Wie kann man auf dem digitalen Markt ein profitables Geschäft aufbauen?

Diese Frage stellen sich viele Unternehmer immer wieder. Sie sollten sich daher gut mit dem Thema und ihrer profitablen Positionierung im digitalen Markt auseinandersetzen. Als Business-Mentor habe ich Menschen mit einem unglaublichen Reichtum an Lebens- und Berufserfahrung unterstützt, die verstehen, dass sie andere stärken und ihnen den Weg zum Erreichen ihrer Ziele verkürzen können.

Menschen wollen nicht mehr nur eine einzige, lineare Karriere verfolgen, wie es in den vergangenen Jahrzehnten der Fall war. Heute können Karrieren vielfältige Richtungen einschlagen, sei es als erfolgreiche Berufstätige in der Unternehmenswelt oder als Fachreferenten zu einem Thema innerhalb ihres Fachgebiets und ihrer Expertise. Diese Bewegung wird als „ Slash-Karriere“ .

Nach dem Konzept der Autorin Marci Alboher in ihrem Buch „One Person/Multiple Careers: The Original Guide to the Slash Careers“ sind Menschen mit mehreren Karrieren diejenigen, die mehrere Einkommensströme gleichzeitig in unterschiedlichen Formaten erzielen.

Daher ist es spannend, auf die eigenen Lebenserfahrungen und Kenntnisse zurückzugreifen und auf dieser Grundlage ein Unternehmen zu gründen, mit dem Sie das Leben der Menschen einfacher machen können, und zwar durch eines der wertvollsten Güter, in das die Gesellschaft investiert: Zeitersparnis und Effizienzsteigerung im Unternehmen.

Den idealen Kunden finden

Mit diesem Ansatz, der auf dem Slash-Karriere- , vereint das Immersionsprojekt von Realize Business die Expertise von drei Mentorinnen: Márcia Belmiro, Juliana Albanez und Luciana Girard. Mit ihren unterschiedlichen beruflichen und Einwanderungshintergründen (Deutschland, England und die Schweiz) haben Juliana und Luciana ihr Wissen über Verkauf und Verhandlung gebündelt, um Unternehmer in Europa und Brasilien durch einen intensiven Prozess zu unterstützen, der alle Aspekte dieser beiden Geschäftssegmente abdeckt.

Der Schlüssel zu einem profitablen Geschäft auf dem digitalen Markt besteht darin, zu wissen, wie man seinen idealen Kunden anspricht, ihm die Rendite seiner Investition klar vor Augen führt und über einen Prozess verfügt, der die Zahl der Verkaufsabschlüsse erhöht.

Wesentliche Punkte für Ihre Positionierung im digitalen Markt:

* Bewerten Sie den Markt und seien Sie, wenn möglich, ein Pionier: Da es sich um eine Nische mit niedrigen Eintrittsbarrieren handelt, belohnt die digitale Welt Early Adopters und schnelles Handeln. Nutzen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit Autorität und Glaubwürdigkeit.

* Hören Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden und bieten Sie konkrete Lösungen an: Seien Sie darauf vorbereitet, ein guter Zuhörer zu sein, und Ihre potenziellen Kunden werden Ihnen zeigen, wie es geht.

Pioniergeist

Genau so entstand die Realize Business Immersion. Ein Pionierprojekt für Unternehmer, die zwar finanziell gut aufgestellt waren und über ein klar definiertes Produkt verfügten, deren Verkaufsprozess jedoch noch nicht optimal funktionierte.

Die im Immersionsprogramm vermittelten Tools sind einfach, praktisch und äußerst effektiv. Dies ist das Feedback von Dutzenden Teilnehmern an bereits in München (Deutschland), Genf und Zürich (Schweiz) durchgeführten Immersionskursen sowie an Firmenschulungen in Brasilien!

Die Botschaft ist klar: Ein „perfektes“ Unternehmen, das nicht verkauft, überlebt nicht! Wenn Sie Ihre Vertriebsabteilung umstrukturieren und eine Abteilung aufbauen möchten, die Ihre Ergebnisse um mindestens 30 % steigern kann, sind Sie herzlich eingeladen, mehr über Realize Business zu erfahren und Ihr Geschäft auszubauen.

