Start Website Seite 4

Die Geheimnisse der Führung der Generation Z entschlüsseln: Wie man eine sich entwickelnde Belegschaft versteht und motiviert

Als Manager haben Sie einen langen Weg zurückgelegt, um die Position zu erreichen, in der Sie heute sind. Wahrscheinlich haben Sie Herausforderungen gemeistert, mit Chefs gearbeitet, die Ihre Beiträge nicht hörten, und die Frustration gespürt, nicht verstanden zu werden. Jetzt, wenn Sie Fachkräfte der Generation Z führen, stehen Sie vor einer neuen Herausforderung. Trotz seiner umfangreichen Erfahrung und seines Wissens kann es eine unmögliche Aufgabe erscheinen, das richtige Gleichgewicht zu finden, um diese Generation zu führen. Aber Sie sind auf dieser Reise nicht allein.

Eine von SPUTNiK, einem Unternehmen für Unternehmensbildung, durchgeführte Studie ergab, dass etwa 8 von 10 Führungskräften Schwierigkeiten haben, ein multigenerationelles Umfeld zu führen. Diese Feststellung unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die einzigartigen Anforderungen und Erwartungen der Generation Z zu verstehen und sich daran anzupassen.

Also, was ist das Geheimnis, um die Arbeiter der Generation Z erfolgreich zu führen? Laut der renommierten Karriereberaterin Madalena Feliciano liegt der Schlüssel in einem tiefgehenden Verständnis dafür, wer diese Fachkräfte sind und welche Ziele sie im Arbeitsumfeld verfolgen. Es ist wichtig anzuerkennen, dass ihre Perspektiven und Aspirationen erheblich von den eigenen abweichen können.

Bei genauer Betrachtung dieser Generation lässt sich erkennen, dass ihre Anforderungen untrennbar mit den bisherigen Erfahrungen verbunden sind. Generation Z schätzt eine Arbeit mit Sinn und Zweck, ist jedoch nicht bereit, ihre körperliche und geistige Gesundheit für eine prekäre Bezahlung zu opfern.

Daher ist es als Manager unerlässlich, einen empathischen und inklusiven Ansatz im Umgang mit den Fachkräften der Generation Z zu verfolgen. Madalena Feliciano betont die Bedeutung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das das Gleichgewicht zwischen beruflicher Erfüllung und persönlichem Wohlbefinden fördert. Das bedeutet, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und emotionale Unterstützung bei Bedarf anzubieten.

Darüber hinaus ist es entscheidend, eine offene und transparente Kommunikation zu etablieren, damit sich die Teammitglieder gehört und wertgeschätzt fühlen. Generation Z schätzt Authentizität und Ehrlichkeit und erwartet, dass ihre Führungskräfte aufrichtig für ihr Wohlbefinden und ihren Erfolg engagiert sind.

Durch einen auf Verständnis und Zusammenarbeit ausgerichteten Ansatz können Führungskräfte solide und produktive Beziehungen zu den Fachkräften der Generation Z aufbauen. Es geht nicht nur um Management, sondern darum, durch Vorbild zu führen, diese neue Generation von Talenten zu inspirieren und zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Kurz gesagt, obwohl es anfangs herausfordernd erscheinen mag, ist die Führung von Generation-Z-Profis eine Gelegenheit für Führungskräfte, neue Fähigkeiten und Perspektiven zu entwickeln. Mit Empathie, Verständnis und Engagement für das Wohlbefinden Ihres Teams ist es möglich, ein inklusives und inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle gemeinsam gedeihen und wachsen können. Madalena Feliciano stirbt.

Privalia erweitert sein Portfolio und stärkt seine Präsenz im Luxusmarkt mit der Einführung von Goldbergh und Bogner

Privalia, eine der umfassendsten Multi-Brand-Digitalplattformen Brasiliens, unternimmt einen strategischen Schritt in ihrer Luxuskuratierung mit der Ankunft von Goldbergh und Bogner. A Goldbergh, niederländische Marke, ist weltweit führend in anspruchsvoller Sportmode, während Bogner, die ein einzigartiges Erscheinungsbild auf und neben der Piste hat, das Beste aus Luxus im Ready-to-Wear und Active Sports vereint. Beide werden ab dem 12. August mit einer Auswahl exklusiver Stücke auf der Plattform debütieren.

Die Partnerschaft mit beiden stärkt das Engagement von Privalia, den Zugang zu großen Marken zu demokratisieren, indem Design, Innovation und Werte, die den Anforderungen des heutigen Verbrauchers entsprechen, vereint werden. Die Goldbergh-Launch wird eine 100% weibliche Produktmischung sein, während bei Bogner 70% Damenartikel und 30% Herrenartikel angeboten werden, ideal für alle, die ihren Stil zu jeder Gelegenheit aufwerten möchten.

