BeginnArtikelBuy Now, Pay Later: Die Vorteile für den E-Commerce

Buy Now, Pay Later: Die Vorteile für den E-Commerce

Neben dem traditionellen, etablierten und weitgehend akzeptierten Modell der Ratenzahlung mit Kreditkarte kann der Händler nun auch auf das Modell “Buy Now, Pay Later” (BNPL) oder "Kaufe jetzt, zahle später" zurückgreifen, das den digitalen Einzelhandel revolutioniert und sich zu einem der Trends im E-Commerce entwickelt. Das System ermöglicht es Verbrauchern, Produkte und Dienstleistungen zu erwerben und die Zahlung in Raten zu leisten, selbst ohne Kreditkarte oder Bankkreditlinie, über Ratenzahlungen via Pix. Diese Einfachheit zieht immer mehr Nutzer an, aber die Vorteile gehen über das Kauferlebnis hinaus, da sich BNPL als Beschleuniger für die Konversion und Kundenbindung für Unternehmen, die online verkaufen, etabliert hat.

Laut Daten des Instituto DataFolha erreichte das globale Transaktionsvolumen via BNPL im Jahr 2023 316 Milliarden US-Dollar, mit einem jährlichen Wachstum von 18%. Es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2027 auf 452 Milliarden US-Dollar steigen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9%. Diese Entwicklung zeigt, dass es sich bei dem Modell nicht nur um einen vorübergehenden Trend, sondern um eine dauerhafte Revolution der Konsumgewohnheiten handelt.

Länder wie Deutschland und Schweden sind bereits führend, wobei 21% aller E-Commerce-Transaktionen via BNPL abgewickelt werden. Diese Durchdringung zeigt das Potenzial des Modells, das in aufstrebenden Märkten wie Brasilien, wo der Zugang zu Kredit eingeschränkter ist und Verbraucher einfache und transparente Alternativen schätzen, noch erhebliches Wachstumspotenzial hat.

Für Händler bedeutet dies eine höhere Verkaufsconversion, einen höheren durchschnittlichen Bestellwert und eine stärkere Kundenbindung. In einer wettbewerbsintensiven und gesättigten Umgebung kann die Bereitstellung von Zahlungsvereinfachungen der entscheidende Unterschied sein, der aus einem Besuch einen Kauf und aus einem Gelegenheitskäufer einen Stammkunden macht.

Integration mit Open Finance und Künstlicher Intelligenz

Die kommenden Jahre werden eine neue Entwicklungswelle für BNPL bringen. Die Integration mit Open Finance wird präzisere und inklusivere Bonitätsprüfungen ermöglichen, den berechtigten Personenkreis erweitern und das Ausfallrisiko verringern. Durch den Zugriff auf offene Finanzdaten können Fintechs die Zahlungsfähigkeit der Verbraucher dynamisch und in Echtzeit bewerten.

Darüber hinaus beginnt Künstliche Intelligenz bereits bei der Personalisierung von Kreditangeboten eine Rolle zu spielen. Algorithmen können automatisch Limits, Laufzeiten und Konditionen basierend auf dem Verhalten jedes Nutzers anpassen und so einzigartige und sicherere Erlebnisse schaffen. Diese Personalisierung ist einer der größten Trümpfe des modernen BNPL und in der Lage, den Komfort für den Kunden und die Rentabilität für den Händler in Einklang zu bringen.

Direkte Vorteile für den E-Commerce

Die Implementierung einer BNPL-Lösung bringt eine Reihe konkreter Vorteile für den E-Commerce mit sich. Der Hauptvorteil ist die Steigerung der Conversion-Rate, da Verbraucher, die ihren Kauf zuvor aufgrund von Kreditmangel oder fehlendem Kartenlimit abgebrochen haben, nun eine sofortige Alternative haben. Auf diese Weise verzeichnen Geschäfte, die BNPL einführen, ein Wachstum des Verkaufsvolumens, insbesondere in Kategorien mit höherem Wert wie Elektronik, Mode und Tourismus.

Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts. Da der Verbraucher den Gesamtbetrag nicht auf einmal bezahlen muss, fühlt er sich wohler, Produkte mit höherem Wert zu erwerben oder zusätzliche Artikel in den Warenkorb zu legen. Diese Kaufelastizität ist äußerst wertvoll in Zeiten von Sonderangeboten und saisonalen Ereignissen wie Black Friday und Weihnachten.

BNPL verbessert auch die Kundenbindung. Kunden, die mit dem Kauf- und Zahlungserlebnis zufrieden sind, kehren mit größerer Wahrscheinlichkeit zurück, insbesondere wenn sie Transparenz, Sicherheit und Flexibilität in den angebotenen Konditionen wahrnehmen. Dies senkt die Kosten für die Neukundengewinnung und stärkt die Basis der Stammkunden.

Darüber hinaus übernimmt der Händler mit der Unterstützung von Finanzinstituten und Fintechs kein Kreditrisiko, da der Vorgang von spezialisierten Unternehmen abgewickelt wird. Dies gewährleistet die Zahlung und Abwicklung für den E-Commerce innerhalb der vertraglich vereinbarten Frist, während der BNPL-Anbieter die Ratenzahlung mit dem Endkunden abwickelt.

So definiert BNPL durch die Kombination von Technologie, Daten und verantwortungsvoller Regulierung den Kredit neu und festigt die Zukunft des digitalen Konsums; eine Zukunft, in der Späterzahlen synonym damit ist, mit mehr Freiheit, Vertrauen und Intelligenz zu kaufen..

Alex Tabor
Alex Tabor
Alexander Tabor ist CEO und Mitgründer von Tuna, einem Unternehmen für Zahlungsorchestrierung, das aus dem Bedarf nach personalisierbaren und effizientesten Online-Zahlungsabwicklungen auf dem brasilianischen Markt entstanden ist. 2010 gründete er Peixe Urbano, wo er zunächst als CTO und später als CEO tätig war, bevor das Unternehmen von dem chinesischen Konzern Baidu übernommen und anschließend mit Groupon Latam fusionierte. Vor der Gründung von Tuna war der Manager auch Mitgründer und CTO der Healthtech Alice.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLE

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]