Das auf Unterhaltung ausgerichtete Technologieunternehmen Zig gab heute die Einführung der Zig Virtual Card bekannt, einer Innovation, die darauf abzielt, den Konsum in Großveranstaltungen umzuwandeln. Mit einer Anfangsinvestition von 2 Mio. R$ und Plänen, in den nächsten 12 Monaten mehr 3 Mio. R$ zu investieren, hat das Unternehmen versucht, Reibung und Kosten im Kauffluss für Eventproduzenten zu reduzieren.
Die Zig Virtual Card kombiniert den Komfort und die Sicherheit wichtiger digitaler Geldbörsen wie Apple Pay und Google Wallet mit der Datenintelligenz des bargeldlosen Systems. Darüber hinaus ist das Produkt an der ESG-Agenda von Zig ausgerichtet und trägt so zur Reduzierung des Plastikverbrauchs bei.
Für den Endkunden bietet die Zig Virtual Card Komfort mit vereinfachten Online-Aufladungen, Komfort für Zahlungen bei Veranstaltungen, Bars, Restaurants und Clubs sowie Einsparungen durch den Wegfall verschiedener Gebühren, die mit der aktuellen bargeldlosen Reise verbunden sind.
Die Bedienung der Virtual Zig Card ist einfach: Der Kunde kann vor dem Verlassen des Hauses, mit der Zig-Anwendung, Credits hinzufügen oder einen bei der Veranstaltung verfügbaren QR-Code scannen, der Sie zu einer Online-Aufladeseite leitet Nach Bestätigung der Zahlung werden die Credits in die Virtual Card geladen, die in der mobilen digitalen Brieftasche des Kunden gespeichert wird, was Zahlungen per Näherung (NFC) ermöglicht.
Eventproduzenten jeder Größe können Verbrauchern ein schnelleres und sichereres Verbrauchererlebnis bieten. Die virtuelle Zig-Karte ist besonders attraktiv für Kunden mit Early Adopters-Profil.
“Mit der virtuellen Zig-Karte können Event-Produzenten ihre Investitionen in Boxen und Vorladestrukturen optimieren. Kunden können dank der Reduzierung des Plastikeinsatzes schnell, mit weniger Gebühren und weniger Umweltauswirkungen, ein Gleichgewicht zu ihrem Befehl schaffen und hinzufügen. Darüber hinaus verfügt unser Produkt über hohe Sicherheitsstandards, indem es die Verschlüsselung von Google und Apple bei Transaktionen mit digitalen Geldbörsen nutzt, ERKLÄRTE Nerope Bulgarelli, CEO von Zig.
Das neue Produkt bietet auch einen tiefgreifenden Blick auf das Verbraucherverhalten, das Sammeln von Informationen durch vereinfachte Benutzerregistrierung, immer unter Einhaltung des Datenschutzgrundgesetzes (LGPD).Diese Datenintelligenz ermöglicht es Ihnen, das Kundenprofil und ihre Kaufreise besser zu verstehen und durch Push-Benachrichtigungen, personalisierte Nachrichten, Werbeaktionen und Angebote einen neuen Kommunikationskanal zu schaffen.
Bis 2030 wird sich die Zahl der Transaktionen mit Geldbörsen weltweit verdreifachen, erwähnenswert ist, dass Brasilien derzeit das 4° - Land ist, das am meisten digitale Portfolios nutzt”, fügte Bruno Lindoso, Internationaler CEO von Zig, hinzu.
Virtuelle Karten bieten ein integriertes Verbrauchererlebnis, bieten mehr Sicherheit bei jeder Transaktion, vereinfachen den Betrieb und sammeln wertvolle Daten zum Kundenprofil und -verhalten. Darüber hinaus verbessert ihre Einführung die Servicequalität, sodass keine Fahrten zu Ladeboxen erforderlich sind und Kunden mehr Spaß haben können Zeit mit weniger Unterbrechungen.