Start Website Seite 80

Die Herausforderung der digitalen Alphabetisierung in Brasilien

Die digitale Alphabetisierung ist eine der großen Herausforderungen Brasiliens auf dem Weg zur sozialen und wirtschaftlichen Inklusion. In einer Welt, in der Technologie alle Lebensbereiche durchdringt, schließt der Mangel an digitalen Fähigkeiten nicht nur Millionen Brasilianer von Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten aus, sondern macht sie auch anfällig für Desinformation und Cyberrisiken.

Das Bild der digitalen Alphabetisierung in Brasilien 

Eine im Jahr 2024 von der Agência Nacional de Telecomunicações (Anatel) durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 30 % der brasilianischen Bevölkerung über grundlegende digitale Fähigkeiten verfügen, während nur 18 % ein mittleres Kompetenzniveau erreicht haben. Die Daten offenbaren eine besorgniserregende Realität: Die Mehrheit der Brasilianer hat Schwierigkeiten, einfache Aufgaben im digitalen Umfeld zu erledigen, wie den Zugang zu Online-Behördendiensten, die Nutzung von Internetsicherheitswerkzeugen oder die Unterscheidung zwischen vertrauenswürdigen Informationen und Fake News.

Infrastruktur und Schulung 

Die mangelhafte Infrastruktur, insbesondere in ländlichen und peripheren Regionen, ist eines der Haupthemmnisse für die Ausweitung der digitalen Alphabetisierung im Land. Laut dem Internet-Governance-Komitee Brasiliens (CGI.br) in seiner Studie von 2024 haben etwa 35 % der brasilianischen Haushalte noch keinen angemessenen Zugang zu qualitativ hochwertigem Internet. Darüber hinaus verhindert das Fehlen von Bildungsprogrammen, die auf digitale Kompetenzen ausgerichtet sind, dass Schüler und Lehrer die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um sich produktiv und sicher in der digitalen Umgebung zurechtzufinden.

Die Digitalisierung öffentlicher und privater Dienstleistungen hat die digitale Kompetenz zu einer wesentlichen Voraussetzung für die Bürgerschaft gemacht. Im Jahr 2024 hat das Ministerium für Kommunikation die Notwendigkeit betont, die digitale Schulung auszuweiten, um Ungleichheiten zu verringern.

Ein Nationaler Gemeinsamer Lehrplan (BNCC) hat klare Parameter für den Unterricht in Informatik und Technologie in der Grundbildung festgelegt, gemäß Stellungnahme CNE/CEB Nr. 2/2022. Das Dokument weist Schulen an, Lehrpläne zu entwickeln, die digitale Kompetenzen wie computergestütztes Denken, ethischen Umgang mit Technologie und Problemlösung ab den ersten Jahren der Grundschule umfassen.

Darüber hinaus regelt das kürzlich verabschiedete Gesetz Nr. 15.100/2025 die Verwendung elektronischer Geräte in Klassenräumen, verbietet den unkontrollierten Gebrauch von Handys, erlaubt jedoch deren pädagogische Nutzung unter Aufsicht des Lehrpersonals. Das Maß strebt danach, Disziplin und Innovation auszugleichen, indem es ermöglicht, digitale Technologien in den Unterricht mit Bildungszwecken zu integrieren.

Die Personalisierung des Unterrichts ist eine der vielversprechendsten Strategien in diesem Kontext. Der Einsatz von Datenanalyse zur Anpassung des Lernens an die individuellen Bedürfnisse der Schüler hat signifikante Fortschritte in der digitalen Alphabetisierung gezeigt. Im Bundesstaat São Paulo werden beispielsweise adaptive Plattformen getestet, um spezifische Beeinträchtigungen zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die digitale Ausschließung älterer Menschen. Um dieses Problem anzugehen, wurde im März 2025 im Abgeordnetenhaus der Gesetzentwurf 4263/24 vorgestellt, der die Schaffung des Nationalen Programms für Digitale Alphabetisierung für ältere Menschen vorschlägt. Die Initiative zielt darauf ab, diesen Bevölkerungsanteil zu befähigen und seine Verwundbarkeit gegenüber digitalen Herausforderungen zu verringern.

Laufende Initiativen 

Es werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Herausforderungen der digitalen Alphabetisierung in Brasilien zu mildern. Programme wie die Telezentren, die kostenlosen Internetzugang und technologische Schulungen anbieten, spielen eine entscheidende Rolle bei der Demokratisierung des Zugangs zur Technologie. Das Programm Acessa São Paulo ist ein weiteres Beispiel für eine Initiative, die darauf abzielt, Infrastruktur und digitales Training für benachteiligte Gemeinschaften bereitzustellen.

In diesem Zusammenhang treten digitale Plattformen wie Britannica Escola von Britannica Education als strategische Verbündete auf. Ausgerichtet auf Schüler der Grund- und Sekundarstufe fördert die Plattform die Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten, die mit der BNCC übereinstimmen, und dient als ergänzendes Werkzeug zum Lehrplan.  