Thiago Nascimento, CCO von Privalia, hebt hervor, dass die Partnerschaft die Premium-Kurierung bereichert und die Plattform als Ziel für anspruchsvolle Mode stärkt. Die Ankunft von Goldbergh und Bogner hebt die Qualität und das Design unseres Portfolios noch weiter an, außerdem stimmt sie mit dem Profil unseres Verbrauchers überein, der Innovation sucht und Marken schätzt, die Werte wie Nachhaltigkeit und Verantwortung teilen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Reise als Veränderungsagent auf dem Markt, erklärt er.

Gegründet im Jahr 2009 in Amsterdam von den Designerinnen Lieke van den Berg und Sandra Peet wurde Goldbergh mit der Mission gegründet, die Lücke zwischen Skisportleistung und urbaner Mode zu schließen. Die Marke eroberte den Markt schnell mit ihrem charakteristischen Stil, der Luxus, Qualität und Vertrauen ausstrahlt, und bietet Stücke, die Leistung und ein elegantes Erscheinungsbild ausbalancieren.

Neben dem Design zeichnet sich Goldbergh durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Tiere aus. Die Marke verwendet Federn, die vom Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert sind, einem globalen Siegel, das garantiert, dass die Federn und Daunen von Enten und Gänsen stammen, die nicht misshandelt wurden. Die Sorge um die Umwelt spiegelt sich auch in der Materialauswahl wider. Die Marke verwendet Stoffe aus nachhaltigen Quellen, wie recyceltem Polyester aus PET-Flaschen, und Füllmaterial Primaloft Eco, das zu 70 % aus recyceltem Material besteht.

Bogner, gegründet im Jahr 1932 von Willy Bogner Sr., ist ein Importunternehmen für norwegische Skier, Ausrüstung und Strickwaren. Bei jeder neuen Kollektion verbindet die Marke einen zeitlosen Sportstil mit Mode und Funktionalität. Im Winter ist Bogner bekannt für seine hochwertigen Skibekleidung, die sowohl auf der Piste als auch nach dem Skifahren funktioniert. Im Sommer konzentriert sich die Marke auf technische Golfbekleidung und legere Looks.

HiPartners investiert in Musique, eine KI-Plattform, die Ambientegeräusche in Verkaufsergebnisse für den Einzelhandel verwandelt

Die HiPartners, eine auf Venture Capital spezialisierte Firma im Bereich Einzelhandelstechnologie, kündigt ihre achte Investition an, um das Portfolio des Retail Tech Fonds zu erweitern: Musique, die erste brasilianische Plattform, die generative künstliche Intelligenz, Konsumneurowissenschaften und Audiotechnologie verbindet, um das Klangerlebnis in physischen Geschäften in eine Leistungshebel für den Handel zu verwandeln.

Ein Startup basiert auf der Annahme, dass Ton kein Nebenprodukt ist, sondern ein strategischer Kanal mit direktem Einfluss auf Verweildauer, Konversion, Markenwahrnehmung und die Generierung neuer Einnahmen am Verkaufsort. Die Plattform bietet individuell gestaltete Soundtracks mit bis zu 40 Stunden royaltyfreier Musik, ein zentrales Management-Dashboard mit KPIs pro Einheit, personalisierte Soundlogos und Audio-Medienaktivierung (Retail Media), sowie die Möglichkeit, physische Räume mit zielgerichteten Anzeigen nach Ort, Zeit und Konsumprofil zu monetarisieren.

Bereits in großen Netzwerken wie RiHappy, Volvo, BMW und Camarada Camarão präsent, zeigt die Lösung beeindruckende Ergebnisse: +12 % Steigerung des NPS, +9 % in der durchschnittlichen Verweildauer in Restaurants und bis zu 1 Million R$ pro Jahr an Einsparungen bei Urheberrechten. Mit der proprietären KI von Musique können Marken vollständige Musikstücke – Text, Melodie, Gesang und Instrumental – mit vollständiger kreativer und rechtlicher Kontrolle erstellen, um den Klang an die Stimmung, die Kampagne oder das Profil des Geschäfts anzupassen.

Die Investition stärkt auch den Zweck von HiPartners: Die Gelegenheit ergab sich durch einen der eigenen Anteilseigner des Fonds, ein aktives Mitglied der Gemeinschaft. Musik stand nicht im traditionellen Radar des Risikokapitals, aber die Synergie mit dem Hi-Ökosystem war der Auslöser für die Investition. Die Entscheidung, gemeinsam mit einem spezialisierten Fonds zu unternehmen, konkretisiert die These, mehr als nur eine Vermögensverwalterin zu sein — eine lebendige Gemeinschaft, die Verbindungen schafft und Beziehungen in Geschäfte verwandelt.

