Start Website Seite 5

Marketing auf dem Prüfstand: Mehr als 70 % der Unternehmen haben diese Ziele im Jahr 2024 nicht erreicht

Eine gute Marketingstrategie kann als hervorragender GPS dienen, um Unternehmen in eine zunehmend vielversprechende Zukunft zu führen. Aber, wie kalibriert man ihn richtig, damit er den besten Weg weist? Für viele Unternehmen sind Verkaufskennzahlen letztlich die wichtigsten Referenzen, um diese Richtung anzupassen – etwas, das nicht immer dazu beiträgt, die gewünschten Ziele zu erreichen. Viele weitere Daten können verwendet werden, um die geplanten Maßnahmen zu steuern, wobei jede Organisation die Verantwortung trägt, den Fokus entsprechend anzupassen, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen.

Laut einer Studie des Panorama für Marketing und Vertrieb 2025 haben 71 % der Unternehmen ihre Marketingziele im Jahr 2024 nicht erreicht. Wenn wir die Forschung vertiefen, um besser zu verstehen, was dies möglicherweise beeinträchtigt hat, konzentrierten sich 34 % dieser Teams auf diese Maßnahmen, um eine höhere Nachfrage zu erzeugen; 27 % auf die Stärkung der Marke; 14 % auf digitale Innovationen; und 13 % auf die Vertiefung der Beziehungen.

Diese Daten verdeutlichen, wie ein großer Teil der Unternehmen immer noch die Steigerung der Verkaufszahlen bei der Planung der Maßnahmen priorisiert, was nicht immer dazu beiträgt, das tatsächliche Wachstum des Unternehmens zu erreichen. Im Marketing gibt es viele weitere Informationen, die als Referenz zur Bestimmung des Wachstums des betreffenden Geschäfts dienen können, jedoch sind die Nuancen unterschiedlich, und daher ist es nicht immer die klügste Entscheidung, die Verkäufe in den Vordergrund zu stellen.

Andere Zahlen, die als Messgröße für die Entwicklung des Unternehmens dienen können, umfassen neue Kunden, treue Verbraucher, Wachstum der Follower-Zahlen in den sozialen Medien, Zunahme der Erwähnungen im Web, Besuche in den physischen Räumen, erhaltene Kontaktzahlen und viele andere.

Mit dieser größeren Datenvielfalt in der Hand kann das Marketing ein zentrales Konzept aus dem Bereich des Growth, die North Star Metric (Sternen-Metrik oder NSM), übernehmen, durch die es möglich ist, Wachstumsillusionen zu vermeiden und sich auf die langfristigen Ziele zu konzentrieren – indem gezeigt wird, was das Geschäft wirklich antreibt, Retention gewährleistet und das gesamte Unternehmen auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet.

Bei der Anwendung dieser Ergebnismessstrategie kann man möglichen Fehlern entgehen, die andere KPIs aufweisen können, wie: Optimierung für sofortigen Umsatz auf Kosten der Zukunft, Interpretation von Verkaufsspitzen als echtes Wachstum, das Verfehlen des tatsächlichen Werts, der dem Kunden geliefert wird, Missverhältnisse zwischen Abteilungen, Ignorieren von Bindungs- und Engagement-Problemen sowie das Messen dessen, was einfach ist, anstatt das, was wirklich zählt.

Durch die Nutzung dieses Werkzeugs können sowohl die Marketing-Myopie (nur das zu sehen, was vor einem liegt, mögliche Chancen zu ignorieren) als auch die Hypermetropie (sich nicht auf das zu konzentrieren, was vor einem liegt, sondern nur auf die Zukunft zu schauen) vermieden werden. Auf diese Weise können neue Marketingziele festgelegt werden, zusammen mit Metriken, die für das Geschäft wirklich sinnvoll sind.

Basierend auf dieser Prämisse und den im oben genannten Studium präsentierten Daten haben wir beispielsweise einen Anteil der Befragten, die „Innovation im Digitalen“ als Ziel angeben. Aber, wie lässt sich das messen? Wie wird diese Innovation das Wachstum des Kunden beeinflussen? Wahrscheinlich sind es Fragen, die nicht beantwortet werden können, die aber beantwortet werden sollten, damit diese Strategie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen kann.

Das Verlassen der Blase, sich nur auf die Verkaufsdaten zu konzentrieren, kann für viele Unternehmen eine große Herausforderung sein, da es erfordert, diese Komfortzone zu verlassen und andere wichtige Zahlen und Faktoren zu analysieren. Allerdings kann die Betrachtung Ihrer Vorgänge aus anderen Blickwinkeln wesentlich vorteilhafter und nützlicher für Ihr Wachstum im Laufe der Zeit sein.

Verkäufe auf WhatsApp erfordern Sicherheit und Vertrauen in Zeiten digitaler Betrugsmaschen, warnt CM Mobile

WhatsApp hat sich als eines der wichtigsten Kommunikationsmittel zwischen Unternehmen und Verbrauchern in Brasilien etabliert. Ob es für Kundenservice, Versand von Aktionen oder Verkaufsabschlüsse ist, die App bietet Schnelligkeit und Nähe. Doch im Jahr 2024 wurde der Kanal auch zum Zentrum zunehmender Bedenken hinsichtlich der digitalen Sicherheit.

Laut einer aktuellen Erhebung der Febraban (Brasilianischer Bankenverband) waren Betrugsfälle via WhatsApp im Jahr 2024 die am häufigsten gegen Bankkunden verübten Betrügereien, mit über 153.000 Fällen. Insgesamt sind die digitalen Betrügereien im Vergleich zum Vorjahr um 17 % gestiegen, was zu Verlusten in Höhe von 10,1 Milliarden R$ führt. Eine Umfrage des DataSenado-Instituts zeigt, dass 24 % der Brasilianer über 16 Jahre in den letzten 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität wurden — das entspricht mehr als 40 Millionen Menschen.

Angesichts dieses Szenarios erfordert die Nutzung von WhatsApp durch Unternehmen mehr als nur digitale Präsenz: Es erfordert Glaubwürdigkeit. Um das wichtigsten Schritte, um aplicativo em um canal confiável de vendas, é demonstrar compromisso com boas práticas, certificações reconhecidas e um processo de maturidade digital.