Pix revolutioniert den Finanzmarkt mit kontaktlosem Bezahlen, geplant für 2025

Pix, das sich bereits als eine der wichtigsten Zahlungsmethoden in Brasilien etabliert hat, steht vor einer revolutionären neuen Phase. Allein im ersten Halbjahr 2024 wurden über Pix rund 28 Milliarden Transaktionen im Wert von 11 Billionen Real abgewickelt, was die zunehmende Akzeptanz dieser Technologie in Brasilien unterstreicht. Um das Finanzleben der Bevölkerung und Institutionen weiter zu vereinfachen, bereitet Pix nun die Einführung einer neuen Funktion vor: kontaktloses Bezahlen.

Die brasilianische Zentralbank hat kürzlich die neuen Regeln und die Governance-Struktur für diese innovative Methode bekannt gegeben. Ab dem 14. November 2024 werden Banken diese neue Transaktionsmethode testen, und am 28. Februar 2025 wird sie offiziell für Kunden verfügbar sein. Diese moderne und effiziente Lösung ermöglicht schnelle Zahlungen, ohne dass Kunden direkt auf ihr Bankkonto zugreifen müssen.

Marcelo Modesto, CEO von Avivatec, einem auf Lösungen für den Finanzmarkt spezialisierten Technologie-Ökosystem, betont die Bedeutung dieser Innovation. „Die Integration des kontaktlosen Zahlungsmodells mit Pix ist ein bedeutender Fortschritt im Finanzsektor, erfordert aber auch Investitionen in die Infrastruktur. Das Instant Payment System war für die Implementierung von Pix in Brasilien von entscheidender Bedeutung. Die Kombination dieser Technologie mit NFC (Near Field Communication) für kontaktlose Zahlungen ist natürlich die nächste Stufe. Rund 82 % der Menschen nutzen bereits kontaktlose Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten. Das macht kontaktlose Zahlungen mit Pix zu einem wichtigen Meilenstein für alle und macht den täglichen Geschäftsbetrieb flexibler und sicherer. Wir sind bereit für diese Innovation und möchten sicherstellen, dass jeder die Vorteile dieser neuen technologischen Lösung nutzen kann“, kommentiert Modesto.

Seit seiner Einführung im Jahr 2020 bietet Pix eine schnelle, sichere und kostenlose Alternative für Überweisungen und unterscheidet sich damit von herkömmlichen Optionen wie TED und DOC. Im Jahr 2023 beliefen sich die mit dieser Methode getätigten Zahlungen auf über 17 Billionen Real, was etwa 58 % des zwischen 2020 und Oktober 2023 transferierten Wertes entspricht. An einem einzigen Tag Anfang letzten Monats wurden über Pix mehr als 224 Millionen Transaktionen im Wert von rund 119,4 Milliarden Real abgewickelt – ein neuer Rekord.

„Wir beobachten ein kontinuierliches Wachstum bei der Nutzung von Pix, nicht nur hinsichtlich der Anzahl der Transaktionen, sondern auch hinsichtlich seiner Beliebtheit als Zahlungsmethode in zahlreichen Alltagssituationen. Der Komfort und die Sicherheit, die die Institutionen bieten, verändern das Finanzverhalten der Brasilianer und Unternehmen. Darüber hinaus haben die Geschwindigkeit der Transaktionen und die Gebührenfreiheit eine steigende Zahl von Nutzern angezogen und Pix zu einem unverzichtbaren Instrument in der Finanzlandschaft gemacht“, erklärt Modesto.

Laut PicPay-Daten stieg die Pix-Nutzung in Unternehmen und im Handel im ersten Halbjahr 2024 um über 140 %, bei Privatpersonen lag der Anstieg bei 66 %. Mit der Einführung des kontaktlosen Pix wird erwartet, dass diese Transaktionen noch weiter zunehmen, was Zahlungen vereinfacht und Transaktionen über digitale Geldbörsen ermöglicht.