Laut André Domingues, CEO und Mitbegründer von Musique, „befinden wir uns in einem entscheidenden Moment der Traktion und Expansion. „HiPartners bringt viel mehr als Kapital: Zugang, Methodik und Verbindungen zu den größten Einzelhändlern des Landes. Mit ihnen werden wir unsere Vision beschleunigen, Musik in Ergebnis umzuwandeln.“

Für HiPartners stellt Musique eine neue Grenze der Effizienz und Monetarisierung für den stationären Einzelhandel dar. Der Ton, lange Zeit vernachlässigt, wurde zu einem Wettbewerbsvorteil. Musique liefert ab dem ersten Tag ROI, durch Kostensenkungen und die Erschließung neuer Einnahmequellen. Unsere Aufgabe ist es, das Unternehmen als nationale Referenz im Bereich Klangintelligenz zu positionieren, seinen Eintritt unter die 300 größten Einzelhändler Brasiliens zu unterstützen und seine Vertriebsmannschaft mit den Methoden des Hi-Ökosystems zu strukturieren, erklärt Walter Sabini Junior, Mitbegründer des Fonds.  

Mit dieser Investition stärkt HiPartners seine These, in Lösungen zu investieren, die echten Einfluss auf den Einzelhandel haben — und festigt Musique als Vorreiter der nächsten Generation sensorischer Erlebnisse am Verkaufsort.

Brasilianischer Einzelhandel verliert Milliarden durch Fehler im Bargeldmanagement

Während der Einzelhandel sich auf digitale Innovationen, Omnichannel-Aktionen und Kundenbindung konzentriert, blutet ein stiller Bösewicht weiterhin die Kassen der Unternehmen: das schlechte Management des Bargelds. Es wird geschätzt, dass der brasilianische Einzelhandel jährlich Milliarden von Reais durch Fehler, Abweichungen, Irrtümer und Ineffizienzen im Zusammenhang mit dem physischen Geldfluss verliert.

Laut der Weltbank werden in Brasilien noch über 38 % der Einzelhandelszahlungen in bar getätigt – ein Anteil, der in peripheren Regionen und im Landesinneren auf über 60 % ansteigt. Trotz des Aufstiegs von PIX und digitalen Geldbörsen bleibt Bargeld eine operative Realität für Tausende von stationären Geschäften.

Der Global Payments Report 2025 von WorldPay zeigt, dass im Jahr 2014 Bargeld und Karten 97 % der Einkäufe im stationären Einzelhandel an Verkaufsstellen (POS) ausmachten, während digitale Zahlungen nur 3 % entsprachen. Im Jahr 2024 machten digitale Zahlungen 38 % aus, während die Nutzung von Bargeld und Karten auf 62 % sank. Die Prognose für 2030 zeigt, dass Bargeld und Karten weiterhin relevant sein werden, mit einem Anteil von 47 % an physischen Verkaufsstellen.

Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Banknoten im Ende 2024 betrug 7,72 Milliarden, das höchste Volumen seit 2020. Im Jahr 2024 wurden nur 22 % der Einkäufe in Brasilien in bar getätigt, während der Rest mit Karte, PIX und anderen elektronischen Zahlungsmitteln erfolgte. Aber, obwohl PIX an Bedeutung gewonnen hat, ist Geld nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Wirtschaft — insbesondere im stationären Einzelhandel.

Im März 2025 belief sich das im Umlauf befindliche Bargeld auf 349,2 Milliarden R$, davon 340 Milliarden R$ in Banknoten und 8,4 Milliarden R$ in Münzen, laut Zentralbank. Es ist nicht das Geld an sich, das ein Risiko darstellt, sondern die Art und Weise, wie es verwaltet wird. Der Einzelhandel muss Bargeld mit derselben Intelligenz und Automatisierung behandeln, die auf digitale Kanäle angewendet wird“, sagt Hailton Santos, Vertriebsleiter bei Sesami.www.sesami.ioUnternehmen, das sich durch effektive und innovative Lösungen für Sicherheit, Produktivität und Management in den Bereichen Einzelhandel, Banken und Bargeld auszeichnet.

Internationale Studien zeigen, dass die Bargeldverluste – also die Verluste im Zusammenhang mit der Handhabung und dem Transport von Bargeld – zwischen 0,3 % und 0,7 % des Jahresumsatzes von Einzelhandelsketten ausmachen. In einem Unternehmen mit einem Umsatz von 1 Milliarde R$, kann dies bis zu 7 Millionen R$ jährlichen Verlust bedeuten, der für den Manager unsichtbar ist.

Die Ursachen sind vielfältig: menschliche Fehler bei der Zählung und beim Kassenabschluss, fehlende Nachverfolgbarkeit pro Mitarbeiter, unsichere Werttransporte zwischen Geschäft und Bank sowie unproduktive Zeit der Mitarbeiter bei der manuellen Geldverwaltung.

Intelligente verlustfreie Lösungen –Sesami verfügt über Technologien wie intelligente Tresore und Recyclinggeräte, die die Logik des stationären Einzelhandels verändern. In einem automatisierten Geldverwaltungssystem werden Banknoten und Münzen automatisch gezählt und validiert, wodurch ein Abschlussbericht mit allen im Laufe des Tages eingezahlten Beträgen erstellt wird, und der Abgleichprozess wird optimiert.