CM Mobile, eines der führenden Unternehmen Lateinamerikas im Bereich der Entwicklung von Messaging-Lösungen zwischen Marken und Verbrauchern, warnt, dass Vertrauen das neue strategische Gut in den Geschäftsbeziehungen ist. Im aktuellen Umfeld ist der Verbraucher vorsichtiger und anspruchsvoller. Unternehmen müssen zeigen, dass sie legitim und sicher sind – nicht nur behaupten, sagt Pólen Kuhnen, Country Manager des Unternehmens in Brasilien.

Der Spezialist bestätigt, dass der "Reifungsprozess" für eine sicherere Anwendung Schritte wie Zertifizierungen von Siegeln und Authentizität umfasst, die die Identität des Unternehmens validieren, Verifizierungsprotokolle, die die Integrität der Kommunikation gewährleisten, die Nutzung integrierter Plattformen, die Kontrolle und Nachverfolgung der Interaktionen ermöglichen, sowie kontinuierliche Schulungen der Serviceteams, um mit verdächtigen Situationen umzugehen.

„São Elemente, die eine sicherere, transparentere und effizientere Einkaufserfahrung schaffen. Wenn sich der Kunde sicher fühlt, bleibt er eher und kauft mit mehr Vertrauen“, ergänzt er.

Kuhnen ist der Ansicht, dass Vertrauen in Zeiten hoher digitaler Risiken nicht mehr nur ein abstrakter Wert ist, sondern zu einem wettbewerblichen Vorteil geworden ist. Unternehmen, die in Sicherheit und digitale Authentizität investieren, gewinnen an Marktanteil im Wettbewerb und bauen langfristige Beziehungen zu ihren Zielgruppen auf.

Am Ende des Tages geht es bei digitaler Sicherheit um Menschen. Und Menschen kaufen bei denen, denen sie vertrauen, schließt er.

Künstliche Intelligenz hat das Marketing bereits verändert und geht weit darüber hinaus

Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere in ihrer generativen Ausprägung, ist keine entfernte Versprechung mehr, sondern Realität in der Geschäftswelt geworden. Obwohl das Thema kürzlich an Sichtbarkeit gewonnen hat, ist sein Fortschritt nicht plötzlich: Es handelt sich um die Reifung einer Technologie, die über Jahrzehnte entwickelt wurde und jetzt praktische Anwendungen in fast allen Bereichen der Wirtschaft findet.

Im Marketing ist die Auswirkung der KI deutlich sichtbar. Der Sektor, der lange Zeit von Intuition und Repertoire geleitet wurde, hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen Übergang zu einem datenorientierteren Ansatz durchlaufen. Diese Bewegung schuf ein besonders günstiges Umfeld für die Einführung von auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologien. Mit der massiven Ansammlung von Informationen über das Verbraucherverhalten, Kampagnenleistungen und Markttrends ist es unerlässlich geworden, über Tools zu verfügen, die Daten in Echtzeit verarbeiten, kreuzen und interpretieren können.

Die generative KI wird nicht nur für die Datenanalyse eingesetzt, sondern auch zur Beschleunigung des kreativen Prozesses. Heute ist es möglich, Verbraucherprofile zu simulieren, verschiedene kreative Wege zu testen und die Reaktion auf eine Kampagne vorherzusagen, noch bevor sie ausgestrahlt wird. Aufgaben, die früher Wochen – oder sogar Monate – qualitative Forschung mit Fokusgruppen in verschiedenen Städten erforderten, können jetzt mit Unterstützung der Technologie in wenigen Tagen durchgeführt werden.

Das bedeutet nicht, dass die traditionelle Forschung veraltet ist. Was passiert ist die Komplementarität: KI ermöglicht eine vorherige Phase der Experimentierung und Validierung, die den Prozess schneller, effizienter und kostengünstiger macht. Datenbasierte Entscheidungsfindung wird zum Verbündeten der Kreativität, nicht zu ihrem Ersatz.

Außer im Marketing breitet sich der Einsatz künstlicher Intelligenz auch in Bereichen wie Materialwissenschaften, Kosmetik und Tierwohl aus. Tests, die vom Einsatz von Tieren abhingen, werden durch hochentwickelte computergestützte Simulationen ersetzt, die in der Lage sind, chemische Reaktionen und Wechselwirkungen zwischen Verbindungen mit höchster Genauigkeit vorherzusagen. Die KI wirkt in diesem Fall gleichzeitig als Katalysator für einen ethischen und technischen Wandel.

Mehr als ein isoliertes Werkzeug wird künstliche Intelligenz zu einer Art "Dirigentin" anderer aufkommender Technologien. Wenn sie mit Automatisierung, 3D-Modellierung, Big Data und Internet der Dinge (IoT) kombiniert wird, ebnet sie den Weg für bislang undenkbare Lösungen – einschließlich der Entwicklung neuer Materialien und der Neukonfiguration ganzer Produktionsketten.

Die Herausforderung besteht jetzt nicht mehr darin zu verstehen, ob KI in den Unternehmensalltag integriert wird, sondern wie dies auf verantwortungsvolle, transparente und strategische Weise erfolgen wird. Das transformative Potenzial der Technologie ist unbestreitbar, aber ihre Umsetzung erfordert Sorgfalt, ethische Richtlinien und kontinuierliche Schulung.

Entgegen der Annahme ersetzt künstliche Intelligenz nicht die menschliche Intelligenz – sie potenziert sie. Und die Unternehmen, die dieses Gleichgewicht beherrschen, werden einen Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend dynamischen und anspruchsvollen Markt haben.

Frauen sind die Hauptakteure beim Kauf und der Suche nach Immobilien in Brasilien, so eine Studie.

Der DataZAP-Jahresbericht, der dieses Jahr von der OLX-Gruppe veröffentlicht wurde, enthüllte eine Erkenntnis, die eine wachsende Wahrnehmung auf dem brasilianischen Immobilienmarkt bestätigt: Frauen sind die Hauptakteurinnen bei der Suche und Entscheidung für den Kauf einer Immobilie. Im Jahr 2024 waren 52 % der Käufer, die online nach Immobilien im Land suchten, Frauen, vor allem aus der Generation X (zwischen 41 und 60 Jahren). Dieses Profil umfasst weiterhin verheiratete Personen, mit Kindern, Haustieren und der Klasse B, mit einem durchschnittlichen Familieneinkommen von R$ 7.512,64.