Zendesk kündigt Webinar „KI und die Zukunft von CX“ an

Zendesk lädt alle Experten für Customer Experience (CX) zum Webinar „KI und die Zukunft von CX“ ein, das am Donnerstag, den 22. August, um 14:00 Uhr (Brasília-Zeit) stattfindet. Die Veranstaltung wird online gestreamt und auf Englisch mit portugiesischen Untertiteln präsentiert.

Das Webinar untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) das Kundenerlebnis neu gestaltet und was bis 2027 erwartet wird. Basierend auf umfangreichen Untersuchungen von CCW Digital und Zendesk bietet die Veranstaltung wertvolle Einblicke von CX-Führungskräften zur erfolgreichen Implementierung von KI, zur Überwindung organisatorischer Barrieren und zu den erforderlichen Schritten zur Einführung dieser neuen Technologie.

Hauptthemen:

KI-Einführung:

  • Die Wahl der richtigen Lösung
  • ROI-Berechnung
  • Organisatorische Ausrichtung rund um KI

Kundenvertrauen:

  • Demonstration, wie KI mit KI-Agenten den Kundenservice schnell und effektiv verbessert
  • Bieten Sie Ihren Kunden ein besseres Erlebnis mit hochqualifizierten Agenten
  • Gewährleistung transparenter Sicherheitspraktiken

Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Priorisierung von Entwicklungsmöglichkeiten
  • Geeignete Schulungen für das KI-Management, einschließlich: Entwicklung von Fachkenntnissen und Verfeinerung zwischenmenschlicher Fähigkeiten

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, zu erfahren, wie KI das Kundenerlebnis in Ihrem Unternehmen verändern kann, und holen Sie sich praktische Tipps zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Einführung dieser Technologie.

Service:

  • Veranstaltung: Webinar „KI und die Zukunft von CX“
  • Datum: Donnerstag, 22. August
  • Zeit: 14:00 Uhr (Brasília-Zeit)
  • Format: Online, mit portugiesischen Untertiteln

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Zendesk-Website.

Ploomes gibt Caio Lopes, Mitbegründer von Mobile2you, als neuen CTO bekannt

Ploomes, das größte CRM-Unternehmen Lateinamerikas, gab die Einstellung von Caio Lopes als neuen Chief Technology Officer (CTO) bekannt. Lopes verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Technologiemarkt und hat die Aufgabe, die Liefer- und Betriebseffizienz des Unternehmens in einer Zeit des globalen CRM-Booms zu verbessern.

Laut Grand View Research wird der globale CRM-Markt bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 150 Milliarden US-Dollar erreichen und eine zweistellige jährliche Wachstumsrate aufweisen. Im Jahr 2023 erreichten die Investitionen in diesem Sektor 65 Milliarden US-Dollar. Angesichts dieses dynamischen Szenarios will Ploomes mit dem Einstieg von Lopes seine Geschäftstätigkeit und Innovation stärken.

„Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und bin sehr zufrieden mit unserem Team. Ich hoffe, auf dem aufbauen zu können, was wir in den letzten Jahren erreicht haben, und meine Expertise in Entwicklungsprozessen und Teamorganisation einbringen zu können, um unsere Lösungen weiter zu verbessern und dabei stets die Erwartungen des Managements und unserer Kunden zu erfüllen“, sagte Caio Lopes, der neue CTO von Ploomes.

Lopes, der einen Abschluss in Computertechnik vom Polytechnikum der Universität São Paulo (USP) besitzt, war Mitbegründer von Mobile2you, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen für digitale Banken spezialisiert hat. Unter seiner Führung betreute Mobile2you mehr als 50 digitale Banken und erweiterte sein Team auf 100 Mitarbeiter. Im Jahr 2022 wurde das Unternehmen von Dimensa übernommen, wo Lopes eine Leitungsfunktion übernahm.

