Amazon Brasil hat einen weiteren Schritt bei der Erweiterung ihres FBA-Programms – Amazon Logistik – angekündigt. Das Vertriebszentrum in Nova Santa Rita (RS), das das Logistikprogramm bereits seit 2024 betreibt, wird ab dem 11. August auch Verkäufer aus den Bundesstaaten Santa Catarina und Paraná bedienen. Mit dieser Erweiterung können Partnerverkäufer aus diesen Bundesstaaten ihre Produkte direkt an die Niederlassung senden und ihre Logistik vollständig vom Unternehmen abwickeln lassen, von der Lagerung bis zum After-Sales-Service, was noch mehr Komfort und Schnelligkeit bei den Lieferungen im ganzen Land gewährleistet.
Diese Expansion stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Logistikstrategie von Amazon dar, die seit 2010 bereits über 888 Millionen R$ in Rio Grande do Sul investiert hat, sowie weitere 90 Millionen R$ im Paraná und 13 Millionen R$ im Bundesstaat Santa Catarina. Mit der Erweiterung des Programms erlaubt Amazon diesen Verkäufern, mit ihren eigenen lokalen CNPJs zu operieren.
Mit der Abschaffung der Verpflichtung, eine Niederlassung in São Paulo zu gründen, wird die Erfahrung des Verkäufers beim Einstieg in das Programm vereinfacht, und für die Verbraucher im ganzen Land bedeutet die Erweiterung einen Zugang zu einer größeren Produktvielfalt mit kostenlosem Versand, schnelleren Lieferungen durch regionale Verteilung und ein verbessertes Einkaufserlebnis.
Diese Expansion ist das Ergebnis der Verhandlungen mit der Landesregierung von Rio Grande do Sul und wurde durch die Bemühungen des lokalen Technologie-Teams von Amazon Brasil beschleunigt, das den technischen Aufwand für den Start um 95 % reduziert hat. Das Programm wird bis Ende 2025 in den Vertriebszentren in Minas Gerais, Distrito Federal, Rio de Janeiro, Pernambuco und Ceará verfügbar sein.
So können Sie teilnehmen
Um Händler, um Amazon FBA – Logistik teilnehmen möchte, muss eine aktive CNPJ in den berechtigten Bundesstaaten haben und dem entsprechenden Steuerregime (Reguläres Regime oder Simples Nacional, je nach Bundesstaat) entsprechen sowie ein aktives Amazon-Konto besitzen. Der Prozess ist in drei Schritte vereinfacht: 1) Produkte im FBA auflisten und den Amazon-Rechnungssteller einrichten; 2) Einen Versand erstellen und die Produkte vorbereiten; Warten Sie auf die Abholung durch Amazon oder versenden Sie diese Produkte.
Die Betrügereien in Brasilien richten sich zunehmend gegen ein neues Ziel: die Jugendlichen. Laut dem Fraudversuch-Indikator von Serasa Experian, dem ersten und größten Data-Technology-Unternehmen Brasiliens, ist die Zahl der Betrugsversuche gegen Personen bis 25 Jahre im April 2025 um 50,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen. Die Verschiebung des Fokus der Kriminellen offenbart eine Dynamik in den Angriffsstrategien, die sich auf hoch vernetzte Profile mit geringerer finanzieller Vorgeschichte konzentrieren. Die Erhebung zeigt außerdem, dass das Land im Monat 1.101.410 Betrugsversuche verzeichnete, was einer alle 2,4 Sekunden entspricht – ein Volumen, das seit Januar über der Marke von 1 Million bleibt.
„Im Allgemeinen entwickeln sich Betrugsversuche rasch weiter, angetrieben durch Technologien wie künstliche Intelligenz und die Raffinesse sozialer Ingenieurtechniken. Es geht nicht mehr nur um die Menge, sondern um die Qualität der Betrugsversuche“, betont Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian. In diesem Szenario ist die Einführung von mehrschichtigen Betrugsbekämpfungsstrategien unerlässlich. Integrierte Lösungen, die in verschiedenen Phasen der digitalen Reise tätig sind, ermöglichen eine genauere Identifizierung verdächtiger Verhaltensweisen und eine präventive Vorgehensweise, um Risiken zu minimieren, noch bevor der Betrug sich manifestiert. Darüber hinaus ist es entscheidend, die kontinuierliche Sensibilisierung der Verbraucher zu fördern, die weiterhin Ziel von Betrügern sind, ergänzt er.
Überprüfen Sie im untenstehenden Diagramm die monatliche Entwicklung der Betrugsversuche in den letzten 12 Monaten:
Die wirtschaftlich aktiven Erwachsenen blieben der Hauptfokus der Betrüger. Im April war die Altersgruppe von 36 bis 50 Jahren am stärksten von Betrugsversuchen betroffen und machte ein Drittel (33%) der festgestellten Vorfälle aus. Anschließend erscheinen die Gruppen von 26 bis 35 Jahren (26,3%) und diejenigen bis 25 Jahre (15%).