Die Erhebung bestätigt ein Verhalten, das bereits von Unternehmen im Bauwesen beobachtet wurde, wie dieBauunternehmen CK, mit starker Präsenz an der Nordküste von Santa Catarina und bekannt für hochwertige Projekte mit eigenem Design. In der Praxis ist es auch dann, wenn die Entscheidung gemeinsam getroffen wird, meist die Frau, die die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Immobilie festlegt. Diese Zielgruppe ist immer besser informiert und achtet verstärkt auf Merkmale wie Verarbeitung, Sicherheit, Funktionalität der Räume, strategische Lage, Wohlbefinden und vollständige Freizeitanlagen. Es sind Faktoren, die die endgültige Entscheidung direkt beeinflussen, betont Charles Kan, Direktor der CK.

Eines der Projekte des Bauunternehmens, das bei der weiblichen Öffentlichkeit hervorsticht, ist die Artefacto Towers by CK, die 2021 am Praia Brava in Itajaí (SC) eröffnet wurde, einer der begehrtesten Regionen Brasiliens mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von über 30.000 R$. Mit privaten Bereichen ab 162,2 m² ist das Wohnprojekt das erste im Land, das von der ikonischen Möbelmarke Artefacto entworfen wurde. Das Innenarchitekturprojekt wurde vom Büro Anastassiadis Arquitetos entwickelt und umfasst 30 eingerichtete Räume sowie mehr als 3.000 Quadratmeter Freizeitflächen — darunter Pools, Wellnessbereiche, Pilatesraum, Sportplätze, Kino und andere Räume, die Komfort und Wohlbefinden fördern.

Mit einer voraussichtlichen Fertigstellung im Dezember 2026 hat das Projekt einen Gesamtverkaufswert (VGV) von 350 Millionen R$ und einen durchschnittlichen Ticketpreis von 3 Millionen R$. Die Unternehmerin Patrícia Munhoz, 53 Jahre alt, ist ein Beispiel für das vom DataZAP identifizierte Profil. Sie hat Einheiten in zwei Projekten von CK erworben – dem Duo Praia Brava und den Artefacto Towers – und feiert die Ergebnisse ihrer Investitionen. „Die Immobilie im Artefacto hat seit dem Kauf etwa 150 % an Wert gewonnen. Ich habe 600.000 R$ bezahlt und sie ist heute etwa 1,5 Millionen R$ wert. Das Duo Praia Brava hat fast 60 % an Wert gewonnen“, berichtet er.

Laut Patricia waren das Vertrauen in den Bauunternehmer, Solidität, termingerechte Lieferungen und sichtbare Sorgfalt bei jedem Detail der Projekte Faktoren, die beim Kauf berücksichtigt wurden. Das sind Projekte, die sich auf dem Markt hervorheben, eine strategische Lage, einen hohen Qualitätsstandard und ein starkes Wertsteigerungspotenzial vereinen. Es waren Investitionen, die Vermögenssicherheit mit einer hervorragenden Renditeperspektive verbanden. Außerdem waren die außergewöhnliche Architektur, das zeitgenössische Design und der Fokus auf Wohlbefinden entscheidend, kommentiert er.

Die Unternehmerin stimmt auch zu, dass die Frau eine immer zentralere Rolle bei Kaufentscheidungen spielt, insbesondere im Haushalt. „Wir bewerten Aspekte wie Funktionalität, Sicherheit, Komfort und Ästhetik mit größerer Sensibilität. Es ist sehr üblich, dass das letzte Wort bei der Frau liegt“, schließt sie.

OLX zeigt, wie man sich vor dem Betrug durch gefälschtes Zahlungssystem schützt, dem wichtigsten digitalen Verbrechen beim Online-Einkauf

Die falsche Zahlung war im Jahr 2024 die am häufigsten angewandte digitale Straftat in Brasilien, verantwortlich für 46 % der Betrugsfälle beim Online-Einkauf und einen Schaden von 1,61 Milliarden R$, laut einer Marktforschung der OLX, dem größten Marktplatz für gebrauchte Produkte im Land.

Auch bekannt als der Betrug mit der genehmigten Bestellung, tritt er auf, wenn der Täter sich als Käufer ausgibt und per E-Mail oder Messaging-App einen gefälschten Einzahlungsschein sendet, wodurch das Opfer glaubt, dass der Betrag für die Transaktion bezahlt wurde. Mit dem Artikel in der Hand hört der Betrüger auf zu antworten, und sobald der Verkäufer den Schaden bemerkt, ist es nicht mehr möglich, die Situation rückgängig zu machen.

Um diese Art von Betrug zu vermeiden, empfehlen wir, dass der Artikel erst nach Bestätigung der Einzahlung auf das Bankkonto oder die digitale Brieftasche übergeben wird. Im Fall von OLX bieten wir die OLX-Garantie an, einen 100% online und kostenlosen Service, der es ermöglicht, die Transaktion direkt über die Plattform durchzuführen und somit sowohl dem Käufer als auch dem Inserenten mehr Sicherheit zu bieten. Damit ist es möglich, Produkte in Raten zu verkaufen, ohne einen Lieferservice außerhalb der Plattform zu beauftragen, und die Zahlung sofort innerhalb von 48 Stunden nach Bestätigung der Lieferung zu erhalten, erklärt Camila Braga, Produktmanagerin der OLX-Gruppe.

Achten Sie auf die folgenden Anzeichen:

  • Druck, um den Artikel so schnell wie möglich zu versenden. Dringlichkeit ist ein Werkzeug, das von Betrügern häufig verwendet wird, da es schnelle Antworten erfordert, ohne Zeit zum Nachdenken.
  • Anfrage nach unnötigen zusätzlichen Informationen, zum Beispiel Fotos von Dokumenten wie Personalausweis, Führerschein, Bankdaten oder sogar Kreditkarte, mit der Begründung, dass dies eine Sicherheitsmaßnahme der Website ist;
  • Zusätzliche Zahlungsanforderung, sei es für die Lieferung des Produkts, die Stornierung der Bestellung oder sogar für den Erhalt des Betrags auf dem Konto. Das ist nur eine weitere Möglichkeit, den Betrug noch vorteilhafter zu machen.