In seiner neuen Position bei Ploomes will Lopes seine umfassende Erfahrung in Entwicklungsprozessen und Teamorganisation nutzen, um Prozesse und Ergebnisse zu optimieren. „Die Übernahme der Technologieführungsrolle bei Ploomes, einem schnell wachsenden Unternehmen mit einem soliden Kundenstamm, ist eine äußerst motivierende Herausforderung. Unser Ziel ist es, weiterhin Innovationen zu entwickeln und unseren Partnern einen Mehrwert zu bieten, indem wir die betriebliche Effizienz und das Kundenbeziehungsmanagement stärken“, fügte er hinzu.

Lopes' Ankunft kommt zu einem vielversprechenden Zeitpunkt für den CRM-Sektor in Brasilien. Laut der Prognose von IDC Brasilien wird der Sektor im Jahr 2024 voraussichtlich einen Umsatz von 8,5 Milliarden R$ erzielen, was einem Anstieg von 13,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Matheus Pagani, CEO und Mitgründer von Ploomes, betonte die Bedeutung der Einstellung von Lopes: „Ploomes hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt und das Engineering-Team ist in einem ähnlichen Tempo gewachsen. Daher suchten wir nach einem CTO mit Erfahrung und einem stärkeren Fokus auf Liefermanagement und Teamstrukturierung, ohne jedoch unsere praxisorientierte, informelle Kultur aufzugeben.“

KI, prädiktive Analytik, E-Commerce: Revolutionen in der Agrarindustrie

Technologie verändert die Welt, und der Agrarsektor bildet da keine Ausnahme. Künstliche Intelligenz (KI) und prädiktive Analytik stehen an vorderster Front dieses Wandels und liefern Erkenntnisse , die ein effizienteres und nachhaltigeres Management ermöglichen. E-Commerce wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil der brasilianischen Landwirtschaft. Er ermöglicht einen zusätzlichen Vertriebskanal und stärkt die Beziehungen zwischen den Beteiligten der Lieferkette. Gleichzeitig erleichtert E-Commerce die Datenerfassung und -analyse, was die Genauigkeit der Bedarfsprognose verbessern kann.

Brasilien ist führend in der technologischen Forschung und Entwicklung. Wir befinden uns im Übergang von der Landwirtschaft 4.0, die sich auf Maschinen und technologische Lösungen konzentriert, zur Landwirtschaft 5.0. Diese neue Phase integriert Robotik, maschinelles Lernen und KI in landwirtschaftliche Produktionssysteme und legt dabei den Schwerpunkt auf Produktivität und Nachhaltigkeit.

Prädiktive Analyse 

KI kann große Datenmengen verarbeiten und analysieren und so Muster und Zusammenhänge erkennen, die bisher schwer zu erkennen waren. Dies ist besonders in der Landwirtschaft nützlich, wo Faktoren wie Klima, Boden und Anbaumethoden die Produktion erheblich beeinflussen können. Als Teilgebiet der KI nutzt die prädiktive Analytik historische Daten und Algorithmen des maschinellen Lernens, um die zukünftige Nachfrage vorherzusagen und Produktion und Vertrieb zu optimieren. 

Agtechs 

Laut Embrapa (Brasilianische Agrarforschungsgesellschaft) treiben mehr als 2.000 brasilianische Agtech-Unternehmen (Start-ups für die Agrarwirtschaft) den Sektor mit IoT (Internet der Dinge) und KI-Tools voran. Darüber hinaus wird der Wert der KI-Investitionen im globalen Agrarmarkt laut Statista bis 2028 voraussichtlich auf rund 4,7 Milliarden US-Dollar steigen. Dies ist ein vielversprechender Wandel für die Branche. 

Herausforderungen  

Die erfolgreiche Implementierung von Technologien in der Agrarindustrie ist mit einigen Herausforderungen verbunden, die mit der Erfassung und Analyse großer Datenmengen zusammenhängen. Darüber hinaus müssen geeignete Algorithmen für maschinelles Lernen entwickelt und die Datensicherheit gewährleistet werden. 

Dennoch sollten sie die Entwicklung der Agrarindustrie prägen und Unternehmen nicht nur bei der Bedarfsprognose, sondern auch bei der Optimierung der Lieferkette und der Steigerung der Betriebseffizienz unterstützen. Darüber hinaus können sie zur Nachhaltigkeit beitragen, indem sie Abfall reduzieren und die Lebensmittelsicherheit und -qualität verbessern. 