Mit dem intelligenten Tresor stellt der Einzelhändler eine automatische Bargeldzählung sicher, überwacht das Kassenvolumen und kann eine Integration mit Werttransportunternehmen haben. Er führt eine Zählung der Banknoten durch, erkennt Falschgeld und erstellt Berichte mit Daten zu den Einzahlungen. Das intelligente Tresor optimiert die Teamzeit und hilft, das Kassenmanagement zu verbessern.

Die Bargeldautomatisierung ist bereits Standard bei großen globalen Einzelhändlern. In Brasilien haben große Ketten im Supermarkt-, Mode- und Apothekenbereich bereits mit Sesami diese Transformation begonnen – zur Optimierung von Zeit, Sicherheit und finanzieller Leistung. „Heute liegt die Mindestkosten für den Einzelhändler, Bargeld zu kontrollieren, bei etwa 20 % (können bis zu 50 % erreichen). Wir sprechen davon, dass er bei jedem R$ 100, den er hat, R$ 20 ausgibt, um ihn zu kontrollieren. Dazu kommen Kosten für Treasury und Werttransporte, zum Beispiel. Das sind hohe Kosten für einen Bereich mit kleinen Margen“, sagt Santos.

Eine weitere sichere und effiziente Methode, um mit Geld umzugehen und die Differenzen an den Kassen zu beseitigen, ist der geschlossene Bargeldkreislauf. Er ersetzt die manuelle Kassenschublade durch ein System, das das Geld recycelt und schützt, vom Moment des Verlassens der Hand des Kunden bis zum Eingang in die Zählzentrale im Hinterraum.Backoffice). Der Kunde tätigt die Zahlung direkt am Gerät und erhält sein Wechselgeld, falls vorhanden, automatisch, entweder in Scheinen und/oder Münzen. Die Treasury-Arbeit besteht darin, das am Ende des Kassentages gespeicherte Geld einzuziehen.

Vorteile durch eine Software –Alle Vorteile, die durch die Tresore und Recycler von Sesami bereitgestellt werden, werden durch die von dem Unternehmen entwickelte Software, Sesami Enterprise Software, erzeugt, die eine intelligente und Echtzeitverwaltung der Operationen ermöglicht. Mit seinen Modulen ermöglicht es Berichte und Geschäftsanalysen, Datenaustausch und Konnektivität, Überwachung und Optimierung von Diensten sowie die End-to-End-Kassenabstimmung.

Startup Descomplica Verwaltung mehrerer CNPJs in Marktplätzen

Der Fortschritt des brasilianischen E-Commerce erfordert entsprechende Technologien. Genau dieses Fortschritt ermöglicht Magis5, ein Startup aus São Paulo, das sich auf Automatisierung und Multichannel-Integration spezialisiert hat, mit seiner Plattform: Verkäufer mit den wichtigsten Online-Vertriebskanälen wie Mercado Livre, Amazon und Shopee zu verbinden, indem alle Verkaufs-, Lager- und Logistikprozesse in einer einzigen digitalen Umgebung integriert werden. Diese Integration vereinfacht das Management und optimiert die Leistung komplexer E-Commerce-Operationen.

Jetzt präsentiert Magis5 eine strategische Funktionalität auf dem Markt, die entwickelt wurde, um die Full-Commerce-Operationen oder solche, die mehrere Marken und Kanäle gleichzeitig umfassen, noch besser zu unterstützen. Für Vollhandelsbetreiber, die mehrere CNPJs von Verkäufern verwalten, bietet die Plattform eine umfassende Lösung, die den gesamten Logistik- und Verkaufsprozess auf verschiedenen Kanälen abdeckt. Dies ermöglicht es Verkäufern, sich ausschließlich auf ihre Geschäftsstrategien zu konzentrieren, während das operative Management mit isolierten und sicheren Zugriffskonten optimiert wird.

Die Funktion wurde entwickelt, um Fullcommerce-Operationen zu unterstützen und die integrierte Verwaltung zwischen den beauftragenden Unternehmen und den Dienstleistern zu erleichtern.

Stellen Sie sich eine Unternehmerin vor, die einen Online-Shop für Haushaltswaren besitzt und eine Full-Commerce-Firma beauftragt, um den gesamten Logistikbetrieb zu übernehmen, um die Notwendigkeit eines eigenen Betriebs zu vermeiden. Dieses Full-Commerce-Unternehmen übernimmt Verantwortlichkeiten wie den Import von Produkten, die Lagerverwaltung, die Erstellung von Anzeigen und die vollständige Logistikverwaltung des E-Commerce.

In diesem Zusammenhang ermöglicht die Funktionalität der Unternehmerin den Zugriff auf das Magis5-Dashboard, in dem die Verwaltung des Betriebs im Zusammenhang mit ihren Geschäften, Bestellungen und Marktplatzkanälen erfolgt. Gleichzeitig kann das Fullcommerce-Unternehmen, das mehrere Kunden innerhalb desselben Magis5-Logins bedient, eingeschränkten Zugriff für jeden Kunden freigeben, um sicherzustellen, dass jeder nur die spezifischen Informationen seiner Vertriebskanäle sieht.