In Minas Gerais profitieren bereits mehr als 1,6 Millionen Schüler des staatlichen Netzwerks von der Partnerschaft zwischen der Staatssekretärin für Bildung (SEE/MG) und Britannica Education. Darüber hinaus stellt das Projekt eine digitale Bildungsbibliothek mit Zehntausenden von Artikeln sowie über 3 Millionen Bildern und Videos für Bildungszwecke zur Verfügung, deren Bildrechte freigegeben sind.

Um sicherzustellen, dass die Lehrkräfte diese Sammlung effektiv nutzen können, nahmen im August 2024 30 Lehrer der Schule für Ausbildung und berufliche Entwicklung der Pädagogen der SEE/MG an einer Schulung teil. Darüber hinaus entwickelt Britannica Education Inhalte zur mineurischen Kultur, bereichert das Lehrmaterial und macht es für die Schüler attraktiver.

Zukünftige Fortschritte 

Die Erweiterung der digitalen Alphabetisierung in Brasilien hängt von mehr öffentlichen und privaten Investitionen, der Ausbildung von Pädagogen und der Entwicklung von Programmen ab, die marginalisierte Bevölkerungsgruppen erreichen. Sicherstellen, dass alle Brasilianer grundlegende digitale Kompetenzen besitzen, ist ein entscheidender Schritt zur Verringerung sozialer Ungleichheiten, zur Förderung der digitalen Wirtschaft und zur Stärkung der Demokratie in Zeiten von Desinformation.

Der Übergang zu einem digital kompetenten Land ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Wenn die richtigen Politiken umgesetzt werden, kann Brasilien ein Beispiel für digitale Inklusion werden und seine Bevölkerung auf die Herausforderungen und Chancen des Informationszeitalters vorbereiten.

WhatsApp ist die neue Anlaufstelle für brasilianische KMU.

WhatsApp hat sich zu einem echten Kundenservice-Schalter, Schaufenster und sogar Registrierkasse für kleine Unternehmen in ganz Brasilien entwickelt. Was passiert jedoch, wenn das Nachrichtenvolumen steigt und die Organisation des Kundenservice zu zerfallen beginnt? Diese Herausforderung kann mit Hilfe von technologischen Lösungen gemeistert werden, die die notwendige Agilität und Effizienz bieten, um die Kommunikation zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern.

Derzeit ist WhatsApp der wichtigste Kommunikationskanal für KMU, aber viele nutzen dieses Tool noch immer improvisiert. Dies beeinträchtigt die Kundenerfahrung und führt zu verpassten Verkaufschancen“, sagt César Baleco, CEO von IRRAH TECH, Spezialist für Automatisierungs- und Künstliche-Intelligenz-Lösungen für den Einzelhandel. Das Unternehmen bietet PlugChat an, eine Plattform, die kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, die Nutzung von WhatsApp im Kundenservice und in der Kundenbeziehung zu professionalisieren.

Laut dem Marketing- und Vertriebsüberblick 2024 von RD Station nutzen 70 % der brasilianischen Unternehmen WhatsApp bereits als primäres Kommunikationsmittel mit ihren Kunden und Leads. „Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Betreuung zu skalieren, ohne die Kontrolle oder die Qualität zu verlieren“, sagt Baleco.

Er sagt, dass Technologien wie PlugChat in der Lage sind, alle WhatsApp-Kundenservice-Anfragen auf einer einzigen Nummer zu bündeln, sodass mehrere Mitarbeiter des Unternehmens gleichzeitig und organisiert auf die Kunden antworten können. Die Historien werden gespeichert, und die Manager können die Leistung des Teams in Echtzeit mit klaren Metriken verfolgen.

„Der Unternehmer muss sich nicht mehr Sorgen machen, ob der Kunde mit dem einen oder dem anderen gesprochen hat. Das Gespräch ist dort im System, für alle Beteiligten sichtbar. Das eliminiert Missverständnisse und beschleunigt die Antworten“, sagt Baleco.

Darüber hinaus integriert sich die Plattform mit Tools wie Trello und verwandelt Gespräche in Aufgaben für andere Bereiche des Unternehmens, wie technischen Support, Finanzen oder Logistik. Dies gewährleistet Schnelligkeit bei den Lieferungen und eine höhere operative Effizienz.

Eine weitere wichtige Funktion ist der automatische Versand von Zufriedenheitsumfragen am Ende der Betreuung. Laut Baleco hilft diese Funktion dem Unternehmer zu verstehen, wo Verbesserungen möglich sind. Es ist eine einfache Möglichkeit, den Kunden zuzuhören, ohne komplexe Werkzeuge zu benötigen.

Der CEO von IRRAH TECH erwähnt, dass viele KMUs zunächst informell über WhatsApp kommunizierten, indem sie Nachrichten von ihrer eigenen persönlichen Nummer beantworteten. Er betont jedoch, dass mit der durch die Pandemie erzwungenen Digitalisierung und dem Fortschritt des E-Commerce die App zu einer Erweiterung des Geschäfts geworden ist und professionelle Werkzeuge erfordert. „Es ist, dem kleinen Unternehmer dabei zu helfen, diesen Schritt zu machen: vom Improvisieren zu einer intelligenten, datengetriebenen Verwaltung zu wechseln“, sagt der CEO von IRRAH TECH.