Der AppFlyer-Bericht zeigt, dass die Umsätze mit E-Commerce-Apps bis 2024 um 21 % steigen werden und Unternehmen ihre Investitionen in mobiles Marketing erhöhen werden.

Laut dem neuen Bericht „State of E-Commerce App Marketing 2024“ von AppsFlyer stiegen die Umsätze mit E-Commerce-Apps im Jahr 2024 um 21 %. Dies veranlasste Unternehmen dazu, mehr in Mobile Marketing zu investieren. Die Studie verdeutlichte ein Kaufverhalten der Verbraucher in Spitzenzeiten, beispielsweise zum Jahresende, und zeigte, dass die Erholung des Mobile-Marketing-Marktes im E-Commerce vor allem auf Apple-Nutzer (iOS) zurückzuführen ist.

Der Bericht zeigte, dass fast 60 % der Verbraucher nach ihrem ersten Kauf in E-Commerce-Apps zu treuen Kunden werden, was die entscheidende Rolle mobiler Apps bei der Steigerung des Engagements unterstreicht. Im Jahr 2024 gab es einen Anstieg der nicht-organischen Installationen auf iOS um 60 %, wobei sich Vermarkter taktisch auf die erste Woche nach der Installation für Remarketing-Aktivierungen konzentrierten. Diese Bemühungen führten zu einer Conversion-Rate von 40 % am ersten Tag und über 75 % innerhalb der ersten Woche.

Renata Altemari, Country Manager bei AppsFlyer in Brasilien, kommentierte: „Da sich die Weltwirtschaft weiter stabilisiert, sind die Wachstumsaussichten für den mobilen App-Handel in den kommenden Monaten vielversprechend und bieten Vermarktern die Möglichkeit, die Kundenbindung zu pflegen und zu stärken.“

Die Untersuchung ergab außerdem, dass die In-App-Käufe (IAP) während der Weihnachtszeit 2023 im Vergleich zum vierten Quartal 2022 um 15 % zunahmen und sich bis 2024 positiv entwickelten. Die gesamten Werbeausgaben stiegen 2023 auf 6,6 Milliarden US-Dollar, was das erneute Vertrauen in die Marketingbemühungen unterstreicht.

Renata Altemari fügte hinzu: „Wir konnten während der Hochsaison einen Anstieg des Anteils zahlender Nutzer auf allen Plattformen um 12 % verzeichnen, insbesondere in Brasilien, den USA und Indien (auf Android). Nach einem herausfordernden Jahr 2022 für den mobilen E-Commerce-Markt haben wir seit März letzten Jahres ein deutliches Wachstum verzeichnet.“

iOS-Nutzer spielten bei dieser Erholung eine bedeutende Rolle, da sie zu einem Anstieg der nicht-organischen App-Installationen um 60 % im Vergleich zum Vorjahr und einer Steigerung der In-App-Conversion-Rate um 21 % im Vergleich zu 2022 führten. Darüber hinaus stieg der Anteil von Apple an den Werbeausgaben im Jahr 2023 um 43 %, während der Anteil von Android um 18 % zurückging, vor allem in Brasilien und Indien.

Sue Azari, Branchenführerin für eCommerce bei AppsFlyer, merkte an: „Die mobile Werbelandschaft unterliegt ständigen strategischen Anpassungen. Mit der Stabilisierung der Weltwirtschaft setzen Marken in diesem Sektor verstärkt auf bezahltes Marketing als Mittel zur Nutzergewinnung, anstatt sich stark auf eigene Kanäle zu verlassen.“

Wichtige globale Erkenntnisse zum Stand des E-Commerce-App-Marketings 2024:

  • Die Verbraucherausgaben für Apps stiegen im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 15 %.
  • Apple iOS-Nutzer sorgten im vierten Quartal 2023 für einen Anstieg der nicht-organischen Installationen um 60 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Die erste Woche nach dem App-Download ist entscheidend, da 40 % der Remarketing-Conversions am ersten Tag und über 75 % in der ersten Woche erfolgen.
  • Die gesamten weltweiten Ausgaben für App-Werbung erreichten im Jahr 2023 6,6 Milliarden US-Dollar, wobei iOS mit 2,9 Milliarden US-Dollar führend war.