Auf diese Weise gewährleistet die Funktionalität eine effiziente und sichere Kontrolle, sodass Full-Commerce-Unternehmen verschiedene Operationen gleichzeitig verwalten können, während ihre Kunden in Echtzeit nur die für sie relevanten Daten verfolgen.

Diese Funktion entstand aus einem Schmerzpunkt des Marktes, einer Nachfrage nach Kontrolle und Optimierung bei hochkomplexen Operationen. Wenn jeder Mitarbeiter nur auf das zugreift, was ihn betrifft, gewährleisten wir Privatsphäre und Integrität der Informationen, reduzieren das Risiko von Fehlern drastisch und steigern die operative Leistung auf bisher unerreichte Niveaus, erklärt Claudio Dias, CEO von Magis5.

Und er ergänzt: Die Zugriffsssegmentierung ermöglicht auch eine optimierte gemeinsame Nutzung von Lagerstrukturen, mit Kontrolle nach Herkunftspunkt. Darüber hinaus ermöglicht es die konsolidierte Ausstellung über ein einziges Dashboard, auch für Bestellungen mit mehreren CNPJs und Marktplätzen, sowie die dezentrale Verwaltung der Rechnungsausstellung mit Unterstützung für mehrere Rechnungssteller.

Aus logistischer Sicht löst die Neuheit eine der größten Engpässe bei Mehrkundenoperationen: das Chaos bei der Sortierung und dem Versand von Bestellungen. Jetzt kann alles mit intelligenten Filtern nach Status, Kanal, Marktplatz oder CNPJ durchgeführt werden, um die End-to-End-Prozesse zu beschleunigen. Dies macht den Trennungs- und Versandprozess schneller und fehlerfrei.

Darüber hinaus unterstützt das System zwei flexible Lagerverwaltungsmodelle: zentrales Lager, das mehrere Kunden von einem einzigen Verteilerzentrum aus bedient, und unabhängige Lager, bei denen jeder Kunde seine eigenen Produkte verwaltet. Die Plattform ist bereits mit Multi-Quelle und Multi-Lager kompatibel, was Vielseitigkeit für verschiedene operative Strukturen bietet, von zentralisierten Vertriebszentren bis hin zu autonomen Verkäufer-Hubs.

Ein weiteres Merkmal des neuen Tools ist das anonyme Multi-User-Modell: Nutzer verschiedener Kunden oder Konten arbeiten im selben System, sehen jedoch die Aktionen der anderen nicht, eine zusätzliche Schicht von Compliance und Vertraulichkeit, die unerlässlich ist, um Sicherheit und Compliance bei Operationen zu gewährleisten, die sensible Daten mehrerer Kunden verarbeiten, und absolute Vertraulichkeit sicherzustellen.

Für strukturierte Operationen im Full-Commerce oder hybriden Marktplatz stellt die Neuerung ebenfalls eine Wende in Bezug auf Kontrolle und Skalierbarkeit dar, ohne die Betriebskosten zu erhöhen. Dieses Modell richtet sich sowohl an kleine Verkäufer, die expandieren, als auch an große Operationen mit Hunderttausenden von Bestellungen pro Monat. Der Vorteil liegt darin, Komplexität in einen einfachen, sicheren und prüfbaren Prozess zu verwandeln. Wir kümmern uns um das unsichtbare Getriebe, damit sich der Kunde auf das Wesentliche konzentrieren kann: mehr und bessere Verkäufe, schließt Dias ab.

Im Tempo des E-Commerce: Expresslieferung gewinnt an Bedeutung, laut Giuliana Flores

Die Agilität, ein markantes Merkmal des Internetkonsums, hat das Verhalten der Kunden direkt beeinflusst. Laut einer Erhebung von Giuliana Flores machen Expresslieferungen, die innerhalb von 3 Stunden erfolgen, bereits 18 % aller Bestellungen auf der Website aus, was die Vorliebe für schnelle und effiziente Lösungen beim Schenken unterstreicht. Der Würfel zeigt, wie diese Erfahrung ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit ist, und hebt die Bedeutung einer strukturierten Logistik hervor, um mit dem Tempo des digitalen Einzelhandels Schritt zu halten.

Die Nachfrage nach Expresslieferungen ist in strategischen Regionen São Paulos besonders hoch, wie Süd, West, Ost, Zentrum und ABC. An diesen Orten ist die Schnelligkeit beim Versand ein geschätzter Vorteil für die Verbraucher, die versuchen, mit Geschenken auch in kurzen Zeitfenstern zu überraschen.

Um die beste Liefererfahrung zu gewährleisten, investiert das Unternehmen kontinuierlich in logistische Innovationen. Die speziellen Verpackungen, zum Beispiel, sind so konzipiert, dass sie den Transport erleichtern und die Haltbarkeit der Blumen auch bei schnellsten Lieferungen bewahren. Darüber hinaus sucht die Marke nach neuen Partnerschaften, um ihre Reichweite und operative Effizienz zu erhöhen.