Bei Verdacht auf Betrug unterbrechen Sie den Handel sofort und nutzen Sie die auf den Plattformen verfügbaren Meldekanäle. Derzeit haben die meisten von ihnen Knöpfe, die jederzeit aktiviert werden können. Im Fall von OLX gibt es beispielsweise sowohl in den Anzeigen als auch im Chat verfügbare Buttons. „Das Melden verdächtiger Aktivitäten trägt zu einer vertrauenswürdigeren und sichereren digitalen Umgebung bei, nicht nur für die, die es melden, sondern für alle Nutzer“, betont Camila.

Wie man den ersten Verkauf in viele verwandelt: Strategien, um im E-Commerce mehr zu verkaufen

Das Versprechen finanzieller Freiheit hat Tausende Brasilianer dazu veranlasst, im E-Commerce zu unternehmen. Aber die Realität ist hart. Laut einer neuen Studie von Loja Integrada, einer der größten E-Commerce-Plattformen des Landes, schließen die meisten Online-Shops, noch bevor sie den ersten Verkauf tätigen. Im April dieses Jahres konnten von den 7.800 neu eröffneten Geschäften nur 123 ein einziges Produkt verkaufen.

Die Umfrage analysierte das Verhalten von 505 aktiven Händlern auf der Plattform und sammelte über 1.150 Antworten aus 45 Fragen, die an angehende Unternehmer gestellt wurden. Die Studie zeigt, dass das Problem nicht in der Technologie liegt, sondern in der Unvorbereitetheit derjenigen, die die digitale Reise ohne Wissen, Strategie oder Unterstützung beginnen. Unter den Befragten gaben 61 % der Händler an, nicht zu wissen, was sie beim Erstellen des Ladens verkaufen würden, und 33 % erwarteten sofortige Rendite, auch ohne Erfahrung oder minimale Infrastruktur.

ZuLucas Bacic, Geschäftsführer von Loja IntegradaMenschen kommen auf die Plattform, motiviert von einem Traum, dem Traum vom eigenen Unternehmen, stoßen jedoch schon bei den ersten Schritten auf technische und emotionale Barrieren. „Ohne Anleitung verlieren viele Händler bei den ersten Entscheidungen den Überblick und geben auf, noch bevor sie den Shop richtig eingerichtet oder den ersten Verkauf getätigt haben“, sagt er.

Warum verkaufen die Geschäfte nicht?

Die wichtigsten Herausforderungen für Einsteiger im E-Commerce sind die Produktwerbung mit 40,2 %, die Shop-Strukturierung, genannt von 32,5 % der Händler, die Preisgestaltung mit 16 % und die technische Konfiguration, erwähnt von 7,3 %.

Trotz des Interesses am Lernen investieren nur 1,9 % in kostenpflichtige Kurse. Die Mehrheit sucht kostenlose Inhalte in sozialen Netzwerken, Online-Videos und Google-Suchen. Die Lücke zwischen dem Zugang zu Informationen und der praktischen Anwendung des Wissens trägt dazu bei, die hohe Abbruchrate zu erklären.

Die Umfrage analysierte das Verhalten von 505 aktiven Händlern auf der Plattform und sammelte über 1.150 Antworten, basierend auf Daten von Januar bis April 2025. Die Ergebnisse wurden mit internen Metriken von Loja Integrada verglichen, die heute 2,7 Millionen erstellte Shops in Brasilien zählt, aber nur 24.000 aktive.

Die brasilianische Szenerie spiegelt eine globale Realität wider. Daten, die von internationalen Veröffentlichungen wie Huffington Post und Marketing Signals zitiert werden, zeigen, dass 90 % der E-Commerce-Unternehmen weltweit innerhalb von 120 Tagen nach der Gründung ihre Aktivitäten einstellen.

Für Bacic erfordert der Moment einen strukturierteren Ansatz. „Unser Ziel ist es, von Anfang an eine intelligentere Unterstützung anzubieten, damit der Unternehmer sich auf das konzentrieren kann, was nur er tun kann. Erstellen, verkaufen und betreuen“, sagt Bacic.

Derzeit gibt es in Brasilien insgesamt 2,7 Millionen erstellte Shops bei Loja Integrada, aber nur 24.000 sind aktiv. Der Würfel unterstreicht die Größe der Herausforderung, das digitale Geschäft langfristig konsistent und nachhaltig zu betreiben.

Cielo eröffnet 12 Stellen im Bereich Daten und Künstliche Intelligenz mit Schwerpunkt auf generativer KI

AHimmel, Referenz im Zahlungsverkehr in Brasilien, hat 12 offene Stellen für Fachleute spezialisiert auf Daten und künstliche Intelligenz (KI). Die Einstellungen sind Teil einer strategischen Bewegung des Unternehmens, um seine Aktivitäten im Bereich der generativen KI auszubauen, mit direktem Einfluss auf Bereiche wie Produkte, neue Dienstleistungen, Kundenerfahrung und operative Effizienz.

Die Chancen sind für die Ebenen vonSenior-AnalystUndSpezialistmit Tätigkeiten in Bereichen wie:

  • Datenengineering
  • Daten- und KI-Lösungsarchitektur
  • Daten governance
  • NLP/Conversational
  • Full-Stack-Entwicklung (Python und React)
  • Maschinenlernengineering
  • Produktmanagement

Die ausgewählten Fachkräfte werden in die Exekutive Daten- und KI-Behörde integriert, die für die Leitung der Künstlichen Intelligenz-Strategie im gesamten Unternehmen verantwortlich ist. Das Team arbeitet an Projekten, die direkt auf den Zahlungsmarkt ausgerichtet sind, mit Fokus auf Innovation, Skalierbarkeit und echten Geschäftseinfluss.

Das Unternehmen bietet ein echtes Innovationsumfeld mit Freiheit zum Experimentieren, Prototyping und Skalieren von Lösungen. Die Kultur ist kollaborativ und inklusiv, mit interdisziplinären Teams und Fokus auf kontinuierliche Entwicklung. Die Fachkräfte haben die Autonomie, ihren Weg zu gestalten, mit Unterstützung für technisches und persönliches Wachstum sowie Initiativen, die das Wohlbefinden des gesamten Teams fördern.