Azari schloss: „Da der Weihnachtsansturm 2024 näher rückt, müssen sich Marken, die sich von der Masse abheben möchten, auf Remarketing konzentrieren und durch anhaltende Treue langfristige Vorteile erzielen.“

Magalu kündigt Mega Concept Store im ehemaligen Livraria Cultura-Bereich an der Avenida Paulista an

Magalu gab heute im Rahmen der Expo Magalu – einer Veranstaltung, die diesen Mittwoch im Stadtteil Anhembi in São Paulo stattfindet – die Eröffnung eines Megastores im Conjunto Nacional bekannt, einem historischen Wahrzeichen an der Avenida Paulista, in den Räumlichkeiten der ehemaligen Livraria Cultura. Frederico Trajano, CEO von Magalu, verkündete die Neuigkeit begeistert: „Mein Traum ist es, alle Marken des Unternehmens dort zu präsentieren.“

Der neue Concept Store wird Produkte aller Marken der Gruppe anbieten, darunter Magalu, Netshoes, KaBuM! und Época Cosméticos. „Es wird ein strategischer Standort zur Stärkung unserer physischen Geschäfte sein“, betonte Trajano. Neben dem breiten Produktangebot setzt sich das Unternehmen auch für den Erhalt der historischen und kulturellen Räume des Standorts ein, wie beispielsweise des Eva Hertz Theaters, in dem weiterhin kulturelle Veranstaltungen stattfinden werden.

Erhaltung des Multichannel-Angebots

Der Concept Store folgt Magalus Multichannel-Modell und bietet Kunden ein integriertes Erlebnis mit Services wie der Abholung im Geschäft. Darüber hinaus dient der Laden als weitere Magalu-Agentur, also als Lieferstelle für über den Marktplatz verkaufte Artikel. „Wir möchten dort Produkte unserer Partnerhändler für unser Sortiment anbieten“, so Trajano abschließend.

Mecanizou startet ins zweite Semester mit 110 % Wachstum und Expansion in den Großraum São Paulo und Guarulhos

Mecanizou, ein Startup, das Autowerkstätten mit Autoteilelieferanten verbindet, verkündete zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 ein beeindruckendes Wachstum von 110 % und übertraf damit den Vorjahresabschluss. Das Unternehmen hat ehrgeizige Pläne, die Zahl der von ihm betreuten Werkstätten bis Ende des Jahres zu verdoppeln und strebt 5.000 Kunden auf seiner Plattform an.

Aufgrund der hohen Nachfrage in bisher unterversorgten Gebieten São Paulos erweiterte Mecanizou sein Geschäft im Mai auf neue Stadtteile und die Stadt Guarulhos. Das Startup verfügt derzeit über mehr als 300 Lieferanten und eine Datenbank mit einer Million Teilen.

„Dank unserer Expansion im Mai haben wir im ersten Halbjahr ein sehr positives Wachstum erzielt und erwarten, das Jahr mit einer Vervierfachung im Vergleich zu 2023 abzuschließen. Dies wird unsere Präsenz in der Branche stärken und Innovationen in all unseren Betrieben fördern. Mit der Erwartung, in diesem Jahr 5.000 Workshops zu erreichen, werden wir unsere Sichtbarkeit erhöhen, indem wir in neue Regionen expandieren, neue Technologien einführen und unsere Präsenz auf dem Markt von São Paulo ausbauen“, sagte Ian Faria, Mitbegründer und CEO von Mecanizou.

Die Plattform von Mecanizou ermöglicht eine schnelle, vollständig online ablaufende Registrierung und bietet Mechanikern Vorteile wie Rabatte, verschiedene Zahlungsoptionen und Zeitersparnis. „Mit unserem mechanikerzentrierten Ansatz sind wir mehr als nur eine Serviceplattform. Wir fungieren als Erweiterung der Autowerkstatt und schaffen eine echte Verbindung und eine gemeinsame Identität, die oft über Geschäftsbeziehungen hinausgeht“, betonte der Geschäftsführer.