Im Vergleich zu April 2024 wurde das größte proportional Wachstum bei den Jüngsten verzeichnet: Der Anteil der Opfer bis 25 Jahre stieg um 50,2 %, was eine besorgniserregende Entwicklung bei der Ausweitung der Betrugsfälle auf Personen mit geringerem Kredit- oder Expositionserfahrung zeigt. Die Altersgruppen von 26 bis 35 Jahren und 36 bis 50 Jahren zeigten ebenfalls signifikante Anstiege von 38,2 % bzw. 26,8 %.
Das deutliche Wachstum der Betrugsfälle unter den Jüngeren ist ein wichtiger Warnhinweis. Diese Gruppe, oft mit wenig Kreditverlauf und weniger vertraut mit digitalen Fallen, ist zu einem neuen strategischen Ziel für Betrüger geworden. Es ist entscheidend, dass der Schutz vor Betrug frühzeitig beginnt, mit Zugang zu Informationen und digitaler Bildung sowie mit Überwachungs- und Überprüfungswerkzeugen in jedem Schritt des Prozesses durch die Unternehmen, um einen Schutz in Schichten im gesamten Ablauf zu gewährleisten, vom Kundenregistrierung bis zum Kauf, erklärt Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian.
Bei den älteren Zielgruppen stieg die Beteiligung der 51- bis 60-Jährigen um 21,1 %, während die Gruppe über 60 Jahre im Zeitraum um 11,7 % zunahm, was bestätigt, dass die Betrüger trotz des geringeren Gesamtvolumens weiterhin auf vulnerablere Profile in Bezug auf digitale Erfahrung oder Informationszugang abzielen.
Banken bleiben das Hauptziel der Betrüger, aber Telekommunikation führte beim jährlichen Wachstum.
Der Bereich Banken und Karten führte weiterhin das Ranking der Betrugsversuche in Brasilien an, mit 54,2 % der Meldungen im April 2025. Anschließend erscheinen die Sektoren Dienstleistungen (30,9%), Finanzwesen (7,2%), Telekommunikation (5,8%) und Einzelhandel (1,9%).
Alle Segmente verzeichneten im Vergleich zu April 2024 einen Anstieg, wobei der Bereich Telekommunikation besonders hervorsticht, mit einem Anstieg von 61,1 % bei Betrugsversuchen. Anschließend stiegen Banken und Karten um 32,9%, während Dienstleistungen um 23,9% zulegten. Finanzwesen und Einzelhandel verzeichneten Zuwächse von 19 % bzw. 9,5 %.
Betrug mit manipulierten Daten bei der Registrierung macht mehr als die Hälfte der verhinderten Versuche aus
Bei der Analyse nach Modalität wurden die meisten betrügerischen Angriffe durch Inkonsistenzen in den Registrierungsdaten (52,1%) identifiziert, die im April 2025 festgestellt wurden. Diese Kategorie umfasst Abweichungen bei persönlichen Daten, die bei der Anmeldung angegeben wurden, wie CPF, Name, Adresse oder Telefonnummer, die nicht mit zuverlässigen Quellen übereinstimmen oder Anzeichen von Manipulation aufweisen.
Die Warnungen im Zusammenhang mit der Echtheit von Dokumenten und biometrischer Überprüfung, die 39,9 % der vermiedenen Versuche ausmachen, belegten den zweiten Platz. Schließlich machten verdächtige Verhaltensweisen bei Geräten, wie Zugriffe von Geräten, die mit früheren Betrugsversuchen verbunden sind, oder anomale Browsing-Muster, 8 % der im Zeitraum abgewehrten Betrugsfälle aus.
Südosten konzentriert fast die Hälfte der Betrugsfälle, aber Nord führt das proportional Wachstum an
Die Südostregion blieb weiterhin das Epizentrum der Betrugsversuche im Land, mit 521.451 Vorfällen im April 2025, was 47,3 % der nationalen Gesamtzahl entspricht. Das Ranking folgten Nordost (246.550), Süd (177.351), Nord (79.431) und Mittlerer Westen (76.627). Dennoch führte bei der jährlichen regionalen Betrachtung der Norden das proportionale Wachstum an, mit einem Anstieg der Betrugsversuche um 38,3 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Der Nordosten verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum (+33,7%), mit Schwerpunkt auf Bundesstaaten wie Amazonas (+42,2%), Pará (+41,4%) und Maranhão (+38,9%).
Der Bundesstaat São Paulo führte allein bei der monatlichen Anzahl der Aufzeichnungen mit 301.195 Vorfällen, gefolgt von Rio de Janeiro (104.117) und Minas Gerais (96.161). Am anderen Ende verzeichneten Roraima (2.290) und Amapá (3.176) die geringsten absoluten Volumina, obwohl beide im Vergleich zu April 2024 signifikante Zuwächse von 39,3 % bzw. 36,1 % verzeichneten.