Autonomie ist der Schlüssel zu mehr Kreativität in Unternehmen, sagen 69 % der brasilianischen Fachkräfte.

Was regt Ihre Kreativität am Arbeitsplatz heute am meisten an? Eine aktuelle Umfrage befragte Hunderte von Fachleuten aus ganz Brasilien und fand die Antwort:zumindest für fast 70 % der Befragten die Autonomie, neue Ideen zu testen— wichtiger für die kreative Umsetzung als herausfordernde Ziele sowie Investitionen in Schulungen und verschiedene Kurse.

Die Feststellung stammt von der Conquer Business School, einer Wirtschaftsschule, die in den letzten Wochen Brasilianer aus allen Regionen gebeten hatsie ihre kreativen Leben im Detail teilen, zu den Faktoren, die sie beruflich am meisten anregen, den häufigsten Hindernissen bei der Ausübung eigener Kreativität und den Auswirkungen der betreffenden Fähigkeit auf das eigene Selbstwertgefühl.

Für die meisten Befragten neigen Hindernisse wie eine starre Kultur und übermäßige Anforderungen nur dazu, die kreative Arbeit selbst zu schwächen,die Unabhängigkeit in den Unternehmen (69%), AZusammenarbeit mit den Kollegen (58%)und dieZugang zu geeigneten Technologien (55%), auf der anderen Seite wären die großen Schlüssel für mehr Kreativität im Alltag — sei es bei der Leitung großer Projekte oder bei der Durchführung operativer Aufgaben.

Hauptentdeckungen:

  • 74 % der befragten Fachkräfte fühlen sich derzeit bei der Arbeit kreativ;
  • 83 % von ihnen erkennen ebenfalls positive Auswirkungen der KI auf die eigene Kreativität an;
  • Autonomie (69%) und Zusammenarbeit (58%) sind die Hauptmotivation für ihre berufliche Kreativität;
  • Die größten Hindernisse für eine kreativere Arbeit heute sind mentale Erschöpfung und Burnout (45%).

Mentale Erschöpfung, der Nummer-eins-Schurke der Kreativität

Im Allgemeinen bestätigt das, was die Erfahrungen der von Conquer befragten Personen nur, dassWie positiv sich die Kreativität auf die berufliche Motivation auswirkt— mit Auswirkungen auf die Wahrnehmung, die eine Person von sich selbst, ihren Arbeitsprojekten und dem Unternehmen, dem sie angehört, hat.

Das liegt daran, dass Studien wie der BerichtZustand der Kreativitätsie identifizierten bereits, dassDie Erschließung des kreativen Potenzials steigert die Produktivität in Unternehmen um 78%.Die Umfrage der Business School hat tatsächlich herausgefunden, wie sich die Befragten fühlen, wenn sie ihre Kreativität beruflich einsetzen können. Für die meisten von ihnen sind die Wirkungen übrigens immer ermutigend, variieren jedoch zwischen dem Wahrnehmenmotivierter und engagierter (59%), produktiv(49%) undstolz auf deine Aktivitäten (34%). 

Auch wenn heute 74 % der Befragten anerkennen, diese Kompetenz am Arbeitsplatz häufig auszuüben,Hindernisse für eine kreativere ReiseIn den Unternehmen scheint es nicht zu fehlen. Wenn sie beispielsweise befragt werden,bestimmte digitale Ablenkungen wie Instagram und WhatsApp(29%), einFehlende Werkzeuge(23%) und diestarre Unternehmenskultur(17%) gehörten zu den häufigsten Hindernissen, neben dem schlimmsten Problem:das ständige Gefühl von mentaler Erschöpfung oder Erschöpfung (45%)

In einem Kontext, in dem dieKünstliche Intelligenzengenerativ werden zunehmend in Unternehmen genutzt, andererseits für die Mehrheit der Brasilianer,Ihre Nutzung hat sich ebenfalls in mehr Raum für Kreativität verwandelt.Während 42 % von ihnen sich durch so viel stimuliert fühltenIdeen und Referenzen, für 41 % ist der Gewinn der Automatisierung einfacher Aufgaben, die mehr Freizeit zum Kreativsein ermöglichen würde.

Für eine kreativere Arbeit — und ein kreativeres Leben

Nun, wenn es in den Büros von Nord bis Süd keine Mangel an Faktoren gibt, die eine kreativere Routine behindern, andererseits,Was würde die Brasilianer am meisten im Unternehmensumfeld motivieren?Als ein Unternehmen, das sich auf die berufliche Weiterentwicklung der Menschen konzentriert, war dies eine der Fragen, die Conquer mit den Befragten teilte — die die Aspekte auswählten, die ihre Kreativität bei der Arbeit heute am meisten anregen.