Andere Versandarten heben sich ebenfalls im E-Commerce des Unternehmens hervor. Lieferungen während der Geschäftszeiten sind am beliebtesten, mit 26,2% der Wahl, gefolgt vom Vormittag (24,91%) und dem Nachmittag (10,36%). Diese Vielzahl von Optionen ermöglicht es den Kunden, den besten Zeitpunkt für den Versand von Blumen und Geschenken zu wählen, sei es im Voraus zu planen oder eine Überraschung in letzter Minute zu lösen. Die Flexibilität bei den Zahlungsformen ist ein Alleinstellungsmerkmal der Marke, insbesondere an Feiertagen, wenn Pünktlichkeit und Bedeutung Hand in Hand gehen.

Wir glauben, dass eine positive Erfahrung mit der Expresslieferung entscheidend für die Kundenzufriedenheit ist. Viele Kunden wählen diese Art der Lieferung nicht nur aus Dringlichkeit, sondern weil sie darauf vertrauen, dass das Geschenk genau zur richtigen Zeit ankommt, um die ganze Emotion und Überraschung zu gewährleisten, die das Schenken zu einem besonderen Moment machen, teilt Clóvis Souza, Gründer und CEO von Giuliana Flores.

Jede dritte brasilianische Firma plant bis 2026 ein neues Managementsystem zu erwerben

Mit dem brasilianischen Einzelhandel, der Rekorde bricht, stieg das Verkaufsvolumen im Einzelhandel im Februar 2025 im Vergleich zu Januar um 0,5 % und erreichte den höchsten Stand der historischen Serie (2000–2025). Im kumulierten Zeitraum der letzten 12 Monate betrug der Anstieg 3,6 %, laut Daten der Monatlichen Einzelhandelsumfrage (PMC/IBGE), die im April veröffentlicht wurden. Die Unternehmer stehen vor einer Herausforderung: organisch und finanziell gesund zu wachsen, ohne die Kontrolle über Lagerbestand, Kasse und Kundenbeziehung aus den Augen zu verlieren. In dieser Umgebung sind ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) nicht mehr nur Verwaltungssysteme, sondern haben die Rolle eines strategischen Elements auf dem Einzelhandelsbrett übernommen.

Laut der Brasilianischen Vereinigung der Softwareunternehmen (ABES) wird der brasilianische Softwaremarkt, einschließlich ERP-Lösungen, im Jahr 2025 um 9,5 % wachsen und die globale Durchschnittsrate von 8,9 % übertreffen. Darüber hinaus die ForschungPanorama Marktsoftware 2024Es zeigt, dass 33,3 % der brasilianischen Organisationen in den nächsten zwei Jahren ihre ERP-Systeme erwerben oder ersetzen wollen.

Und außerdem, lautDie Ausgaben für ERP-LösungenUnter Berücksichtigung der Kernanwendungen, Lieferkette, Betrieb und Produktion werden sie im Jahr 2025 in Brasilien 4,9 Milliarden US-Dollar erreichen, 11 % mehr als im letzten Jahr.

Früher wurden ERP-Systeme als „Datenschränke“ oder nur buchhalterische Werkzeuge angesehen, heute haben sie sich zu integrierten Plattformen entwickelt, die Verkäufe, Bestände, Finanzen, Bestellungen und Kundeninformationen in Echtzeit zentralisieren, physische und virtuelle Geschäfte, Marktplätze und Zahlungsmethoden in einer einzigen Struktur verbinden. Diese Veränderung folgt dem Verhalten der Verbraucher, die eine schnelle und reibungslose Erfahrung erwarten, sei es am Ladentisch oder in der Einkaufs-App, sagt Chrystian Scanrfela, Geschäftsleiter bei Irrah Tech, Spezialist für intelligente Lösungen im Einzelhandel.

Das Unternehmen ist ein Beispiel für diese Entwicklung, mit dem KIGI. Die Plattform veranschaulicht, wie die neuen ERP-Systeme auf die aktuellen Marktanforderungen abgestimmt sind: Multichannel-Integration, Echtzeit-Bestandskontrolle, automatisierte Rechnungsausstellung und Datenanalyse zur Steuerung von Kaufentscheidungen und Aktionen.

„Heute ist ein effizientes ERP nicht mehr nur eine Aufzeichnung, sondern intelligente Geschäftsführung. Es muss dem Händler helfen, das Kaufverhalten zu verstehen, den Lagerbestand ohne Überschüsse zu planen, Angebote zu personalisieren und den Verkauf zu skalieren, ohne die Finanzen aus den Augen zu verlieren“, sagt er.

Die Idee ist einfach, aber kraftvoll: Alles Wichtige für den Händler – Verkäufe, Lagerbestand, Kasse, Rechnungen, Finanzen und Bestellungen – an einem Ort zu zentralisieren, intuitiv und integriert zwischen physischen und virtuellen Geschäften. Ergebnis? Entschlossenere Entscheidungen, echtes Skalierungspotenzial und ein reibungsloseres Einkaufserlebnis für den Endverbraucher.