Obwohl sie bereits hohe Volumina aufweisen, verzeichneten Südost (+29,9%) und Mittlerer Westen (+27,3%) ebenfalls ein bedeutendes Wachstum. Die Südregion, obwohl sie die geringsten Schwankungsraten aufweist, verzeichnete dennoch einen Anstieg von 23,1 %, wobei Paraná mit über 70.000 Vorfällen im Monat hervorsticht.
Siehe unten ein Diagramm mit der Anzahl der Betrugsversuche nach Bundesstaaten und anschließend eine Tabelle mit der jährlichen Veränderung:
Bei der bevölkerungsbezogenen Analyse verzeichnete der Bundesdistrikt im April 2025 die höchste Rate an Betrugsversuchen, mit 7.759 Vorfällen pro Million Einwohner. Anschließend werden die Bundesstaaten São Paulo (6.540), Mato Grosso (6.093) und Rio de Janeiro (6.045) hervorgehoben, alle über dem nationalen Durchschnitt von 5.166, mit starker digitaler Präsenz und hoher Bankifizierung, Faktoren, die die Risikobereitschaft erhöhen.
Am anderen Ende verzeichneten Maranhão (3.105), Roraima (3.123) und Piauí (3.361) die niedrigsten Dichten, obwohl einige dieser Bundesstaaten im Jahresvergleich deutliche Anstiege aufwiesen, was auf eine mögliche Internalisierung der Betrugsfälle hindeutet. Sehen Sie sich das Diagramm mit vollständigen Dichteinformationen nach Bundesländern an:
Schnell, kostenlos und rund um die Uhr verfügbar hat sich PIX als das wichtigste Zahlungsmittel in Brasilien etabliert und kürzlich seinen historischen Nutzungshöchststand erreicht. Am 6. Juni 2025 verzeichnete das System 276,7 Millionen Transaktionen in nur 24 Stunden, laut Daten der Zentralbank. Bis Ende 2024 nutzte bereits über 75 % der Bevölkerung PIX häufiger als Bargeld, Debit- oder Kreditkarten, eine bedeutende Veränderung im finanziellen Verhalten der Brasilianer.
Im Bereich Logistik und Straßentransport hätte es nicht anders sein können. Fahrer und Transportunternehmen setzen auf digitale Bezahlung, um die Betankung schneller, sicherer und vor allem günstiger zu machen. Der Prozess, der früher physische Karten, manuelle Authentifizierungen und Ausgleichsfristen erforderte, wird jetzt in Sekunden durch eine einfache KI-basierte Anwendung durchgeführt. Die Technologie garantiertvertraute DatenIn Transaktionen senkt Kosten, verbessert die operative Effizienz und vereinfacht die Bezahlung an Tankstellen.
Ricardo Lerner, CEO der Gasola-Betriebsplattform für Kraftstoffmanagement, hebt hervor, dass die Implementierung von KI im Logistiksektor für Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei den Operationen der Transportunternehmen sorgt. Die automatische Lesung der Informationen wird in Kürze jegliche manuelle Eingabe überflüssig machen. Durch die automatische Überprüfung der Daten können wir Tippfehler und unbefugte Fahrzeugbefüllungen erkennen sowie konsistentere Berichte erstellen, um die Entscheidungsfindung der Transportunternehmen zu unterstützen.
Die durch künstliche Intelligenz bewirkte Transformation zeigt sich bereits in konkreten Verbesserungen in den Logistikprozessen. Unternehmen, die KI in ihren Betrieb integriert haben, berichten von schnelleren Prozessen, größerer Kontrolle und reduzierten Betriebskosten. Eine Studie der Beratungsfirma McKinsey & Company zeigt, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz bis zu 15 % Einsparungen bei Logistikkosten erzielen kann, insbesondere durch die Optimierung des Managements und die Echtzeit-Analyse von Daten. Darüber hinaus zeigte der Bericht zum Zustand des gewerblichen Transports 2024 einen Rückgang von 40 % bei der Anzahl der Unfälle auf den Straßen bei Unternehmen, die auf KI-basierte Technologien setzen, was ebenfalls positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit demonstriert.
Der CEO betont, dass dieser Fortschritt neben der Logistik auch die Angebotspreise wettbewerbsfähiger macht und dem Flottenmanager eine größere Kontrolle ermöglicht. „Durch zuvor ausgehandelte Werte und sofortige Zahlungen beim Tanken bietet das System niedrigere Preise als die üblichen, wodurch die Zinsen eliminiert werden, die durch Flottenkarten entstehen, die traditionell die Tankstellen innerhalb von 30 bis 35 Tagen bezahlen“, erklärt der Geschäftsführer.
KI, einschließlich, erweist sich auch als nützlich beim Schutz vor Betrug wie Tachomanipulation, unbefugter Betankung von Fahrzeugen oder unrechtmäßigen Abrechnungen. Wir verwenden KI, um in Echtzeit die während der Betankung bereitgestellten Daten mit zum Zeitpunkt der Operation aufgenommenen Bildern abzugleichen. Das System verlangt, dass der Fahrer Fotos der Pumpe, des LKWs, des Kennzeichens und des Kilometerstands sowie ein Bild von ihm selbst sendet. Dieses Informationspaket wird automatisch verarbeitet, wodurch die Möglichkeit von Betrug drastisch reduziert wird, sagt Ricardo Lerner.