Die Erweiterung des Bereichs stellt einen ganzheitlichen Ansatz dar, um die Art und Weise zu verändern, wie Cielo operiert und sich mit dem Markt verbindet. „Durch die Integration von KI-Lösungen, die Förderung einer Innovationskultur und die Stärkung unserer Governance-Praktiken positionieren wir uns, um Produkte und Dienstleistungen von hoher Qualität zu liefern und unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend dynamischen Umfeld zu erhalten. Es ist eine Strategie, die Herausforderung, Lernen und Wachstum vereint und Cielo auf eine Zukunft voller neuer Möglichkeiten vorbereitet“, erklärt Carlos Alves, Vizepräsident von Cielo.

Guilherme Cabral da Silva, Leiter der Dateningenieurwesen bei Cielo, sagt, dass die Arbeit mit KI im Unternehmen ständige Weiterentwicklung bedeutet. Die Herausforderungen sind groß, aber genau das macht die Reise so bereichernd. Ich habe die Autonomie, Lösungen vorzuschlagen, von verschiedenen Bereichen zu lernen und zu Projekten beizutragen, die wirklich einen Unterschied machen. Das Umfeld ist kollaborativ, locker und respektvoll, was sich direkt auf unser Wohlbefinden und die Qualität unserer Arbeit auswirkt.

Zu den Voraussetzungen für die Stellen gehören Abschlüsse in Bereichen wie Informatik, Ingenieurwesen, Statistik, Mathematik oder verwandten Fachgebieten sowie praktische Erfahrung mit Technologien wie generativer KI, maschinelles Lernen, NLP, Datenengineering oder der Entwicklung digitaler Produkte auf Basis künstlicher Intelligenz. Es ist auch wünschenswert, technisches Wissen in Tools wie Python, TensorFlow, PyTorch, SQL, Spark und APIs von LLMs zu haben.

Die Stellenangebote bieten ein umfassendes Leistungspaket, das Mobilitätszuschuss, medizinische und zahnärztliche Versorgung, jährliche variable Vergütung (PPR), Essens- und Verpflegungszuschüsse, Home-Office (Hybridmodell), Unterstützung bei Remote-Arbeit, Lebensversicherung, Haus- und Autoversicherung, Familienbestattungsbeihilfe, private Altersvorsorge, Fachsupport-Kanal (Ernährung, Psychologie, Gynäkologie usw.), Impfkampagne, Zugang zu Kursen auf der Educa-Plattform, Wellhub, Programm für gesunde Schwangerschaft, verlängertes Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Kinderbetreuungszuschuss, flexibler Dresscode, flexible Arbeitszeiten, „Kurz-Freitag“ und verlängertes Mittagessen (1h30) umfasst.

Das Arbeitsmodell istHybridaufgrund der Cielo-Matrix in Alphaville (SP). Die Bewerbungen sind bis zum 30. August 2025 möglich. Die Bewerbung kann durch die erfolgenCielo-Seite auf InHire.

Daten, KI und die Zukunft der Entscheidungen: eine eingehende Analyse der digitalen Transformation und der Geschäfte

Hör auf zu sagen, dass die digitale Transformation in Zukunft das und das tun wird. Die digitale Transformation hat bereits stattgefunden – und das schon vor langer Zeit. Vor der Covid-19-Pandemie hatten viele große Unternehmen noch keine grundlegenden digitalen Strukturen, wie z.B. einen WhatsApp-Kundenservice. Heute ist die Nutzung des Handys für Recherche und Einkäufe etwas, worüber der Kunde überhaupt nicht nachdenkt, es nicht zu verwenden. Es ist natürlich. Wir befinden uns in der postdigitalen Welt, in der digitale Erfahrung universell ist; Brasilien hat zum Beispiel eines der herausforderndsten Wettbewerbsumfelder weltweit in Bezug auf die Anzahl der Einzelhändler.Pure PlayerDigitale konkurrieren heftig um die Aufmerksamkeit und das Budget der Verbraucher.

Das große Problem ist jedoch, dass viele Unternehmen Digitales und Physisches noch immer als getrennte Einheiten behandeln, während für den Kunden alles Teil eines einzigen Erlebnisses ist. Die wahre digitale Transformation besteht daher darin, zu wissen, wie man das Beste nutzt, was die Digitalisierung bereits bietet, zum Vorteil eines stärkeren Kunden, der den Unternehmen voraus ist. Es ist ein Wettlauf für Organisationen, digitale Werkzeuge zu nutzen, die sie agiler, pragmatischer machen und in der Lage sind, eine Kundenerfahrung zu bieten, die ihr Leben wirklich verbessert. Der globale Wettbewerb und die stets drohende Disruption durch Startups verstärken diese Dringlichkeit.

Das Kundenerlebnis als einzig echter Wettbewerbsvorteil

In einem Markt, in dem Technologie leicht replizierbar und klonbar ist, liegt der tatsächliche Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens nicht mehr nur in seinen Produkten oder Technologien. Der einzige nachhaltige Wettbewerbsvorteil ist die Kundenbeziehung.

Große Theoretiker der Akademie wie Kotler sind der Ansicht, dass der langfristige Erfolg eines Unternehmens von einer wirklich kundenorientierten Erfahrung abhängt. Die Personalisierung und, noch kürzer, die Hyperpersonalisierung, die durch konvergierende Technologien vorangetrieben wird, sind entscheidend, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden in seinem jeweiligen Moment während der Kundenbeziehung mit dem Unternehmen zu erfüllen. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Unternehmen ihre Kunden immer noch kaum kennen und inkonsistente Erfahrungen über verschiedene Kanäle hinweg bieten.

Damit ein Unternehmen wirklich kundenorientiert ist, ist es unerlässlich, ein engagiertes Team von Mitarbeitenden zu haben, das mit dem Markenzweck verbunden ist und auf den Kunden ausgerichtet ist. Das ist nur mit einer sehr starken Unternehmenskultur möglich. Die Unternehmenskultur ist wie eine Familie, in der gemeinsame Werte, ein höheres Ziel und strategische Ausrichtung den Unterschied ausmachen. Im Fall des Unternehmens schafft dies einen Mehrwert für den Service für den Kunden und fördert eine Kultur, die auf den Verbraucher übertragen wird. Alles das aufzubauen ist die größte Herausforderung für erfahrene Führungskräfte, da es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und in den meisten Fällen auf immateriellen und attitudinalen Vermögenswerten basiert.