Darüber hinaus ist Mobilität zur Regel geworden, nicht zur Ausnahme. Im Fall von KIGI zum Beispiel ermöglicht eine Anwendung dem Unternehmer, seine Operationen aus der Ferne zu verwalten, Schlüsselkennzahlen zu überwachen und Echtzeit-Anpassungen vorzunehmen, was vor einigen Jahren undenkbar war.

Der technologische Fortschritt hat auch den Zugang zu diesen Werkzeugen demokratisiert. Früher auf große Netzwerke beschränkt, sind ERP-Systeme jetzt für kleine und mittlere Einzelhändler zugänglich, die in diesen Lösungen eine Möglichkeit sehen, mit Branchenriesen zu konkurrieren, Ressourcen zu optimieren und den Betrieb schlank zu halten, erklärt der Leiter von Irrah.

Mit dem steigenden Einzelhandel und immer anspruchsvolleren Verbrauchern hören ERP-Systeme auf, nur Kosten zu sein, und werden zu einer strategischen Investition für diejenigen, die gesund, intelligent und kontrolliert skalieren möchten. Für Händler ist die Integration von Prozessen und die Zentralisierung von Daten die neue Währung, um in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu überleben und zu gedeihen.

RD Station veranstaltet ein kostenloses Online-Event, um die Verkäufe am Black Friday zu steigern

Das zweite Halbjahr des Jahres konzentriert sich auf Zeiten mit hohem Verkaufsaufkommen. Und der Black Friday, der im November stattfindet, ist einer der am meisten erwarteten Termine für den Handel. Aber dennoch erfordert die Optimierung der Ergebnisse Organisation und Vorausplanung. Denkt daran, die Marken auf die Termine im Verkaufskalender zum Jahresende vorzubereiten, veranstaltet RD Station, die Geschäftseinheit von TOTVS, amAm 19. August ab 14 Uhr die Black Friday Mission.

Bei diesem kostenlosen Online-Event präsentieren Fabio Duran (Hubify), Felipe Bernardo (E-Commerce-Berater, ehemaliger Boca Rosa- und Sephora-Mitarbeiter) und ein Team von RD Station-Experten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Hochleistungsstrategie, die darauf abzielt, interessierte Leads anzuziehen, die Kommunikation hyperpersonalisieren und automatisieren, den Return on Investment der Maßnahmen nachzuweisen und die besten Kanäle zu identifizieren.

In vier Inhaltsblöcken werden die Teilnehmer sehen, wie KI in Marketingmaßnahmen eingesetzt wird, um Erfahrungen zu personalisieren und Prozesse zu automatisieren, für einen intelligenteren und profitableren Black Friday. Die Veranstaltung wird auch WhatsApp-Strategien umfassen, um Kunden zu engagieren, verlassene Warenkörbe zurückzugewinnen und den Verkauf mit gezielten und wirkungsvollen Nachrichten zu steigern. Darüber hinaus werden Erfolgsgeschichten und eine Reihe von Tipps geteilt, um Vorhersehbarkeit zu gewährleisten, weit über den November hinaus.

Wie in unserer letzten Ausgabe des RD Station Marketing- und Vertriebs-Panoramas hervorgehoben, haben 72 % der Unternehmen ihre Verkaufsziele im Jahr 2024 nicht erreicht, aber 87 % haben die erwarteten Zahlen für dieses Jahr erhöht. Der Black Friday ist eines der vielversprechendsten Termine dafür, aber es ist notwendig, vorauszuplanen, eine multichannel-Strategie zu entwickeln, die Vorhersehbarkeit bietet und die erwarteten Ergebnisse garantiert, erklärt Vicente Rezende, CMO von RD Station.

Für weitere Informationen und Anmeldungen zur Black Friday Mission,besuchen Sie die Website.

Mehr als 50 % der im E-Commerce verkauften Waagen sind illegal: Encontro diskutiert, wie dieses Szenario geändert werden kann

Mit dem Ziel, den Dialog zwischen dem öffentlichen Sektor und den Unternehmen im Bereich Messtechnik zu erweitern, veranstalten die ABRAPEM (Brasilianischer Verband der Hersteller von Waagen, Gewichten und Messgeräten, Genehmigungsinhaber und Importeure) und die REMESP (Metrologisches Netzwerk des Bundesstaates São Paulo) am 13. August in São Paulo die VeranstaltungErkundung von Wegen für den Handel mit Waren und Dienstleistungen ohne BetrugDie Initiative wird Behörden, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Industriegewerkschaften verschiedener Kategorien und Hersteller zusammenbringen, um eine Reihe von Diskussionen über die wichtigsten Herausforderungen auf dem regulierten Produktmarkt zu führen.