Es wird erwartet, dass die Effizienzgewinne mit der Einführung neuer Funktionen im PIX-Ökosystem und der Anpassung an KI-Tools noch größer werden. Unsere Plattform hat sich durch Investitionen in KI erheblich weiterentwickelt. Nach und nach hat sich das System immer effizienter gezeigt und empfangenRückmeldungen„Vorteile der Nutzer“, schließt der CEO.
Die Technologie hat sich im zweiten Halbjahr 2025 vom 7. auf den 4. Platz unter den wichtigsten Anliegen der Manager verbessert, laut derRobert Half Vertrauensindex (RHI)Die Bewegung zeigt, dass die Fähigkeit, technologische Entwicklungen zu verstehen und sie strategisch anzuwenden, als Motor der Wettbewerbsfähigkeit angesehen wird. Neben Rentabilität (42 %), Talentbindung (41 %) und Produktivität (41 %) wird der intelligente Einsatz von Technologie in den kommenden Monaten voraussichtlich im Mittelpunkt der Entscheidungen der Unternehmensführung stehen.
Die Umfrage, die Entscheidungsträger aus Unternehmen verschiedener Größen und Branchen in ganz Brasilien befragte, zeigt eine Neuordnung der Prioritäten im zweiten Halbjahr, ohne die Aufmerksamkeit für die grundlegenden Themen des Personalmanagements zu verlieren. Die Gewinnung von Fachkräften gehört beispielsweise zu den Top 10 der Herausforderungen, was ihre Relevanz bestätigt, wenn auch vorübergehend im Vergleich zu anderen Druckfaktoren im Geschäftsumfeld neu bewertet.
„Manager, die es schaffen, Teams zu motivieren und die richtigen Schwerpunkte zu setzen, werden zu Schlüsselpersonen für den Erfolg der Unternehmen. Die Kombination aus Ergebnisorientierung, Talentförderung und intelligentem Technologeeinsatz ist entscheidend, um Ziele konsequent zu erreichen“, bewertet Maria Sartori, Market Director bei Robert Half.
Die zunehmende Wertschätzung der Technologie unter Geschäftsführern unterstreicht die Notwendigkeit, sich angesichts ständiger Veränderungen wie Automatisierung von Prozessen, Einsatz künstlicher Intelligenz und neuer Produktivitätstools auf dem Laufenden zu halten. Der Trend zeigt auf einen Markt, in dem Technologie und menschliches Talent gemeinsam voranschreiten, mit direktem Einfluss auf die Leistung der Organisationen.
Die 10 größten Bedenken der Manager für das zweite Halbjahr 2025 laut ICRH:
RentabilitätMehr Wert schaffen, weniger ausgeben (42%)
Zurückhaltungnicht gute Fachkräfte an den Markt verlieren (41%)
Pix, das schnelles Bezahlsystem, hat nicht nur die Art und Weise revolutioniert, wie Brasilianer Finanztransaktionen durchführen, sondern expandiert auch schnell. Nachdem das beeindruckende Volumen von 227 Millionen Transaktionen an einem einzigen Tag im September 2024 erreicht wurde, laut Daten der Zentralbank, entwickelt sich das System seitdem mit neuen Funktionen weiter, die sich direkt auf den Einzelhandel, die Kreditvergabe und den Zugang zu digitalen Diensten auswirken sollen.
In diesem Jahr wurden zwei Neuerungen eingeführt: das automatische Pix, ideal für wiederkehrende Zahlungen wie Abonnements und Monatsbeiträge; und das Nahfeld-Pix, das die Notwendigkeit eliminiert, die Banking-App zu öffnen, um Zahlungen durchzuführen. Ab September wird die gestaffelte Pix eingeführt, gefolgt vom garantierten Pix, der für 2026/2027 geplant ist.
Die neue Ära des wiederkehrenden Zahlungsverkehrs
Die Funktion des Automatischen Pix verspricht eine praktische und inklusive Alternative zu sein, insbesondere für Verbraucher, die keine Kreditkarte besitzen. Mit ihr ist es möglich, monatliche Zahlungen für Dienstleistungen wie Fitnessstudios, Kabel-TV, Streaming-Plattformen, Schulen und Versicherungen mit automatischem Lastschriftverfahren direkt vom Konto zu planen.
Für Händler verspricht die Funktion nicht nur eine Erweiterung des betreuten Publikums, sondern auch eine Reduzierung der Zahlungsausfälle, da die Zahlungen automatisch und geplant direkt vom Konto des Kunden abgebucht werden.