Unter dem Zugang zu verschiedenen Werkzeugen, mehr Freizeit zum Kreativsein und herausfordernde Ziele ist das, was am meisten zur kreativen Tätigkeit beiträgt, dieAutonomie, um neue Ideen zu testenzitiert von 69 % der Befragten.

Nicht nur sie, übrigens: was die Bedeutung der Investition in Menschen sowie die Rolle der Teamarbeit unter Beweis stellt, dieZusammenarbeit und Ideenaustausch mit Kollegen(58%) und dasZugang zu geeigneten Technologien und Werkzeugen(55%) sind auch in den Antworten der Befragten neben weiteren erschienenFreizeit zum Nachdenken (48%).

In dem Moment, in dem so viele Aufgaben in Unternehmen automatisiert werden, bedeutet es, in die Kreativität der Mitarbeitenden zu investieren (sei es durch Schulungen, Werkzeuge oder Anpassungen in der Unternehmenskultur), auf einen Unterschied mit nachhaltigen Ergebnissen für die unterschiedlichsten Teams und Geschäfte zu setzen, erklärt Juliana Alencar, Marketingdirektorin bei Conquer. Kreativteams sind tendenziell strategischer, kollaborativer und auf die Entwicklungen des Marktes aufmerksam, Eigenschaften, die heutzutage immer mehr gefragt sind. Alle profitieren.

Methodik

Um die Beziehung brasilianischer Fachkräfte zur Kreativität zu verstehen, wurden in den letzten Wochen 500 Erwachsene (über 18 Jahre alt), die in allen Regionen leben und mit dem Internet verbunden sind, befragt. Das Vertrauensintervall lag bei 95 %, und der Fehlerbereich betrug 3,3 Prozentpunkte.

Insgesamt hatten die Befragten Zugang zu insgesamt 5 Fragen, die erkundeten, was sie am meisten kreativ anregt, bestimmte Hindernisse und die Auswirkungen der KI auf die eigene Kreativität. Die Organisation der Antworten ermöglichte die Erstellung verschiedener Ranglisten, in denen Sie den Prozentsatz jeder vom Befragten angegebenen Alternative sehen. 

QualiBest führt QMetrics ein, ein Tool zum Vergleich der Produktleistung mit Marktstandards

Das Instituto QualiBest hat kürzlich den QMetrics eingeführt, eine innovative Lösung zur Analyse und zum Vergleich von Produkten auf dem Markt, basierend auf Metriken, die aus sensorischen Tests extrahiert wurden. Das Tool wandelt Forschungsdaten in strategische Intelligenz um, indem sie Marken ermöglicht, die Leistung ihrer Produkte mit historischen Durchschnittswerten zu vergleichen, und bietet eine klare Übersicht über Attribute wie Geschmack, Textur, Knusprigkeit, Aussehen und Farbe.

Mit einer standardisierten Datenbank ermöglicht QMetrics beispielsweise die Identifizierung, ob die Knusprigkeit eines neuen Snacks über oder unter dem Marktdurchschnitt liegt oder ob der Nachgeschmack eines Getränks besser den Erwartungen der Zielgruppe entspricht. Diese Analysen basieren auf drei Säulen: Standardisierung der Fragen, Identifikation der Attribute und richtigen Skalen sowie Aufbau einer organisierten und dynamischen Datenbank.

„Der Markt braucht schnelle, aber gut fundierte Entscheidungen. Mit QMetrics können wir eine einfache Produktbewertung in einen Vergleichsbericht umwandeln. Es ist möglich, genau zu wissen, wo das Produkt hervorsticht und wo es verbessert werden muss, um wettbewerbsfähiger zu werden“, erklärt Camila Ricomini, Produktmanagerin bei QualiBest.

Die von QMetrics bereitgestellten Daten erleichtern sowohl die Anpassung von Formulierungen als auch die Ausrichtung von Marketingstrategien, wodurch Unternehmen Risiken bei Markteinführungen reduzieren und die Leistung ihrer Produkte steigern können. Ein der genannten Beispiele zeigt einen Punkt, der eine Zustimmung von 90 % beim Attribut „Restgeschmack“ erhielt, während der Marktdurchschnitt bei 78 % liegt. Dieser Unterschied kann in einem Szenario hoher Konkurrenz und anspruchsvoller Verbraucher entscheidend sein.

Mehr als nur ein Vergleichstool positioniert sich QMetrics als Leitfaden für evidenzbasierte Innovation. Das QualiBest-Institut bietet auch einen digitalen Hub an, der seine Plattformen integriert und die zentrale und sichere Überwachung von Forschungsprojekten mit integrierten Metriken ermöglicht.

Brasilianer im Homeoffice bestellen 30 % mehr Lieferung und geben 61,4 Milliarden R$ in Restaurants aus

Entgegen den anfänglichen Erwartungen hat das Homeoffice – das während der Covid-19-Pandemie weit verbreitet war und für viele Berufstätige weiterhin besteht – keine Veränderung eines bereits bei den Brasilianern etablierten Verhaltens bewirkt: das Essen außerhalb des Hauses.