Die Eröffnung wird von dem Präsidenten von ABRAPEM, Carlos Amarante, und von REMESP, Celso Scaranello, sowie dem Bundesabgeordneten Celso Russomanno, der für sein Engagement im Schutz der Verbraucherrechte und Transparenz im Konsumverhältnis bekannt ist, begleitet.

Das Programm umfasst institutionelle Präsentationen, Fallstudien von Herstellern und Gewerkschaften sowie Podiumsdiskussionen mit Vertretern öffentlicher Stellen und Partnerorganisationen. Es sind Beiträge von Sicetel (Nationale Gewerkschaft der Stahl- und Metallbiege- und Walzindustrie), Omron Healthcare (Hersteller von Thermometern und Blutdruckmessgeräten), Sindicel (Gewerkschaft der Hersteller von elektrischen Leitungen, Nicht-Eisen-Metallbiege- und Walzindustrie im Bundesstaat São Paulo) und IQA (Institut für Automobilqualität) geplant, die Erfahrungen über das regulatorische Umfeld und die Auswirkungen der Präsenz von illegalen Instrumenten und Produkten in ihren Branchen teilen werden.

Die Veranstaltung wird auch die Anwesenheit strategischer Organisationen wie Inmetro, IPEM-SP (Instituto de Pesos e Medidas do Estado de São Paulo), Receita Federal do Brasil, Procon-SP und ABCOMM (Brasilianischer Verband des Elektronischen Handels) umfassen, die ihre Maßnahmen zur Kontrolle, Überwachung und Stärkung sicherer Geschäftspraktiken vorstellen.

Mehr als eine Gelegenheit für eine institutionelle Ausstellung strebt „Desbravando“ danach, sich als Raum für kollektive Lösungsentwicklung zu etablieren, fördert aktives Zuhören, die Verbesserung der regulatorischen Prozesse und die wettbewerbliche Sicherheit der Unternehmen, die im metrologischen Markt und anderen ebenfalls regulatorisch verpflichteten Bereichen tätig sind, um Piraterie und andere unregelmäßige Praktiken zu bekämpfen sowie die Sicherheit der Nutzer von Messinstrumenten oder damit verbundenen Dienstleistungen zu gewährleisten.

Carlos Amarante, Präsident von Abrapem, sagt, dass die Organisation schätzt, dass etwa 50 % der heutigen Verkaufszahlen von Handelswaagen illegal sind: ohne die obligatorische Genehmigung durch das Inmetro, ohne Rechnung usw. Diese Veranstaltung wird eine große Gelegenheit sein, damit der öffentliche und der private Sektor gemeinsam die Situation verstehen und eine harmonische Lösung für dieses Problem finden, das Unsicherheit bei den Nutzern von Messinstrumenten (natürliche oder juristische Personen) verursacht, Einnahmeverluste für die korrekt tätigen Unternehmen (Hersteller und Importeure), Steuerverluste (auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene) und Arbeitsplatzverluste.

Vatertag 2025: Online-KMU erwirtschaften 325 Millionen R$

Der Verkauf im E-Commerce vor dem Vatertag hat laut Daten von Nuvemshop, einer E-Commerce-Plattform, zu einem Umsatz von über 325 Millionen R$ für kleine und mittlere Online-Unternehmen geführt. Die Zahl entspricht einem Wachstum von 23 % im Vergleich zu 2024, als die digitalen Unternehmer 264 Millionen R$ bewegten.

Obwohl es nicht als einer der wichtigsten Termine im Einzelhandel gilt, gewinnt der Vatertag zunehmend an Bedeutung, sagt Tiago Winter, Kunden-Erfolg-Direktor bei Nuvemshop. Hier bei Nuvemshop ist es unser Ziel, die besten verfügbaren Werkzeuge auf dem Markt bereitzustellen, um den Erfolg jedes Unternehmers zu ermöglichen. Deshalb haben wir zu Beginn des Jahres den D2C Summit angekündigt, eine Veranstaltung, die am 30. September und 1. Oktober stattfinden wird, mit dem Ziel, Türen zu öffnen und den D2C-Markt im E-Commerce zu stärken, insbesondere zu saisonalen Anlässen wie diesem, ergänzt er.

Insgesamt wurden in diesem Zeitraum etwa 1,2 Millionen Bestellungen aufgegeben. Von diesem Betrag wurden 500.000 nur in der Woche des Datums erzielt, was eine Steigerung von 34 % darstellt. Die umsatzstärksten Segmente waren Mode (160 Mio. R$), Gesundheit & Schönheit (46 Mio. R$) und Haus & Garten (23 Mio. R$).

Bezüglich der Zahlungsmethoden bleibt Pix die bevorzugte Methode der Verbraucher und macht 50 % der Gesamtbestellungen aus, gefolgt von der Kreditkarte mit 45 %.

Für die Analyse wurden die Verkäufe der drei Wochen vor dem Vatertag 2025 berücksichtigt, die von der brasilianischen Händlerbasis von Nuvemshop getätigt wurden.

[elfsight_cookie_consent id="1"]