In diesem Zusammenhang spielt die Führung eine entscheidende Rolle, nicht nur in dem, was sie verbalisiert, sondern auch in ihrem Verhalten, ihrer Haltung und ihrer Art der Beziehungspflege. In einer Welt, in der Hard Skills zunehmend an Maschinen und KI delegiert werden, werden Soft Skills bevorzugt und essenziell für Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden.

Die wesentliche Rolle von Big Data und künstlicher Intelligenz

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Daten in einem Umfeld intensiven Wettbewerbs. Die Kunden sind sich bereits bewusst, dass ihre Daten einen Wert haben und verwendet werden, um Werbung und Angebote für sie selbst zu erstellen. Es wird erwartet, dass Unternehmen diese Informationen nutzen, um wieder Mehrwert zu schaffen, indem sie bessere und relevantere Lösungen anbieten.

Hier kommt Big Data eine entscheidende Rolle zu. Er ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen in eine zentrale Intelligenzstruktur zu integrieren, in der Algorithmen arbeiten, um immer bessere Lösungen zu finden. Das bekannte und stets relevante Beispiel von Netflix veranschaulicht dies: Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um Beschreibungen von Filmen und Serien, die der Nutzer sieht, zu vergleichen und den Bildschirm so zu programmieren, dass passendere Auswahlmöglichkeiten entsprechend den Interessen angeboten werden.

Trotz des Potenzials wissen viele Unternehmen, einschließlich großer Marktführer in ihren Branchen, noch nicht, wie man Big Data effektiv nutzt. Unter den Herausforderungen ist die Richtigkeit der Daten die größte. In einem Szenario vonDeepfakesUndgroße Fälschungen, die Qualität und die Authentizität der Quellen sind entscheidend, um falsche Schlussfolgerungen zu vermeiden.

Auch die Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere die generative KI, entwickelt sich äußerst rasant und wird für Unternehmen unverzichtbar. KI fungiert als Unterstützung für menschliche Intelligenz, indem sie komplexe Aufgaben an Algorithmen delegiert. Dennoch birgt die generative KI, die durch Werkzeuge wie ChatGPT und DeepSeek populär gemacht wurde, das Risiko (zunehmend geringer) von „Halluzinationen“, das heißt, der Erzeugung von unwahren Informationen. Ja, zweifellos eine erhebliche Gefahr, die vom Nutzer eine ausgeprägte kritische Urteilsfähigkeit erfordert, um die Wahrheit zu erkennen. Und in einer komplexen Welt, die verzweifelt nach scheinbar richtigen Antworten sucht, ist dies ein ziemlich reales Risiko für die Wahrnehmung und für Verbraucher und Unternehmen.

Die nächsten Grenzen der digitalen Transformation

Quantencomputing: Beschleunigt exponentiell die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz, verspricht eine „neue Welt“ und eine größere Macht für die großen Tech-Unternehmen als für die Regierungen selbst.

Roboter mit KI: Roboter mit angewandter und funktionaler künstlicher Intelligenz, einschließlich generativer Intelligenz und Zugriff auf unsere Daten, können bei Haushaltsaufgaben und anderen Funktionen helfen. Obwohl sie Hyperpersonalisierung bieten und nicht "krank machen", bergen sie erhebliche Risiken im Zusammenhang mit der Cybersicherheit.

Cybersicherheit: Wachsende Herausforderung und eines der größten Geschäfte der Welt (digitale Kriminalität ist die drittgrößte)Geschäftvom Planeten, laut Palantir- und Palo Alto-Executives, angetrieben durch den Anstieg von Angriffen und Betrugsfällen. Die Quantencomputing wird diese Herausforderung noch verstärken, da sie aktuelle Passwörter und kryptografische Schlüssel knacken kann.

· Delegation von Entscheidungen an KI: Wachsende Tendenz, Entscheidungen an künstliche Intelligenz zu delegieren, wie bereits bei autonomen Fahrzeugen oder robotergestützten Operationen zu beobachten ist, mit der Erwartung, dass der Fehler der Maschine geringer ist als der des Menschen.

· KI-Avatare: Die Vision von Assistenten wie Jarvis aus Iron Man ist ein Standardtrend, bei dem Handys und andere Geräte als Erweiterungen des Gedächtnisses und der kognitiven Fähigkeiten fungieren.

Rückkehr des Metaversums: Obwohl es in seinem ersten Boom als „zu früh“ galt, könnte die Weiterentwicklung der Hardware und die Vertrautheit der neuen Generationen mit virtuellen Umgebungen das Metaversum als eine alltägliche Umgebung für immersivere und natürlichere Interaktionen zurückbringen.

Der Mensch im Mittelpunkt der Technologie

Angesichts all dieser Veränderungen und Erwartungen geht es bei Führung nicht mehr um Kontrolle, sondern um Zweck. Die Welt wird zunehmend automatisiert, und autonome Agenten, die von künstlicher Intelligenz angetrieben werden, werden in den nächsten fünf Jahren die Szenerie dominieren, aber der wahre Unterschied wird weiterhin menschlich sein. Deshalb ist das Lesen von Werken wieAuf der Suche nach Sinnvon Viktor Frankl, ist essenziell für diejenigen, die in Kontexten hoher Druck- und Komplexitätsführung leiten. Frankls Erfahrung in Auschwitz zeigt uns, dass es selbst in den extremsten Situationen möglich ist, Sinn zu finden, und dieses Sinngefühl gibt den Entscheidungen, die schwerfallen, Orientierung.

Wenn ich auf meinen Werdegang als Führungskraft schaue, erkenne ich, dass mein größter Fehler lange darin bestand, zu versuchen, andere nach meiner Arbeitsweise zu formen. Ich habe gelernt — oft mit Schwierigkeiten — dass die Aufgabe eines Führenden nicht darin besteht, zu zentralisieren, sondern zu befähigen. Der Anführer, der den Unterschied macht, ist jener, der das Beste in jedem Menschen um ihn herum weckt und es ermöglicht, dass vielfältige Talente etwas Größeres schaffen als jede einzelne Anstrengung. Das ist die Art von Führung, die ich wachsen sehen möchte: offen, großzügig und zutiefst menschlich.