Die Praxis wird für viele Familien in Brasilien immer üblicher, wie Daten der Nachrichtenagentur des IBGE (Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística) zeigen. Laut der neuesten Erhebung der Familienbudgetbefragung machen Mahlzeiten außerhalb des Hauses 32,8 % der Ernährungsausgaben im Haushaltsbudget aus, was auf eine zunehmende Vorliebe für Fertiggerichte und die Bequemlichkeit von Restaurants und Lieferservices hinweist.

Mit dem Wachstum der Städte und den Schwierigkeiten im urbanen Verkehr wurde die Gewohnheit, während der Arbeit nach Hause zum Mittagessen zu gehen, in vielen Fällen durch den Besuch im Restaurant oder die Bestellung von Lunchboxen ersetzt, was die Anpassungen im Alltag und den Wunsch nach Bequemlichkeit widerspiegelt.

Im Homeoffice ist die Person zu Hause. Den Zeitraum ist jedoch der beruflichen Arbeit gewidmet. Es gibt keine Zeit, um die Mahlzeit des Tages zu planen und vorzubereiten. Ergebnis: in der Nachbarschaft essen oder auf Lieferung zurückgreifen.

Kürzlich gab iFood bekannt, dass die Bestellungen nach der Pandemie von 60 Millionen auf 70 Millionen pro Monat gestiegen sind. Bei Kunden stieg die Anzahl der Bestellungen um 30%.Laut einem Bericht der ANR (Nationale Restaurantvereinigung) erreichten die Ausgaben für außer Haus verpflegung in Brasilien im Jahr 2024 einen neuen Rekord, wobei die Verbraucher im zweiten Quartal etwa 61,4 Milliarden R$ ausgaben, was einem Anstieg von 3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der durchschnittliche Ticketpreis ist um 4 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Kunden bereit sind, mehr auszugeben, wenn sie auswärts essen.

In diesem Zusammenhang liegt es für die Restaurants neben der Hingabe an ihre Kernaktivitäten, wie die Zubereitung exquisiter Gerichte und die Bereitstellung eines höflichen und schnellen Service, auch in einer weiteren Sorge: eine effiziente Ressourcenverwaltung zu etablieren, die den Betrieb des Geschäfts gewährleistet. Diese Verwaltung muss dem Unternehmer ermöglichen, "auf einen Blick" die Kontrolle über alle notwendigen Indikatoren zu haben, um Lagerbestandsmangel oder andererseits Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

„Auf dem Papier“ ist natürlich eine Redewendung. Denn diese sorgfältige und präzise Verwaltung, auf die ich mich beziehe, sollte genau genommen die manuelle Kontrolle abschaffen, um mit Hilfe von technologischen Managementlösungen durchgeführt zu werden. Es handelt sich nicht um einen Luxus oder eine Laune, sondern um eine Notwendigkeit. Spezialisierte Management-Software für Food-Service-Geschäfte stellen eine Investition dar, die sich in Abfallreduzierung, besser kontrollierten Betriebskosten, angemessenen Speisekartenpreisen, Qualität in der Produktion und vielen anderen Vorteilen auszahlt.  

Letztendlich wirkt sich die automatisierte Verwaltung auf die Ergebnisse aller Bereiche aus. Sowohl bei der Erbringung der Dienstleistung für den Kunden, da Angebot und Qualität der Produkte den Wünschen und Ansprüchen des Verbrauchers entsprechen, als auch bei der Nachhaltigkeit des Geschäfts.

Die richtige Preisgestaltung, ein ordnungsgemäß gefüllter Lagerbestand – damit nichts fehlt und nichts im Übermaß vorhanden ist – bedeuten Kundenzufriedenheit und finanzielle Tragfähigkeit des Unternehmens. Angesichts der Besonderheiten und der Komplexität der Food-Service-Geschäfte gibt es keinen Stiftpunkt, der diese Kontrolle garantiert. Die Technologie ist da, um uns zu helfen, indem sie den Unternehmer von der operativen Arbeit befreit und ihn auf das intellektuelle und strategische konzentrieren lässt, um sein Geschäft zu erweitern.

Microsoft Brasil bietet kostenlosen KI-Kurs für kleine und mittlere Unternehmen an

Microsoft Brasil kündigt den Kurs anFluenz für kleine und mittlere Unternehmeneine Reihe von Bildungs-Videos, produziert von Experten des Unternehmens, die praktische und zugängliche Tipps zur Optimierung des Arbeitsalltags in Unternehmen bieten. Der Kurs wurde entwickelt, um kleinen Unternehmern zu helfen, künstliche Intelligenz zu verstehen und in ihrem Geschäft anzuwenden. In zehn Episoden unterteilt, zeigen die Inhalte von den grundlegenden Konzepten der KI bis hin zur Erstellung effektiver Prompts, um Ergebnisse mit generativen KI-Tools zu erzielen.  

Der Inhalt ist dauerhaft auf dem offiziellen Kanal verfügbar.Microsoft KI-Fähigkeitenauf YouTube, wo das Unternehmen Tipps zu KI für Anfänger und Profis auf verschiedenen Niveaus weltweit bereitstellt. Über den Kanal bietet Microsoft Tutorials, Experteneinblicke und zugängliche Tipps, um verschiedenen Zielgruppen zu helfen, Vertrauen und Ergebnisse bei der Nutzung künstlicher Intelligenz zu gewinnen.