Mecanizou wurde 2020 von Ian Faria und André Simões gegründet und revolutioniert den Autoteilemarkt, indem es durch die Digitalisierung von Dienstleistungen für mehr Transparenz, Einfachheit und Agilität sorgt. Anfang 2023 kündigte das Startup eine Investitionsrunde in Höhe von 14,5 Millionen US-Dollar (76 Millionen R$) an, angeführt von Monashees, einem Pionier der Risikokapitalbranche in Brasilien und Lateinamerika. An der Investition beteiligten sich auch Alexia Ventures, FJ Labs und Dalus Capital. Dies ist die zweite Investitionsrunde innerhalb von etwas mehr als einem Jahr. Im Januar 2022 hatte das Unternehmen bereits 4 Millionen US-Dollar in einer Seed-Runde eingesammelt.

TrackingTrade führt PriceTrack zur Überwachung von Einzelhandelspreisen ein

TrackingTrade, eines der größten brasilianischen Unternehmen, das auf technologische Innovationen zur Vereinfachung von Prozessen spezialisiert ist, kündigte die Einführung von PriceTrack an, einem neuen Tool, das die Preisüberwachung im Einzelhandel revolutionieren soll.

Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Markt ist die Überwachung der Preise der Wettbewerber für die Entwicklung effektiver Preisstrategien unerlässlich geworden. PriceTrack nutzt fortschrittliche Technologie zur Echtzeit-Preisüberwachung und bietet großen Unternehmen eine Lösung, um ihre Marktstrategien präziser und wettbewerbsfähiger auszurichten.

Pablo Zapata, CEO von TrackingTrade, betont, dass PriceTrack die ideale Lösung für Unternehmen ist, die die Aktivitäten ihrer Konkurrenten im Einzelhandel verfolgen möchten. „Unternehmen gewinnen durch die Beobachtung anderer Unternehmen erhebliches Marktpotenzial. Um schnell und effizient auf Daten zugreifen zu können, benötigen sie Tools, die die Datenerfassung erleichtern“, so Zapata.

Bedeutung der Wettbewerbsüberwachung

Die Möglichkeit, die Produktpreise der Konkurrenz in Echtzeit zu überwachen, ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien auf der Grundlage schnell und automatisch zugänglicher Marktdaten besser zu definieren. „Durch die genaue Beobachtung der Preise der Konkurrenz können Einzelhändler ihre Preispolitik präziser und wettbewerbsfähiger anpassen und so ihre Gewinnmargen steigern“, erklärt Zapata.

Durch diese Art der Überwachung können Unternehmen nachvollziehen, wie der Markt ihre Produkte und Preise im Vergleich zu denen der Konkurrenz bewertet. Dies trägt dazu bei, eine Kommerzialisierung zu vermeiden und eine differenzierte Preisstrategie beizubehalten.

Vorteile der Preisüberwachung

Das Hauptziel von Preisüberwachungsstrategien besteht darin, die effektive Umsetzung der Geschäftspolitik sicherzustellen, die Glaubwürdigkeit der Vertriebskanäle zu stärken und Investitionen in den Verkaufsprozess zu mobilisieren. Darüber hinaus trägt diese Vorgehensweise dazu bei, Synergien zwischen Vertriebspartnern und Unterkanälen wie physischen Verkaufsstellen und E-Commerce zu messen.

„Durch die Analyse der Preise der Konkurrenz können Sie Marktchancen erkennen und Ihre Gewinnspannen gezielter anpassen. Dies ist einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste strategische Maßstab, der es Unternehmen ermöglicht, zu verstehen, wie die Verbraucher auf ihre Strategien reagieren“, fügt Zapata hinzu.