Ratenzahlung ohne Karte
Das Pix Ratenzahlung, eine der am sehnlichsten erwarteten Funktionen, ermöglicht es Verbrauchern, auf Raten zu kaufen, auch wenn sie keine Kreditkarte besitzen. Die Transaktion erfolgt auf Grundlage eines vom Bank vorab genehmigten Limits, wobei der Gesamtbetrag sofort an den Händler ausgezahlt wird und die Zahlung in Raten mit Zinsen aufgeteilt wird. In der Praxis funktioniert es als Alternative zur herkömmlichen Ratenzahlung, mit dem Vorteil, dass es direkt innerhalb der Bankumgebung erfolgt. Damit die Funktion verfügbar ist, müssen Händler in eine aktivierte Zahlungsumgebung integriert sein, wie zum Beispiel SaqPay, eine Plattform für digitale Zahlungsmittel.
Pix im Kredit und digitale Inklusion
Fintechs und digitale Banken neigen dazu, diese Lösungen schnell zu übernehmen, den Einzelhandel zu fördern und den Verbrauchern erschwinglichere Alternativen anzubieten. Obwohl die Kreditkarte noch dominiert, wird Pix an Bedeutung gewinnen, da es für Händler kostengünstiger ist und für die Öffentlichkeit mehr Bequemlichkeit bietet. Die Hauptaufgabe wird die technologische Integration sein, aber der Sektor ist bereits auf diese neue Phase der Konsolidierung von Pix im Finanzökosystem vorbereitet.
Herausforderungen bei der Internationalisierung
Die Erweiterung von Pix für internationale Transaktionen steht weiterhin vor regulatorischen und technischen Hindernissen. Die erste Herausforderung besteht darin, dass jedes Land seine Zahlungspolitik bewerten muss, um die Einführung neuer Technologien wie Pix durch lokale Finanzinstitute zu ermöglichen. Erst nach diesem Schritt können ausländische Banken auf die vom Banco Central do Brasil bereitgestellten APIs zugreifen. Darüber hinaus ist es notwendig, Fragen der Währungsumrechnung zu klären, da noch nicht festgelegt ist, ob die Transaktionen in Real durchgeführt und anschließend umgerechnet werden oder direkt in der lokalen Währung. Die Währungsstandardisierung und die Interoperabilität zwischen den Systemen werden Schlüsselpunkte sein, um die internationale Pix zu ermöglichen.
Ein neues Verbraucherverhalten
Mit der Einführung von Funktionen wie wiederkehrendem Pix, Ratenzahlung und Annäherung deuten Experten auf eine bedeutende Veränderung im Verbraucherverhalten hin. Der Brasilianer ist schnell darin, praktische Lösungen zu übernehmen. Mit diesen Aktualisierungen wird Pix zu einem umfassenden System, das über Überweisungen hinausgeht, und festigt seine Rolle als Protagonist im Finanzökosystem des Landes.
Das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) feiert in Brasilien sein siebtes Jahr, in einem Kontext, in dem der Datenschutz bereits in verschiedenen Wirtschaftsbereichen Einfluss nimmt und die Art und Weise verändert, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden. Gleichzeitig hat der Rahmen eine neue Ära der Governance, Sicherheit und Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten eingeleitet.
„Mehr als ein normatives Instrument hat die LGPD in Brasilien eine neue Ebene des Datenschutzes etabliert, die direkt die Unternehmensstrategien und das Bewusstsein der Gesellschaft für die Nutzung persönlicher Daten beeinflusst“, erklärt Carla do Couto Hellu Battilana, Partnerin im Bereich Cybersecurity & Data Privacy bei TozziniFreire Advogados.
Seit der Veröffentlichung des LGPD haben sich die Sichtweise auf den Datenschutz in Brasilien erheblich verändert. Zu den bedeutendsten Meilensteinen in den letzten sieben Jahren gehört die Verfassungsänderung Nr. 115/2022, die den Schutz personenbezogener Daten als Grundrecht anerkannt hat, neben Garantien wie Meinungsfreiheit und Menschenwürde. Diese Anerkennung brachte mehr Rechtssicherheit für Bürger und Unternehmen und schützte die Gesetzgebung vor Rückschritten, erklärt Battilana.
Ein weiterer Fortschritt war die Reifung bei der Anwendung des berechtigten Interesses als rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung, die durch zusätzliche Klarstellungen im Leitfaden der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) unterstützt wurde. „Durch die Festlegung klarerer Parameter hat die ANPD dazu beigetragen, die Bedürfnisse der Unternehmen mit dem Schutz der Rechte der Betroffenen in Einklang zu bringen“, sagte Battilana.
Die Regulierung des internationalen Datentransfers markierte einen weiteren wichtigen Schritt. Die Resolution CD/ANPD Nr. 19/2024 hat spezifische Regeln für Standardvertragsklauseln und technische Sicherheitsmaßnahmen festgelegt. „Heute verfügen die Unternehmen über eine Reihe von Regeln, um sicherzustellen, dass die Daten geschützt bleiben, unabhängig vom Zielland“, betont Battilana.
Laut Battilana sind die Überwachung und Durchsetzung von Sanktionen durch die ANPD häufiger und strukturierter geworden, vor allem nach der Resolution CD/ANPD Nr. 4/2023, die Kriterien für die Bemessung der Strafen festlegte. Die aktivere Präsenz der Behörde erhöht die Reife der Organisationen und die Wirksamkeit des Gesetzes.