Im KursFluenz für kleine und mittlere Unternehmen, Rande Rodrigues, Technischer Spezialist, und Liliane Lima, Kanalmanagerin bei Microsoft Brasil, zeigen Beispiele dafür, wie generative KI für KMU nützlich sein kann, um repetitive Aufgaben zu automatisieren, interne Prozesse zu verbessern und eine Datenanalysebasis zur Steuerung der Entscheidungsfindung zu schaffen.

Eine der im Kurs behandelten Techniken ist die OCFE – eine Abkürzung für „Ziel“, „Kontext“, „Quelle“ und „Erwartungen“. Die Technik ist entscheidend, um effektive Prompts bei der Interaktion mit künstlicher Intelligenz zu erstellen:

  • ZielBezieht sich auf die Antwort, die der Benutzer von der KI erhalten möchte.  
  • Kontextkann als der Grund beschrieben werden, warum Informationen notwendig sind und ihre Bedeutung für das Geschäft, sowie wer sonst davon profitieren könnte, wie Kunden oder Partner.  
  • QuelleGeben Sie an, wo die KI nach den erforderlichen Informationen suchen soll.  
  • ErwartungenSie sollten beschreiben, wie der Benutzer erwartet, dass die KI antwortet, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.

Hier sind drei Beispiele für praktische Tipps, die im Kurs angeboten werden.FluencIA für kleine und mittlere Unternehmen: 

Automatisierung wiederholender Aufgaben 

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer, der viel Zeit damit verbringt, E-Mails zu verwalten, Meetings zu planen und Informationen zu organisieren. Diese wiederholenden Aufgaben können mit KI automatisiert werden, um Ihre Zeit für strategischere Aktivitäten freizusetzen. Im Kurs FluencIA lernen Sie, Microsoft Copilot zu nutzen, um diese Aufgaben zu automatisieren. Zum Beispiel können Sie die Funktion bitten, eine Aktionsliste aus Ihren E-Mails der letzten Woche zu erstellen. Ein effektiver Prompt für diese Aktion wäre: „Aus meinen E-Mails der letzten Woche erstelle eine Aktionsliste, einschließlich wer die Aktion hat, wer sie zugewiesen hat und den Termin. Ich brauche eine gute Struktur, um meinen Tag zu organisieren. Sei präzise.“ Diese Art von Prompt hilft dabei, Ihre Zeit besser zu organisieren und wichtige Aufgaben zu priorisieren.

Stunde 2 – Lernen Sie, gute Prompts zu schreiben (Quelle: Microsoft AI Skills) 

Datenanalyse für Entscheidungsfindung 

Für viele KMU kann die Analyse großer Datenmengen eine Herausforderung sein, ist jedoch unerlässlich, um fundierte Entscheidungen auf Basis von Informationen zu treffen. Im Kurs lernen Sie, KI zur Analyse von Finanzdaten, zur Vorhersage von Verbrauchstrends und zur Optimierung von Produktionsprozessen einzusetzen. Zum Beispiel, wenn Sie in einer Verkaufstabelle Spalten für Bruttogewinn und Nettogewinn hinzufügen müssen, können Sie den Kontext für den Copilot in Excel beschreiben und ihn bitten, Vergleichsdiagramme zu erstellen und die beobachteten Trends zu beschreiben. Fügen Sie eine Spalte für den Bruttogewinn und eine weitere für den Nettogewinn in meine Verkaufstabelle ein. Erstellen Sie Vergleichsdiagramme und beschreiben Sie die beobachteten Trends. Dies ermöglicht es Ihnen, die Daten besser zu visualisieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Unterricht 7 – Wie man seinen Cashflow erstellt und verwaltet (Quelle: Microsoft AI Skills) 

3. Erstellung von Marketingkampagnen 

Die Entwicklung effektiver Marketingkampagnen ist entscheidend für das Wachstum von KMU. KI kann bei der Erstellung von Inhalten, der Zielgruppenansprache und der Analyse der Kampagnenleistung unterstützen. Im Kurs FluencIA lernen Sie, Microsoft Copilot für diese Aufgaben zu nutzen. Zum Beispiel, wenn Sie eine Kampagne zur Einführung eines neuen Produkts planen, können Sie den Copilot bitten, einen detaillierten Zeitplan für die Aktivitäten zu erstellen und Inhalte für soziale Medien vorzuschlagen. Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für die Aktivitäten der Markteinführung eines neuen Produkts.Beschreiben Sie das Produkt und die Zielgruppe), einschließlich Vorschläge für Social-Media-Inhalte und Erfolgskriterien. Dies hilft dabei, die Kampagne besser zu strukturieren und die Zielgruppe effektiver zu erreichen.