Regulierung und Compliance

Der Einsatz automatisierter Preisüberwachungstools hilft Unternehmen zudem, die gesetzlichen Vorgaben für faire Preispraktiken einzuhalten. „PriceTrack hilft großen Industrie- und Einzelhandelsunternehmen, über das Marktangebot für Verbraucher auf dem Laufenden zu bleiben. Dies wirkt sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit aus und gewährleistet die Einhaltung der Preisvorschriften“, erklärt Zapata.

Automatisierte Tools

Fortschrittliche Tools wie PriceTrack sind für die Verarbeitung großer Datenmengen aus verschiedenen Kanälen unerlässlich und bieten einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen analytische Flexibilität, höhere Genauigkeit, verbesserte Margen, höhere Umsätze und eine stärkere Einbindung der Vertriebskanäle.

„Durch den Einsatz von Tools wie PriceTrack behalten Einzelhändler einen ganzheitlichen und aktuellen Überblick über den Markt. Das Tool stellt sicher, dass Unternehmen ihre Umsätze verfolgen und Daten in einem intelligenten, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Dashboard anbieten können“, so Zapata abschließend.

Magis5 nimmt an der Expo Magalu teil und präsentiert Integrationslösungen für Marktplätze

Magis5, zertifizierter Magalu-Partner, ist auf der dritten Ausgabe der Expo Magalu vertreten, der größten Marktplatzveranstaltung Lateinamerikas, die heute im Distrikt Anhembi in São Paulo stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Verkäufer, die bereits auf dem Magalu-Marktplatz tätig sind oder dort einsteigen möchten und ihre Strategien und Ergebnisse verbessern möchten.

An einem 50 Quadratmeter großen Stand präsentiert Magis5 sein Komplettlösungs-Hub für Verkäufer und bietet interaktive Aktivierungen und praktische Demonstrationen der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten seines Prozessintegrationstools. Das Unternehmen präsentiert außerdem sein Analytics-System und die Magis5 University, eine kostenlose Bildungsplattform mit Kursen von E-Commerce-Experten, die Verkäufern den Erfolg auf dem Markt ermöglichen.

Claudio Dias, CEO von Magis5, betont die Bedeutung der Automatisierung im E-Commerce: „Verkäufer, die immer einen Schritt voraus sind und Technologie nutzen, um Prozesse zu optimieren und mit Kunden in Kontakt zu treten, haben einen klaren Vorteil. Automatisierung ist unvermeidlich. Wer beispielsweise einen Automatisierungs-Hub nutzt, kann rund um die Uhr Rechnungen ausstellen und Trackingnummern bereitstellen, während diejenigen, die dies manuell tun, mit Zeitbeschränkungen zu kämpfen haben. Der Markt verlangt heute mehr als nur gute Preise; er erfordert schnelle Lieferung und eine starke Positionierung, um sich abzuheben.“

Auf der Expo Magalu werden renommierte Redner auftreten, darunter Luiza Helena Trajano, Vorsitzende des Vorstands von Magalu, Frederico Trajano, CEO des Unternehmens, Ana Claudia Plihal, Leiterin von LinkedIn Brasilien, und Ale Costa, CEO von Cacau Show, um nur einige zu nennen.

Laut der brasilianischen Vereinigung für elektronischen Handel (Abcomm) wird das Wachstum im E-Commerce in den nächsten vier Jahren voraussichtlich weiter steigen. Der Umsatz dürfte 2024 205,11 Milliarden Real erreichen, was einem Anstieg von 10,45 % gegenüber der Prognose für 2023 entspricht. Automatisierung ist für Verkäufer unerlässlich, die effizient und produktiv arbeiten und die mit manuellen Prozessen verbundenen Fehler- und Verzögerungsrisiken vermeiden möchten.

Service:

  • Veranstaltung: 3. Ausgabe der Expo Magalu
  • Datum: 21. August
  • Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr
  • Ort: Bezirk Anhembi, Pavillon 2, in São Paulo (SP)
  • Adresse: R. Prof. Milton Rodrigues, s/n – Santana

Weitere Informationen zu Magis5 finden Sie unter www.magis5.com.br . Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie unter https://expomagalu.com.br .

[elfsight_cookie_consent id="1"]