Die Veröffentlichung des Leitfadens CD/ANPD Nr. 1/2023 hat die Anforderung der Zustimmung als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten von Kindern und Jugendlichen gelockert, vorausgesetzt, das Prinzip des besten Interesses des Minderjährigen wird respektiert. „Die Veränderung verringert den Schutz nicht, sondern bietet legitime Alternativen für Fälle, in denen die Zustimmung nicht der geeignetste Weg ist“, sagt Battilana.
Im Bereich der Technologie gewinnt die ANPD in den Diskussionen über künstliche Intelligenz an Bedeutung, indem sie eine launchtSandkastenregulatorisch und aktiv an den Diskussionen des Gesetzesentwurfs Nr. 2.338/2023 teilnehmen, der sie zur nationalen Koordinatorin für KI-Governance machen könnte. „Die Schnittstelle zwischen KI und Datenschutz ist unvermeidlich und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit, damit Innovation Hand in Hand mit Sicherheit und Privatsphäre geht“, bewertet Battilana.
Mit den Fortschritten beim Datenschutz steigt im Land das Bewusstsein für Cyberrisiken und die Bedeutung der Meldung von Vorfällen, eine entscheidende Maßnahme zur Schadensbegrenzung. Die Resolution CD/ANPD Nr. 1/2024 hat auch dazu beigetragen, klare Protokolle festzulegen, damit Unternehmen Vorfälle an die Behörde und die Betroffenen melden können.
Der Blick in die Zukunft des LGPD bedeutet, Trends wie den Fortschritt der künstlichen Intelligenz, die Integration internationaler Datenschutzstandards und die Raffinesse der Cyber-Bedrohungen zu verfolgen. Ein sich ständig weiterentwickelndes Szenario, das Aktualisierung und Engagement aller beteiligten Akteure erfordert, betont Battilana.
TAKAO, Marke für Motorenkomponenten, die exklusiv von Goop Distribuidora vertrieben wird und eine Referenz im Automobilreparaturmarkt ist, stärkt ihre Präsenz im E-Commerce mit der Einführung ihresOffizieller Shop auf ShopeeMarktplatz, der Verkäufer und Verbraucher verbindet. Die Partnerschaft erweitert den Zugang der Kunden zu den über 8.000 Artikeln des Unternehmenskatalogs, bequem, effizient und sicher. Gleichzeitig stärkt es die Präsenz der Markenvertreiber im digitalen Umfeld durch die Expertise und Lösungen eines der führenden Unternehmen der Branche, um die Abdeckung und die operative Rentabilität im gesamten Bundesgebiet zu erhöhen.
Bewusst um die strategische Bedeutung des Online-Vertriebs für den Geschäftserfolg, investiert TAKAO in die Erweiterung seiner Präsenz auf E-Commerce-Plattformen, erklärt die Marketingleiterin Clarissa Pinelli: „Die E-Commerce-Plattformen gewinnen bei den Reparaturdiensten immer mehr an Beliebtheit, aufgrund der Bequemlichkeit beim Erwerb von Ersatzteilen. Daher ist es unerlässlich, über eine robuste Online-Struktur zu verfügen, die eine schnelle, einfache und sichere Kaufabwicklung garantiert.“
Monatlich von einem Drittel der brasilianischen Bevölkerung genutzt, ist Shopee laut Sensor Tower auch die Einkaufsliste mit der längsten durchschnittlichen Nutzungsdauer pro Benutzer. „Diese Daten belegen die Bedeutung des Kanals für das Segment“, kommentiert die Geschäftsführerin. Wir verstehen, dass ein offizieller Shop auf der Plattform für unsere Geschäftsziele unerlässlich ist, insbesondere angesichts der zunehmenden Bedeutung des Kanals für die Verbraucher.
Laut Daten von Shopee stiegen die Verkäufe von Autoersatzteilen auf der Plattform zwischen 2023 und 2024 um über 80 %. Der Online-Teilemarkt wächst ständig, und die Einführung von TAKAO bei Shopee erweitert das Angebot an Autoersatzteilen noch weiter, um eine zunehmend vernetztere und anspruchsvollere Autofahrergruppe zu bedienen. Mit dieser Neuheit bekräftigen wir unser Engagement, ein einfaches und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, erklärt Felipe Lima, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Shopee.
Als offizielle Shopee-Shop hat TAKAO Zugriff auf Social-Commerce-Lösungen, die Shopee Live, ein Livestream-Tool, und Shopee Videos, eine Plattform für kurze Videos, sowie Shopee Ads und Retail-Media-Lösungen umfassen. Die Marke kann auch von Doppeltermin-Kampagnen profitieren – wie 08/08, 09/09 und 10/10 – die den Verbrauchern noch mehr Vorteile bieten und dabei helfen, den Verkauf und das Engagement auf der Plattform zu steigern.
