LATAM Cargo, die Frachtabteilung der LATAM-Gruppe, beendete das erste Halbjahr 2025 mit einem bedeutenden logistischen Durchbruch in Brasilien: 70 % der E-Commerce-Bestellungen von den Flughäfen Congonhas und Guarulhos (SP) wurden innerhalb von 48 Stunden an die Kunden im Land geliefert. Diese Zahl ist mehr als doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum 2024.
Dieser Fortschritt ist das Ergebnis strategischer Investitionen des Unternehmens in Infrastruktur und Technologie. Eine der bedeutendsten Investitionen war die 50-prozentige Steigerung der Betriebskapazität im Hub , der nun über 2.900 m² speziell für den E-Commerce-Bereich verfügt. Gleichzeitig führte LATAM Cargo ein neues Produktportfolio auf dem Inlandsmarkt ein, darunter den Service éFácil, der sich auf kleine Pakete mit schneller Hauszustellung in Tausenden brasilianischen Städten konzentriert.
Im Jahr 2025 ging das Unternehmen außerdem eine Partnerschaft mit Amazon ein , um Produkte in 11 Bundesstaaten im Norden, Nordosten und Mittelwesten zu liefern.
„Der elektronische Handel erfordert zunehmende Agilität und Effizienz. Durch die kombinierte Nutzung unseres Luftverkehrsnetzes, das Fracht- und Passagierflugzeuge integriert, und durch strukturelle Investitionen können wir Entfernungen verkürzen und Unternehmen und Verbrauchern ein hervorragendes Logistikerlebnis bieten “, sagt Otávio Meneguette, Direktor von LATAM Cargo Brazil .
Auch die Kundenzufriedenheit in Brasilien steigt
Die Kunden von LATAM Cargo auf dem brasilianischen Inlandsmarkt konnten die operativen Verbesserungen direkt spüren. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg seines NPS-Index ( Net Promoter Score ) um 25 Prozentpunkte, der auf Verbesserungen bei Service, Kommunikation, Sendungsverfolgung und Termintreue zurückzuführen ist.
GRÖSSERE KAPAZITÄT ZUR VERBINDUNG VON SÃO PAULO MIT GANZ BRASILIEN
LATAM Cargo verfügt derzeit über die größte verfügbare Kapazität (in Tonnen), um São Paulo mit allen Regionen Brasiliens zu verbinden. Allein zwischen Januar und Juni 2025 bot das Unternehmen die Möglichkeit, bis zu 67.300 Tonnen Fracht in den Laderäumen von LATAM-Passagierflugzeugen zu transportieren, die von den Flughäfen Congonhas und Guarulhos abflogen – eine Steigerung von 8 % im Vergleich zur angebotenen Kapazität im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Das Unternehmen bedient derzeit 46 brasilianische Flughäfen und 4 Frachtterminals an Standorten ohne regulären Flugverkehr und bietet Hauslieferungen in mehr als 1.800 Gemeinden an.
Das Unternehmen ist außerdem führend bei der Kapazitätsangebot für strategische Ziele im Norden und Nordosten, wie Teresina (PI), João Pessoa (PB), Macapá (AP) und Rio Branco (AC) – die letzten beiden werden ausschließlich von der Hauptstadt São Paulo aus bedient.
NEUES PORTFOLIO TREIBT E-COMMERCE AN
Das neue Serviceportfolio, das 2024 eingeführt wird, hat die Leistung von LATAM Cargo im E-Commerce-Segment in Brasilien gesteigert. Der Service éFácil, der sich auf kleine Pakete mit schneller Zustellung konzentriert, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Wachstum des Ausgabevolumens um 79 % und eine Verbesserung des FAB-Indikators ( Flown as Booked ) um 6 Prozentpunkte.
KONSOLIDIERTE FÜHRUNGSPOSITION IN BRASILIEN UND IM AUSLAND
LATAM Cargo ist seit April 2025 führend im Inlandsfrachttransport auf Passagierflügen in Brasilien. Laut den im Juni 2025 von der Nationalen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) veröffentlichten Statistiken erreichte das Unternehmen einen Marktanteil von 37,3 %*.
Sein nationales Logistiknetzwerk umfasst 51 operative Stützpunkte sowie Strecken mit Frachtflugzeugen wie Guarulhos-Manaus, Viracopos-Manaus und Guarulhos-Fortaleza-Manaus – letztere wurde im Mai 2025 eröffnet .
Auf dem internationalen Markt ist LATAM Cargo auch führend im Luftfrachttransport von und nach Brasilien und bedient 23 internationale Ziele per Frachtflug und in Passagierflugzeugen. Zu den jüngsten Neuzugängen zählen die Strecken Miami–São José dos Campos, Miami–Brasília, Amsterdam–Curitiba und Europa–Florianópolis.