Die digitale Transformation ist kein ferner Versprechung mehr — sie ist unter uns. Keine Technologie, so fortschrittlich sie auch sein mag, ersetzt die Notwendigkeit echter Beziehungen und eines klaren Zwecks. Daten sind essenziell. Starke Kultur, unverzichtbar. Aber es ist an der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und emotionaler Intelligenz, wo die Dinge wirklich produktiv geschehen und das Kundenerlebnis in seiner Gesamtheit tatsächlich verbessert wird.

Amazon Brasil erweitert die FBA-Logistikprogrammoperationen für Partner-Verkäufer in der Südregion des Landes

Amazon Brasil hat einen weiteren Schritt bei der Erweiterung ihres FBA-Programms – Amazon Logistik – angekündigt. Das Vertriebszentrum in Nova Santa Rita (RS), das das Logistikprogramm bereits seit 2024 betreibt, wird ab dem 11. August auch Verkäufer aus den Bundesstaaten Santa Catarina und Paraná bedienen. Mit dieser Erweiterung können Partnerverkäufer aus diesen Bundesstaaten ihre Produkte direkt an die Niederlassung senden und ihre Logistik vollständig vom Unternehmen abwickeln lassen, von der Lagerung bis zum After-Sales-Service, was noch mehr Komfort und Schnelligkeit bei den Lieferungen im ganzen Land gewährleistet.

Diese Expansion stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Logistikstrategie von Amazon dar, die seit 2010 bereits über 888 Millionen R$ in Rio Grande do Sul investiert hat, sowie weitere 90 Millionen R$ im Paraná und 13 Millionen R$ im Bundesstaat Santa Catarina. Mit der Erweiterung des Programms erlaubt Amazon diesen Verkäufern, mit ihren eigenen lokalen CNPJs zu operieren.

Mit der Abschaffung der Verpflichtung, eine Niederlassung in São Paulo zu gründen, wird die Erfahrung des Verkäufers beim Einstieg in das Programm vereinfacht, und für die Verbraucher im ganzen Land bedeutet die Erweiterung einen Zugang zu einer größeren Produktvielfalt mit kostenlosem Versand, schnelleren Lieferungen durch regionale Verteilung und ein verbessertes Einkaufserlebnis.

Diese Expansion ist das Ergebnis der Verhandlungen mit der Landesregierung von Rio Grande do Sul und wurde durch die Bemühungen des lokalen Technologie-Teams von Amazon Brasil beschleunigt, das den technischen Aufwand für den Start um 95 % reduziert hat. Das Programm wird bis Ende 2025 in den Vertriebszentren in Minas Gerais, Distrito Federal, Rio de Janeiro, Pernambuco und Ceará verfügbar sein.

So können Sie teilnehmen

Um Händler, um Amazon FBA – Logistik teilnehmen möchte, muss eine aktive CNPJ in den berechtigten Bundesstaaten haben und dem entsprechenden Steuerregime (Reguläres Regime oder Simples Nacional, je nach Bundesstaat) entsprechen sowie ein aktives Amazon-Konto besitzen. Der Prozess ist in drei Schritte vereinfacht: 1) Produkte im FBA auflisten und den Amazon-Rechnungssteller einrichten; 2) Einen Versand erstellen und die Produkte vorbereiten; Warten Sie auf die Abholung durch Amazon oder versenden Sie diese Produkte.

Für weitere Informationen zum FBA,klicken Sie hier.

Digitale Betrugsfälle steigen bei Jugendlichen: Betrugsversuche bei Personen bis 25 Jahre steigen um 50 %, berichtet Serasa Experian

Die Betrügereien in Brasilien richten sich zunehmend gegen ein neues Ziel: die Jugendlichen. Laut dem Fraudversuch-Indikator von Serasa Experian, dem ersten und größten Data-Technology-Unternehmen Brasiliens, ist die Zahl der Betrugsversuche gegen Personen bis 25 Jahre im April 2025 um 50,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen. Die Verschiebung des Fokus der Kriminellen offenbart eine Dynamik in den Angriffsstrategien, die sich auf hoch vernetzte Profile mit geringerer finanzieller Vorgeschichte konzentrieren. Die Erhebung zeigt außerdem, dass das Land im Monat 1.101.410 Betrugsversuche verzeichnete, was einer alle 2,4 Sekunden entspricht – ein Volumen, das seit Januar über der Marke von 1 Million bleibt.

„Im Allgemeinen entwickeln sich Betrugsversuche rasch weiter, angetrieben durch Technologien wie künstliche Intelligenz und die Raffinesse sozialer Ingenieurtechniken. Es geht nicht mehr nur um die Menge, sondern um die Qualität der Betrugsversuche“, betont Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian. In diesem Szenario ist die Einführung von mehrschichtigen Betrugsbekämpfungsstrategien unerlässlich. Integrierte Lösungen, die in verschiedenen Phasen der digitalen Reise tätig sind, ermöglichen eine genauere Identifizierung verdächtiger Verhaltensweisen und eine präventive Vorgehensweise, um Risiken zu minimieren, noch bevor der Betrug sich manifestiert. Darüber hinaus ist es entscheidend, die kontinuierliche Sensibilisierung der Verbraucher zu fördern, die weiterhin Ziel von Betrügern sind, ergänzt er.

Überprüfen Sie im untenstehenden Diagramm die monatliche Entwicklung der Betrugsversuche in den letzten 12 Monaten:

Die wirtschaftlich aktiven Erwachsenen blieben der Hauptfokus der Betrüger. Im April war die Altersgruppe von 36 bis 50 Jahren am stärksten von Betrugsversuchen betroffen und machte ein Drittel (33%) der festgestellten Vorfälle aus. Anschließend erscheinen die Gruppen von 26 bis 35 Jahren (26,3%) und diejenigen bis 25 Jahre (15%).