Beim Zugriff auf die Adresseshopee.com.br/m/takaoDer Benutzer findet den vollständigen Katalog der von den Händlern der Marke bereitgestellten Komponenten. Beim Erstellen Ihres Shops erhält der Partner das Siegel „TAKAO autorisierter Händler“, was dem Verbraucher beim Kauf mehr Vertrauen und Sicherheit bietet.
Der Nettogewinn vonUS$ 642 Millionenund die Anmeldung von13% In der Umsatzmeldung von Airbnb für das zweite Quartal 2025 bestätigen sich, selbst in einem globalen Umfeld hoher Zinsen und geopolitischer Instabilität, ein Trend, den Branchenbeobachter bereits erkannt haben: Der Ferienvermietungsmarkt bleibt stark und widerstandsfähig. Erst 2024 hat Brasil etwa bewegt14,5 Milliarden R$ für KurzzeitunterkünfteLaut Branchenangaben mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von12,3%auf der Suche nach Immobilien über Plattformen wie Airbnb. Diese Leistung, verbunden mit einer Wertsteigerung von bis zu27 % pro Jahrin strategischen Regionen wie São Paulo, Balneário Camboriú und João Pessoa unterstreicht das Potenzial des Modells vonautomatische Begleichung, bei der die Einnahmen aus der Ferienvermietung zur Tilgung von Immobilien verwendet werden, die mit strukturiertem Kredit erworben wurden.
Das Wachstum des Ferienwohnungsmarktes hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogenUnternehmen der Immobilienbranche und institutionelle Investorendie das Potenzial dieser Modalität bereits erkennen. Viele dieser Unternehmen achten zunehmend auf das kombinierte Modellhohe Rentabilität und Cashflow-Generierung, umwandlung der Miete in ein Werkzeug vonEigenfinanzierungIn diesem Zusammenhang, dieKapitalreferenzHervorzuheben ist die Strukturierung von Transaktionen, die den Kauf von Immobilien in Brasilien ermöglichen, mit Fokus auf Rentabilität und Vermögensschutz für wohlhabende Brasilianer im Ausland. Diese Airbnb-Zahlen bestätigen den zunehmenden Trend, den wir auf dem Markt beobachten. Mit gut gelegenen Immobilien, sorgfältiger Auswahl und effizientem Management ist es möglich, eine wiederkehrende Einnahme zu erzielen, die das Vermögen tilgt, ohne monatlich auf eigenes Kapital angewiesen zu sein, sagt Pedro Ros, CEO des Unternehmens.
Die Nachfrage nach dieser Art von Lösung wächst. Nur im Jahr 2024 hat die Nachfrage nach saisonaler Wohnungsvermietung zugenommen.43%im ersten Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, mit einem Wachstum von13,5%der herkömmliche Wohnungsvermietung Die Kurzzeitmiete erweist sich als eine rentablere und strategischere Alternative. Das Modell der Selbstabwicklung ist nicht nur finanziell machbar, sondern ermöglicht auch ein effizientes Management des Vermögensrisikos. Die monatliche Rückkehr kann zwischen variieren0,8 % und 1,4 %, die die traditionellen Mieten bei weitem übertreffen, die bei etwa liegen0,4 % pro Monat. Wenn sie mit der Wertsteigerung der Immobilien kombiniert werden, die bis zu12 % pro JahrDie Gesamtrendite der Investition übersteigt die20 % jährlich, wird zu einer der attraktivsten Alternativen auf dem aktuellen Immobilienmarkt. Für den CEO ist die gute Leistung von Airbnb ein klares Signal an die Investoren: „Selbst bei hohen Zinsen und Marktschwankungen wächst die Kurzzeitvermietung weiter, weil sie direkt auf das neue Verbraucherverhalten reagiert. Das schafft echte Chancen, vor allem für diejenigen, die im Ausland sind und Kapital mit soliden Vermögenswerten in Brasilien rentabel machen möchten.“
DEREBANX, globales Technologieunternehmen, das sich auf Zahlungsdienste für Schwellenmärkte spezialisiert hat, hat die vierjährige Partnerschaft mit derStreifenUnternehmen für programmierbare Finanzdienstleistungen, um das Angebot an Zahlungsmethoden in Brasilien zu erweitern. Unternehmen, die Stripe für die Abwicklung internationaler Zahlungen verwenden, können jetzt Zahlungen brasilianischer Kunden per Pix akzeptieren und die Transaktionen in Real abwickeln, mit Abwicklung in ihrer lokalen Währung.
Unsere Partnerschaft mit EBANX ist wichtig, um die Reichweite der Stripe-Nutzer in Brasilien zu erweitern, dem größten Markt Lateinamerikas. Im heutigen globalen Handel ist es oft genauso wichtig wie das, was verkauft wird, die effektivsten Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Kunden bevorzugen Zahlungsmethoden, die sie kennen und denen sie vertrauen, was sich direkt auf die Finanzergebnisse auswirkt. Unsere Forschung hat gezeigt, dass Unternehmen, die Stripe nutzen und mindestens eine relevante Zahlungsmethode neben Kreditkarten anbieten, ihren Umsatz um 12 % steigerten und die Conversion um durchschnittlich 7 % verbesserten., behaupteteKrishnan Rajagopalan, globaler Leiter für Expansion, Strategie und Partnerschaften im Bereich Inkubation bei Stripe.
