Während viele den Black Friday immer noch als einen einzigen Tag voller Rabatte betrachten, wissen die am besten vorbereiteten Einzelhändler bereits, dass er sich zu einer echten Verkaufssaison entwickelt hat – und diejenigen, die nicht frühzeitig reagieren, verlieren. Laut Ecommerce na Prática , einer auf E-Commerce-Schulungen spezialisierten Website, erhöht der starke Kundenandrang den Wettbewerb und erfordert von den Geschäftsinhabern eine deutlich stärkere strategische Planung.
„Der Black Friday ist in Brasilien seit einigen Jahren ein Erfolg. Daher wissen wir bereits, dass Einzelhändler, die im Voraus organisieren, im gesamten November viel bessere Chancen haben, mehr zu verkaufen, nicht nur am Tag des Events. Kurz gesagt: Beim Black Friday geht es nicht um Improvisation, sondern um konsequente Planung und Durchführung mit möglichst wenigen Fehlern“, sagt Fábio Ludke, Experte bei Ecommerce na Prática.
Auf dieser Grundlage hat die Schule gemeinsam mit Fabio einige Strategien für Unternehmer zusammengestellt, um sich auf den Black Friday 2025 vorzubereiten:
1. Planen Sie Ihre Werbeaktionen im Voraus: Der Black Friday ist der wichtigste Tag im Einzelhandelskalender: Er bietet einen ganzen Monat voller Möglichkeiten. „Heute ist der Black Friday nicht mehr auf einen einzigen Tag beschränkt. Einzelhändler müssen einen Werbeplan erstellen und langfristige Kampagnen umsetzen, um die Kundenbindung zu aufrechterhalten und die Konversionsraten zu erhöhen“, sagt Ludke.
2. Sorgen Sie für Planbarkeit in Lagerbeständen und Logistik: Eine erhöhte Nachfrage erfordert zusätzliche Vorbereitung im Produkt- und Liefermanagement. Lieferantenplanung, Vertragsprüfung und vorausschauende Verpackung vermeiden Last-Minute-Probleme. „Viele Einzelhändler verlieren Umsatz aufgrund mangelnder Lagerorganisation oder logistischer Verzögerungen. In Zeiten hoher Nachfrage bietet die Vorsorge diesen Punkt den Verbrauchern Sicherheit und stärkt den Ruf der Marke.“
3. Strukturieren Sie zielgerichtete Marketingkampagnen: Kommunikation ist in dieser Zeit entscheidend für den Erfolg. Investitionen in personalisierte, auf Ihre Zielgruppe abgestimmte Kampagnen tragen zu maximalen Ergebnissen bei. „Es reicht nicht aus, einen Rabatt anzubieten; Sie müssen den Mehrwert kommunizieren. Eine gut strukturierte Kampagne mit klarer und zielgerichteter Sprache erhöht die Glaubwürdigkeit und hebt Ihr Geschäft von der Konkurrenz ab“, betont Fabio.
4. Stärken Sie die Partnerschaften mit Lieferanten: Am Black Friday ist die Vorhersehbarkeit der Versorgung ebenso wichtig wie die Verkaufsplanung. Verhandeln Sie Termine im Voraus und stimmen Sie alles mit Ihren Lieferanten ab. „Vorausschauende Verhandlungen und der Aufbau solider Partnerschaften sorgen für mehr Sicherheit bei der Lagerhaltung und effizienten Kundenbetreuung.“
5. Definieren Sie klare Richtlinien zur Kundengewinnung und -bindung: Neben Rabatten suchen Verbraucher auch nach Vertrauen. Klare Umtausch-, Rückgabe- und Zahlungsmethoden sind ein Wettbewerbsvorteil. „Wenn Kunden genau wissen, welche Bedingungen und Garantien sie erwarten können, fühlen sie sich beim Kauf sicherer. Nutzen Sie diese Klarheit mit Strategien, die den gesamten Zeitraum abdecken“, betont der Experte.
Abschließend betont Fabio Ludke, dass die Vorbereitung über Werbemaßnahmen hinausgehen muss. „Der Black Friday ist ein hervorragender Zeitpunkt, um die Beziehungen zu bestehenden Kunden zu stärken. Der Aufbau eines Kundenstamms, die erneute Bindung bestehender Kunden und die Schaffung vertrauensbildender Erlebnisse sind Strategien, die Ergebnisse bringen und langfristiges Wachstum sichern.“