Im Vergleich zu April 2024 wurde das größte proportional Wachstum bei den Jüngsten verzeichnet: Der Anteil der Opfer bis 25 Jahre stieg um 50,2 %, was eine besorgniserregende Entwicklung bei der Ausweitung der Betrugsfälle auf Personen mit geringerem Kredit- oder Expositionserfahrung zeigt. Die Altersgruppen von 26 bis 35 Jahren und 36 bis 50 Jahren zeigten ebenfalls signifikante Anstiege von 38,2 % bzw. 26,8 %.

Das deutliche Wachstum der Betrugsfälle unter den Jüngeren ist ein wichtiger Warnhinweis. Diese Gruppe, oft mit wenig Kreditverlauf und weniger vertraut mit digitalen Fallen, ist zu einem neuen strategischen Ziel für Betrüger geworden. Es ist entscheidend, dass der Schutz vor Betrug frühzeitig beginnt, mit Zugang zu Informationen und digitaler Bildung sowie mit Überwachungs- und Überprüfungswerkzeugen in jedem Schritt des Prozesses durch die Unternehmen, um einen Schutz in Schichten im gesamten Ablauf zu gewährleisten, vom Kundenregistrierung bis zum Kauf, erklärt Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian.

Bei den älteren Zielgruppen stieg die Beteiligung der 51- bis 60-Jährigen um 21,1 %, während die Gruppe über 60 Jahre im Zeitraum um 11,7 % zunahm, was bestätigt, dass die Betrüger trotz des geringeren Gesamtvolumens weiterhin auf vulnerablere Profile in Bezug auf digitale Erfahrung oder Informationszugang abzielen.

Banken bleiben das Hauptziel der Betrüger, aber Telekommunikation führte beim jährlichen Wachstum.

Der Bereich Banken und Karten führte weiterhin das Ranking der Betrugsversuche in Brasilien an, mit 54,2 % der Meldungen im April 2025. Anschließend erscheinen die Sektoren Dienstleistungen (30,9%), Finanzwesen (7,2%), Telekommunikation (5,8%) und Einzelhandel (1,9%).

Alle Segmente verzeichneten im Vergleich zu April 2024 einen Anstieg, wobei der Bereich Telekommunikation besonders hervorsticht, mit einem Anstieg von 61,1 % bei Betrugsversuchen. Anschließend stiegen Banken und Karten um 32,9%, während Dienstleistungen um 23,9% zulegten. Finanzwesen und Einzelhandel verzeichneten Zuwächse von 19 % bzw. 9,5 %.

Betrug mit manipulierten Daten bei der Registrierung macht mehr als die Hälfte der verhinderten Versuche aus

Bei der Analyse nach Modalität wurden die meisten betrügerischen Angriffe durch Inkonsistenzen in den Registrierungsdaten (52,1%) identifiziert, die im April 2025 festgestellt wurden. Diese Kategorie umfasst Abweichungen bei persönlichen Daten, die bei der Anmeldung angegeben wurden, wie CPF, Name, Adresse oder Telefonnummer, die nicht mit zuverlässigen Quellen übereinstimmen oder Anzeichen von Manipulation aufweisen.

Die Warnungen im Zusammenhang mit der Echtheit von Dokumenten und biometrischer Überprüfung, die 39,9 % der vermiedenen Versuche ausmachen, belegten den zweiten Platz. Schließlich machten verdächtige Verhaltensweisen bei Geräten, wie Zugriffe von Geräten, die mit früheren Betrugsversuchen verbunden sind, oder anomale Browsing-Muster, 8 % der im Zeitraum abgewehrten Betrugsfälle aus.

Südosten konzentriert fast die Hälfte der Betrugsfälle, aber Nord führt das proportional Wachstum an

Die Südostregion blieb weiterhin das Epizentrum der Betrugsversuche im Land, mit 521.451 Vorfällen im April 2025, was 47,3 % der nationalen Gesamtzahl entspricht. Das Ranking folgten Nordost (246.550), Süd (177.351), Nord (79.431) und Mittlerer Westen (76.627). Dennoch führte bei der jährlichen regionalen Betrachtung der Norden das proportionale Wachstum an, mit einem Anstieg der Betrugsversuche um 38,3 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Der Nordosten verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum (+33,7%), mit Schwerpunkt auf Bundesstaaten wie Amazonas (+42,2%), Pará (+41,4%) und Maranhão (+38,9%).

Der Bundesstaat São Paulo führte allein bei der monatlichen Anzahl der Aufzeichnungen mit 301.195 Vorfällen, gefolgt von Rio de Janeiro (104.117) und Minas Gerais (96.161). Am anderen Ende verzeichneten Roraima (2.290) und Amapá (3.176) die geringsten absoluten Volumina, obwohl beide im Vergleich zu April 2024 signifikante Zuwächse von 39,3 % bzw. 36,1 % verzeichneten.

Obwohl sie bereits hohe Volumina aufweisen, verzeichneten Südost (+29,9%) und Mittlerer Westen (+27,3%) ebenfalls ein bedeutendes Wachstum. Die Südregion, obwohl sie die geringsten Schwankungsraten aufweist, verzeichnete dennoch einen Anstieg von 23,1 %, wobei Paraná mit über 70.000 Vorfällen im Monat hervorsticht.

Siehe unten ein Diagramm mit der Anzahl der Betrugsversuche nach Bundesstaaten und anschließend eine Tabelle mit der jährlichen Veränderung:

Bei der bevölkerungsbezogenen Analyse verzeichnete der Bundesdistrikt im April 2025 die höchste Rate an Betrugsversuchen, mit 7.759 Vorfällen pro Million Einwohner. Anschließend werden die Bundesstaaten São Paulo (6.540), Mato Grosso (6.093) und Rio de Janeiro (6.045) hervorgehoben, alle über dem nationalen Durchschnitt von 5.166, mit starker digitaler Präsenz und hoher Bankifizierung, Faktoren, die die Risikobereitschaft erhöhen.

Am anderen Ende verzeichneten Maranhão (3.105), Roraima (3.123) und Piauí (3.361) die niedrigsten Dichten, obwohl einige dieser Bundesstaaten im Jahresvergleich deutliche Anstiege aufwiesen, was auf eine mögliche Internalisierung der Betrugsfälle hindeutet. Sehen Sie sich das Diagramm mit vollständigen Dichteinformationen nach Bundesländern an:

[elfsight_cookie_consent id="1"]