Eine Analyse von EBANX basierend auf Daten der Forschungsinstitution Payments and Commerce Market Intelligence (PCMI), der Weltbank und der Zentralbank Brasiliens ergab ähnliche Schlussfolgerungen: Durch die Bereitstellung lokaler Zahlungsmethoden bei internationalen Transaktionen können globale E-Commerce-Unternehmen doppelt so viele Verbraucher in Brasilien erreichen wie ausschließlich mit internationalen Akzeptanten. Interne Daten von EBANX zeigen ebenfalls, dass globale Unternehmen, die Pix akzeptierten, innerhalb von nur sechs Monaten einen Umsatzanstieg von 16 % und ein Wachstum von 25 % bei der Kundenzahl verzeichneten.
Mit Stripe zusammenzuarbeiten, um Pix anzubieten, war der natürliche Weg. Es gibt 60 Millionen Menschen in Brasilien, die keine Kreditkarte besitzen. Währenddessen nutzen 93 % der brasilianischen Erwachsenen Pix, und bis Ende dieses Jahres wird die Nutzung dieser Methode voraussichtlich die Kreditkarten beim Online-Einkauf übertreffen, so Prognosen der PCMI, veröffentlicht in der EBANX-Studie.Jenseits der Grenzen 2025Zusammenfassend stärkt unsere Partnerschaft mit Stripe die Beteiligung brasilianischer Verbraucher und Unternehmen an der globalen Wirtschaft., behaupteteJoão Del Valle, CEO und Mitbegründer von EBANX.
Sowohl Unternehmen, die direkt mit Stripe integriert sind, als auch solche, die globale E-Commerce-Management-Plattformen nutzen, die mit der Stripe-Infrastruktur arbeiten, können jetzt Pix für internationale Transaktionen anbieten.
Die B2B-Unternehmen (Business-to-Business), die an andere Unternehmen verkaufen, profitieren ebenfalls von Transaktionen über Pix. Das System bietet Sicherheit und erleichtert Zahlungen in hohen Beträgen. Laut der Studie Beyond Borders 2025 macht Pix bereits 51 % des Wertes der Online-Verkäufe zwischen Unternehmen aus, mehr als doppelt so viel wie die E-Commerce-Transaktionen für Verbraucher, die 20 % entsprechen. Die Banküberweisung belegt den zweiten Platz und macht 25 % des Wertes der Online-B2B-Transaktionen in Brasilien aus.
Die Anmeldungen für die vierte Ausgabe enden am Mittwoch, dem 13. August.Hangar-ProgrammInitiative der Prorektoren für Forschung und Postgraduale Studien der PUCRS (Propesq) in Zusammenarbeit mit Tecnopuc. Das Programm wird Projektideen auswählen, die von Master- und Doktoranden der Postgraduiertenprogramme von Hochschulen durchgeführt werden, und sie mit dem Innovationsökosystem der PUCRS verbinden, um Geschäftsmöglichkeiten aus der Forschung zu erschließen. Die Anmeldung ist kostenlos und kann über durchgeführt werden.Programmhauptseite.
Die Initiative zielt darauf ab, den unternehmerischen Blick von Master- und Doktoranden zu wecken, indem sie über drei Monate hinweg wöchentliches Kontakt mit Vorträgen und Workshops mit Fachleuten aus dem Markt, Networking mit Unternehmern, praktische Aktivitäten und Mentoring mit individueller Betreuung für jedes Projekt ermöglicht.
Das Programm ist in Pfade unterteilt, um den Forscher bei der Erkundung der Geschäftsmöglichkeit seiner Forschung zu unterstützen. Die Wege der unternehmerischen Entwicklung werden als notwendige Schritte des Programms angeboten und bestehen aus verschiedenen Methoden, die zur Verständigung und Integration des Forschungsprojekts im Kontext der Markteinführung genutzt werden.
Das Programm umfasst Präsenz- und Online-Aktivitäten, mit Zertifikat für diejenigen, die an 75 % der Aktivitäten teilnehmen und den Abschluss-Pitch präsentieren. Zu den Inhalten, die im Programm behandelt werden, gehören: Innovationsökosystem, Geistiges Eigentum, Kapitalzugang und Geschäftsmodell.
Um Teilnehmer an der Auswahl für den Hangar muss eine kurze Beschreibung seiner Projektidee geben, sein Ziel erklären und sein Anwendungspotenzial auf dem Markt einschätzen.
Auszeichnung
Der Master- und der Doktorand, die die höchste Punktzahl bei der Abschlusspräsentation ihrer Projekte erzielen, gewinnen eine Anmeldung und Tickets für die Teilnahme an einer Veranstaltung für Unternehmertum und Innovation, die Teilnahme an einem Startup-Entwicklungsprogramm des Tecnopuc sowie einen Coworking-Bereich des Tecnopuc.