 

Unterricht 8 – Wie man eine Marketingkampagne in sozialen Medien erstellt(Quelle: Microsoft AI Skills)

Decolar integriert Click to Pay von Visa, um um ein einfacheres und sichereres Zahlungserlebnis für seine Kunden zu bieten

AAbheben– Reise-Technologieunternehmen – und dieVisum, spezialisiert auf digitale Zahlungen, kündigten die Integration des anKlicken Sie zum Bezahlenin deinemKasse.Die Funktion bietet ein praktischere und sicherere Zahlungserfahrung, indem sie den Kunden ermöglicht, ihre Transaktionen mit wenigen Klicks abzuschließen, ohne bei jeder neuen Transaktion die Kartendaten eingeben zu müssen.

DERKlicken zum Bezahlen (C2P)Ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Anmeldedaten vorab in einem geschützten Konto zu speichern und diese Informationen während des Zahlungsprozesses schnell und sicher zu verwenden. Die Lösung wurde auf der Grundlage des globalen Standards entwickelt.EMV Sicherer Fernhandelund durch Tokenisierung ersetzt es die 16 Ziffern der Karte durch eine eindeutige und verschlüsselte Nummer, um sensible Daten bei Online-Transaktionen zu verbergen.

„NaAbheben„Wir suchen ständig nach Lösungen, die das Erlebnis unserer Kunden auf ihrer gesamten Reise begleiten“, sagt Lucas Botelho, Leiter für Loyalty & Finanzallianzen des Unternehmens. Die Integration desKlicken Sie zum BezahlenBringt mehr Geschwindigkeit in den Zahlungsprozess und stärkt unser Engagement für Sicherheit, stets im Einklang mit den globalen Trends bei Zahlungsmethoden.

Visa ist bestrebt, Lösungen anzubieten, die den Online-Zahlungsprozess vereinfachen und die Verbraucher schützen. DERKlicken zum Bezahlenbietet den Nutzern ein schnelles und unkompliziertes Einkaufserlebnis und stellt sicher, dass sensible Daten durch fortschrittliche Tokenisierungstechnologien geschützt werden, ergänzt Leandro Garcia, Geschäftsführer für Digital Payment Solutions bei Visa.

NG.CASH erhält die Genehmigung der Zentralbank, als Zahlungsinstitut tätig zu sein

ANG.CASHerhielt die Genehmigung der Zentralbank Brasiliens, als Zahlungsinstitut (PI) tätig zu sein. Mit der Lizenz tritt das Fintech unter direkte Aufsicht der Zentralbank, erweitert seine operative Autonomie und festigt seine Position im digitalen Finanzsektor.

Mit über 6 Millionen Nutzern hat NG.CASH das Ziel, den Zugang für neue Generationen zu erleichtern.im Finanzdienstleistungsbereich durch ein digitales Konto mit Fokus auf Benutzererfahrung, vereinfachtes Ressourcenmanagement und Förderung der persönlichen Finanzorganisation. Die Genehmigung der BC stellt ebenfalls einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar, da sie es dem Unternehmen ermöglicht, reguliert zu operieren und robustere Lösungen zu entwickeln, um den Anforderungen eines sich wandelnden Publikums gerecht zu werden.

Die Erteilung der Lizenz der Zentralbank ist ein bedeutender Schritt in unserer Mission, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Finanzdienstleistungen für junge Brasilianer zu demokratisieren. Wir werden unsere Tätigkeit verantwortungsvoll weiter ausbauen und dabei den Anforderungen eines Publikums gerecht werden, das von Anfang an Einfachheit, Kontrolle und finanzielle Orientierung sucht, sagt Mario Augusto Sá, CEO von NG.CASH.

Die Genehmigung stärkt das Engagement von NG.CASH für regulatorische Konformität und Betriebssicherheit, die grundlegende Voraussetzungen für das nachhaltige Wachstum des Finanztechnologiesektors im Land sind, schließt Petrus Arruda, COO von NG.CASH.

Infracommerce verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen positiven EBITDA, mit einer Verbesserung von über 102 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024

AInfracommerce Stellt die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 (1Q25) vor und zeigt die ersten Früchte ihres im Jahr 2024 begonnenen Restrukturierungsplans. Das Unternehmen meldete im Zeitraum einen bereinigten EBITDA von 1,3 Mio. R$, was eine deutliche Erholung von 102,6 % im Vergleich zum 1Q24 darstellt.

Der gesamte GMV erreichte im ersten Quartal 3,3 Milliarden R$, was einem Anstieg von 4,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der organische Bruttogewinn, exklusive Vorauszahlungseinnahmen, erreichte 52 Millionen R$ und verzeichnete eine deutliche Verbesserung von 53,7 % im Vergleich zum 1Q24, mit einem Zuwachs von 11 Prozentpunkten. Bruttomarge im Zeitraum. Die gesamten Kosten und Ausgaben verzeichneten eine Verbesserung von 30,5 %, verglichen mit dem ersten Quartal 2024, und erreichten 190,5 Millionen R$.

