revelando o papel necessário que as imagens de alta...

Online-Sportwetten haben in Brasilien seit 2023 bereits mehr als 6.000 Gerichtsverfahren angesammelt.

A indústria de apostas esportivas online enfrenta um período de maior atenção no Brasil. A CPI das Apostas Esportivas, instaurada no Senado, voltou a...

Thunfischzahlungen und PayPal gehen am VTEX-Tag eine Partnerschaft ein

Em evento marcado pela inovação e conexão, a Tuna Pagamentos e o PayPal celebraram a parceria de quatro anos com um Happy Hour exclusivo para convidados realizado no...
- Anzeige -

Am meisten gelesen

Inklusion und Geschwindigkeit: Die E-Commerce-Revolution Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese Revolution zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Verbrauchern und Unternehmen am E-Commerce. In Brasilien, einem Land mit einer vielfältigen Bevölkerung und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen, hat der E-Commerce dazu beigetragen, die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Durch den Zugang zu Online-Marktplätzen können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus entlegenen Regionen nun Produkte auf internationaler Ebene verkaufen. Diese Inklusion fördert nicht nur das Wirtschaftswachstum, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Geschwindigkeit ist das zweite charakteristische Merkmal dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte und die verbesserte Infrastruktur haben dazu geführt, dass Transaktionen schneller und effizienter abgewickelt werden können. Die Implementierung von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain hat die Benutzererfahrung optimiert und die Sicherheit von Transaktionen erhöht. Die Lieferzeiten haben sich ebenfalls deutlich verkürzt, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Asien im E-Commerce-Bereich hat zu gegenseitigem Nutzen geführt. Brasilianische Unternehmen profitieren vom Zugang zu einem riesigen Verbrauchermarkt in Asien, während asiatische Unternehmen von den natürlichen Ressourcen und der produktiven Kapazität Brasiliens profitieren können. Diese Partnerschaft fördert den Handel und stärkt die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die E-Commerce-Revolution zwischen Brasilien und Asien durch Inklusion und Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen für Unternehmen und Verbraucher in beiden Regionen und schafft eine dynamische und integrative Handelsumgebung.

[elfsight_cookie_consent id="1"]