Als Manager haben Sie einen langen Weg zurückgelegt, um die Position zu erreichen, in der Sie heute sind. Wahrscheinlich haben Sie Herausforderungen gemeistert, mit Chefs gearbeitet, die Ihre Beiträge nicht hörten, und die Frustration gespürt, nicht verstanden zu werden. Jetzt, wenn Sie Fachkräfte der Generation Z führen, stehen Sie vor einer neuen Herausforderung. Trotz seiner umfangreichen Erfahrung und seines Wissens kann es eine unmögliche Aufgabe erscheinen, das richtige Gleichgewicht zu finden, um diese Generation zu führen. Aber Sie sind auf dieser Reise nicht allein.
Eine von SPUTNiK, einem Unternehmen für Unternehmensbildung, durchgeführte Studie ergab, dass etwa 8 von 10 Führungskräften Schwierigkeiten haben, ein multigenerationelles Umfeld zu führen. Diese Feststellung unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die einzigartigen Anforderungen und Erwartungen der Generation Z zu verstehen und sich daran anzupassen.
Also, was ist das Geheimnis, um die Arbeiter der Generation Z erfolgreich zu führen? Laut der renommierten Karriereberaterin Madalena Feliciano liegt der Schlüssel in einem tiefgehenden Verständnis dafür, wer diese Fachkräfte sind und welche Ziele sie im Arbeitsumfeld verfolgen. Es ist wichtig anzuerkennen, dass ihre Perspektiven und Aspirationen erheblich von den eigenen abweichen können.
Bei genauer Betrachtung dieser Generation lässt sich erkennen, dass ihre Anforderungen untrennbar mit den bisherigen Erfahrungen verbunden sind. Generation Z schätzt eine Arbeit mit Sinn und Zweck, ist jedoch nicht bereit, ihre körperliche und geistige Gesundheit für eine prekäre Bezahlung zu opfern.
Daher ist es als Manager unerlässlich, einen empathischen und inklusiven Ansatz im Umgang mit den Fachkräften der Generation Z zu verfolgen. Madalena Feliciano betont die Bedeutung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das das Gleichgewicht zwischen beruflicher Erfüllung und persönlichem Wohlbefinden fördert. Das bedeutet, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und emotionale Unterstützung bei Bedarf anzubieten.
Darüber hinaus ist es entscheidend, eine offene und transparente Kommunikation zu etablieren, damit sich die Teammitglieder gehört und wertgeschätzt fühlen. Generation Z schätzt Authentizität und Ehrlichkeit und erwartet, dass ihre Führungskräfte aufrichtig für ihr Wohlbefinden und ihren Erfolg engagiert sind.
Durch einen auf Verständnis und Zusammenarbeit ausgerichteten Ansatz können Führungskräfte solide und produktive Beziehungen zu den Fachkräften der Generation Z aufbauen. Es geht nicht nur um Management, sondern darum, durch Vorbild zu führen, diese neue Generation von Talenten zu inspirieren und zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Kurz gesagt, obwohl es anfangs herausfordernd erscheinen mag, ist die Führung von Generation-Z-Profis eine Gelegenheit für Führungskräfte, neue Fähigkeiten und Perspektiven zu entwickeln. Mit Empathie, Verständnis und Engagement für das Wohlbefinden Ihres Teams ist es möglich, ein inklusives und inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle gemeinsam gedeihen und wachsen können. Madalena Feliciano stirbt.