Die gesamten Betriebs- und Aufwendungen verzeichneten im ersten Quartal 2025 einen Rückgang. Die betrieblichen und Verwaltungskosten sanken um 44% auf 61,8 Millionen R$, während die Ausgaben für erbrachte Dienstleistungen 132,7 Millionen R$ betrugen, was einem Rückgang von 19,2% im Vergleich zum 1Q24 entspricht und einen bedeutenden Fortschritt bei der Kostenkontrolle und dem Fokus auf Rentabilität zeigt, mit strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der operativen Marge und des operativen Cashflows des Unternehmens.

Die EBITDA-Leistung und die EBITDA-Marge spiegeln direkt die nach dem Führungswechsel umgesetzten Veränderungen wider, insbesondere den Restrukturierungsplan und die strenge Disziplin bei Kosten- und Ausgabenreduzierungen, die im zweiten Quartal 2024 begonnen wurden. Selbst bei einem Rückgang des Nettoumsatzes um 6,5 %, ohne die Einnahmen aus Vorauszahlungen im Jahr 2024, die insgesamt 184,6 Mio. R$ betrugen, zeigte Infracommerce Anpassungsfähigkeit, Fokus auf operative Effizienz und Engagement für finanzielle Nachhaltigkeit.

Ein weiterer positiver Punkt war die Leistung der Operation in Lateinamerika (außer Brasilien), die im Vergleich zum 1Q24 ein Umsatzwachstum von 10,3 % verzeichnete und dazu beitrug, die Auswirkungen des Ausstiegs aus als kostspielig angesehenen Verträgen auf dem brasilianischen Markt abzumildern. Diese strategische Bewegung – gleichzeitig die Kundenportfolios zu rationalisieren – stärkt die Operationen in Schlüsselregionen und treibt die Rentabilität der Gruppe voran.

Wir treten in das dritte Quartal unserer Geschäftsführung mit dem Vertrauen ein, das wir aus konkreten Zeichen der Transformation gewonnen haben. In nur sechs Monaten haben wir erreicht, was wir uns vorgenommen hatten: Das Geschäft in Brasilien zu stabilisieren, das Wachstum wieder aufzunehmen und die operative Effizienz als Grundlage für einen neuen Expansionszyklus wiederherzustellen, erklärt Mariano Oriozabala, CEO von Infracommerce.

Gi Group und Amazon öffnen mehr als 200 Stellenangebote für Logistikhelfer in Cajamar (SP)

Die Gi Group, ein italienischer multinationaler Personaldienstleister, kündigt die Eröffnung von über 200 temporären Stellen mit der Möglichkeit einer Festanstellung als Logistikassistent in Cajamar (SP) an, in Zusammenarbeit mit Amazon, einem der größten Unternehmen der Welt im E-Commerce-Bereich. Die Chancen richten sich an Fachkräfte mit abgeschlossener Grundbildung und Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten.

Obwohl Erfahrung im Logistikbereich wünschenswert ist, ist sie keine zwingende Voraussetzung.

Die Beschäftigten werden direkt in den Amazon-Operationen tätig sein und zur Effizienz der Logistikkette des Unternehmens beitragen. Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten diese Stellen Vorteile wie Fahrtkostenzuschuss, Verpflegung vor Ort und Shuttle-Service sowie die Möglichkeit einer Festanstellung.

Die Interessenten müssen sich übermittelndiesem Link, wo sie ihre Lebensläufe hochladen und weitere Informationen zum Auswahlverfahren erhalten können.

Anforderungen für die Stelle:

  • Abschluss der Grundschule
  • Minderjährig über 18 Jahre alt sein;
  • Flexibilität für den Einsatz in verschiedenen Bereichen/Aktivitäten im Distributionszentrum.

Aufgaben der Position:

  • Eingang, Prüfung und Sortierung der Produkte;
  • Bewegung und Lagerung von Materialien und Betriebsmitteln;
  • Verpackung, Etikettierung und Versand von Produkten;
  • Ausstellung von Rechnungen;
  • Be- und Entladung von Fahrzeugen;
  • Konferenz und Bestandskontrolle;
  • Organisation, Produktkonservierung und Sorgfalt in den Arbeitsbereichen;
  • Verwendung von Sammelbehälter und WMS-System.

Verfügbare Arbeitszeiten:

  • 3×2: von 06:00 bis 18:00 oder von 18:00 bis 05:00

Gehalt und Vorteile:

  • Gehalt: 2.050,65 R$ monatlich;
  • Firmentransport (ohne Rabatt) und ein zusätzlicher Fahrtkostenzuschuss, falls erforderlich;
  • Betriebskantine vor Ort ohne Rabatt auf die Mahlzeit;
  • Präsenzbonus von 120,00 R$ monatlich für diejenigen ohne Fehlzeiten;
  • Modernes Arbeitsumfeld mit Spielzimmer, Klimatisierung und kostenlosem WLAN.

Auswahlverfahren:Die Interviews werden von Montag bis Freitag (Werktage) online um 10:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr durchgeführt. Interessierte müssen sich über die Schaltfläche „Bewerben“ unter folgendem Link anmelden:https://linktr.ee/gigroup.amazon.

[elfsight_cookie_consent id="1"]